Rezepte

Bunte Fischpäckchen Hokaido

 

Zutaten:
8 Shiitake-Pilze; getrocknet
2 Makrelenfilets
250 g Lachsfilets
1 Heilbuttfilet
16 Garnelen; gross
2 Frühlingszwiebeln
1 Rote Paprikaschote
2 Stengel Bleichsellerie
8 Zuckerschoten
Öl
Ingwerwurzel
6 Essl. Soja-Sosse
2 Essl. Weisswein
2 Essl. Apfelessig
2 Essl. Erdnussöl

Die Shiitake-Pilze 30 Minuten in lauwarmen Wasser einweichen. Die
Makrelenfilets gründlich waschen und in knapp 1 cm breite Scheiben
schneiden. Den Lachs und den Heilbutt ebenfalls waschen, trockentupfen, in
Scheiben schneiden. Die Garnelen abspülen und abtropfen lassen. Die
Frühlingszwiebel putzen, die hellen Teile in 2 cm breite Schrägstreifen
schneiden. Die Paprikaschote putzen, waschen und in feine Streifen
schneiden. Die Zuckerschoten waschen und abfädeln. Die Pilze abtropfen
lassen, die Stiele entfernen, Hütchen vierteln.

Pro Portion 2 Stücke Alufolie (ca. 20 cm Kantenlänge) mit Öl
einstreichen. Alle Zutaten gleichmässig darauf verteilen und die Folie
beutelartig nach oben ziehen. Den Ingwer schälen und über den
Päckcheninhalt reiben. Die Soja-Sosse, den Weisswein, den Essig und das
Erdnussöl verrühren und über die Fisch-Gemüse-Mischung träufeln. Die
Päckchen oben zusammenfalzen und über Holzkohle auf dem Rost 15 Minuten
garen.
*
Quelle: Bäckerblume 21/90 Abgetippt: Björn Fritsche
2:2426/3011 22.07.94

Standard
Rezepte

Buddha Gemüse

 

Zutaten:
————————-FüR 4 PERSONEN————————-
3 Tongu-Pilze
2 Essl. getrocknete Mu-Err Pilze
1 dünne Lauchstange
1 Möhre
1/2 Chinakohl
100 g Zuckererbsen
3 Frühlingszwiebeln
100 g Bambussprossen
100 g Champignons
100 g Blumenkohlröschen
1 Handvoll Babymaiskölbchen
1 Handvoll grüne Bohnen,
in Streichholzgrösse geschnitten
2 Essl. neutrales Öl
1 Essl. Sesamöl
1 Teel. feingehackter Ingwer
1 Teel. fein gehackter Knoblauch
1 Chilischoten
1 Essl. Sojasauce
2 Essl. Austernsauce
2 Essl. Sherry
2 Essl. Hühnerbrühe

Die getrockneten Pilze mit Wasser(kochend) übergiessen und
einweichen. Tongu-Pilze vierteln, Stiel entfernen.

Gemüse putzen, Möhre stifteln. Chinakohl in 2 cm grosse Würfel
scheiden. Erbsenschoten entfädeln, Stiel und Blüte abknipsen.
Frühlingszwiebel in Ringe, Bambus in Stifte schneiden. Pilze je nach
Größe halbieren, Blumenkohl in maximal Walnussgrosse Stücke
zerpflücken. Maiskölbchen längs halbieren. Bohnespitzen abschneiden.

Öl im Wok erhitzen, zuerst Ingwer, dann Knoblauch hinzugeben. Danach
der Reihe nach die Chilis, dann festes Gemüse und die Pilze dazugeben
2-3 min. braten, dann das restliche Gemüse dazugeben. Mit Zucker, Salz
und Pfeffer dazugeben.

