Rezepte

Butterscotch-Sauce

 

Zutaten:
225 g Rohzucker
125 ml Sahne
30 g Butter
2 Essl. Ahorn Sirup

Zucker, Sahne, Butter und Sirup bei mittlerer Hitze zum Kochen
bringen, dabei gelegentlich umrühren.
Warm zu Eis oder zu Puddings servieren.

Menge: 4
**
From: Rene_Gagnaux@p19.f212.n301.z2.schiele-ct.de
Date: Mon, 14 Feb 1994 00:00:00 +0100
Newsgroups: fido.ger.kochen

Standard
Rezepte

Buttercreme für Solothurner Nusskuchen

 

Zutaten:
————————–BUTTERCREME————————–
250 g Butter; zimmerwarm
150 g Haselnüsse; geröstet und erst dann gemahlen !
5 Eiweiss
30 g Zucker; (1)
0.1 Ltr. ;Wasser
160 g Zucker; (2)
———————-BUTTERCREME, EINFACH———————-
250 g Butter; zimmerwarm
200 g Zucker
150 g Haselnüsse; geröstet und erst dann gemahlen !

Butter solange rühren, bis sie weiss wird, sich Spitzchen bilden und
das Volumen sichtlich zugenommen hat. Nüsse dazugeben.

Eiweiss zu steifem Schnee schlagen und Zucker (1) einrieseln lassen.
Weiterschlagen, bis ein sehr steifer, schnittfester Schnee entstanden
ist.

Zucker (2) mit dem Wasser aufkochen und solange unter Rühren kochen
lassen, bis die Masse sirupartig von der Kelle fliesst, d.h. die
letzten zwei Tropfen an der Kelle hängenbleiben und der Sirup in der
Pfanne schäumt. Den Sirup im Strahl unter kräftigem Rühren mit dem
Schwingbesen in den Eischnee einlaufen lassen.

Sofort in ein kaltes Wasserbad stellen.

Sobald der Schnee und die Buttermasse dieselbe zimmerwarme (wichtig!)
Temperatur haben, die Butter auf einmal zur Schneemasse geben,
sorgfältig und kurz unterrühren. Sofort zwei Stunden in den
Kühlschrank stellen.

Diese Buttercreme ist relativ schwierig zu machen: darum darf man
auch eine einfachere Buttercreme machen, ohne Eiweisse !

Nach: Orella, Heft 4, 1994, S. 72 sowie H. u. G. Albonico, Plaisirs
de la table suisse, 1972 (RG)
*
Nachricht vom 26.03.94 weitergeleitet
Ursprung : /HERB/KOCHREZEPT
Ersteller: HERB@GREYHAWK.ZER
**
From: Ulli_Fetzer@p62.f1401.n246.z2.schiele-ct.de
Date: Wed, 13 Apr 1994
Newsgroups: fido.ger.kochen

Standard
Rezepte

Burgunder Sauce

 

Zutaten:
2 Essl. Butter
250 g frische Champignons, gehackt
2 Essl. Mehl
400 ml Burgunder
1 grosse Prise getrockneter Thymian
1 Lorbeerblatt
5 Essl. Sahne
Salz
Pfeffer

Pilze in der Butter zugedeckt 7 min. bei 600 dünsten.

Das Mehl hineinrühren und 1-2 min. bei 300 W anschwitzen.

Langsam den Wein hinzufügen und glatt rühren. Thymian und
Lorbeerblatt hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Bei 300 W weiterkochen, bis die Sauce dicklich wird. Das dauert
ungefähr 10-12 min. Dabei 3-4 mal umrühren.

Sahne hinzufügen und nochmals 2-3 min. bei 300 W erhitzen.

Wer eine glatte Sauce wünscht, passiert das ganze durch eine Sieb.

Ergibt etwa 600 ml
**
From: Rainer_Huebenthal@p14.f153.n2465.z2.schiele-ct.de
Date: Sun, 23 Jan 1994 11:12:00 +0100
Newsgroups: fido.ger.kochen

Standard
Rezepte

Buddha Gemüse

 

Zutaten:
————————-FüR 4 PERSONEN————————-
3 Tongu-Pilze
2 Essl. getrocknete Mu-Err Pilze
1 dünne Lauchstange
1 Möhre
1/2 Chinakohl
100 g Zuckererbsen
3 Frühlingszwiebeln
100 g Bambussprossen
100 g Champignons
100 g Blumenkohlröschen
1 Handvoll Babymaiskölbchen
1 Handvoll grüne Bohnen,
in Streichholzgrösse geschnitten
2 Essl. neutrales Öl
1 Essl. Sesamöl
1 Teel. feingehackter Ingwer
1 Teel. fein gehackter Knoblauch
1 Chilischoten
1 Essl. Sojasauce
2 Essl. Austernsauce
2 Essl. Sherry
2 Essl. Hühnerbrühe

Die getrockneten Pilze mit Wasser(kochend) übergiessen und
einweichen. Tongu-Pilze vierteln, Stiel entfernen.

