Spargel

Asiatischer Spargelsalat

für 4 Personen

225 g Spargelspitzen
2 TL entkernte Tomaten fein gehackt
Sesamkörner zum Garnieren

für die Sauce:

2 EL eingelegter Ingwer sehr fein gewiegt
1 frische rote Chilischote oder — 1 EL fein gehackte rote Paprika
1 geschälte Knoblauchzehe
2 EL Reisessig
4 EL Olivenöl
2 EL reines Sesamöl
2 TL Tomaten in Öl eingelegt fein gehackt sonnengetrocknet
1 EL Balsamico-Essig
2 EL fein gewiegter frischer Koriander

Zubereitung:

Tricks beim Spargel schälen: Wenn die Stangen beim Schälen zum Beispiel auf einen umgedrehten Topf gestützt werden, fallen die Schalen automatisch nach unten und verheddern sich nicht im Sparschäler. Dabei beachten: immer 4-5 cm unterhalb des Spargelkopfes mit dem Schälen beginnen. Marquard zieht die geschmacksintensiveren mittelstarken Stangen den eher wässrigen dicken vor. Und: „Lila Köpfe schmecken am besten.“

Spargel fünf Minuten lang dämpfen, bis er gerade zart, aber noch kräftig ist. Aussen herum sollte er schon durchscheinend, innen aber immer noch undurchsichtig sein. Spargel sofort in Eiswasser legen, bis er kalt ist, danach in ein Sieb geben. Die Dressing-Zutaten in einem Mixer cremig rühren. Auf jeden Teller etwas Dressing giessen und die Spargelspitzen darauf anrichten. Mit kleingehackten Tomaten und einer Prise Sesamkörnern garnieren.

Bei diesem typischen Rezept aus der Zen-Schule ist der Kontrast der verschiedenen Aromen besonders wichtig: Sesamöl und Spargel spielen die Hauptrolle und sollten daher von bester Qualität sein.

Standard
Rezepte

Blumenkohl-Rohkost I

 

 

Zutaten:
————————FüR 4 PORTIONEN————————
50 g Sesam (geschält)
1 Blumenkohl (1 kg)
6 Essl. Obstessig
Salz
Pfeffer aus der Mühle
1/8 Ltr. Öl
2 rote Äpfel (500 g)

. Sesam in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten. Blumenkohl
putzen, in Röschen teilen, waschen und abtropfen lassen.

2. Essig mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Öl unter Rühren
zugeben. Blumenkohl in feine Scheiben schneiden.

3. Die Äpfel waschen, rundherum Scheiben abschneiden, und die
Scheiben fein würfeln. Blumenkohl, einen Teil des Sesams und die
Apfelwürfel mischen.

4. Salatsauce darübergießen und alles vorsichtig mischen. Salat für
eine Stunde durchziehen lassen, falls nötig, nachwürzen und mit
dem restlichen Sesam bestreuen.
(plus 1 Std.)

Pro Portion ca. 6 g E, 32 g F, 20 g KH = 405 kcal (1688 kJ)

Als Menüvorschlag:

Vorspeise: Blumenkohl-Rohkost

Hauptspeise: Ungarisches Fischragout

Nachspeise: Orangen-Sahne-Torte mit Erdbeeren
Zubereitungszeit
25 Minuten
*
Quelle: Menüs für jeden Tag (essen & trinken)

Standard
Rezepte

Blattspinat mit Sesamsauce

 

Zutaten:
1 kg Blattspinat
1 Ltr. Wasser
1 Essl. Sesamöl
2 Essl. helle Sojasosse
2 Essl. Sesamöl
75 g. Sesamsamen
1 Essl. helle Sojasosse
4 Essl. Hühnerbrühe
1 Prise Chilipulver
weisser Pfeffer

Den Spinat waschen, putzen und entstielen.

In 1 l Wasser das Sesamöl und die Sojasauce geben, die Spinatblätter
darin einmal kurz aufkochen lassen.

Abgiessen und in eiskaltem Wasser abschrecken.

