Rezepte

Möhrenstifte in Safransahne

500 g Möhren
2 Orangen (unbehandelt)
70 g Rosinen
20 g Butterschmalz
1/8 l Wasser
40 g Pinienkerne
1 Kapsel Safran
1/8 l Schlagsahne
2 tb heller Soßenbinder
Salz
Cayennepfeffer

Möhren schälen und in dünne, ca. 5 cm lange Stifte schneiden. Eine
Orange heiß abwaschen. Die Orangenschale mit einem Sparschäler
abschälen. Die Rosinen heiß waschen.

Möhrenstifte, Rosinen und Orangenschale im Butterschmalz auf 2
andünsten, Wasser zugeben, aufkochen, zugedeckt 1 0 Minuten auf 1
oder Automatik-Kochstelle 5 – 6 dünsten.

Die Pinienkerne in einer Pfanne auf 3 oder Automatik-Kochstelle 9
– 10 ohne Fett rösten.

Beide Orangen auspressen. 1/8 l Orangensaft, Safran und Sahne zu
den Möhren geben. Aufkochen, mit Soßenbinder binden, mit Salz und
Cayenne würzen. Die Orangenschale herausnehmen. Pinienkerne
unterheben.

Dazu paßt gebratenes Schollenfilet.

Notizen (*) :

: Quelle: Winke & Rezepte 06 / 97

: der Hamburgischen Electricitätswerke AG

Zusatz :

: Zubereitungszeit

: 35 Minuten

Pro Person ca. : 0 kcal

Pro Person ca. : 1284 kJoule

Standard
Rezepte

Gemüse auf asiatische Art

Zutaten für 4 Personen
150 g Möhren
150 g Zucchini
150 g grüne Paprikaschote
100 g Champignons
150 g Zwiebeln
3 tb Sesamöl oder mildes
-Pflanzenöl zum Brate
Sojasauce, Sesamsamen
Salz, Pfeffer
ein Schuß Reiswein oder
-Weißwein
nach Geschmack Honig und
-Zitronensaft

Die Möhren, Zucchini und die Paprikaschote putzen, waschen. Die Champignons
möglichst nur trocken, zum Beispiel mit einem Kuchenpinsel, säubern. Sind
sie sehr sandig, ganz kurz unter fließendem Wasser schwenken. Die Zwiebeln
schälen. Die Möhren und Zucchini in feine Stifte schneiden, die Zwiebeln in
dünne Scheiben, die grüne Paprikaschote in schmale Streifen.
Die Champignons feinblättrig schneiden. Möglichst in einem Wok, sonst in
einer großen, hohen Pfanne das Sesam- oder Pflanzenöl (oder auch ein Gemisch
aus beidem) erhitzen und das Gemüse unter ständigem Rühren braten, bis es gar
ist, aber noch Biß hat – das dauert nur wenige Minuten.
Mit einem guten Schuß Sojasauce, Sesamsamen, Salz und Pfeffer würzen und
mit wenig Reiswein oder etwas mehr Weißwein ablöschen. Nach Geschmack mit
Honig und Zitronensaft süß – säuerlich abschmecken.
Tip: eine pikante Beilage zu Fisch oder Geflügel.
Notizen (*) :

: Stern 1/95 Kochen mit Bio

Standard
Rezepte

Cakota Marinata – Süß-sauer marinierte Möhren

1 kg junge Möhren
jeweils 2-3 Zweige
-verschiedene frisch
(z.B. Rosmarin. Thymian,
-Petersilie. Minze etc.)
1/4 l Weißwein, trockener
1/4 l Weißweinessig
4 Knoblauchzehen
2 Zucker
8 Olivenöl
Salz
Pfeffer
Basilikum, einige Zweige

Möhren schälen. waschen und schräg in ca. zwei Zentimeter breite Stücke schneiden. Kräuterzweige
waschen, mit
Möhren. Wein, Essig und 1/8 Liter Wasser in einen Topf geben und erhitzen. Knoblauchzellen abziehen,
halbieren
und zusammen mit Zucker und Olivenöl dazugeben. Zugedeckt ca. 10-15 Minuten garen. Etwas abkühlen
lassen, mit
Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt im Kühlschrank ein bis zwei Tage durchziehen lassen. Möhren aus der
Marinade nehmen und auf einer Platte anrichten. Basilikum waschen, trockentupfen. Blättchen abzupfen, die
Möhren damit garnieren und nach Wunsch mit etwas Marinade beträufelt .servieren.
Notizen (*) :

: Quelle: Wohnen (BHW-Magazin)

Notizen (**) :

: Erfasst und bearbeitet von Lothar Schäfer

Zusatz :

: Marinierzeit

: ca. 24 Stunden

: Zubereitungszeit

: ca. 45 Minuten

Pro Person ca. : 126 kcal

Pro Person ca. : 526 kJoule

Standard
Rezepte

Quiche mit Erbsen, Möhren und Champignons

H F Ü R D E N T E I G
250 g Mehl
125 g Butter
3 tb ; Wasser
1 Ei
H A U ß E R D E M
500 g Hülsenfrüchte; zum
– Blindbacken
H F Ü R D E N B E L A G
450 g Erbsen und Möhren im Glas
1 Zwiebel; feingehackt
200 g Champignons
30 g Butter
1 Zitrone; davon
2 tb ; Zitronensaft
75 ml Milch
75 ml Sahne
3 Eier
1 bn petersilie; gehackt
100 g Emmentaler; gerieben
; Salz
weißer Pfeffer; f.a.d.M.
Muskat; frisch gerieben

 

Aus den Zutaten per Hand einen glatten Teig kneten und abgedeckt im
Kühlschrank 30 Minuten kalt stellen. Anschließend ausrollen und eine
Quicheform mit 28 cm Durchmesser damit auskleiden. Auf den Teig ein
Blatt Backpapier legen, mit den Hülsenfrüchten beschweren und bei
200 Grad 15 Minuten vorbacken (blindbacken). Papier und
Hülsenfrüchte anschließend entfernen.

Champignons in Scheiben schneiden, mit Ziebelwürfel in der Butter
anschwitzen. Zitronensaft dazugeben, dünsten, bis alle Flüssigkeit
verdampft ist. Salzen, pfeffern und zsammen mit den abgetropften
Erbsen und Möhren auf dem Teigboden verteilen.

Milch, Sahne und Eier kräftig verquirlen, mit Salz, Pfeffer und
Muskat kräftig würzen. Gehackte Petersilie und geriebenen Käse
unterrühren; den Guß über das Gemüse verteilen. Bei 180 Grad circa
30-40 backen. Warm servieren.

Standard
Rezepte

Indischer Moehreneintopf

Menge: 4 Portionen

 

750 g Moehren
1 ts feingeriebener Ingwer
-(Ingwerpulver)
75 g Cashews, gehackt
1 Zwiebel, fein gehackt
2 tb Oel
1 tb Curry
1 tb Mehl
1 l Huehnerbruehe
Salz
1 ts Zucker
150 g Linsen
1 tb Zitronensaft (Essig)
1 tb Koriandergruen

Linsen einweichen, Moehren grob raspeln, mit Zwiebelwuerfeln, Ingwer und
Cashews in Oel anduensten. Curry und Mehl darueberstaeuben, kurz
anschwitzen. Mit der Bruehe aufgiessen, mit Salz und Zucker wuerzen, 10
Minuten zugedeckt garen, Linsen daruebergeben, weitere 5 Minuten garen,
mit
Salz und Zitronensaft abschmecken, Koriander drueberstreuen.

Standard