Gemüse putzen, Möhre stifteln. Chinakohl in 2 cm grosse Würfel
scheiden. Erbsenschoten entfädeln, Stiel und Blüte abknipsen.
Frühlingszwiebel in Ringe, Bambus in Stifte schneiden. Pilze je nach
Größe halbieren, Blumenkohl in maximal Walnussgrosse Stücke
zerpflücken. Maiskölbchen längs halbieren. Bohnespitzen abschneiden.

Öl im Wok erhitzen, zuerst Ingwer, dann Knoblauch hinzugeben. Danach
der Reihe nach die Chilis, dann festes Gemüse und die Pilze dazugeben
2-3 min. braten, dann das restliche Gemüse dazugeben. Mit Zucker, Salz
und Pfeffer dazugeben.

Die flüssigen Zutaten dazugeben, aufkochen, 2 min. rühren bis das
Gemüse gar ist, aber noch bis hat. Mit Koriander dekorieren.
**
From: Rainer_Huebenthal@p14.f153.n2461.z2.fido.sub.org
Date: Sun, 22 May 1994
Newsgroups: fido.ger.kochen

Standard
Rezepte

Broccoli-Knoblauch-Sauce (zu Teigwaren)

 

Zutaten:
500 g Broccoli; in kleine Röschen Stiele in Stengelchen geschnitten
6 Knoblauchzehen; in feine Scheibchen
1 Peperoncino; mittelscharfe Pfefferschote entkernt, in dünne Streifchen
25 g Butter
0.1 Ltr. Weisswein
1/4 Ltr. Rahm
Salz

Broccoli in nicht zuviel Salzwasser während 8 bis 10 Minuten knapp
weich garen. Abschütten und gut abtropfen lassen.

Knoblauch und Peperoncini in Butter unter Wenden andünsten. Mit dem
Weisswein ablöschen, gut zur Hälfte einkochen lassen.

Rahm dazugiessen und leicht reduzieren lassen. Mit Salz abschmecken.

Unmittelbar vor dem Servieren den Broccoli beifügen und nur noch gut
heiss werden lassen.
*
Nach D’Chuchi 4/91 (RG)
**
From: Rene_Gagnaux@p58.f1401.n246.z2.schiele-ct.de (Rene Gag
Date: Wed, 06 Apr 1994
Newsgroups: fido.ger.kochen

Standard
Rezepte

Boeuf Stroganoff (Befstroganow)

 

Zutaten:
500 g Rinderfilet
1 Teel. Mehl
40 g Butter
1 Tasse/n Fleischbrühe
1/3 Teel. Senf; extrascharf
1 Teel. Tomatenmark
1 Essl. Saure Sahne
1 Zwiebel; gehackt
Pfeffer
Salz
—————————-VARIANTE—————————-
0.1 Ltr. Rotwein;
Menge Fleischbrühe entspr. reduzieren

Das Filet zwei Stunden vor dem Essen in kleine Würfel schneiden,
pfeffern und salzen.
Kurz vor dem Servieren mit dem Mehl bestreuen und in wenig Butter
goldgelb rösten.
Mit der Fleischbrühe ablöschen, aufkochen.
Mit dem Senf und Pfeffer würzen, alles vermischen, nochmals
aufkochen und durchseihen.
Die Fleischbrühe zur Seite stellen.
In einer zweiten Pfanne das Tomatenmark braten, die saure Sahne
zugeben und umrühren. Die Fleischbrühe hinzufügen.
Das Fleisch mit der Zwiebel in heisser Butter bei starker Hitze
braten. Ständig wenden.
In die Sauce geben, unterrühren, gut zudecken und 15 Minuten an den
Herdrand stellen, bis es noch einmal aufkocht. Das Fleisch sollte
nicht direkt auf der heissen Platte stehen, dieser Kochvorgang
funktioniert also am authentischsten auf Herden mit heissen Rändern
wie etwa Glaskeramikherden.
Variante
Die Sauce mit Rotwein verfeinern, entsprechend weniger Fleischbrühe
zugiessen.

