Rezepte

Artischocken römisch

 

 

Zutaten:
4 Artischocken
Saft einer Zitrone
2 Essl. Semmelbrösel
Pfefferminze
2 Sardellenringe*
Petersilie
Pfeffer
Salz

Zubereitung: Die harten Blätter der Artischocke entfernen, Stacheln
abschneiden, vom Stiel ca. 3 cm übriglassen. Wasser und Zitronensaft
mischen und die Artischocken darin waschen. Die Blätter etwas
spreizen und die Semmelbrösel hineinstreuen. Ins ausgehölte Herz fein
gehackte Petersilie, Pfeffer, Salz, Pfefferminze und die
Sardellenringe geben. Dicht übereinander (Stiel nach oben) in einen
Kochtopf legen und mit wenig Wasser und viel Öl begiessen. * Leider
konnte ich das Wort nicht lesen. Sardellen scheint zu stimmen. Mit
den Ringen bin ich mir da nicht so sicher. Falls es also keine
Sardellenringe** gibt, überlegt euch was es sonst sein könnte. ** Ich
möchte mal annehmen, in KRDs Rezept werden die Sardellen benötigt,
die ringförmig um eine Kaper gelegt in Öl eingelegt in kleinen
Glasröhrchen zum Verkauf stehen. KRD@HOT.ZER
**
From: Horst_Barteldrees@f4207.n243.z2.fido.sub.org
Date: Sun, 22 May 1994
Newsgroups: fido.ger.kochen

Standard
Sächsische Küche

Sächsisches Zwiebelfleisch

800 g Schweinekamm,
300 g Zwiebeln,
Suppengrün (2 Bund),
1 Lorbeerblatt,
zwei Gewürznelken,
5 Pimentkörner,
10 schwarze Pfefferkörner,
1/4 TL Kümmel,
1/2 TL Senfkörner,
2 Streifen Zitronenschale,
1/2 TL Zucker,
2 EL Weinessig,
EL Butter und
2 EL Semmelbrösel

Sauerkrautpuffer: Dazu werden ca.
600 g Kartoffeln (am besten mehlig)
300 g Sauerkraut (am besten aus der Dos e)
2 Eier
je ein EL Semmelbrösel,
Mehl und Salz und für die Würze Pfeffer, Zucker,
Cayennepfeffer, gemahlener Kümmel und Öl zum Braten.

So nun das Suppengrün putzen und in einem Liter Wasser mit allen Gewürzen,
dem Zucker, dem Essig und Salz und der Zitronenschale aufkochen bis er
richtig kräftig schmeckt.
Fleisch abspülen und in den Sud legen (er muss knapp mit Wasser bedeckt
sein). Ca 90 min bei schwacher Hitze garen lassen. Erst dann:
Die Zwiebeln schälen und vierteln und in Butter anbraten und dann gut die
Hälfte der Fleischbrühe dazugießen und die Zwiebeln ca. 20 Minuten darin
dünsten. Danach die Soße mit den Semmelbröseln binden. Fleisch schneiden und mit der Zwiebelsoße servieren.
Es passen dazu Sauerkrautpuffer: Kartoffeln schälen und raspeln. Dann
Sauerkraut, Eier und Mehl, sowie die Semmelbrösel untermischen. Dann mit den Gewürzen würzen.
Jetzt Öl in eine Pfanne und jeweils immer zwei EL von dem Teig in die
Pfanne geben, glatt streichen und von jeder Seite 5 Minuten braten!

Standard