Rezepte

Bratherings-Filets in Tomatensauce

 

Zutaten:
————————FüR 6 PORTIONEN————————
6 Doppelfilets von grünen Heringen
1 Essl. Zitronensaft
Salz
1 Teel. weisser Pfeffer aus der Mühle
50 g Mehl
12 Essl. Öl
8 Wacholderbeeren
1 Teel. grüne Pfefferkörner
6 Salbeiblätter
4 Lorbeerblätter
1 Zweig Rosmarin
4 Essl. Rotweinessig
1/8 Ltr. Tomatenpüree (Parmalat)
Zucker
100 g Zwiebeln
6 Scheiben Graubrot
1 Knoblauchzehe
3 Essl. Olivenöl
1 Essl. schwarze Oliven

Die feinen Gräten aus den Heringsfilets zupfen, Filets kurz unter
fliessendem Wasser abspülen, dann trockentupfen und mit Zitronensaft
beträufeln. Salz, Pfeffer und Mehl in einer flachen Schale mischen,
die Heringsfilets darin wenden, überschüssiges Mehl abklopfen.
Heringsfilets portionsweise in 6 El. heissem Öl etwa 2 Minuten von
jeder Seite goldbraun braten, auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Wacholderbeeren und grüne Pfefferkörner zerdrücken. Salbei, Lorbeer
und Rosmarinnadeln grob hacken. Essig, Tomatenpüree und 6 El. Öl
verquirlen, mit Salz und Zucker würzen. Zwiebeln pellen und in Ringe
schneiden. Die Heringsfilets lagenweise mit Zwiebeln, Kräutern und
Gewürzen in eine Schüssel schichten, über jede Schicht Tomatensauce
giessen. Mit der restlichen Tomatensauce bedecken und zugedeckt über
Nacht kühl stellen. Kurz vor dem Servieren die Graubrotscheiben
toasten oder goldbraun rösten, mit der gepellten Knoblauchzehe
einreiben. Brotscheiben auf Teller verteilen und mit Olivenöl
beträufeln. Je zwei Heringsfilets auf jede Scheibe legen und mit
Tomatensauce bedecken.

Mit schwarzen Oliven belegen und servieren.
Vorbereitungszeit
ca. 40 Minuten
Bratzeit
pro Portion 4 Minuten
**
From: Holger_Hollstein@p6.f60.n2480.z2.fido.sub.org
Date: Tue, 02 Aug 1994

Standard
Rezepte

Auberginenauflauf mit Mozarella

 

Zutaten:
2 Mozarella je 125 g
4 Auberginen
400 g Tomaten
Etwas Olivenöl zum Anbräunen
Etwas Mehl (Auberginen darin wenden)
Etwas geriebenen Parmesankäse
1 kl. Zwiebel
Basilikum
Salz

Auberginen waschen, in nicht zu dünne Scheiben schneiden und auf einem
schräg gestelltem Teller ruhen lassen (schräg gestellten Teller, damit
die Auberginen Flüssigkeit verlieren).

Die Zwiebel kleinhacken und etwas Basilikumblätter in etwas Olivenöl
anbräunen.

Die Tomaten und eine Prise Salz hinzufügen und 30 Minuten lang kochen
lassen.

Die Auberginenscheiben rausnehmen, mit Wasser kurz spülen, trocken in Mehl
wenden und in heissem Öl ausbacken.

Danach die Auberginen mit Parmesan bestreuen und abwechselnd mit einigen
Esslöffeln Tomatensauce, Mozarellascheiben in einer Auflaufform
aufschichten. Die oberste Schicht etwas mehr mit Tomatensauce bedecken und
bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen backen..

Das Ganze dauert ca. 1 1/2 Stunden, aber es lohnt sich wirklich.

Standard
Rezepte

Auberginen-Roulade

 

Zutaten:
1 Zwiebel
Olivenöl
Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 kleine Dose geschälte Tomaten, (400 g)
4 grosse Längliche Auberginen,
200 – (à g)
8 Scheibe Gekochter Schinken (ca. 400 g)
300 g Mozzarella
50 g Parmesankäse, frisch gerieben

Für die Tomatensauce die Zwiebel würfeln und in etwa 3
Esslöffel Öl weichdünsten. Die geschälten Tomaten zugeben und
alles offen einkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die
Auberginen längs in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die
Scheiben in einer Pfanne in Öl von jeder Seite etwa zwei Minuten
braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Anschliessend
jeweils zwei Scheiben dicht nebeneneinander legen, mit einer Scheibe
Schinken und Mozzarella belegen., salzen und pfeffern. Aufgerollt
nebeneinander in eine gefettete feuerfeste Form legen. Den
Backofen auf stärkste Hitze vorheizen. Die Tomatensosse drumherum
und etwas davon über die Rollen verteilen. Mit Parmesankäse
bestreuen. Etwa 15 – 20 Minuten bei 200 °C backen.

Dazu servieren Sie Brot und einen trockenen Rotwein, wie z.B.
Bongeronde.