Den Spinat warmstellen.

Das Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und den Sesam darin gleichmässig
anrösten. Einen Löffel davon beiseite stellen.

Den übrigen Samen in einem elektrischen Mixer zu einer dicken Paste
zerkleinern, mit der Sojasauce und der Brühe zu einer cremigen Sauce
verarbeiten.

Mit Chilipulver und Pfeffer vorsichtig abschmecken.

Den warmen Spinat mit der Sauce mischen, auf einer Platte anrichten
und zum Schluss mit dem zur Seite gestellten Sesam bestreut servieren.

Source: Chinesische Küche
**
From: J_Meng@lonestar.ruessel.sub.org (Joachim M. Meng)
Date: 29 Apr 1994 18:47:00 +0100

Standard
Rezepte

Sesam-Makronen

400 g Marzipanrohmasse
100 g Puderzucker
6 Eigelb (evtl. mehr)
1 Ei
50 g geschälter Sesam

Marzipanrohmasse mit Puderzucker und Eigelb zu einer geschmeidigen
Masse verrühren, in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen
und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech Makronen von 3 cm Y
spritzen.
Ei verquirlen, Makronen damit bestreichen und mit Sesam bestreuen.
Backblech in den vorgeheizten Backofen setzen.
E: Mitte. T: 175°C / 25 bis 30 Minuten.
Notizen (*) :

: Quelle: Rezeptkalender der Stadtwerke Bochum 1994

: Energie-Verlag GmbH, Heidelberg

: ISBN 3-87200-314-5

Standard
Rezepte

Sesam-Horchata aus Puerto Rico (Horchata de Anjonjoli)

  300 g  Sesamkoerner
           ;Wasser zum Quellen
      1 l  ;Wasser, heiss
    250 g  Zucker
    1/2 l  ;Wasser, kalt
           Pfefferminzblaetter oder
           --Zitronenscheiben

  Die Sesamkoerner waschen und 2 Stunden in Wasser quellen lassen. Das
  Wasser abgiessen und die Sesamkoerner in einem Moerser zerstossen.
Das
  heisse Wasser mit den zerstossenen Sesamkoernern verruehren. In ein
  Nesseltuch giessen und auspressen. Den Zucker und das kalte Wasser
zur
  Fluessigkeit geben. Das Getraenk mit Pfefferminzblaettern oder
  Zitronenscheiben garnieren und sehr kalt servieren.

  Erfasst von Petra Holzapfel

  Quelle: Berta Cabanillas and Carmen Ginorio, Puerto-Rican Dishes
            : zitiert in Time Life, Die Kunst des Kochens: Getraenke


Autor         : Petra

 

Standard
Rezepte

Garnelen-Sesam-Toast

( 4 Portionen )

Zutaten
200 Gramm Rohe, geschälte Garnelen
1 Eiweiß (M)
1/2 Teel. ; Salz
Weißem Pfeffer
2 Essl. Frühlingszwiebeln; fein
— gehackte
1 Teel. Frischen Ingwer; fein
— gehackt
1 Teel. Helle Sojasauce
6 Scheiben Toastbrot
6 Essl. Helle Sesamsaat
6 Essl. Öl

Zubereitung
Garnelen fein hacken. Eiweiß (leicht aufschlagen und beides mischen. Mit Salz, weißem Pfeffer, fein gehackten Frühlingszwiebeln, fein gehacktem frischen Ingwer und heller Sojasauce würzen.

Toastbrot entrinden. Mit dem Nudelholz unter 1 Bogen Backpapier ca. 2 mm dünn ausrollen. Brot mit der Paste bestreichen, mit heller Sesamsaat bestreuen und vierteln. Öl in der Pfanne erhitzen. Toasts darin portionsweise mit der Paste nach unten 2-3 Minuten braten, wenden und 1-2 Minuten goldbraun braten.

