Rezepte

Bananenshake mit Kokos

 

Zutaten:
———————–FüR VIER PORTIONEN———————–
2 Bananen
1/2 Ltr. Milch
etwa 1 Tl. Zimt
2 Essl. Kokoscreme (Dose)

Banane mit einer Gabel zerdrücken und mit Milch, Zimt und Kokoscreme
im Mixer oder mit dem Schneidestab des Handrührgerätes vermischen. In vier
Gläser füllen und mit etwas Zimt bestreut servieren.
*
(Pro Portion ca. 140 Kalorien / 286 kJ)

Standard
Rezepte

Apfelkuchen mit Zimt

Zutaten
· 200 g Butter · 250 g Zucker · 1 Glas Vanillezucker · 3 Eier · 275 g Mehl · 2 El. Backpulver · 6 mittl. Aepfel · 3 TL Zimt

125 g weiche Butter mit 150 g Zucker und Vanillezucker schaumig ruehren. Nach und nach die Eier darunterschlagen. Mehl mit Backpulver mischen, zur Schaummasse sieben. Gut verruehren. Milch zugeben, bis der Teig schwer reissend vom Loeffel faellt. Boden und Rand einer Springform (28cm) mit 5g Butter ausstreichen. Teig in die Form geben, glatt streichen.

Aepfel waschen, schaelen, vierteln, entkernen. Die runde Seite der Apfelviertel der Laenge nach mehrfach einschneiden, mit der eingeschnittenen Seite nach oben in den Teig druecken. Restlichen Zucker mit Zimt mischen, die Haelfte auf den Kuchen streuen. Die Haelfte der Butter in Flocken auf den Kuchen geben. Im vorgeheizten Backofen (E: 200 oC) auf der zweiten Schiene von unten 35-40 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, mit restlichem Zimt-Zucker und restlicher Butter in Flocken bestreuen. Besonders gut schmeckt der Kuchen, wenn er noch warm serviert wird.

Standard
Rezepte

Buchstaben fuer den Weihnachtsgabentisch

630 g Zucker
560 g Mehl
4 lg Eier
100 g Butter
15 g Zimt
1/2 Zitrone
Butter schaumig ruehren, nach und nach die Eier, den Zucker sowie das
Gewuerz beifuegen. Das Mehl auf das Brett geben, das obige Gemisch in
die Mitte geben und gut durchmischen, mit den Haenden einarbeiten.
Ueber Nacht rasten lassen.

Am naechsten Tag fingerdicke Schlangen ausarbeiten, Buchstaben formen
und auf ein bewachstes Blech legen (Backpapier). Der Teig braucht
Platz, nicht zu eng aneinander legen. Evtl. mit Metall-Zwicker an der
Teigschlange Einbuchtungen zwicken. Bei mittlerer Hitze backen, bis
der Teig leicht Farbe annimmt.

* Quelle: Nach: Milan Turkovic Wien
Erfasst von Rene Gagnaux

Erfasser: Rene

Datum: 18.12.1996

Standard
Rezepte

Zimt-Canache-Stangen

ZUTATEN
100 ml Schlagsahne
200 g Vollmilchkuvertüre
25 g weiche Butter
1 ts gemahlener Zimt, schwach
; gehäuft
2 tb Puderzucker
1/2 ts gemahlener Zimt

 

Die Sahne zum Kochen bringen und von der Kochstelle nehmen. Die Kuvertüre
sehr fein klein schneiden und mit der Butter und dem Zimt zu der Sahne
geben und unter Rühren auflösen. Die Masse soweit abkühlen lassen bis sie
halbfest ist. Dann mit dem Rührbesen cremig aufschlagen, in einen
Sprtzbeutel (Lochtülle 10-12) füllen und Stangen von 3 cm Länge auf
Alufolie spritzen. Den Puderzucker mit dem Zimt mischen, sieben und die
fest gewordenen Stangen darin wälzen.

In gut verschließbare Dosen kühl aufbewahren.

Standard
Rezepte

Süßer Senf mit Zimt und Honig

50 g gelbe Senfkörner
5 g Salz
10 g Zucker
30 g Honig
30 g Weinessig ( 5%ig)
40 g Wasser
1 pn gemahlenen Zimt
2 Korianderkörner
1 Zweig frischer Estragon
1 pn Kurkuma

Das A und O jeder Senfzubereitung ist das richtige Zermahlen der Körner zu
Senfmehl. Wenn Sie einen typisch bayrischen süßen Senf haben wollen, lassen
Sie das Senfmehl ruhig etwas gröber sein, ansonsten muß sehr gründlich
gemahlen werden.

Zum Zermahlen genügt eine normale Kaffeemühle mit Schlagwerk. Diese muß
anschließend sehr gründlich gereinigt werden, sonst schmeckt Ihr Kaffee
vielleicht etwas nach Senf. Außerdem benötigen Sie noch einen elektrischen
Handrührgerät, Rührstab oder Mixer. Für die Aufbewahrung eignen sich
hübsche kleine Gläser oder Tontöpfe.

Mahlen Sie den Senf in Intervallen, damit das Mahlgut nicht zu warm wird
und sich dadurch verschiedene Aromabestandteile verflüchtigen.
Die trockenen Gewürze können Sie gleich mit vermahlen. Geben Sie also Zimt,
Koriander, Estragon und Kurkuma mit den Senfkörnern in die Mühle. Nach etwa
5 Minuten Mahlzeit, wird das Senfmehl mit den übrigen Zutaten mit dem
Handrührgerät oder Mixer kräftig verrührt. Der zunächst noch recht flüssige
Brei verfestigt sich durch das quellende Senfmehl bald.

Die anfängliche Schärfe verliert sich nach 1 bis 2 Tagen und der Senf
entfaltet dann erst sein volles Aroma.

Durch den Honig und den Zimt hat dieser Senf eine bräunliche Farbe. Wen das
stört, der kann dies mit dem gelben Kurkuma wieder ausgleichen. Kurkuma ist
überhaupt ein wichtiges Senfgewürz. Man sollte aber doch vorsichtig damit
umgehen, weil es die anderen Gewürze leicht in den Hintergrund drängt.

Standard