Die flüssigen Zutaten dazugeben, aufkochen, 2 min. rühren bis das
Gemüse gar ist, aber noch bis hat. Mit Koriander dekorieren.
**
From: Rainer_Huebenthal@p14.f153.n2461.z2.fido.sub.org
Date: Sun, 22 May 1994
Newsgroups: fido.ger.kochen

Standard
Rezepte

Brauner Fond für vietnamesische Gerichte

 

Zutaten:
1 Zwiebel; geviertelt
3 Selleriestangen; gehackt mit
; Herz und Spitzen
2 Nelken
1 Knoblauchzehe
4 Pfefferkörner
1 cm Ingwerwurzel; ungeschält
3.438 Ltr. ; kaltes Wasser

Alle Zutaten in einen großen Topf mit fest schließendem Deckel geben
und zum Kochen bringen. Hitze so weit anpassen, daß der Fond schwach
köchelt. (Er darf nicht sprudelnd kochen, weil er sonst trüb wird.)
Vier bis fünf Stunden köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Abkühlen lassen und filtern. Nach Bedarf verwenden.
**
Gepostet von K.-H. Boller

Standard
Rezepte

Bratreis mit Schinken und Shrimps

 

Zutaten:
————————-FüR 4 PERSONEN————————-
1 Dose Maiskörner (285 g Abtropfgewicht)
150 g gekochter Schinken
200 g Shrimps (gekocht und ohne Schale)
4 Essl. Sesamöl
400 g gekochter Langkornreis
(ca. 100 g Rohgewicht)
125 g tiefgefrorene Erbsen
Salz
Sambal Oelek

1. Mais abtropfen lassen. Schinken in Streifen schneiden. Shrimps waschen,
trockentupfen.

2. Öl erhitzen. Reis zugeben, unter Rühren anbraten.

3. Mais, Schinken, Shrimps und Erbsen zufügen. Unter ständigem Rühren
braten und erhitzen. Abschmecken.
*
Quelle: FUER SIE

Standard
Rezepte

Bhujia mit Kartoffeln, Zwiebeln und Tomaten

 

Zutaten:
3 kleine Zwiebeln; in feine Scheiben geschnitten
500 g Kartoffeln; sehr klein Grösse kleiner Murmeln
2 mittl. Zwiebeln; geviertelt
4 Tomaten; geviertelt
4 Grüne Chilies längs geteilt
4 Rote Chilis längs geteilt
2 cm frischer Ingwer; fein gerieben
1 Teel. – Zucker
1 Teel. – Salz
1/2 Teel. Chilipulver
1/2 Teel. Kurkuma-Pulver; Gelbwurz
1/2 Teel. Garam Masala; (beim Inder)
1/2 Teel. Korianderpulver
1/2 Tas. ;Wasser
4 Essl. Margarine

Die Margarine langsam erhitzen, die Zwiebelscheiben darin hellbraun
rösten. Kartoffeln, Salz, Chilipulver und Kurkuma-Pulver dazugeben.
Wasser zugiessen und bei schwacher Hitze kochen lassen, bis die
Kartoffeln gar sind. Nun werden die Tomaten, die geviertelten
Zwiebeln, die grünen und roten Chilis, Ingwer, Koriander und
Zucker dazugegeben. Alles nochmals für 2-3 Min. bei starker Hitze
kochen lassen. Die Kartoffeln und die Tomaten sollten gar, aber nicht
zu weich sein. Nun streut man das Garam Masala darüber, rührt
leicht um und serviert heiss.
*
Quelle: Gepostet: Rudolf Schnapka 2:2453/30.52 7.08.94

Standard
Rezepte

Garnelen-Sesam-Toast

( 4 Portionen )

Zutaten
200 Gramm Rohe, geschälte Garnelen
1 Eiweiß (M)
1/2 Teel. ; Salz
Weißem Pfeffer
2 Essl. Frühlingszwiebeln; fein
— gehackte
1 Teel. Frischen Ingwer; fein
— gehackt
1 Teel. Helle Sojasauce
6 Scheiben Toastbrot
6 Essl. Helle Sesamsaat
6 Essl. Öl

Zubereitung
Garnelen fein hacken. Eiweiß (leicht aufschlagen und beides mischen. Mit Salz, weißem Pfeffer, fein gehackten Frühlingszwiebeln, fein gehacktem frischen Ingwer und heller Sojasauce würzen.

