Rezepte

Bratwurstschnitten

 

Zutaten:
8 Scheibe Toastbrot
16 Scheibe Greyerzerkäse dünn geschnitten
200 g Kalbsbrät
2 Eier
;Pfeffer
Muskat
Paprika
Mehl
Paniermehl
Bratbutter

Zuerst das Brät mit der Hälfte der verquirlten Eier vermischen und
sanft würzen. Jede Brotscheibe auf beiden Seiten mit Brät
bestreichen und darüber eine Käsescheibe legen. Anpressen, mit
Paprika bestreuen und im Mehl wenden. Die Schnitten im restlichen
verquirlten Ei wenden, in das Paniermehl drücken.

In einer weiten Bratpfanne die Bratbutter erhitzen und die Schnitten
halb schwimmend und bei mittlerer Hitze langsam auf beiden Seiten
goldgelb backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiss mit
einem grünen Salat servieren.
*
Quelle: Nach: Tele 45/94
Erfasst von Rene Gagnaux

Standard
Rezepte

Bratwurst-Klösschen-Suppe

 

Zutaten:
300 g Bratwurstmasse
1/8 Ltr. Milch
Salz
Pfeffer
1/2 Zwiebel, abgezogene
Petersilie, feingehackte
30 g Butter
1 Ei
4 Essl. Semmelmehl
Muskatnuss, geriebene
1.5 Ltr. Fleischbrühe, aus Brühwürfeln

Die Bratwurstmasse mit der Milch glattrühren und mit Salz und Pfeffer
abschmecken. Die feingewürfelte Zwiebel und die Petersilie in der
zerlassenen Butter andünsten und zu der Bratwurstmasse geben.

Nach und nach das Ei und Semmelmehl dazugeben und mit Muskat
abschmecken. Vom Teig Klösse abstechen und 10 – 15 Minuten in der
kochenden Fleischbrühe gar ziehen lassen.

 

Standard
Rezepte

Bratwürste im Gemüsebett

 

Zutaten:
1 Bund Suppengrün
250 g Grüne Bandnudeln
Salz
1 Teel. Klare Brühe, Instant
100 g Schlagsahne
1 Teel. Senf
2 Essl. Sossenbinder, hell
Pfeffer
1 Essl. Öl
12 Bratwürste
1 Bund Petersilie

Suppengrün putzen, waschen und sehr klein würfeln.
Salzwasser zum Kochen bringen, die Bandnudeln etwa 12 Minuten darin
garen. Inzwischen 250 ml Wasser zum Kochen bringen, die Brühe darin
auflösen. Die Karotten und Selleriewürfel 3 bis 5 Minuten darin
garen. Anschliessend Porreewürfel, Sahne und Senf hinzufügen, alles
aufkochen lassen.
Den Sossenbinder unter Rühren einstreuen, das Gemüse nochmals kurz
aufkochen lassen. Dann mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken.
Öl in einer Bratpfanne erhitzen und die Bratwürste darin rundherum 5
Minuten braten.
Inzwischen die Petersilie waschen, fein hacken und unter das Gemüse
rühren.
Die Bratwürste mit den Bandnudeln auf dem Sossengemüse anrichten.
Zubereitungszeit etwa 35 Minuten
Pro Portion ca. 940 kcal
Quelle: Mini 6/95
**
Gepostet von Olaf Herrig
Date: Fri, 03 Feb 1995

Standard
Rezepte

Bratwürste gekocht mit Kartoffelpüree

 

Zutaten:
2 Bratwürste (je nach Hunger)
2 Lorbeerblätter
Kartoffeln nach Bedarf
1 Essl. Butter
1 Schuss Milch
Salz

Kartoffeln kochen und mit Butter, wenig Milch und etwas Salz zu einem
festen (!) Kartoffelbrei verarbeiten. Der Kartoffelbrei darf nicht zu
dünn werden. Normalerweise sollte man aus traditionellen Gründen einen
Kartoffelstampfer dafür nehmen, aber ein Handmixer tuts auch…

Während die Kartoffeln kochen, die Bratwürste abwaschen und in einem
halben Liter Wasser zusammen mit den Lorbeerblättern gut durchkochen. (Bei
mehr Bratwürsten entsprechend mehr Wasser nehmen, sonst wird das zu
scharf).

Die Bratwürste einige Male einstechen (wenn nicht, explodieren die auch
ganz schön) und auch dann, wenn sie bereits durch sind, weiterkochen (ca.
20 Minuten).

Durch das Anstechen und Kochen gehen die Gewürze aus der Bratwurst zum
Teil in das Wasser über. Lasst euch nicht täuschen, wenn es am Anfang
etwas fade schmeckt. Der Geschmack entwickelt sich erst am Ende der
Kochzeit und dann kann es, je nach Bratwurst recht feurig werden. Wer will,
kann noch etwas Petersilie mitkochen oder etwas nachsalzen. Das ist aber
normalerweise nicht nötig (hängt von der Bratwurst ab).

