Rezepte

Brik Teigtaschen mit Lamm und Ei

 

Zutaten:
————————-FüR DEN TEIG:————————-
1 pro Rezept „Yufka“-Strudelteig; gibt’s als fertigen Teig beim türkischen Lebensmittelhändler ersatz
1 pro Rezept Blätterteig; ein Paket tiefgekühlter Teig
————————FüR DIE FüLLUNG:————————
500 g Gehacktes; vom Lamm, mager
2 pro Rezept Zwiebeln; mittelgrosse
1 Bund Petersilie
Salz
Pfeffer; schwarz, a.d.M.
2 Essl. Olivenöl, kaltgepresst
4 Teel. Parmesan; frisch gerieben
8 pro Rezept Eigelb
2 pro Rezept Eiweiss
10 Essl. Olivenöl; kaltgepresstes, zum Ausbacken

Hackfleisch in eine Schüssel geben. Zwiebeln schälen, in
feine Würfelchen schneiden. Petersilie waschen und fein
hacken. Beides mit Salz und Pfeffer unter das Hackfleisch
kneten.

Hackfleischmasse in einer Pfanne in dem Olivenöl anbraten, bis
das Fleisch nicht mehr rosa ist. Vom Herd nehmen, Käse
unterrühren und abkühlen lassen.

Aus dem Teig acht Quadrate mit etwa 15cm Kantenlänge
ausschneiden. Auf eine Ecke einen guten Löffel Füllung geben,
eine Vertiefung hineindrücken und ein Eigelb daraufsetzen.

Den Teig zum Dreieck darüberfalten, die Kanten mit Eiweiss
bepinseln und gut zusammendrücken. Öl in einer Pfanne
erhitzen und die Brik hineingeben. Von jeder Seite etwa 5
Minuten goldbraun backen. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und
sofort heiss servieren.
**
From: BOLLERIX@WILAM.north.de (K.-H. Boller)
Date: Tue, 16 Aug 1994

Standard
Rezepte

Yo-Yo-Krapfen

Die Krapfen

    400 g  Mehl
           ;Mehl zum Ausrollen
      1 pn Salz
    1/2    Pk. Backpulver
      1 pn Natron
      1    Pk. Bourbon-Vanillezucker
     75 g  Zucker
      2    Eier
     50 ml neutrales Oel
      2 tb Wasser, evtl. auch 3 El.
     50 ml Milch
           ;Oel zum Fritieren

Zuckerloesung

    200 g  Zucker
      1 sm Zimtstange
      3 tb Zitronensaft
     75 g  Mandeln; geschaelt+gehackt
    1/2 l  Wasser


    Mehl, Salz, Backpulver, Natron, Vanillezucker und Zucker vermischen und in
  eine Schuessel sieben. In der Mitte eine Mulde bilden. Die Eier mit Oel,
  Milch und dem Wasser verquirlen, nach und nach in die Mulde giessen und
  unter das Mehl mischen und kneten, bis ein geschmeidiger, fester Teig
  entstanden ist. Den Teig zu einem Ball formen, in Folie wickeln und 20
  Minuten ruhen lassen.
  Fuer die Zuckerloesung mittlerweile das Wasser mit Zucker und der
  Zimtstange acht Minuten stark kochen, abkuehlen lassen. Den
  Zitronensaft durch ein Sieb giessen und unterruehren. Die Mandeln in der
  Pfanne ohne Fett goldgelb anroesten, auf einen Teller schuetten.
  Den Teig auf einer bemehlten Flaeche einen Zentimeter dich ausrollen. Mit
  einem Glas Scheiben von fuenf bis sechs Zentimeter Durchmesser ausstechen.
  In der Mitte mit einem Fingerhut oder der Verschlusskapsel einer Flasche
  je ein Loch ausstechen.
  Oel in einem Fritiertopf oder in einer tiefen Pfanne auf 180 Grad erhitzen.
  Die Scheiben von beiden Seiten goldgelb ausbacken, abtropfen lassen und
  sofort in die Zuckerloesung tauchen. Nochmals abtropfen lassen und mit den
  Mandeln bestreuen.

  *  Quelle:
  ** Gepostet von Stefan Philipp

  Erfasser: Stefan

  Datum: 31.03.1996

 

Standard
Rezepte

Harissa I

50 g Getrocknete rote Chilis
2 Knoblauchzehen
; Salz
1 ts Kuemmelsamen
1 1/2 ts Kreuzkuemmel; gemahlen
2 ts Koriandersamen
1 ts Getrocknete Minzenblaetter
— zerstossen
1 tb Olivenoel; anpassen, bis zur
— doppelten Menge

Diese feurige tunesische Chilisauce, die man auch in Algerien und Marokko
antrifft, wird vor allem fuer die Tagines, die Eintopfgerichte aus Gemuese
oder Fleisch, die man zum Couscous isst, verwendet.

Man stellt sie auch auf den Tisch und benutzt sie etwa wie die
indonesischen Sambals. Man kann Harissa in kleinen Dosen fertig kaufen,
aber es laesst sich leicht daheim herstellen und haelt im Kuehlschrank bis
zu 6 Wochen.

Chilis entkernen und in Stuecke reissen, dann in warmem Wasser weich werden
lassen (ca. 20 Minuten). Abtropfen und zerstossen oder mixen.

Knoblauch mit etwas Salz zerdruecken. Alle Zutaten zu einer Paste
zerstossen oder mixen, dann Olivenoel hineinruehren. In ein Gefass geben,
mit einer Schicht Olivenol bedecken und in den Kuehlschrank stellen.

Standard