Rezepte

Erdbeer Vanille Zupf

Teig:
100 g Butter
75 g Zucker
1 Ei
250 g Mehl
50 g Kabapulver
1 El Nutella

Belag 1:

100 g Erdbeeren
100 ml roter Fruchtsaft oder Portwein
25 g Speisestärke
1 El Zucker

Belag 2:
150 g Butter
100 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
3 Eier, getrennt
500 g Joghurt mit feiner Vanille ( 1 Glas)
1 Pck. Vanillepuddingpulver
25 g Speisestärke
100 g Erdbeeren

Belag 3:
100 g Erdbeeren Den Knetteig zubereiten (weißt ja wie), er ist allerdings recht klebrig. Den Teig dann in die gefettete Form (26 o. 28 cm) drücken (ausrollen geht nicht!)
Für den Belag 1. Erdbeeren mit Portwein pürieren, mit dem Zucker zusammen aufkochen. Stärke mit ca. 25 ml Wasser anrühren und das Erbeerpüree damit andicken und auf den Boden streichen.
Für den Belag 2 die Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, die Eigelbe darunterrühren. dann den Joghurt, Puddingpulver und Speisestärke unterrühren. Erdbeeren und das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben und auf die Püreemasse geben. Die restlichen Erdbeeren obendrauf verteilen und den restlichen Teig darüber zupfen. Bei 180°C etwa 60 -70 min backen.

Standard
Rezepte

Apfeltorte mit Wein

 

Zutaten:
—————————-FüLLUNG—————————-
0.75 Ltr. Weisswein
1 Pack. Vanillezucker
250 g Zucker; (evtl. Weniger)
2 Pack. Vanillepudding
1 kg Äpfel; (*)
——————————TEIG——————————
125 g Butter
125 g Zucker
250 g Mehl
1 Ei
1 Pack. Vanillezucker
1 Teel. Backpulver

Aus Weisswein, Vanillezucker, Zucker und Puddingpulver einen Pudding
kochen. Äpfel schälen, in feine Scheiben schneiden und unter den
Pudding heben. (*) Ich nehme immer so viele Äpfel, wie der Pudding
aufnehmen kann; das ist wahrscheinlich mehr als ein Kilo.

Aus den „Teigzutaten“ einen Mürbeteig zubereiten und in eine
Springform (28cm) geben. (Rand hochdrücken).

Apfel-Puddingmasse darauf verteilen und 90 Minuten (in unserem Gasherd
reichen 50 Minuten) bei 200 Grad backen. (Folie darüber, wenn es zu
braun wird.)

In der Form erkalten lassen (1 Tag).

Zwei Becher Sahne schlagen und auf der Apfelmasse verteilen, mit Kakao
bestäuben und kalt servieren (schmeckt besser). Wenn jemandem der
Kuchen zu mächtig erscheint, kann die Schlagsahne auch weggelassen
werden.
*
Quelle: Zeitschrift: Ortsgespräch erfasst von:
Elisabeth Hafeneger

Standard
Rezepte

Amaretti-Vanille-Eiskugeln

 

Zutaten:
——————————EIS——————————
4 Eigelb
2 Pack. Vanillezucker
150 g Zucker
1/2 Ltr. Rahm
2 Essl. Orangensaft
150 g Amaretti, grob zerkleinert
—————————–GLASUR—————————–
200 g Dunkle Schokolade
50 g Butter
100 g Mandelsplitter

Diese Eiskugeln müssen gleich oder am nächsten Tag vernascht werden:
sonst sind die Amaretti nicht mehr ‚krokant‘ genug !

Eigelb, Vanillezucker und Zucker zu einer hellen, schaumigen Creme
verrühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat.

Rahm steifschlagen und vorsichtig unterrühren. Tiefkühlen.

Sobald die Masse fest aber noch gerade rührfähig geworden ist,
Amaretti mit dem Orangensaft leicht tränken und im Eis einarbeiten.

Daraus <servings> Kugeln formen (falls nötig, vorher im Tiefkühler
etwas fester werden lassen).

Im Tiefkühler tun, schön hart werden lassen.

Inzwischen Mandelsplitter hacken und rösten.

Schokolade zerbröckeln und mit der Butter in eine Schüssel geben. Im
nicht zu heissem Wasserbad schmelzen.

Eine Eiskugel nach der anderen aus dem Tiefkühler nehmen, auf einen
Löffel legen und gleichmässig mit der Schokoladenglasur
übergiessen. Die Mandelsplitter sofort daraufverteilen und
festpressen. Die Eiskugeln bis zum Verzehr im Tiefkühler legen.