Dann den Kartoffelbrei in einen tiefen Teller verfrachten. Seitlich an den
Rand drücken, so dass die Hälfte des Tellers frei bleibt und in die frei
Hälfte die Bratwurst und die Brühe einfüllen…

(Wenn man zu langsam isst, verwandelt sich das Ganze übrigens in eine
Kartoffelsuppe)

Mal sehen, ob sich da jemand rantraut, bei mir zählt das zu den absoluten
Lieblingsgerichten….

Standard
Rezepte

Bratwürstchen mit Narrenkappe

 

Zutaten:
———————–ZUTATEN PRO PERSON———————–
2 Brat- oder Knackwürstchen,
z.B. Nürnberger, feine oder grobe Bratwurst,
mit Kalbfleischfüllung oder Knacker wie
Regensburger, Wienerle, Bockwurst,
———————-FüR DIE NARRENKAPPEN———————-
Radieschen,
Zucchini
Möhren
Zwiebeln
Salatgurke
Cocktailtomaten usw.
Kräuter
————————–ALS BEILAGE————————–
1 kl. Glas scharfer Senf
2 Essl. geh. Kräuter
1 Fleischtomate
1 kl. Glas Meerrettich
2 Essl. Schnittlauchringe
1 kl. grüne Paprika
1/2 Tasse Ketchup
Zitronensaft
1 Teel. Sambal Oelek
1 kl. gelbe Paprika.
—————————AUSSERDEM:—————————
Lange und kurze Holzspiesse
1 Kopf Weisskohl oder Wirsing
oder 1 Brotlaib.

Die Würstchen möglichst frisch kaufen und bis zum Braten kühl lagern. Für
die Narrenkappen die geputzten Radieschen mehrfach einschneiden oder zu
Röschen schneiden. Die Zucchini mit einem Sparschäler in hauchdünne
Scheiben schneiden, zu Röllchen aufdrehen und mit einem Hölzchen
zusammenstecken.

Die geputzte Möhre wie die Zucchini in Streifen schneiden. Die einzelnen
Streifen in der Mitte der Länge nach mehrfach einschneiden, zusammenstecken
und mit den Radieschen und Zucchiniröllchen in eiskaltes Wasser legen.
Die Salatgurke in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln abziehen, in feine
Ringe schneiden. Cocktailtomaten und Kräuter waschen.

Für die Beilage den Senf mit den Kräutern verrühren, in eine ausgehöhlte
Fleischtomate füllen. Meerrettich mit den Schnittlauchröllchen locker
mischen und in die entkernte Paprikaschote geben. Weisskohlkopf (Wirsing
oder Brotlaib) auf ein grosses Brett legen. Evtl. den Kohlkopf auf der
unteren Seite gerade schneiden damit er besser steht und das Brett mit
Salatblättern auslegen.

Die gefüllten Gemüse, Tomate sowie Paprika, rund um den Kohl stellen.
Würstchen in der Pfanne oder auf dem heissen Stein rundherum knusprig
braun braten oder die Knackwürste einfach nur in heissem Wasser oder
Brühe erhitzen. Die einzelnen Würste auf einen langen Holzspiess stecken,
als Narrenkappe entweder ein Radieschen mit einer Gurkenscheibe als
Unterlage oder ein Zucchiniröllchen mit einer Cocktailtomate usw.
daraufstecken. Die so dekorierten Würste in den Kohlkopf stecken.

PS: Kalt schmecken die Würste auch sehr gut.
**
From: Rolf_fischer%bn@zermaus.zer.sub.org
Date: Thu, 18 Feb 1993 19:54:00 CET
Newsgroups: zer.t-netz.essen
Quelle: Sat-1 Text.

Standard
Rezepte

Bratreis mit Schinken und Shrimps

 

Zutaten:
————————-FüR 4 PERSONEN————————-
1 Dose Maiskörner (285 g Abtropfgewicht)
150 g gekochter Schinken
200 g Shrimps (gekocht und ohne Schale)
4 Essl. Sesamöl
400 g gekochter Langkornreis
(ca. 100 g Rohgewicht)
125 g tiefgefrorene Erbsen
Salz
Sambal Oelek

1. Mais abtropfen lassen. Schinken in Streifen schneiden. Shrimps waschen,
trockentupfen.

2. Öl erhitzen. Reis zugeben, unter Rühren anbraten.

