Rezepte

Bunte Gemüsepfanne mit Fleischwurst

 

Zutaten:
125 g Schalotten; oder sehr kleine Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
500 g Zucchini
250 g Paprikaschoten
500 g Kartoffeln
2 Essl. Öl
1/2 Teel. Thymian; getrocknet
1 Teel. Hühnerbrühe-Extrakt; Inst.
4 Essl. ;Wasser
200 g Fleischwurst
;Salz, Pfeffer

Schalotten und Knoblauch abziehen und fein hacken. Zucchini waschen,
eventuell schälen und in Scheiben schneiden. Paprikaschoten
halbieren, entstielen, entkernen, die weißen Scheidewände
entfernen, waschen und in Stücke schneiden. Kartoffeln schälen,
waschen, vierteln oder grob würfeln.

Öl in einer Pfanne erhitzen, den Knoblauch darin dünsten, das
Gemüse hinzufügen und unter Rühren 5 Minuten mitdünsten. Thymian
und Hühnerbrühe-Extrakt über die Gemüsepfanne geben und mit Wasser
ablöschen. Alle Zutaten zugedeckt etwa 25 Minuten dünsten.

Inzwischen Fleischwurst häuten und in Scheiben schneiden. Die Wurst
nach 15 Minuten Garzeit zum Gemüse geben und mitdünsten. Zum
Schluß die Gemüsepfanne mit Pfeffer und Salz abschmecken.
*
Quelle: erfasst von Peter Kümmel

Standard
Rezepte

Broccoli-Morchelgemüse (zu Schweinefilet)

 

Zutaten:
10 g Getrocknete Morcheln
1/4 Ltr. Gemüsebrühe
200 g Schalotten
40 g Butter oder Margarine
700 g Broccoli
20 g Mehl
; Salz
1/4 Ltr. Schlagsahne
; Pfeffer aus der Mühle
; Zucker

Morcheln sehr gründlich kalt abbrausen, dann in der heißen Brühe
quellen lassen. Schalotten pellen, halbieren und längs in Spalten
schneiden. Schalotten in der zerlassenen Butter oder Margarine glasig
dünsten. Broccoli putzen, waschen die Röschen abtrennen, die Stiele
schälen und in Scheiben schneiden.

Mehl auf die Schalotten geben und anschwitzen. Morchelbrühe durch ein
feines Sieb dazugießen. Die Morcheln aufschneiden, zur Sauce geben und
alles zugedeckt 10 Min. leise kochen.

Broccoli in kochendes Salzwasser geben und 8-10 Min. garen.
Gleichzeitig die Schlagsahne zur Sauce geben, unter Rühren aufkochen
lassen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
Broccoli abgießen und portionsweise auf Teller verteilen,
Morchelsauce darübergießen.

Dazu paßt gebratenes Schweinefilet. Pro Portion ca. 347 kcal/1452 kJ.
*
Quelle: Nach ARD/ZDF 1.01.96 Erfaßt: Ulli Fetzer

Standard
Rezepte

Broccoli in Mandelsahne

 

 

Zutaten:
800 g Broccoli
250 ml Gemüsebrühe
2 Essl. Mehl
1 Ei
1/2 Bund Petersilie
Curry Pfeffer, Salz
100 g Mandelblättchen
100 ml Süsse Sahne

Broccoliblätter entfernen, die Stielenden abschneiden und den Strunk
kreuzweise einschneiden. Broccoli gründlich waschen. Die
Gemüsebrühe zum Kochen bringen und den Broccoli darin 15-20 Minuten
garen.

Broccoli aus dem Sud nehmen, warm stellen. Mehl mit kaltem Wasser
verrühren, zum Sud geben und kurz aufkochen lassen.

Verquirltes Eis, feingehackte Petersilie, Gewürze und
Mandelblättchen unter die Sauce rühren, steifgeschlagene Sahne
unterheben. Sauce über dem Broccoligemüse verteilen.