Menge: 4
*
Irina Carl, Russisch kochen,
Gerichte und ihre Geschichte, Editions di a,
1993, ISBN 3 86034 112 X
**
From: Rene_Gagnaux@p19.f212.n301.z2.schiele-ct.de
Date: Tue, 08 Feb 1994 00:00:00 +0100
Newsgroups: fido.ger.kochen

Standard
Rezepte

Boeuf Stroganoff

 

Zutaten:
2 Zwiebeln
250 g Champignons
1 Gewürzgurke
3 Kleine Tomaten
70 g Butter
1 Essl. Mehl
1/8 Ltr. Heisse Fleischbrühe
500 g Rinderfilet
Salz, Pfeffer
1 Teel. Scharfer Senf
2 Teel. Zitronensaft
1/4 Ltr. Saure Sahne

Zwiebeln grob hacken. Champignons putzen, waschen, trockentupfen und in
Scheiben schneiden. Gurke würfeln, Tomaten brühen, häuten, vierteln.
In einer Pfanne 2 Esslöffel Butter erhitzen, Zwiebeln goldgelb braten.
Mehl anstäuben, kurz anschmoren lassen, Fleischbrühe langsam einrühren.
Bei äusserst milder Hitze 10 Minuten kochen lassen.
Das Rinderfilet in 1 cm dicke und 5 cm lange Streifen schneiden.
2 Esslöffel Butter in einer 2. Pfanne erhitzen und die Fleischstreifen
darin von allen Seiten 2-3 Minuten braten, sie sollen innen drin rosa
bleiben. Fleisch aus der Pfanne nehmen, salzen, pfeffern und warm stellen.
Die restliche Butter in der Pfanne zerlassen, Champignons 3 Minuten
braten. Tomaten zugeben, 3 Minuten mitschmoren lassen.
Die Pilz-Tomaten-Mischung und die Gurkenwürfel in die Zwiebelsauce
rühren, mit dem Senf und dem Zitronensaft würzen. Die saure Sahne
unterrühren und das Fleisch zugeben. Alles heiss werden lassen, aber
nicht mehr kochen.
dazu passt: Petersilienkartoffeln und grüner Salat.

Menge: 4
**
From: Verena_Dettinger_Müller@p4.f409.n2476.z2.schiele-ct.d
Date: Fri, 04 Feb 1994 13:11:00 +0100
Newsgroups: fido.ger.kochen

Standard
Rezepte

Birnenhälften, pikant

 

Zutaten:
125 g Roquefort
75 g Butter
1 Spritzer Gin
1/2 Dose Birnen, halbe Frucht
Walnusskerne

Roquefort und Butter auf Zimmertemperatur bringen und durch schlagen.
Das Aroma des Käses mit einem Spritzer Gin intensivieren.

Die Birnenhälften mit der Käsecreme füllen und mit Walnusskernen
krönen.

Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die
Creme erstarrt. (AH)
**
From: Armin_Hasse@p3.f49.n245.z2.schiele-ct.de (Armin Hasse)
Date: Sat, 22 Jan 1994 20:34:00 +0100
Newsgroups: fido.ger.kochen

Standard
Rezepte

Birnen, Bohnen und Speck I

 

Zutaten:
500 g Kochbirnen
500 g Grüne Bohnen
500 g Durchwachsener Speck
1 Ltr. Wasser
1 Essl. Bohnenkraut, frisch
1 Bund Petersilie
1 kg Salzkartoffeln

Bohnen waschen, Enden abschneiden, Faden abziehen.
Speck im Wasser ca. 20 Min. garen. Herausnehmen und warm stellen.
In dem Sud Bohnenkraut und Petersilie mit den Bohnen garen.
Nach 15 min. die gewaschenen ganzen Birnen zugeben und nochmals 15 min.
garen. Den Speck in Scheiben schneiden, zusammen mit den Birnen anrichten
und mit Petersilie bestreuen. Dazu reicht man Salzkartoffeln.

Menge: 4
**
From: Helmut_Harnisch@p13.f262.n242.z2.schiele-ct.de
Date: Mon, 07 Feb 1994 01:39:00 +0100
Newsgroups: fido.ger.kochen

Standard
Rezepte

Birnen mit Quarkcreme

 

Zutaten:
4 Birnen
4 Gewürznelken
5 Essl. Zucker
0.6 Ltr. Weisswein
2 Essl. Grand Marnier

4 schöne reife Birnen schälen, dabei den Stiel stehenlassen. Die
Fliege herausschneiden und durch je 1 Gewürznelke ersetzen. In einer
möglichst engen Pfanne die Birnen zusammen mit 5 El. Zucker, 1 Stück
dünn geschält. Zitronenschale und 5-6 dl Weisswein bei mittlerer
Hitze weich kochen (Wenn nötig, ab und zu mit Kochflüssigkeit
begiessen). Die Birnen herausnehmen und in je 1 Portionenschale
stellen. Den Kochsud bei starker Hitze auf ca. 1 1/2 dl einkochen.
Erkalten lassen und 150 g Rahmquark und 2 El. Grand Marnier
daruntermischen. Die Creme rund um die Birnen verteilen. Gut gekühlt
servieren.
**
From: Peter_Mackert@f8105.n246.z2.schiele-ct.de
Date: Thu, 14 Apr 1994
Newsgroups: fido.ger.kochen

Standard