Rezepte

Bayrischer Wursttopf

 

Zutaten:
1 Pack. Kartoffelpüree und Zutaten
lt. Packungsaufschrift
40 g Butter Pfeffer
1 Teel. Kümmel
Muskatnuß
400 g Sauerkraut
250 g Fleischwurst
4 Essl. Emmentaler

Püree nach Anweisung zubereiten, mit 20 g Butter, Pfeffer und Muskatnuß
verfeinern. Sauerkraut mit Kümmel vermengen, erwärmen. Ofen auf 200°C
vorheizen. Fleischwurst in Scheiben schneiden, eine Auflaufform ausbuttern,
alles einschichten, mit Käse und Butter bestreuen, 15 Min. backen.

:Zubereitungszeit: ca. 25 Min.
:Etwa 500 Kalorien/2090 Joule
:Getränk: helles Bier
*
Quelle: -Köstlichkeiten schnell -zubereitet
-gepostet: v.Renate Schnapka

Standard
Rezepte

Gefüllte Schweinskoteletts (mit Wurst)

4 Schweinskoteletts
2 mittl. Zwiebeln
2 bn Petersilie
1 Butter
200 g Bauernbratwurst
2 Eigelb
Salz
Pfeffer
Muskat
1/2 ts Korianderpulver
1 Bratbutter
1 dl Portwein
1 dl Weißwein
1/2 ts Fleischextrakt
150 ml Rahm
1 bn Schnittlauch

Nach Einem Rezept Von
– Anne-Marie Wildeisen-
-Erfasst von Rene Gagnaux

Die Koteletts seitlich bis zum Knochen einschneiden, so dass eine
Tasche entsteht (evtl. vom Metzger machen lassen).

Die Zwiebeln schälen und fein hacken, ebenso die Petersilie. Beides
in der Butter kurz dünsten. Leicht abkühlen lassen.

Das Bratwurstbrät aus der Haut drücken. Zwiebel, Petersilie, Eigelb,
wenig Salz, reichlich frisch gemahlenen Pfeffer, etwas Muskat sowie
Koriander beifügen und gut mischen. In die Kotelettaschen füllen.
Mit einem Zahnstocher verschließen.

Die Bratbutter erhitzen. Die Koteletts darin auf jeder Seite vier bis
fünf Minuten nicht zu heiß (!) braten. Warm stellen.

Den Bratensatz mit Portwein und Weißwein auflösen. Fleischextrakt
beifügen und alles auf etwa 1/3 der ursprünglichen Menge einkochen
lassen. Den Rahm beifügen und die Sauce nochmals so lange
reduzieren, bis sie leicht bindet. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schnittlauch fein schneiden. Die Koteletts auf vorgewärmte Teller
anrichten, mit Sauce um- und etwas übergießen und mit Schnittlauch
bestreuen.

Als Beilage passen Nudeln oder ein Kartoffelgratin, der mit in
Streifen geschnittenen Zwiebeln und Bouillon zubereitet wird.

Notizen (**) :

: Gepostet von: Rene Gagnaux

Standard
Rezepte

Badischer Fleischsalat

 

Zutaten:
250 g Fleischwurst
2 Gewürzgurken
1 Zwiebel
1 grosse Apfel
2 Tomaten
250 g Gekochte Spargelstücke
———————–FUER DIE MARINADE———————–
1 Pack. Mayonnaise
100 g Joghurt
1 Essl. Senf
1 Teel. Meerrettich; gerieben
1 Spur Salz
1 Spur Weisser Pfeffer
1 Spur Zucker
1 Bund Schnittlauch
————————-ZUM GARNIEREN————————-
2 Hartgekochte Eier
Petersilie

Gehäutete Fleischwurst und Gewürzgurken in gleichmässige Stifte
schneiden. Geschälte Zwiebel, geschälten, geviertelten, entkernten
Apfel auch in Streifen schneiden.

Tomaten mit kochendheissem Wasser überbrühen mit kaltem Wasser
abschrecken und häuten. Dabei die Stengelansätze rausschneiden und
entkernen.

Mit den Spargelstücken locker mischen.

Für die Marinade die Mayonnaise mit dem Joghurt glattrühren. Senf
und Meerrettich untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker
abschmecken.

Salatzutaten und Marinade mit dem in Röllchen geschnittenen
Schnittlauch locker mischen. Durchziehen lassen und vorm Servieren
nochmal abschmecken.