Dazu passen Schinkenröllchen und Salzkartoffeln.
*
Quelle: SUEDWEST-TEXT 17.11.94 Erfasst: Ulli Fetzer
2:246/1401.62
**
Gepostet von Ulli Fetzer
Date: Thu, 17 Nov 1994

Standard
Rezepte

Bohnen aus der Pfanne

 

Zutaten:
700 g Grüne Bohnen
2 Essl. Öl
1 Rote Paprika
1 Gelbe Paprika
30 g Frischer Ingwer
1 Essl. Sesam, ungeschält Jodsalz
1.5 Essl. Sojasauce
1/2 Teel. Sambal Oelek

Exotisch scharf: frischer Ingwer macht Bohnen zur Delikatesse

1. Bohnen fädeln, 1-2 mal schräg durchschneiden. Öl erhitzen.
Bohnen zugeben und bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 10 Minuten
braten.

2. Paprika würfeln. Ingwer fein würfeln. Zu den Bohnen geben.
Weitere 5 bis 10 Minuten braten. Sesam unterrühren. Mit Salz,
Sojasauce und Sambal Oelek würzen.

Dazu schmeckt Basmati-Reis.
*
Quelle: Vital 7/94 Erfasst: Ulli Fetzer
2:246/1401.62 17.08.94

Standard
Rezepte

Blumenkohl-Spinat-Auflauf

 

Zutaten:
600 g Blumenkohl
1 kg Spinat
; Salzwasser
40 g Butter oder Margarine
40 g Weizenvollkornmehl
2 Tas. Gemüsebrühe; (Instant)
150 ml Sahne
200 g Käse; gerieben
; Pfeffer
Meersalz
1 Zitrone; Schale
2 Eigelbe
3 Essl. Buchweizen

Blumenkohl in Röschen zerteilen, Spinat von groben Stielen befreien.
Zuerst Blumenkohl drei Minuten, dann Spinat eine Minute in kochendem
Salzwasser blanchieren.

Butter erhitzen, Mehl darin anschwitzen. Mit heißer Gemüsebrühe
ablöschen. Sahne und zwei Drittel des Käses zugeben, mit Pfeffer,
Meersalz und Zitronenschale abschmecken. Eigelbe unterrühren (dabei
darf die Masse nicht mehr kochen!).

Abgetropften Spinat in eine ausgefettete Form geben, Blumenkohl darauf
verteilen. Alles mit der Käsesauce begießen, restlichen Käse und
Buchweizen darüberstreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad ca.
30 Minuten goldgelb überbacken.

Dazu passen Pellkartoffeln.

Pro Portion ca. 450 kcal / 1800 kJ.
*
Quelle: Nach: Reformhauskurier Heft 8/95. Erfaßt:
Barbara Furthmüller

Standard
Rezepte

Blumenkohl in Käsesosse mit pochierten Eiern

 

Zutaten:
750 g Kartoffeln
;Salzwasser
1 grosse Blumenkohl
200 g Magerer Schinken; ungekocht
1 Bund Petersilie
————————-POCHIERTE EIER————————-
1 Ltr. ;Wasser
1 Teel. Salz
2 Essl. Essig
4 Eier
—————————KAESESAUCE—————————
1/4 Ltr. ;Wasser
1 Pack. Helle Sosse
1 Ecke Schmelzkäse Salz und Pfeffer

Kartoffeln schälen, waschen in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen. In der
Zwischenzeit den Blumenkohl putzen und in Rösschen teilen. In kochendem
Salzwasser zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten dünsten.

Für die pochierten Eier Wasser, Salz und Essig zum Kochen bringen. Eier
einzeln in eine Kelle schlagen und vorsichtig in das Essigwasser gleiten
lassen. Bei schwacher Hitze ca. 4 Minuten pochieren. Mit einer Schaumkelle
vorsichtig wieder herausnehmen, abtropfen lassen.

Für die Käsesosse Wasser aufkochen, das Sossenpulver unter Rühren
einstreuen und einmal aufkochen lassen. Den Käse in kleine Stücke teilen
und unter Rühren in der Sosse schmelzen lassen, mit wenig Salz und Pfeffer
abschmecken.

Schinken in Streifen schneiden. Petersilie fein hacken. Blumenkohl und
pochierte Eier auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Käsesosse
darübergiessen, Schinkenstreifen darauf verteilen. Mit gehackter
Petersilie bestreuen.

