Rezepte

Brennesseltorte

 

Zutaten:
Quarkölteig; für runde Kuchenform
————————BRENNESSELBELAG:————————
1 Bund Bärlauchblätter
1 Schüssel Brennesselblätter
1 Zwiebel;feingewiegt
Butter
2 Eier
100 ml Milch
Salz
Pfeffer
1 Spur Muskatnuss
100 g Pikanter Weichkäse

In einer Pfanne in etwas Butter die Zwiebel andünsten. Brennesseln und
Bärlauch kleinschneiden und noch tropfnass in die Pfanne geben. Unter
ständigem Rühren zusammenfallen lassen. Eier und Milch verquirlen, mit
Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Die Pfanne vom Herd nehmen und die Eiermilch unterrühren. Eine
Springform fetten. Den Teig ausrollen und in die Springform legen.
Einen Rand hochdrücken. Die Kräutermasse auf dem Teig verteilen und
den zerbröckelten Käse darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei
175 °C 30-40 min. backen.
*
Quelle: Kochen mit Wildpflanzen Peter Reuss
Heyne-Verlag gepostet von
Jörg Weinkauf
**
Gepostet von Jörg Weinkauf
Date: Fri, 19 May 1995

Standard
Rezepte

Bismarckhering in Kräuter-Senf-Sauce

 

Zutaten:
12 Frische Heringsfilets, gut entgrätet
—————————-MARINADE—————————-
1/2 Ltr. Weisswein, trocken
4 Essl. Wasser
1 Teel. Salz
1 Bund Gemüsebündel (Lauch, Sellerie, Karotte)
8 Pfefferkörner
—————————SENFSAUCE—————————
2 Essl. Senf, grobkörnig
3 Eier, hart gekocht, gehackt
2 Schalotten, gehackt
2 Essl. Kerbel
2 Essl. Estragon
2 Essl. Petersilie, gehackt
Salz
Pfeffer
Muskatnuss, gerieben
0.05 Ltr. Olivenöl
(anpassen, bis zur doppelten Menge)
4 Essl. Weinessig

Die Zutaten für die Marinade vermischen, die Heringsfilets 48
Stunden an der Kühle marinieren.

Filets aus der Marinade nehmen, in Glas (o. Gläser) geben.

Für die Senfsauce, Eier, Schalotten, Kräuter (man kann auch eine
Kräuterpaste anstelle der Kräuter nehmen) und Muskat gut vermischen.
Senf hinzufügen und weiterrühren, nach und nach Öl und Essig
beigeben und zu einer glatten Sauce verarbeiten. Falls nötig, mit
Salz und Pfeffer würzen. Durch ein feines Sieb in einen Topf
streichen und im Wasserbad erhitzen, dann über den Fisch giessen.
Abkühlen lassen, Glas mit Klarsichtfolie abdecken und vor dem
Verzehr etwa 12 Stunden an der Kühle durchziehen lassen.

Innerhalb einer Woche konsumieren.

Portionen: 1 Glas
*
Aus: Oskar Marti, Ein Poet am Herd,
Winter in der Küche, Hallwag,
1993, ISBN 3-444-10415-4
**
From: R.GAGNAUX@link-ch1.aworld.de (Rene Gagnaux)
Date: Sun, 09 Jan 1994 12:00:00 +0200
Newsgroups: zer.t-netz.essen

Standard
Rezepte

Teufelssauce I

zutaten
150 ml ketchup natur
40 ml worcestersauce
4 dr tabasco
2 ml zitronensaft
150 ml wasser
3 pn salz
1 ts paprikapulver scharf
1 ts paprikapulver suess
1/2 ts curry
1/2 ts pfeffer a.d.muehle weiss
1/2 ts thymian geriebelt
1 pn rosmarinpulver
4 knoblauchzehen

zubereitung
zur zubereitung empfiehlt sich eine 500 ml ketchupflasche mit gut
schliessendem deckel. die mengenangabe teeloeffel ist schwach gehaeuft
gemeint,curryzugabe kann nach geschmack gesteigert werden.
ein trichter erleichtert die zugabe der gewuerze erheblich:-)

ketchup mit den fluessigen zutaten in die flasche fuellen,deckel
schliessen:-) und alles gut durchschuetteln. dann die gewuerze und kraeuter
nacheinander zufuegen und jedesmal gut durchschuetteln.

zumm schluss den durchgepressten knoblauch zugeben und wieder gut
schuetteln.

nun abschmecken und eventuell nachwuerzen.

auftretendes brennen im mund mit weissbier abloeschen:-)

die sauce passt prima zu allem gegrillten.
Autor : Helmut

Standard
Rezepte

FISCHFRIKADELLEN I

  400 g  Geräucherter Heilbutt
    300 g  Rotbarschfilet
      1 bn Dill
      1 bn Petersilie
      3 sm Eier
           Salz
           Pfeffer
      5 tb Haferflocken
      1    Zwiebel (50g)
     30 g  Butterschmalz

QUELLE

           --  "Für Sie"  2/93
           -- erfasst von T.Pfaffenbrot

  Heilbutt häuten und entgräten. Heilbutt und gewaschenes Rotbarschfilet
  kleinschneiden. Kräuter waschen, trockentupfen und fein hacken. Fisch
  und Kräuter pürieren. Eier, Gewürze, Haferflocken und feingehackte
  Zwiebel unterrühren. Aus der Masse acht flache Frikadellen formen. Im
  heißen Fett von jeder Seite ca. 4 Minuten braten.

