Rezepte

Melonensalat mit Morzarella

50 g Mandelstifte
500 g Wassermelone
500 g Netzmelone
250 g Morzarellakäse

Sauce
2 tb heißes Wasser
4 tb Zucker
3 tb Obstessig
Salz
1/2 ts Sambal Oelek
6 tb Öl
1 bn Schnittlauch

Mandelstifte in einer trockenen Pfanne auf kleiner Gasflamme
goldbraun rösten. Wassermelone in Spalten schneiden, entkernen,
schälen und quer in Scheiben schneiden. Netzmelone halbieren,
entkernen, in Spalten und quer in Scheiben schneiden. Morzarellakäse
ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Melonen- und Käsescheiben
auf Tellern anrichten. Für die Sauce Wasser mit Zucker, Essig, Salz,
Sambal Oelek und Öl verrühren, auf die Melonen träufeln.
Schnittlauch in Röllchen schneiden und mit den Mandelstiften über
den Salat streuen.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Notizen (*) :

: Quelle: Erdgas Haushaltskalender 1996

Standard
Rezepte

Bami Goreng mit Putenbrust

 

Zutaten:
400 g Putenbrustfilet
4 Essl. pikante Sojasosse
1 Teel. Maisstärke
2 Teel. Zucker
25 g schwarze Pilze (Suzi-Wan)
3 Frühlingszwiebeln
1 kleine Paprikaschote; rot
1 kleine Paprikaschote; grün
350 g Bohnenkeime
250 g Eiernudeln (China Mie v. Suzi-
3 Essl. Sonnenblumenöl
1 Spur Sambal Oelek
1 Teel. chines. 5-Gewürz-Mischung (Su
2 Essl. fernöstl. Ketchup
an)
i Wan)

Putenbrustfilet quer zur Faser in Streifen schneiden. 1 tb Sojasosse mit
Maisstärke und Zucker verrühren. Fleisch ca. 20 Min. darin marinieren.
Schwarze Pilze nach Packungsanweisung ca. 15 Min. in warmem Wasser quellen
lassen, in kleine Stücke schneiden. Gemüse putzen und waschen. Frühlings-
zwiebeln in Ringe, entkernte Paprika in Streifen schneiden. Bohnenkeime und
die nach Packungsanweisung zubereiteten Eiernudeln abtropfen lassen. Öl im
Wok oder einer Pfanne erhitzen, Fleisch darin unter Rühren anbraten,
herausnehmen und zur Seite stellen. Vorbereitetes Gemüse andünsten, mit der
restlichen Sojasosse, 1/8l Wasser, Sambal Oelek, 5-Gewürz-Mischung, Ketchup
und Pfeffer würzen. Zum Schluss Eiernudeln mit dem Fleisch zugeben,
nochmals5 Min. erhitzen.
*
Quelle: burda Moden 9/94 erfasst von Rupert Jensc

Standard
Rezepte

Glasierte Schweinerippchen Tokyo

   2 kg Schweinerippchen; mager
      1 lg Ingwerwurzel
      1    Zitrone
      6 tb Sojasauce
      3 tb Reiswein; oder Sherry
      3 tb Honig; fest
      2 tb Tomatenketchup
      1 ts Sambal Oelek


    Die Rippchen schon vom Fleischer in Stuecke von je 4 Rippchen teilen
  lassen. Die Rippchen mit einem Tuch abreiben und das Fleisch zwischen den
  Knochen um zwei Drittel einschneiden. Die Rippchen in eine flache Schuessel
  legen. Den Ingwer schaelen, in kleinere Stuecke schneiden und durch die
  Knoblauchpresse den Saft in ein Stieltoepfchen pressen. Die Zitrone
  auspressen und den Saft hinzufuegen. Die Sojasauce, den Reiswein, den
  Honig, das Tomatenketchup und das Sambal Oelek in den Topf geben und unter
  Ruehren einmal aufkochen. Heiss ueber die Rippchen hiessen und die 30-60
  Minuten marinieren, dabei haeufig wenden.

    Die Rippchen Rippchen flach in eine Grillschale legen, nochmals mit
  Marinade bestreichen und ueber der Holzkohle langsam grillen, je nach Dicke
  15-20 Minuten. Dabei ein bis zweimal wenden und mit Marinade bepinseln.

  *  Quelle: Baeckerblume 21/90 Abgetippt: Bjoern Fritsche
  2:2426/3011 22.07.94

  Erfasser:

  Datum: 22.02.1995

 

Standard
Rezepte

Siljas – Geburtstags – Suppe

Zutaten für 8 Portionen:
1 kg Hackfleisch, halb und halb
1 Pck. Cabanossi, (300 g)
8 große Zwiebeln
2 Gläser Pilze, groß
1 gr. Dose Mais
3 gr. Dose Tomatenmark, (je Dose 140 g)
3 kl. Dose Gulaschsuppe, fertige
1/2 Liter Brühe
400 g Sahne-Schmelzkäse
Salz und Pfeffer
evt. Tabasco oder Sambal Oelek

Cabanossi und Zwiebeln in Scheiben schneiden. Pilze und Mais abtropfen lassen. Hackfleisch und die Hälfe der Zwiebelringe anbraten. Dann die restlichen Zutaten bis auf den Schmelzkäse hinzufügen und 15 Minuten kochen lassen. Anschließend noch gut 1/2 Stunde bei kleiner Flamme köcheln lassen. Zum Schluss den Schmelzkäse zufügen und dann kochen lassen, bis dieser sich aufgelöst hat. Jetzt noch mit Salz und Pfeffer abschmecken – Fertig! Dazu kann man Tabasco oder Sambal Oelek zum evtl. nachwürzen reichen – halt für die, die es gerne schärfer mögen.
Dazu passen Brötchen oder Baguette und Knoblauchcreme Guten Appetit

Zubereitungszeit: 10 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel

Standard
Rezepte

Kartoffel-Fondue mit Dips I

1 kg Festkochende Kartoffeln;
— kleine nehmen
6 Zwiebeln
1 tb Olivenöl
1 lg Dose Tomaten
1 tb Honig
2 ts Sambal Oelek
Jodsalz
1 Pk. Sahnequark
1 bn Schnittlauch
Cayennepfeffer
Fett; zum Fritieren

— Vital Extra
— posted by K.-H. Boller
— modified by Bollerix
Kartoffeln ca. 15 Minuten knapp gar kochen. Für den Tomatendip eine
Zwiebel würfeln. Im Olivenöl andünsten. Dosentomaten zufügen. Ca. 15
Minuten offen einköcheln lassen, pürieren. Mit Honig, Sambal Oelek und
Salz abschmecken.
Für den Kräuterdip Quark glattrühren. Schnittlauch in Röllchen schneiden
und unterheben. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Kartoffeln
pellen und vierteln. Restliche Zwiebeln in Spalten schneiden.
Fett im Fonduetopf erhitzen. Kartoffeln und Zwiebeln bei Tisch darin
fritieren. Saucen dazu reichen. Dazu passen außerdem Mixed Pickels,
knackige Radieschen und Gurken.
Zubereitung: ca. 30 Minuten
Pro Portion: ca. 490 kcal

Standard