Toastbrot entrinden. Mit dem Nudelholz unter 1 Bogen Backpapier ca. 2 mm dünn ausrollen. Brot mit der Paste bestreichen, mit heller Sesamsaat bestreuen und vierteln. Öl in der Pfanne erhitzen. Toasts darin portionsweise mit der Paste nach unten 2-3 Minuten braten, wenden und 1-2 Minuten goldbraun braten.

Standard
Rezepte

Glasierte Schweinerippchen Tokyo

   2 kg Schweinerippchen; mager
      1 lg Ingwerwurzel
      1    Zitrone
      6 tb Sojasauce
      3 tb Reiswein; oder Sherry
      3 tb Honig; fest
      2 tb Tomatenketchup
      1 ts Sambal Oelek


    Die Rippchen schon vom Fleischer in Stuecke von je 4 Rippchen teilen
  lassen. Die Rippchen mit einem Tuch abreiben und das Fleisch zwischen den
  Knochen um zwei Drittel einschneiden. Die Rippchen in eine flache Schuessel
  legen. Den Ingwer schaelen, in kleinere Stuecke schneiden und durch die
  Knoblauchpresse den Saft in ein Stieltoepfchen pressen. Die Zitrone
  auspressen und den Saft hinzufuegen. Die Sojasauce, den Reiswein, den
  Honig, das Tomatenketchup und das Sambal Oelek in den Topf geben und unter
  Ruehren einmal aufkochen. Heiss ueber die Rippchen hiessen und die 30-60
  Minuten marinieren, dabei haeufig wenden.

    Die Rippchen Rippchen flach in eine Grillschale legen, nochmals mit
  Marinade bestreichen und ueber der Holzkohle langsam grillen, je nach Dicke
  15-20 Minuten. Dabei ein bis zweimal wenden und mit Marinade bepinseln.

  *  Quelle: Baeckerblume 21/90 Abgetippt: Bjoern Fritsche
  2:2426/3011 22.07.94

  Erfasser:

  Datum: 22.02.1995

 

Standard
Rezepte

Gebratene Nudeln mit Süß-Saurem Schweinefilet

( 4 Portionen )

Zutaten
250 Gramm Instant-Mie (krause chin.
— Nudeln)
; Salz
450 Gramm Schweinefilet
MARINADE
40 Gramm Ingwerwurzel
2 Essl. Zucker
2 Essl. Sojasauce
2 Essl. Sesamöl, dunkel
2 Teel. Speisestärke
AUSSERDEM
1 Essl. Zucker
2 Essl. Sojasauce
1 Essl. Sesamöl, dunkel
1 Teel. Speisestärke
100 ml Hühnerfond
1 Essl. Zitronensaft
2 Essl. Tomatenketchup
600 Gramm Frühlingszwiebeln
2 Essl. Öl (I)
9 Essl. Öl (II)
3 Essl. Öl (III)

Zubereitung
Das Nudelpaeckchen in Salzwasser garen, bis sich die Nudeln voneinander loesen (etwa 5 Minuten), abschrecken und abtropfn lassen. Schweinefilet der Laenge nach halbieren und quer in 1 cm dicke Streifen schneiden. Ingwer schaelen und fein reiben. Das Fleisch mit den Zutaten der Marinade mischen, 30 Minuten marinieren. Restlichen Zucker, Sojasauce, Sesamoel, Staerke, den Huehnerfond, Zitronensaft und Ketchup zu einer Sauce verruehren. Die Fruehlingszwiebeln bis zum Dunkelgruenen schraeg in 4 cm lange Stuecke schneiden, im Oel (I) bei starker Hitze 1 Minute unter Wenden anbraten, aus der Pfanne nehmen. Die Nudeln in einer 2. grossen Pfanne im heissen Oel (II) bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Wenden goldbraun braten. Das Fleisch in der

1. Pfanne im restlichen Oel rundum bei starker Hitze 1 Minute unter Wenden anbraten. Die Fruehlingszwiebeln und die Sauce dazugeben und 2-3 Minuten leise kochen lassen. Nudeln auf Teller verteilen und das Schweinefilet daneben anrichten.

