Rezepte

Chili con Carne

der Urklassiker von Betty Crocker!

· 400g gemischtes Hackfleisch
· 1 große Gemüsezwiebel, gehackt
· 2 feingehackte Knoblauchzehen
· 500ml passierte Tomaten
· 2 Stangen Staudensellerie, fein gehackt
· 3 EL Chilipulver
· 2 EL Salz
· 1 TL Zucker
· 1 TL Worcestershiresoße
· 1/2 TL Tabascosoße
· 450g rote Kidneybohnen

Hackfleisch, Zwiebel und Knoblauch in einem Suppentopf oder Schmorkasserole anbraten, Fett abgießen. Tomaten, Sellerie, Chilipulver, Salz, Zucker, Worcestershire- und Tabascosoße dazugeben und zum Kochen bringen. Zugedeckt auf kleiner Flamme für 1 Stunde köcheln lassen. Bohnen eingeben und erneut zum Kochen bringen. 15 Minuten auf kleiner Flamme ohne Deckel weiterköcheln lassen, oder bis die erwünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Tortillachips garnieren und ein Klacks von Sauerrahm in der Mitte von jedem Teller servieren.

Standard
Rezepte

Mango-Chutney scharf

1 kg Mangofruechte, gruen;
–halbiert, entsteint,ge-
–schaelt, in Scheiben
–geschnitten
250 g Ingwerwurzel; geschaelt
500 g Rote Johannisbeeren
2 kg Zucker
450 ml Weinessig
3 tb Chilipulver; oder Cayenne-
–pfeffer
1 tb ;Salz

QUELLE
-Premila Lal
-Premila Lal’s Indian
-Recipes
-in: Time Life
-Die Kunst des Kochens
-Methoden und Rezepte
-Konservieren
-erfasst von Petra Holzapfel

Die Haelfte des Ingwers und der Johannisbeeren in einem grossen
Moerser zerdruecken. Den restlichen Ingwer in feine Scheiben
schneiden. Alle Zutaten ausser den Mangofruechten in einen Kochtopf
geben und unter Ruehren 15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen. Die
Mangofruechte hinzufuegen und etwa 30 Minuten simmern lassen, bis die
Mischung eine marmeladenaehnliche Konsistenz hat und die Mangos weich
sind. Abkuehlen lassen und in luftdichte Behaelter fuellen.
Das Chutney kann sofort gegessen werden.
Autor : Petra Holzapfel

Datum : 21.07.1998

Notizen (**) :

: Gepostet von: Petra Holzapfel

Standard
Rezepte

Gemuese Indisch-Asiatisch

2 Auberginen
2 Zucchini
2 Rote Paprikaschoten; (*)
2 Gelbe Paprikaschoten; (*)
2 Gruene Paprikaschoten; (*)
2 Bd. Fruehlingszwiebeln
4 Frische Tomaten; das Fleisch
– davon
20 Okraschoten
2 Chilischoten, scharf; je
– nach Geschmack auch mehr
1 Bd. Glatte Petersilie

Gewuerze
1 ts Koriander; gemoersert
1 ts Fenchelsamen; gemoersert
1 ts Piment; gemoersert
1 ts Madagaskar-Curry
1/2 tb Chilipulver; je nach Bedarf
3 Kapseln Safran
1 tb Tomatenmark
200 ml Huehnerbruehe
1 Limone; den Saft davon
3 tb Traubenkernoel
1 tb Nussoel
-Salz
150 g Pinienkerne; leicht
– geroestet
Basmati- und Wildreis; je
– nach Bedarf
(*) Der Paprika sollte aus Geschmacksgruenden moeglichst aus der
Tuerkei oder Italien stammen.

Okraschoten vom Bluetenansatz befreien und in kochendem Essigwasser 3
bis 4 Minuten blanchieren, dann in kaltem Wasser abschrecken.

Tomaten haeuten, entkernen und vierteln. Paprikaschoten schaelen,
Kerne entfernen und in mundgerechte Stuecke zerschneiden. Auberginen
und Zucchini in Stuecke schneiden. Chilischoten saeubern und
klitzeklein schneiden. Je nach gewuenschter Schaerfe auch mehr als
die angegebene Menge.

Fenchelsamen, Korianderkoerner und Pimentkoerner moersern.

Nun die Gemuese in einem grossen Topf mit Traubenkern- und Nussoel
anduensten.

Mit den Gewuerzen, der Bruehe und dem Tomatenmark bei geschlossenem
Deckel 15 Minuten koecheln lassen.

Die Pinienkerne in Traubenkernoel leicht anroesten und zum Gemuese
geben.

Basmati-Reis aus Thailand und Wildreis in Salzwasser aufsetzen, einmal
aufkochen lassen und bei kleinster Hitze und geschlossenem Deckel
ziehen lassen. Zeit: Basmati-Reis 20 Minuten, Wildreis 40 Minuten.
Wildreis ist in der Regel unsauber. Das Kochwasser sollte mindestens
einmal gewechselt werden.

Zum geschmorten Gemuese schmeckt ein gruener Tee oder ein Glas
Weisswein.

Standard