22.11.1993

Standard
Rezepte

Polenta mit Tomatensauce I

150 g Maisgriess
600 ml Brühe
1 Zwiebel
1 tb Öl
3 tb Mehl
500 g Tomaten
2 Knoblauchzehen
Oregano
Majoran
Paprika
;Salz
2 tb Süsse Sahne
150 g Emmentaler

Den Maisgriess in die warme Brühe einrühren, etwa 10 Minuten
kochen und 20 Minuten nachquellen lassen. In eine kalt ausgespülte
Schüssel geben und abkühlen lassen.
Zwiebel in Würfel schneiden und im Öl glasig dünsten. Mit Mehl
bestäuben, Mehl anbräunen lassen. Tomaten enthäuten, in Scheiben
schneiden und zu der Mehlschwitze hinzufügen.
Mit den zerdrückten Knoblauchzehen und den Gewürzen abschmecken. Bei
milder Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Sahne unterrühren. Den
abgekühlten Maisbrei in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
In eine gefettete Auflaufform abwechselnd Polentascheiben, geriebenen
Käse und Tomatensauce schichten (mit Sauce abschliessen) und im
vorgeheizten Backofen bei 220 °C 30 Minuten backen.
Notizen (*) :

: Quelle: -Nach Südwest-Text/08.04.95 Erfasst: Ulli Fetzer

Notizen (**) :

: Gepostet von Ulli Fetzer

: Date: Sun, 09 Apr 1995

Standard
Rezepte

Zischender Reis mit Shrimps in Tomatensosse

Zutaten

    250 g  rohe geschaelte Shrimps
           Pflanzenoel zum Fritieren
    350 g  Tomaten aus der Dose
           - (gehackt)
      1    Prise Salz
      1 ts Zucker
      2    -3 Tl. helle Sojasauce
      1 tb Reiswein oder halbtrockener
           - Sherry
    1/2 l  klare Bruehe
      2 tb Staerke (mit 4 El. Wasser
           - angeruehrt)
     12    Reiskuchen

Fuer den Reiskuchen

    500 g  gekochter Reis
      1    -2 El. Erdnuss- oder
           - Maiskeimoel

Fuer die Marinade

      1    Prise Salz
      2 ts Maisstaerke
    1/2    Eiweiss


    In China wird das Hauptnahrungsmittel Reis in einem grossen kupfernen
  Topf gekocht. Auf dem Boden und teilweise am Rand bildet sich eine
  Kruste, die dann sorgfaeltig entfernt wird. Diese Reisstuecke werden
  geroestet und weiterverwendet. Daraus hat sich in der oestlichen Kueche
  das "Zischende Reisgericht" entwickelt, auch "Blitz aus heiterm Himmel"
  genannt, wegen des zischenden Geraeusches, das entsteht, wenn man die
  kochendheisse Sauce ueber die geroesteten Reisstuecke giesst.

    Die Reiskuchen zubereiten: Die Kruste, die sich beim Kochen des
  Reises gebildet hat, 4-5 Stunden trocknen.

    Ein Backblech mit Oel einpinseln. Den Reiskuchen in 5 cm Stuecke
  teilen und auf das Backblech legen.

    Im Backofen bei 220GradC etwa 20 Minuten backen, bis der Kuchen
  unten schoen braun geworden ist. Sind die Stuecke oben noch zu
  blass, dreht man sie vorsichtig mit einer Spatel um und baeckt
  sie noch eine Weile.

    Das Blech herausnehmen und abkuehlen lassen. Die Reisstuecke in
  einem luftdichten Behaelter (nach dem Abkuehlen) aufbewahren.
  (man kann sie auch einfach mit etwas Salz bestreut frisch
  essen)

    Die Shrimps gut spuelen und trockentupfen

    Marinieren: Salz, Staerke und Eiweiss mischen und die Shrimps
  hineinruehren. Mindestens 3 Stunden marinieren oder ueber Nacht
  in den Kuehlschrank stellen.

    Die Wok zur Haelfte mit Oel fuellen und auf ca. 150GradC erhitzen.
  Die Shrimps dann in einem grossen Siebloeffel max. 30 Sekunden
  fritieren, dabei mit Staebchen trennen, wenn sie zusammenkleben.
  Sobald sie sich rosa gefaerbt haben, herausnehmen und abtropfen
  lassen.

    Zwei feuerfeste Schuesseln im Ofen bei 140GradC erwaermen. Eine
  ist fuer Reiskuchen bestimmt, die andere fuer die Tomatensauce
  mit den Shrimps.

    Die gehackten Tomaten, Salz, Zucker, Sojasauce, Reiswein und
  Bruehe in einem Topf erhitzen, bis die Masse fast kocht. Die
  Staerke einruehren und auf kleinster Flamme stehenlassen.

    Das Oel in der Wok wieder auf 190GradC erhitzen. Die Reiskuchenstuecke
  hineingeben und etwa 2 Minuten fritieren. Vorsichtig herausnehmen,
  damit sie nicht zerbrechen und in die Schuessel im Backofen geben.

    Die Shrimps unter die Tomatensauce heben und schnell zum
  kochen bringen.