Salzkartoffeln dazu servieren.
*
Quelle: Absender: Karin Schmidt 2:2456/440.25 5.07.94

Standard
Rezepte

Blumenkohl im Tomatenbett

 

Zutaten:
400 g Tomaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Essl. Öl Salz, Pfeffer
1 Teel. Sojasauce
1 Blumenkohl
1/2 Bund Dill

Tomaten enthäuten und in Scheiben schneiden. Zwiebelwürfel und
feingehackten Knoblauch in heissem Öl glasig dünsten.
Tomatenscheiben zufügen, mit Salz, Pfeffer und Sojasauce würzen.

Blumenkohl putzen, in Röschen zerteilen, zu den Tomaten geben. Im
geschlossenen Topf bei milder Hitze 20 Min. garen. Mit gehacktem Dill
servieren.

Dazu: Kartoffeln, gekochter Schinken
*
Quelle: Suedwest-Text 21.08.94 Erfasst: Ulli Fetzer
2:246/1401.62
**
Gepostet von Ulli Fetzer
Date: Sun, 15 Jan 1995

Standard
Rezepte

Bhujia mit Kartoffeln, Zwiebeln und Tomaten

 

Zutaten:
3 kleine Zwiebeln; in feine Scheiben geschnitten
500 g Kartoffeln; sehr klein Grösse kleiner Murmeln
2 mittl. Zwiebeln; geviertelt
4 Tomaten; geviertelt
4 Grüne Chilies längs geteilt
4 Rote Chilis längs geteilt
2 cm frischer Ingwer; fein gerieben
1 Teel. – Zucker
1 Teel. – Salz
1/2 Teel. Chilipulver
1/2 Teel. Kurkuma-Pulver; Gelbwurz
1/2 Teel. Garam Masala; (beim Inder)
1/2 Teel. Korianderpulver
1/2 Tas. ;Wasser
4 Essl. Margarine

Die Margarine langsam erhitzen, die Zwiebelscheiben darin hellbraun
rösten. Kartoffeln, Salz, Chilipulver und Kurkuma-Pulver dazugeben.
Wasser zugiessen und bei schwacher Hitze kochen lassen, bis die
Kartoffeln gar sind. Nun werden die Tomaten, die geviertelten
Zwiebeln, die grünen und roten Chilis, Ingwer, Koriander und
Zucker dazugegeben. Alles nochmals für 2-3 Min. bei starker Hitze
kochen lassen. Die Kartoffeln und die Tomaten sollten gar, aber nicht
zu weich sein. Nun streut man das Garam Masala darüber, rührt
leicht um und serviert heiss.
*
Quelle: Gepostet: Rudolf Schnapka 2:2453/30.52 7.08.94

Standard
Rezepte

Bananen-Küchlein

 

Zutaten:
2 Bananen; sehr reife nehmen!
80 g Weizen; fein geschrotet
1 Ei
1 Spur Salz
Kokosfett; zum Ausbacken

Die Bananen mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen schaumig
schlagen, mit dem Weizenschrot, dem Ei und dem Salz vermischen.

In dem heissen Kokosfett kleine Küchlein ausbacken.

Dazu schmeckt eine grosse Schüssel frischer Salat.
*
Quelle: Unbekannt;
Erfasst: Barbara Furthmüller

Standard
Rezepte

Bada (Auberginen nach indischer Art)

 

Zutaten:
200 g Mehl
0.3 Ltr. ;Wasser
1/2 Teel. Chilipulver
1/2 Teel. Kreuzkümmel
1 Essl. Frischer Koriander fein geschnitten
1 Essl. Frühlingszwiebeln; dito
;Salz
;Pfeffer
1 grosse Aubergine
Öl

Mehl und Wasser in einer Schüssel gut verrühren. Sollte in der
Festigkeit einem Omelettenteig entsprechen.

Alle Zutaten – ausser Aubergine und Öl – zum Teig geben und gut
vermengen.

Die Aubergine waschen. Der Länge nach halbieren und in Scheiben
schneiden.

Die Auberginenscheiben durch den Teig ziehen und in heissem Öl
schwimmend backen.
*
Frau Priya Darshini,Hotel Karni Bhawan, Jodhpur
Erfasst von Rene Gagnaux

Standard