Mit Ei-Achteln und Petersilie garnieren.

Dazu passt Roggenvollkornbrot oder Toast mit Butter. Bier oder
Badischer Weissherbst.
*
Quelle: Gepostet: Marvin Wellszbornik
2:2476/516.0 15.06.94

Standard
Rezepte

Asi-Schüssel (Maurer Teller, Schwanz und ’ne Ladung)

 

 

Zutaten:
1 Pack. Riesencurrywurst (Aldi)
1 Pack. Pommes (1000g)
4 grosse Zwiebeln
Tabasco
Curry
Türkisches Paprika
Ketchup
Majo
Salz

Friteuse ankurbeln (auf höchste Stufe). Zwiebeln in Ringe schneiden.
Wenn das Fett heiss ist, Pfanne ordentlich einheizen. In der
Zwischenzeit Ketchup nachwürzen: ein paar reelle Spritzer Tabasco,
jede Menge Curry und auch das gemeine türkische Paprika darf nicht zu
Kurz kommen.

Pommes schön braun fritieren. Würste und Zwiebelringe in viel Fett
richtig scharf anbraten. Pommes abtropfen lassen, richtig gut salzen
und mit Curry und Paprika abschmecken. Die Hälfte des Spezialketchups
und Majo drüber geben, bis es nur so trieft.

Dann die Würste mit Zwiebelringen, Curry und dem Rest Ketchup
bedecken.

Sehr preiswertes, einfaches, schnelles Gericht, das die Verdauung
positiv beeinflusst B-)))

Dazu 10 Dosen Aldis Rache (Karlsquell), denn nüchtern kann man das
alles nur schwer ertragen.
Wer kein Bier mag: in besagtem Geschäft gibt es auch passenden
Tütenwein 🙂
*
erfasst und gepostet: Michael Wenderhold
11.8.1994 Flames > nul

Standard
Rezepte

Gefuelltes italienisches Brot

 4    Tomaten
      1 pk Mozzarella (400g)
      1    Ital. Brot (400g z. Fertig-
           --backen)
     30 g  Knoblauchbutter
    100 g  Salami
      1 tb Oregano; getrocknet
      1    Toepfchen frischer Oregano

AUSSERDEM

           Backpapier

QUELLE

           -Fernsehwoche
           -erfasst: v. Renate Schnapka
           -am 29.10.96

Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden. Brot laengs aufschneiden, mit
Knoblauchbutter bestreichen. Untere Brothaelfte mit 3/4 der Tomaten- und
Mozzarellascheiben und Salami belegen. Mit der Haelfte des getrockneten
Oregano bestreuen. Obere Brothaelfte daraufsetzen. Mit dem Rest Mozzarella
und Tomaten belegen. Mit restlichem getrockneten Oregano bestreuen. Auf mit
Backpapier belegtem Blech bei 200oC ca. 15 Min. backen. Mit frischem Oregano
bestreut servieren.

Extra-Tip: Reste von Mozzarella mit der eigenen Salzlake bedeckt
aufbewahren. Haelt sich zwei Tage.


Autor         : Dieter van Rijn

Datum          :  19.04.1999

Notizen (**)   :

               : Gepostet von: Dieter van Rijn

               : EMail: DVRIJN@Cityweb.de
Standard
Rezepte

Soljanka mit Kassler und Jagdwurst I

500 g Kasslerkamm
250 g Jagdwurst
250 g Gewuerzgurken
2 lg Zwiebeln
1 Glas Letscho
1 bn Suppengemuese
3 Lorbeerblaetter
Pimentkoerner
-Salz
-Paprika, (scharf)
Soljankagewuerz

QUELLE
– Gepostet: Olaf Herrig
– 20.10.94

Zuerst wird Kassler zusammen mit dem Suppengemuese, den
Pimentkoernern und den Lorbeerblaettern weichgekocht. Ist das Kassler
weich, wird es kleingeschnitten. Das Suppengemuese und die
Lorbeerblaetter werden aus der Fleischbruehe entnommen.

Die Gewuerzgurken und die Zwiebeln werden gewuerfelt, das Letscho
falls erforderlich kleingeschnitten.

Die Jagdwurst wird ebenfalls gewuerfelt und etwas angebraten. Zum
Schluss wird das Fleisch mit den Zwiebeln, den Gurken, dem Letscho
(auch der Letschososse) und der Jagdwurst zusammen in der
Fleischbruehe verruehrt und gewuerzt.

