Rezepte

Gardening Party – Einladung zum Gaertnern (Info)

etzt wird es Zeit, die ersten Setzlinge zu pflanzen, den Garten/ Balkon auf Vordermann zu bringen und kleine Farbtupfer zu setzen. Das macht Spass und ist trendy – vor allem mit Freunden. Laden Sie sie zum Gaertnern ein – als Auftakt gibt es ein kraeftiges Gaertner- Buffet.

Dekoration Tischdekoration – Ein Ueberblick: Ein blanker heller Holztisch bekommt ein farbiges Kleid. Dicke, gruene Filzsets dienen als Platzsets. Der Tellerschmuck ist aus gebogenem Maschendraht, verziert mit Blueten und kleinen Holzzwergen. Auf dem Tisch stehen bunte Primeln im Pflanzkorb, Hornveilchen, ein Kerzengesteck und natuerlich reichlich Kerzen-Gartenzwerge. Fuer jeden Helfer/Gast gibt es als Namenskaertchen ein Broetchen im Tontopf gebacken und mit Namensschildchen versehen. Nach dem Essen koennen Sie sie als Pflanzschildchen benutzen. Der Pflanzkorb ueppig mit Primeln bestueckt, ist mir Kunstgras ausgefuettert.

Einladungen:

Die Umschlaege machen schon Laune und sind bestimmt ein Renner: Geschenkpapier mit Gartenmotiven (z.B. Gartenzwerge) als Umschlag falten. Ein Tuetchen Samen und eine knackig gruene Einladungskarte hineinstecken.

Zuenftige Sets:

Fuer den Gartentisch sind Sets ideal. Nehmen Sie 5 mm dicken gruener Filz (Masse 30 x 40). Sie eignen sich auch toll als Sitzkissen oder als Knieschutz beim Gaertnern.

Geschirr:

Schlicht weiss mit strengen Blaettern, unterschiedlich angeordnet: ANTAI von ASA selection.

Tellerschmuck:

Der Tellerschmuck ist aus gebogenem Maschendraht (gibt es im Baumarkt), verziert mit Blueten und kleinen Holzzwergen.

Tischkaertchen:

Fuer jeden Helfer/Gast gibt es als Namenskaertchen ein Broetchen im Tontopf gebacken und mit Namensschildchen versehen. Es gibt blanko Schildchen fertig zu kaufen. Oder Sie rollen Keramikmasse (Bastelladen) 5 mm dick aus und stechen ovale Schilder aus. Mit einem Holzspiess unten ein Loch fuer die Halterung hineinbohren, dann trocknen lassen. Mit Klarlack ueberziehen, auf Holzspiesse kleben und mit wasserfestem Filzstift beschriften. Namensschildchen ins Topfbrot stecken (Rezept fuer das Topfbrot siehe unten).

Servietten im Gartenlook:

Gruene Servietten wirken allein duch ihr Dekor. Sie koennen aber auch Ringe aus Maschendraht zaubern oder Buchs mit Draht zum Ring biegen.

Gesteck im Gaertnerlook:

Einen Tontopf mit Vogelsand fuellen und kurze Reagenzglaeser fuer Ginsterzweige in den Sand druecken. Maschendraht (aus dem Baumarkt) rund zurechtschneiden und wie eine Haube auf den Topf druecken. Lange, duenne Blumenkerzen durch den Draht in den Sand stecken. Ginsterzweige in die Reagenzglaeser dekorieren. Kleine Buchszweige seitlich in den Maschendraht einfuegen.

Gartenzwerge:

…sind einfach ein „muss“. Ordnen Sie Gartenzwergkerzen (gibt es Dekoladen), Gartenzwergfiguren aus Holz oder ganz normale Plastik- Gartenzwerge aus dem Baumarkt dekorativ auf dem Tisch an.

Sidebord/Fensterbank:

Zu schade nur zum Giessen: Fuer bluehende Zweige ist eine dekorative Blech-Giesskanne auf dem Sidebord oder auf der Fensterband die ideale Vase.

Rezepte:

Kraeuter-Schaumsueppchen Kaeseplatte mit Gruener Creme & Topfbrot Kaeseplatte Spargelterrine Fruehlingssalat mit Kaese Kraeuter Kasseler Schneewittchencreme Apero: Big Apple Wein zum Buffet: Zum Buffet servieren wir einen kraeftigen 2000er Albizzia Chardonnay von Marchesi de# Frescobaldi. Der gruengelbe Wein hat eine kraeftige Struktur und schmeckt gut gekuehlt bei 10 Grad.

http://www.swr.de/kaffee-oder-tee/vvv/gaeste-feste/archiv/2001/04/23 /index.html

Standard

Hinterlasse einen Kommentar