Etwas 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühler herausnehmen.
*
Quelle: frei nach Orella, 2/1994
Vernascht von Rene Gagnaux
2:301/212.19, 15.05.94
**
From: Frank_Maronne@p11.f151.n2452.z2.fido.sub.org
Date: Fri, 10 Jun 1994 13:38:00 +0200
Newsgroups: fido.ger.kochen

Standard
Rezepte

Beerenkuchen mit Frischkäse

300 g Mehl
2 TL Backpulver
225 g Zucker
3 Pck. Vanillezucker
2 Eier
100 g Butter
400 g Doppelrahmfrischkäse
1 EL abger. Zitronenschale
1 Pck. Dessertsoße mit Vanillegeschmack
250 ml Sahne
200 Himbeeren
200 g Heidelbeeren

Mehl mit Backpulver in eine Schüssel sieben. 100 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, Eier und Butter in Flöckchen dazugeben. Alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Dein teig in Folie wickeln und 30 Min. kühlen.

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig auf einem gefetteten Backblech asurollen und ca. 15 Minuten vorbacken.

Für den Belag Doppelrahmfrischkäse, Zitronenschale, restlichen Kichen, übrigen Vanillezucker und das Vanillesoßenpulver verrühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben.

Himbeeren, Heidelbeeren verlesen, bzw. waschen und gut abtropfen lassen. Die Beeren vorsichtig unter die Creme heben.

Die Masse gleichmäßig auf dem teigboden verteilen, glatt streichen und ca. 25 Minuten weiterbacken. Den Kuchen abkühlen lassen und evtl. mit Puderzucker bestäubt servieren.

Zubereitung: 40 Minuten
Backen: 40 Minuten
pro Stück ca. 250 kcal.

Standard
Weihnachtsplätzchen

Spritzgebackenes

400 g Mehl
250 g Butter
250 g Zucker
1 Btl. Vanillezucker
5 Eigelb
3 Tropfen Rumaroma
125 g gemahlene Mandeln

Zubereitung:
Butter, Zucker, Vanillezucker schaumig rühren, dann nach und nach Eigelb und Rumaroma hinzufügen.
Zum Schluß Mehl und Mandeln gut unterarbeiten bis der Teig glatt ist. 20 Minuten ruhen lassen.
Backzeit:
E-Herd vorgeheizt 175 Grad C ca 10 – 12 Minuten
Heißluftherd: 150 Grad C ca 8 – 10 Minuten

Standard
Weihnachtsplätzchen

Kokoskipfel

Zutaten:
150 g Kokosraspel
80 g Zucker
2 Pنck. Vanillezucker + 1 Pنck. Vanillezucker
2 Eidotter
300 g Butter
150 g Mehl
130 g Schmelzflocken
50 g abgezogene, gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
50 g Puderzucker

Zubereitung:
Kokosraspeln im Mixer fein mahlen. 100 g abwiegen und mit dem Zucker, 2 Pنckchen Vanillezucker, der Butter und den Eidottern zu einer
schaumigen Masse verrühren. Dann das Mehl, die Haferflocken, Salz und die Mandeln untermischen und gut verkneten.
Falls der Teig zu trocken ist, etwas Wasser dazu geben. Teig zu einer Kugel formen, in Folie einschlagen und für 1 Stunde im Kühlschrank rasten
lassen.
Anschlieكend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsflنche in Stücke teilen und zu nicht zu dünnen Rollen formen. In ca. 4 cm lange Stücke schneiden
und zu Kipfeln formen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200 C etwa 10-12 Minuten backen. ـbrige Kokosraspeln mit dem
Puderzucker und dem Vanillezucker vermischen und in eine breite Schüssel geben. Die Kipfel aus dem Backofen nehmen und sofort in den Zucker
geben und vorsichtig wنlzen.

Standard
Rezepte

Schwarzwaelder Kirschtorte

Teig:
150 g Butter oder Margarine
130 g Zucker
1 1/2 Paeckchen Vanillezucker
6 Eier
115 g gemahlene Mandeln
150 g geriebene Schokolade
75 g Mehl
75 g Speisestaerke
3 gestrichene Tl. Backpulver

Fuellung:
ca. 12 El. Kirschwasser
300 g Kirschkonfituere
3/4 l Schlagsahne
evtl. etwas Vanillezucker
1 tb geriebene Schokolade
Kirschen (nicht diese roten
– Cocktailkirschen!)
Das Rezept meiner Grossmutter, und eine meiner Lieblingstorten

Butter oder Margarine schaumig schlagen, nach und nach Zucker,
Vanillezucker und die Eier zugeben und ruehren.

Mandeln, Schokolade auf die Teigmasse geben.

Mehl mit Speisestaerke und Backpulver mischen und auf den Teig sieben.
Alles vorsichtig durchruehren.

In einer nur am Boden gefetteten Springform bei guter Mittelhitze ca.
50 Minuten backen.

Die Torte nach dem Erkalten zweimal aufschneiden, so dass 3 Boeden
entstehen.

Sahne mit etwas Kirschwasser und evtl. etwas Vanillezucker aufschlagen.

Die Tortenplatten mit Kirschwasser betraeufeln und mit Kirschkonfituere,
Kirschen und Schlagsahne bestrichen wieder zusammensetzen.

Die Oberflaeche und den Rand der Torte mit Schlagsahne bestreichen,
geriebene Schokolade darueberstreuen und mit Kirschen garnieren.

Standard