Das Ganze darf jetzt nicht mehr kochen, sondern nur noch warm gemacht
werden!

Zur Soljanka wird bei uns Toastbrot gegessen.

Olaf Herrig: Nicht das Originalrezept, aber lecker !
Autor : Olaf

Standard
Rezepte

Garnierte Rehmedaillons

( 8 Portionen )

Zutaten
8 Rehmedaillons; a 80 g
; Salz, Pfeffer
4 Essl. Speiseoel
100 Gramm Kalbsleberwurst;
— angeraeuchert
35 Gramm Butter
2 Essl. Weinbrand
ZUM GARNIEREN
Mandarinenfilets
Backpflaumen; eingeweicht
Medaillons unter fliessendem kaltem Wasser
— abspuelen, trockentupfen
Und mit Salz und Pfeffer bestreuen.
Oel in einer Pfanne erhitzen, die Medaillons
— darin von beiden Seiten
In insgesamt 5-6 Minuten medium braten und aus
— dem Bratfett nehmen.
Kalbsleberwurst mit Butter und Weinbrand
— verruehren, die Masse in
1 Spritzbeutel mit Sterntuelle fuellen und
— Rosetten auf die
Erkalteten Medaillons spritzen. Mit
— Mandarinenfilets und
Eingeweichten Backpflaumen garnieren.
Beilage: Spanische Kartoffeln, Salatplatte
Getraenk: Rotwein, z.B. Burgunder

Zubereitung
* Quelle: erfasst von Peter Kuemmel

Erfasser: Peter

Datum: 18.12.1996

Standard
Rezepte

Bockwurstgulasch

4-6 Bockwürste
4 Zwiebeln
8 Tomaten
1 Grüne Gurke
80 Gramm Margarine
2 Essl. Mehl
Etwas Milch
Salz
Paprikapulver (scharf)
Petersilie
QUELLE

kochen und genießen Forum
Die enthäuteten Bockwürste in Scheiben schneiden, mit klein
geschnittenen Zwiebeln, Tomaten und Gurke auf mittelgroßer Flamme
anbraten. Nach etwa 5 Minuten Mehl darüber streuen, unter Rühren
etwas Milch zugießen und aufkochen lassen, mit Salz und Paprika
abschmecken und mit Petersilie bestreuen. Dazu schmecken
Salzkartoffeln ganz prima.

Standard
Rezepte

Berliner Pfannenwurst

600 g Blutwurst
500 g Pellkartoffeln
2 tb Margarine
Salz
Pfeffer
150 g Mehl
2 Eier
4 Tomaten
Schnittlauch
In einer Schmorpfanne gebratene Kartoffelscheiben und geschnittene
Blutwurst schichten und heiss werden lassen.
Unterdessen aus Mehl, Eiern, Salz und 3/8l Wasser einen Teig bereiten,
fein geschnittenen Schnittlauch zugeben und ueber Kartoffeln und Blutwurst
giessen. Anschliessend in der Backroehre kurz ueberbacken, danach auf eine
Platte stuerzen und mit Tomatenstuecken garniert servieren.

Quelle: „Det schmeckt nach mehr“ v. Nana Bauer;
Der Kinderbuchverlag Berlin 1987

Erfasser: T.Pfaffenbrot

Datum: 12.01.1997

Autor : Thomas

Standard
Rezepte

Bratwurst im Schlafrock

Menge: 4 PERSONEN

 

2 Scheibe Tk-Blaetterteig
60 g Pfaelzer Leberwurst
2 Scheibe Emmentaler
4 Bratwuerste
1 Eigelb

Den aufgetauten Blaetterteig ausrollen, jede Scheibe quer halbieren.
Mit der Leberwurst bestreichen, je eine Kaesescheibe darauflegen. Die
Bratwuerste bruehen, abschrecken und in je 1 Blaetterteigstueck
einrollen, so dass sie seitlich herausschauen.
Mit Eigelb bestreichen und auf einem kalt abgespuelten Backblech im
200 GradC heissen Ofen 18 bis 20 Minuten backen.
Zubereitungszeit ca. 30 Minuten
Quelle: Lukullus 6/95

** Gepostet von Olaf Herrig
Date: Thu, 09 Feb 1995

Erfasser: Olaf

Datum: 05.04.1995

Standard