  Dazu schmecken ein Kräuter-Joghurt-Dip, Friséesalat und knuspriges
  Baguette-Brot.

  Pro Person ca. 440 kcaI (1850 kJ) Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten.


Autor         : Thomas

 

Standard
Französische Küche

Steinbutt in Weißwein und Kräutern

Zutaten für 2 Personen:
2 Steinbuttfilets
scharfer Senf
1 feingehackte Schalotte
3 gewürfelte Tomaten
1/4 l Weißwein
3 EL Butter
etwas Zitronensaft
1 Bund Kräuter

Zubereitung:
In eine ausgebutterte und feuerfeste Form die Schalotten verteilen. Den Fisch mit Senf einstreichen und dazugeben. Darüber die Tomaten und die feingehackten Kräuter verteilen und den Wein dazugeben. Bei 200 Grad C im Backrohr ca. 15 Min dünsten und sofort servieren.

Standard
Rezepte

Gefülltes Sonnenblumenkäsebrot im Backautomat

180 ml Wasser
250 g Brotbackmischung ( Krustenbrot )
1/2 Päckchen Hefe

Programm Teig laufen lassen

Füllung:
3 Zwiebeln
5 Eßl Sonnenblumenkerne
40 g Butter
1 Ei
100 g Gouda gerieben
6 Eßl Kräuter

Die Zwiebeln und die Sonnenblumenkerne in Butter andünsten . Das Ei , den Käse und die Kräuter unterrühren und abkühlen lassen . Den fertigen Teig durchkneten und ausrollen . Darauf die Zwiebelmischung verteilen und den Teig von beiden Seiten zu einer breiten Rolle formen . Die Rolle mit der „Naht“ nach oben in den Behälter füllen , mit Butter bepinseln und Programm Backen starten

Standard
Rezepte

Gebackener Sesamcamembert an einer Auswahl von Herbstsalaten

( 4 Personen )

Zutaten
320 Gramm Camembert
60 Gramm Sesam
1 Ei
2 Essl. Mehl
90 Gramm Rote Zwiebeln
90 Gramm Weiße Zwiebeln
180 Gramm Tomaten
1/2 Pack. Kresse
70 Gramm Eichblattsalat
70 Gramm Lollo rosso
70 Gramm Lollo bianco
2 Essl. Melisse
3 Teel. Rapsöl
3 Essl. Apfelsaft
2 Essl. Himbeersirup
4 Essl. Obstessig
1 Essl. Rapsöl kalt gepresst
Salz
Pfeffer

Zubereitung
Vorbereitung:

Zwiebeln schaelen. Rote Zwiebeln in Ringe, weisse in feine Wuerfel schneiden. Kresse abschneiden. Tomaten saeubern, Haus ausstechen und in Ecken schneiden. Blattsalate waschen, trocken schleudern, etwas zerpfluecken und auf Teller als Bukett anrichten.

Kresse darueber streuen, Tomatenecken mit anlegen und rote Zwiebelringe darauf verteilen. Melisse abzupfen, feine Streifen schneiden, mit den gewuerfelten Zwiebeln, Apfelsaft, Himbeersirup, Obstessig und Rapsoel gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer wuerzen.

Zubereitung:

Ei aufschlagen und verquirlen. Camembert in ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden, mehlieren, durchs Ei ziehen, in Sesam wenden. Etwas andruecken und in heissem Rapsoel beidseitig ausbacken.

Anrichten:

Den Camembert an das Salatbukett anlegen und die Salate mit Melissenmarinade gut betraeufeln.

Naehrwert pro Person:

477 Kcal 36 g Fett 23 g Eiweiss 14 g Kohlenhydrate 1 BE (Broteinheiten)

Standard
Rezepte

Italienische Schokoladenmakronen Brutti ma buoni

250 g Haselnusskerne
200 g Mandeln; gemahlen
200 g Mandeln; gehackt
500 g Puderzucker
2 Pk. Vanillinzucker
6 Tr. Bittermandeloel;
– Tr.=Tropfen
1 ts Zimt
1 tb Orangenschale; duenn
– abgeriebene
1 ts Instantkaffee
50 g Kakaopulver
200 g Eiweiss; ca. 7 Eier Kl. 3
85 Backopladen; kleine runde
Die Haselnusskerne auf einem Backblech verteilen und im
vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 10-12 Minuten roesten. Die
Nuesse in einem Sieb abkuehlen lassen. Die braunen Haeutchen
abreiben, die Nusskerne grob hacken.

Gemahlene und gehackte Mandeln, Puderzucker, Vanillinzucker,
Bittermandeloel, Zimt Orangenschalen, Instantkaffee, Kakaopulver
und Eiweiss in einen Schneekessel geben und mit einem Holzloeffel
gut durchruehren. Im Wasserbad bei mittlerer Temperatur unter
staendigem Ruehren 8-10 Minuten erwaermen. Den Schneekessel aus
dem Wasserbad nehmen, die Masse mit dem Holzloeffel so lange
ruehren, bis sie erkaltet ist. Nuesse unterruehren.

Die Backopladen auf 2 Backbleche verteilen. Jeweils 1 gehaeuften
Tl. der Masse auf eine Oplade geben (man muss mit dem Daumen ein
bischen nachhelfen). Im vorgeheizten Backofen auf der 2.
Einschubleiste von unten bei 180 Grad 20 Minuten backen.

* aus essen & trinken
** From: bollerix@wilam.north.de (K.-H. Boller )
Date: 08 Dec 1994 1

Erfasser: Bollerix

Datum: 18.01.1995

Standard