Rezepte

Calabaza con mojo (Kürbis mit „Mojo“)

 

Zutaten:
1 Kürbis
4 Knoblauchzehen
1/4 Teel. Salz
2 Essl. Weinessig
1 Zwiebel
6 Essl. Olivenöl

Folgendes Rezept erhielt ich auf meine Anfrage nach Kürbis-Rezepten von
Daniel Jimenez-Krause.

1) Kürbis in Stücke -etwa 5 cm. lang & breit- schneiden (die Pelle
lassen!), Kerne entfernen.

2) Kürbisstücke in Wasser weich, aber nicht pampig! kochen (ca. 15-20 min.)

3) Gepellte Knoblauchzehen und Tl. Salz in den Mörser geben und zu Brei
stampfen. Weinessig dazugeben und umrühren. Zwiebel pellen, in dünne
Ringe schneiden. (Oliven)Öl stark erhitzen, die Zwiebelringe dazugeben,
kurz umrühren und Zwiebel samt Öl auf die Knoblauch-Essig-Marinade tun.
Damit ist der „mojo“ fertig. Sollte man keinen Mörser haben, so gibt man
den gepressten Knoblauch, das Salz und den Essig in die Pfanne mit den
Zwiebelringen und dem (nicht mehr sehr heissen) Öl .

4) Die Kürbisstücke auf eine Servierplatte auflegen und den „mojo“
draufgiessen. Fertig!

(Die Kürbispelle muss nicht gegessen werden!)

Die angegebene „mojo“-Menge ist für 4 Portionen gedacht (etwa 8-10
Kürbisstücke). Das so zubereitete Kürbisgemüse passt sehr gut zu
Pfannengerichten, zu Gegrilltem etc.

Guten Appetit – Buen Provecho [buen prowe-scho]
*
Quelle:de.rec.mampf, brüning@gmd.de (Inke Brüning), 05.10.92
**
Gepostet von Burkard Schoof
Date: Fri, 21 Oct 1994

Standard
Rezepte

Armenisches Omelette mit Mazun

 

Zutaten:
1 kg Auberginen; gewürfelt
500 g Kürbis; gewürfelt
500 g Grüne Bohnen; gekocht
10 Eier
100 g Butter
1 Tas. Kräuter; gehackt, es eignen sich Basilikum, Petersilie, Bohnenkraut, Korianderkraut
—————————–MAZUN—————————–
1 Pack. Saure Sahne
1/4 Tas. Kefir
100 g Schafskäse; gerieben

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Auberginen-, Kürbiswürfel und Bohnen zusammen mischen und in eine
Auflaufform geben.
Die Eier verquirlen und über die Gemüseschicht giessen.
Das Omelette im Backofen backen, bis die Eimasse gestockt ist und
anfängt, leicht zu bräunen.

Saure Sahne, Kefir und Schafskäse vermischen und zusammen durch ein
Sieb streichen. Zu dem Omelette reichen.
*
M. Sillinger-Rindsfüsser: Zu Gast im Reich des Zaren
Erfasst: Barbara Furthmüller

Standard
Rezepte

Kuerbis-Kraeuter-Gratin

750 g Kuerbisfleisch
4 tb Mehl
4 Knoblauchzehdn
1 bn Petersilie
1 bn Schnittlauch
2 tb Frische Gartenkraeuter
Salz
Pfeffer
Muskat
150 ml Rahm
3 tb Parmesan

AUFGESCHNAPPT VON
— Rene Gagnaux

Den Kuerbis in Wuerfel schneiden, im Mehl wenden und in eine
ausgebutterte Gratinform fuellen. Die Knoblauchzehen, die Petersilie
und die Gartenkraeuter fein hacken, den Schnittlauch fein schneiden
und Knoblauch und Kraeuter ueber das Gemuese verteilen. Den Gratin
wuerzen, den Rahm daruebergiessen, mit Parmesan ueberstreuen.

Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad zirka 30 Minuten gratinieren.
Autor : Rene Gagnaux

Datum : 28.11.1998

Notizen (**) :

: Gepostet von: Rene Gagnaux

: EMail: r.gagnaux@mail.tic.ch

Standard
Rezepte

Vogelbeer-Kuerbis-Chutney

 300 g  Kuerbisfruchtfleisch
     50 g  Zwiebeln
    150 g  Aepfel
    200 g  Vogelbeeren; Eberesche
      1 tb Ingwerwurzel, frisch; fein
           --gerieben, evt. weniger
    1/2 ts Cayennepfeffer
      1 pn Nelkenpulver
      1    Zimtstange
      1 ts Meersalz
    100 g  Honig
    200 ml Apfelessig