3. Mais, Schinken, Shrimps und Erbsen zufügen. Unter ständigem Rühren
braten und erhitzen. Abschmecken.
*
Quelle: FUER SIE

Standard
Rezepte

Bratreis mit Rindfleisch

 

Zutaten:
———————–FüR DREI PORTIONEN———————–
Etwa 5 El. Sojasauce
1/4 Teel. Ingwerpulver
250 g Rumpsteak
2 grüne Paprikaschoten
2 Essl. Öl
500 g gekochten Reis
75 g Cashewkerne
75 ccm Brühe (Instant)
etwa 2 cl Sherry
Salz

Drei Esslöffel Sojasauce und Ingwerpulver verrühren. Mit dem in
Streifen geschnittenen Fleisch vermischen und etwa eine Stunde
stehenlassen. Paprika in feine Streifen schneiden. Fleisch portionsweise
in heissem Öl bei grosser Hitze kräftig anbraten. Aus der Pfanne nehmen.
Paprika, Reis und Cashewkerne im Bratfett drei Minuten braten. Fleisch,
Brühe und Sherry unterrühren. Mit restlicher Sojasauce, Ingwerpulver und
eventuell Salz abschmecken.
*
(Pro Portion ca. 600 Kalorien / 2512 kJ)

Standard
Rezepte

Bratreis mit Entenbrust

 

Zutaten:
250 g Langkornreis
500 ml ;Salzwasser
Salz
10 Essl. Öl
280 g Entenbrustfilet
2 Eier
2 Essl. ;Wasser
200 g Frische Shii-Take-Pilze
1 Rote Paprikaschote
1 Porreestange; ca. 350 g
20 g Frischer Ingwer
1/2 Bund Koriandergrün
1 Knoblauchzehe; o. zwei 😉
50 ml Instant-Brühe
2 Essl. Sojasauce
100 g Tk-Erbsen; aufgetaut
1/4 Teel. Sambal Oelek

Reis im Salzwasser garen, ausdämpfen und im Kühlschrank kalt werden
lassen (besser am Vortage zubereiten, schont den Kühlschrank). Dann unter
Wenden ca. acht Minuten in der Hälfte des Öls anbraten.

Haut und Fleisch der Entenbrust separat in Streifen schneiden. Haut
knusprig braten und abtropfen lassen.

Eier mit Wasser und etwas Salz verquirlen. In einem Eßlöffel Öl zu einem
Omelett braten, aufrollen und in schmale Scheiben schneiden.

Pilze putzen, vom Stiel befreien und halbieren. Paprika und Porree in
feine Streifen schneiden. Ingwer reiben. Koriander grob hacken.

Entenfleisch im restliche Öl scharf anbraten, herausnehmen und warm
halten. Dann Pilze ca. drei bis vier Minuten in dem Fett braten. Paprika,
Porree, Ingwer und den durchgepreßten Knoblauch dazugeben und mit Brühe
und Sojasauce ablöschen. Mit dem Entenfleisch bei milder Hitze ca. drei
bis fünf Minuten garen. Zuletzt Erbsen, Koriander, Sambal Oelek und Reis
unterheben. Mit Omelett- und Entenhautstreifen garnieren.

Zubereitung: ca. 60 Minuten

Pro Portion: ca. 521 kcal
*
Gepostet von K.-H. Boller
Date: 30 Jun 1995

Standard
Rezepte

Bratkartoffelvariationen

 

Zutaten:
————————–FüR 1 PERSON————————–
3 mittelgrosse Kartoffeln (festkochend)
1 kleine Äpfel (säuerlich)
1 Zwiebeln
1.5 ca. dicke Mettwurstscheiben
Öl oder Fett zum Braten
Pfeffer
Salz (wenig)
Kümmel wer’s mag
Petersilie

Kartoffeln, Äpfel, Zwiebel und Mettwurst schälen und in Würfel
schneiden. Kartoffeln ca. 5 Min. Braten, dann Zwiebeln und
Mettwurstwürfel dazugeben. Nach weiteren ca. 5 Min. Die Äpfel
dazugeben. Wenn die Kartoffeln durch sind, würzen nach Belieben
Mit Petersilie garnieren.

Dazu passt sehr gut Feldsalat, süsssaure Gurken und ein herbes Bier.
**
Gepostet von Klaus Herrmann
Date: Fri, 21 Apr 1995

Standard
Rezepte

Bratkartoffeln mit Zwiebeln

 

Zutaten:
300 g Kartoffeln, gekocht
1 Zwiebel
20 g Margarine
Salz
Pfeffer
Paprika

Zwiebel schälen und in halbe Ringe schneiden. Fett in einer Pfanne
erhitzen und die Zwiebel andünsten. Die Zwiebel mit Pfeffer und
Paprika kräftig würzen. Alles gut umrühren. Die Kartoffeln
kleingeschnitten zugeben, gut mit den Zwiebeln vermengen und 5 bis 10
Minuten braten. Wenn erforderlich nachsalzen.
Die Bratkartoffeln können so, aber auch als Zulage zu Fleisch und
Gemüse serviert werden.
Als Kartoffeln eignen sich besonders Restkartoffeln vom Mittagessen.
Zubereitungszeit ca. 15 Minuten
**
Gepostet von Olaf Herrig
Date: Mon, 13 Feb 1995

Standard