    Die Schuessel mit den Reiskuchen servieren, in der anderen
  Schuessel aus dem Backofen die Sauce mit den Shrimps auftragen.
  Nun loeffelt man die Sauce ueber die heissen Reiskuchen. Dabei
  entsteht dieses zischende Geraeusch, dem das Gericht seinen
  Namen verdankt.

    Mit 2-3 weiteren Gerichten ausreichend fuer 4 Personen.

  ** From: K.-H._Boller@p3.f2020.n2426.z2.schiele-ct.de
  Date: Sat, 09 Apr 1994
  Newsgroups: fido.ger.kochen

  Erfasser: Bollerix

  Datum: 07.06.1994

              Fido
Standard
Rezepte

Cincinatti Chili

6 Portionen

500 ml ;Wasser
500 ml Starker Kaffee
500 ml Hausgemachte Tomatensauce
– ODER
– Tomatensauce aus der Dose
2 Zwiebeln; gehackt
1 tb Rotweinessig
2 ts Worcestershire-Sauce
1 tb Zucker
2 tb Gemahlene Chilischoten
1 ts Gemahlener Kreuzkuemmel
1 Knoblauchzehe; zerdrueckt
2 ts Zimt; gemahlen
1/2 ts Piment; gemahlener
1/4 ts Gemahlene Nelken
1 ts ;Salz
1/4 ts Cayennepfeffer
1000 g Mageres Rinderhack
1 lg Lorbeerblatt
———————-NACH BELIEBEN—————————-
125 g Cheddar-Kaese
1 Zwiebel; fein gehackt
400 g Kidney-Bohnen; gekocht

Wasser, Kaffee und Tomatensauce in einem grossen Topf erhitzen. Zwiebeln,
Essig, Worcestershire-Sauce und Zucker hineinruehren.

Waehrend das Ganze zum Kochen gebracht wird, gemahlene Chilischoten,
Kreuzkuemmel, Knoblauch, Zimt, Piment, Nelken, Salz und Cayennepfeffer in
einer kleinen Schuessel vermengen. Die Gewuerzmischung in die kochende
Bruehe geben. Das Rinderhack zerpfluecken und ebenfalls langsam in die
Bruehe ruehren. Das Lorbeerblatt zugeben und das Ganze nochmal aufkochen.

Die Hitze reduzieren und das Chili ohne Deckel 2 1/2 – 3 Stunden koecheln
lassen, bis es die richtige Konsistenz hat. Das Lorbeerblatt entfernen.
Falls erforderlich, ueberschuessiges Fett abschoepfen.

Das Chili auf Spaghetti anrichten und nach Belieben jede Portion mit
geriebenem Cheddar, gehackter Zwiebel oder Kidney-Bohnen garnieren.

HINWEIS: Chili-Gerichte stammen vermutlich aus der Balkankueche. Verlangt
man im Lokal „two-way“, bekommt man Fleischsauce auf Spaghetti. Bei
„three-way“ kommt darueber noch etwas gerieben Kaese; „four-way“ fuehrt zur
zusaetzlichen Garnierung mit Zwiebeln, die wiederum bei „five-way“ mit
einem Schlag Bohnen bedeckt werden.

Standard
Rezepte

Basische Spaghetti mit Tomatensauce

Für zwei Personen

Zutaten für die Tomatensauce:

1 Zwiebel geschält und gehackt
1 Zehe Knoblauch geschält und gehackt
1 EL Kokosöl
2 bis 3 Tomaten (je nach Grösse) gewürfelt
1 mittlere oder ½ grosse rote Paprika
½ hefefreier Brühwürfel oder hefefreie Gemüsebrühe für ca. 1/8 Liter Wasser
1 Dattel entsteint und gewürfelt
200 ml Wasser gefiltert, im Wasserkocher erhitzt
Frische Kräuter fein gerebelt, nach Wunsch z. B. Oregano, Majoran, Petersilie, Thymian oder Kräutermischung „Kräuter der Provence“.
Als Küchengerät benötigen Sie einen Pürierstab oder einen Mixer

Zutaten für die basischen Spaghetti:

1 mittlere oder ½ grosse Zucchini (ca. 400 g)
Als Küchengerät benötigen Sie einen Spiralschneider (ca. 20 Euro im Handel)

Zubereitung Tomatensauce:

Kokosöl in einem Töpfchen auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebel und Knobi sanft darin andünsten. Tomaten- und Paprikawürfel dazugeben und ein wenig anbraten. Mit dem Wasser auffüllen und die Gemüsebrühe bzw. den Gemüsebrühwürfel unter Rühren darin auflösen. Die Dattel zugeben und alles mit dem Pürierstab oder im Mixer pürieren.

Zubereitung basische Spaghetti:

Die Zucchini waschen und ungeschält mit dem Spiralschneider in feine Spaghetti verwandeln.

Basische Spaghetti auf Tellern anrichten, mit der Tomatensauce übergiessen und mit frischen gerebelten Kräutern bestreuen.

Guten Appetit!

 

Standard