QUELLE

           -kraut & rueben 9/98
           -erfasst von Petra Holzapfel

  Kuerbisfruchtfleisch grob wuerfeln, Zwiebeln fein wuerfeln, Aepfel in
  Schnitze schneiden, zusammen mit abgezupften Vogelbeeren, Ingwer,
  Cayennepfeffer, Gewuerznelke, Zimtstange, Meersalz, Honig und
  Apfelessig unter Ruehren aufkochen und bei milder Hitze etwa 30
  Minuten breiig koecheln. Zimtstange entfernen, abschmecken und in
  heiss ausgespuelte kleine Schraubdeckelglaeser fuellen,
  verschliessen, umdrehen und abkuehlen lassen. Angebrochene Glaesesr
  sind im Kuehlschrank 1-2 Wochen haltbar.

  Das Chutney passt gut zu Getreidegerichten und eignet sich als
  Brotaufstriche.


Autor         : Petra Holzapfel

Datum          :  31.10.1998

Notizen (**)   :

               : Gepostet von: Petra Holzapfel

               : EMail: Helmutu.Petra.Holzapfel@t-online.de

 

Standard
Rezepte

Kuerbis mit Kaese-Brot-Fuellung I

1 Kuerbis (2 1/2-3 kg)
250 g Toast- oder Weissbrot
300 g Greyerzer; gerieben oder
–mittelalter Gouda
400 g Creme fraiche
;Salz
;Pfeffer
Muskat

QUELLE
-Gemuese!
-Mosaik-Verlag
-erfasst von Petra Holzapfel

Den ganzen Kuerbis waschen. Einen Deckel abschneiden und beiseite
stellen. Kerne, schwammiges Inneres samt wenig Fruchtfleisch
ausloesen. Toast- oder Weissbrot in Scheiben schneiden, beidseitig
roesten, dann in Wuerfel schneiden.
Den Backofen auf 175oC vorheizen.
Ausgehoehlten Kuerbis abwechselnd mit einer Schicht Brotwuerfel,
Reibkaese und einigen El Creme fraiche fuellen und wuerzen. So
weiterverfahren, bis der Kuerbis zu 3/4 gefuellt ist. Mit einer
Schicht Creme fraiche abschliessen. Den Deckel aufsetzen und den
Kuerbis in ALufolie wickeln. Kuerbis auf der untersten Schiene des
Backofens ca. 2 Stunden backen. Zum Servieren Folie und Deckel
entfernen. Kuerbisfleisch sorgfaeltig mit einer Schoepfkelle abloesen
und mit der Brot-Kaese-Masse zusammenmischen. Auf vorgewaermte Teller
verteilen, mit reichlich Pfeffer aus der Muehle uebermahlen.
Autor : Petra Holzapfel

Datum : 17.09.1998

Notizen (**) :

: Gepostet von: Petra Holzapfel

: EMail: Helmutu.Petra.Holzapfel@t-online.de

Standard
Rezepte

Kuerbistorte amerikanisch

750 g Kuerbis
125 ml Wasser
4 Eigelb
100 g brauner Zucker
1 Prise gemahlenen Zimt
1 Prise geriebene Muskatnuss
0.5 ts gemahlener Ingwer
65 g Butter
1 Spur Salz
4 Eiweiss
2 tb Speisestaerke
1 Muerbeteigboden(fertig gek.)
125 ml Sahne
Kuerbis schaelen, entkernen und in kleine Wuerfel schneiden. Wasser in einem
Topf aufkochen. Kuerbisfleisch darin 15 Minuten zugedeckt garen. Abkuehlen
lassen und durch ein Sieb in eine Schuessel passieren.
Eigelb und Zucker in einer anderen Schuessel schaumig schlagen. Zimt,
Muskat und Ingwer unterruehren.
Butter in einer kleinen Pfanne zerlassen und abkuehlen lassen. In die
Eigelbmasse mischen. Das Eiweiss mit Salz steif schlagen, auch untermischen.
Speisestaerke mit der Kuerbismasse verruehren. Dann auch in die Eier-Zucker-
Masse mischen. Auf dem Tortenboden verteilen.
In den auf 220 Grad vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene stellen
und 20 Minuten backen.
Torte aus dem Ofen nehmen. Auf einem Kuchendraht abkuehlen lassen.
Dann 2 Stunden in den Kuehlschrank stellen.
Sahne steif schlagen und die Torte damit garnieren. In 12 Stuecke schneiden.
Eiskalt servieren.
360 Kalorien / 1507 Joule.
Superamerikanisch ist es, wenn Sie mit der Torte Vanilleeiscreme servieren.