Standard
Rezepte

Gemüse auf asiatische Art

Zutaten für 4 Personen
150 g Möhren
150 g Zucchini
150 g grüne Paprikaschote
100 g Champignons
150 g Zwiebeln
3 tb Sesamöl oder mildes
-Pflanzenöl zum Brate
Sojasauce, Sesamsamen
Salz, Pfeffer
ein Schuß Reiswein oder
-Weißwein
nach Geschmack Honig und
-Zitronensaft

Die Möhren, Zucchini und die Paprikaschote putzen, waschen. Die Champignons
möglichst nur trocken, zum Beispiel mit einem Kuchenpinsel, säubern. Sind
sie sehr sandig, ganz kurz unter fließendem Wasser schwenken. Die Zwiebeln
schälen. Die Möhren und Zucchini in feine Stifte schneiden, die Zwiebeln in
dünne Scheiben, die grüne Paprikaschote in schmale Streifen.
Die Champignons feinblättrig schneiden. Möglichst in einem Wok, sonst in
einer großen, hohen Pfanne das Sesam- oder Pflanzenöl (oder auch ein Gemisch
aus beidem) erhitzen und das Gemüse unter ständigem Rühren braten, bis es gar
ist, aber noch Biß hat – das dauert nur wenige Minuten.
Mit einem guten Schuß Sojasauce, Sesamsamen, Salz und Pfeffer würzen und
mit wenig Reiswein oder etwas mehr Weißwein ablöschen. Nach Geschmack mit
Honig und Zitronensaft süß – säuerlich abschmecken.
Tip: eine pikante Beilage zu Fisch oder Geflügel.
Notizen (*) :

: Stern 1/95 Kochen mit Bio

Standard
Rezepte

Gelber Reis

300 g Basmati-Reis
1/2 ts Kurkuma
3/4 ts gemahlener Koriander
1/4 ts gemahlener Zimt
1/4 ts gemahlene Gewuerznelken
165 ml Kokosmilch (d.i. 1 kleine
-Dose)
350 ml Wasser
Salz

Die Kokosmilch, das Wasser und die Gewuerze mischen, leicht salzen. Den
Basmatireis dazugeben und alles zum Kochen bringen.

Sobald das Wasser kocht, die Hitze stark verringern. Den Reis ein paarmal gut
umruehren, damit die Gewuerze gut verteilt sind und bei sehr schwacher Hitze
zugedeckt 15-20 Minuten garen. Wenn die ganze Fluessigkeit aufgesogen ist,
den Topf vom Herd nehmen und noch etwa 10 Minuten quellen lassen.

Variante 1: Anstatt der Kokosmilch/Wasser-Kombination nur einen halben Liter
Wasser nehmen.

Variante 2: Anstatt der Kokosmilch/Wasser-Kombination einen halben Liter
Kokosmiloch nehmen.

In der oben beschriebenen Variante hat der Reis einen leichten
Kokosgescgmach, der aber nei aufdringlich wird, allerdings sehr gut zu den
Gewuerzen passt.
Zusatz : Quelle: Widjaya, Kosuma/ Roland Marske: Indonesien.

: Graefe und Unzer. Reihe: Kuechen der Welt

Notizen (**) :

: Gepostet von Grochtdreis“ <jens.grochtdreis

Autor : Grochtdreis“

Standard