Standard
Rezepte

Apfelbeignets mit Sesam (Rezept)

Zutaten für 4 Portionen
2 gross Äpfel
1 Teelöffel Zimt gemahlen
100 Gramm Mehl
1 Prise Salz
125 Milliliter Milch
Ei
1 Teelöffel Sesamöl
1000 Milliliter Öl zum Ausbacken
200 Gramm Flüssiger Honig z.B. Akazienhonig
4 Esslöffel Sesamsaat geschält

Rezeptzubereitung:

Die Äpfel schälen, das Kernhaus herausstechen. Die Äpfel in gut 1 cm dicke Scheiben schneiden und leicht mit Zimt bestreuen. Das Mehl mit dem Salz und der Milch verrühren. Das Ei trennen, und das Eigelb mit dem gerösteten Sesamöl unter den Teig mischen. Das Eiweiss zu Schnee schlagen und unterheben.

Das Öl in einem hohen Topf oder einer Friteuse erhitzen. Inzwischen den Honig in einem kleinen Topf erhitzen und den Sesam unterrühren. Die Apfelscheiben durch den Teig ziehen und im heissen Öl goldbraun ausbacken.

Herausnehmen, auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen und auf Teller verteilen. Mit dem Sesamhonig übergiessen und sofort servieren.

Standard
Rezepte

Sesam-Hefeplaetzchen (Lghriba dial senjlan)

30 g Hefe
1 Tas. ;Wasser (1)
1000 g Weizenmehl
250 g Zucker
1/2 ts ;Salz
2 ts Anissamen
5 tb Sesamkoerner
3 Tas. ;Wasser (2)
Beachten: 6 Stunden vorher beginnen!!

Die Hefe in lauwarmem Wasser (1) anruehren und 10 Minuten gehen
lassen.

Das gesiebte Mehl mit dem Zucker und Salz vermischen. Die Hefe-Wasser-
Mischung zugeben zugeben und mit einem Teil des Mehls verruehren.
Anissamen und Sesamkoerner zugeben, nach und nach lauwarmes Wasser
(2) zugiessen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. In eine
Schuessel geben und an einem warmen, geschuetzten Ort 2 bis 3 Stunden
gehen lassen.

20 Zentimeter lange Stangen von 1 Zentimeter Dicke formen und auf ein
Tuch legen. Zudecken und nochmals 2 bis 3 Stunden gehen lassen.

Die Stangen auf ein Backblech legen und im auf 200 GradC vorgeheizten
Ofen etwa 10 Minuten backen. Sie sollten nicht zu braun werden.
Herausnehmen und erkalten lassen.

Die Stangen in 2 bis 3 Millimeter dicke Scheiben schneiden. Auf ein
Backblech legen und im auf 200 GradC vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten
backen, bis die Plaetzchen goldbraun und trocken sind.

Standard
Rezepte

Pfannengeruehrte Gurken mit Rindfleisch (Oyi jikai)

Menge: 4 Portionen

 

250 g Rumpsteak oder Rinderfilet
2 ts Sesamoel
1 tb Sojasosse, hell
1/2 ts Zucker
1/2 ts Cayennepfeffer
2 lg Salatgurken
1 tb Pflanzenoel
2 tb Sesamsaat, geroestet und
-zerstossen

Fleisch in duenne Scheiben schneiden und flach klopfen (5X12 cm) und
zusammen mit Sesamoel, Sojasosse, Salz, Zucker und Cayenne in eine Schuessel
geben. Durchkneten, damit die Gewuerze gut einziehen koennen.
Gurken schaelen (gruene Streifen stehen lassen), der Laenge nach halbieren,
Kerne herausschaben und quer in nicht zu duenne Scheiben schneiden.
Oel in einem Wok erhitzen. Den Wok schwenken, damit die Innenwaende sich mit
Oel ueberziehen. Das Fleisch 1 Min. bei starker Hitze Pfannenruehren, die
Gurken zugeben und eine weitere Minute pfannenruehren. Dann simmern lassen
bis die Gurken fast gar sind. Sie duerfen nicht zerfallen.
Mit Sesam bestreuen.
Servieren mit weissem Reis.

Standard