* Quelle: -Kochen International
** Gepostet von Inge Huenken

Erfasser: Inge

Datum: 13.11.1995

Standard
Rezepte

Kürbis und Erdnussbutter-Creme

Zimbabwe für 4 – 6 Personen
250 g gekochter, geschälter Kürbis
2 Esslöffel cremige Erdnussbutter
1/4 Schale Milch
eine Prise Muskat
ca. 2 Esslöffel Zucker (falls der Kürbis nicht süß ist)
(1 Schale entspricht dem Volumen von 250 ml)

Pürieren Sie den noch heißen gekochten Kürbis mit der Erdnussbutter zu einer feinen Paste.
Milch, Muskat und Zucker beifügen. Die Mischung kommt nun in einen Topf und wird bei
kleiner Hitze ca. 5 Minuten gedünstet. Warm als Zwischengericht oder Dessert servieren.
‚Kochen in Afrika‘ von Phebe Ndam

Standard
Rezepte

Fisch- Kürbis- Lasagne

Für 4 Personen—————————–
8 Lasagneblätter
500 g Dorschfilets
2 El Olivenöl
Salz
Pfeffer

Kürbissauce——————————
400 g Kürbis
(geschält und entkernt
– gewogen), gewürfelt
1 Schalotte, geschält, fein
– gehackt
15 g Butter
150 ml Wasser
1 Hühnerbouillonwürfel
1/4 Tl Currypulver
1 Prise Cayennepfeffer
Salz
schwarzer Pfeffer

Bechamelsoße——————————
20 g Butter
1 El Mehl
1.5 dl Milch
1 El Sbrinz, gerieben
Salz
Pfeffer

Die Lasagneblätter in Salzwasser knapp weich kochen, herausnehmen und auf einem Tuch abtropfen lassen.

Die Dorschfilets würzen, im heißen Öl kurz anbraten. Beiseite stellen.

Die Schalotte in der Butter andünsten, den Kürbis beifügen und mitdünsten. Wasser und Bouillonwürfel beigeben, zugedeckt während 15-20
Minuten sehr weich dünsten. Mitsamt Kochflüssigkeit pürieren, mit
Salz, Pfeffer, Curry und Cayenne abschmecken.

Bechamelsoße: die Butter schmelzen, das Mehl beifügen, unter Rühren
kurz dünsten. Mit der Milch ablöschen, aufkochen, mit Salz, Pfeffer und
Käse abschmecken.

Gratinform ausbuttern. Abwechselnd Lasagneblätter, Kürbis, Fisch und
Bechamel einschichten. Mit Kürbis und Bechamel abschließen.

Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille während ca. 20 Minuten überbacken.

Standard
Rezepte

Kuerbis mit Gewuerzen (Masala Kaddu)

2 tb Oel
1/2 ts Kalonji; Zwiebelsamen
— Ersatz: Senfkoerner
2 Rote Chilischoten;getrocknet
1 lg Zwiebel; in duennen Scheiben
450 g Kuerbis; in ca. 1 cm breiten
— Wuerfel geschnitten
1/2 ts Kurkuma; gemahlen
1/2 ts Chilipulver
1/2 ts Salz
Das Oel auf ziemlich hoher Stufe erhitzen. Kalonji und rote Chilies
hineingeben und etwa 15 sec. zischen lassen. Die Zwiebel dazugeben und
goldgelb braten.

Kuerbis, Kurkuma, Chilipulver und Salz hinzugeben und alles 2-3
Minuten unter Ruehren braten. Deckel auflegen und bei reduzierter
Hitze weitere 10 Minuten garen.

Tips: Man kann natuerlich auch eine Pfanne nehmen und statt der
Kalonji (Zwiebelsamen) habe ich bisher schwarze Senfkoerner genommen,
ebenso auch statt der getrockneten roten Chilies frische gruene
Peperoni.

Zusaetzlich zum Kuerbis machen sich 1-2 ebenso geschnittene Kartoffeln
und/oder 1 gewuerfelte Zwiebel nicht schlecht. Ein paar
Curryblaettern sind auch nicht uebel. Bei Bedarf kann man gegen Ende
noch 1 Joghurt unterruehren (nicht mitkochen).

Dazu gibt’s gekochten Reis und z.B. Moehrensalate.

* Quelle: Vegetarisches aus Indien Sumana Ray, Merit-Verlag
1984, Gepostet von S.HABERMEHL, 30.04.93
textlich etwas angepasst
** Gepostet von Rene Gagnaux
Date: Fri, 09 Dec 1994

Erfasser: Rene

Datum: 20.01.1995

P4

Standard