Rezepte

Petersilien-Roulade

 1    Beutel Fix-Teig für
           -herzhafte Pfannkuche
    300 ml Milch
      1    Petersilie
      1    Schnittlauch
      1    Dill
    150 g  Salami (in 1/2 cm dicken
           -Scheiben)
      1    Maiskörner (426 g EW)
      3    Schlagsahne
    300 g  Doppelrahmfrischkäse
           Salz
           Pfeffer

Teigpulver mit der Milch verrühren. Petersilie und Dill waschen, zupfen, gut trocknen, und im
Universalzerkleinerer
hacken. Schnittlauch waschen und in Röllchen schneiden. Kräuter unter den Teig rühren.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig daraufgießen. Im vorgeheizten Backofen backen.

Schaltung:
250°, 2. Schiebeleiste v.u.
200°, Umluftbackofen
10-13 Minuten

Dann auf ein Tuch stürzen, Backpapier abziehen.

Inzwischen die Salami fein würfeln und zusammen mit dem abgetropften Mais und der Sahne unter den
Frischkäse
rühren, salzen und pfeffern. Die Masse sofort auf den gestürzten Pfannkuchenteig streichen, Roulade
zusammenrollen und 30 Min. kalt stellen. In Scheiben schneiden und servieren.




Notizen (*)    :

               : Quelle: Winke & Rezepte 06 / 99

               : der Hamburgischen Electricitätswerke AG

Notizen (**)   :

               : Erfasst und aufbereitet von Lothar Schäfer

               : (Lothar.Schaefer@ruhr-uni-bochum.de)

Zusatz         :

               : Zubereitungszeit

               : 30 Minuten

Pro Person ca. :    553 kcal

Pro Person ca. :   2323 kJoule

 

Standard
Rezepte

Frittatensuppe

  1    Ei
    1/8 l  Milch
     50 g  Mehl
           Salz
      2 bn Schnittlauch
     30 g  Butter oder Margarine
      1 l  Brühe (a. d. Glas)

  Ei, Milch, Mehl und Salz mit dem Handrührgerät zu einem glatten
Teig verrühren. 1 5 Min. ausquellen lassen. Schnittlauch in
Röllchen schneiden. Fett in kleinen Portionen in einer Pfanne auf
3 oder Automatik-Kochstelle 9 - 10 zerlassen und nacheinander 4 -
5 dünne Pfannkuchen auf 2 oder Automatik-Kochstelle 8 - 10 braten.
Auf einem Rost erkalten lassen.

  Pfannkuchen aufrollen und in feine Streifen schneiden. Je ein
Viertel in eine Suppentasse geben, die heißgemachte Brühe darüber
verteilen und mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.







Notizen (*)    :

               : Quelle: Winke & Rezepte 06 / 97

Zusatz         :

               : Zubereitungszeit

               : 20 Minuten

Pro Person ca. :    159 kcal

Pro Person ca. :    668 kJoule
Standard
Rezepte

Brätstrudelsuppe (Österreich, Bayern)

 

Zutaten:
1 Ei; oder doppelte Menge
65 g Mehl
4 Essl. Milch; oder die Hälfte mehr
Backfett
150 g Kalbsbrät; oder gewürztes Hackfleisch vom Kalb, zweimal durch den Fleischwolf gedreht
1 Ltr. Fleischbrühe
Schnittlauch; oder Petersilie

Aus Ei(ern), Mehl und Milch einen Pfannkuchenteig anrühren, in der
Pfanne in heissem Fett dünne Eierkuchen backen. Brät mit etwas
Milch anrühren und auf die Eierkuchen streichen; aufrollen, in 3 bis
4 Zentimeter breite Rollen schneiden. Die Fleischbrühe erhitzen und
abschmecken, über die in einen anderen Topf gelegten Brätstrudel
giessen. Die Brätstrudel bei schwacher Hitze gar ziehen lassen
(nicht zum Kochen bringen). Die Suppe mit gehacktem Schnittlauch oder
Petersilie reichen.
*
Quelle: Roland Gööck, Die bürgerliche rustikale
Küche der Länder Europas. Heyne, 1984
ISBN 3-453-40379-7 Abgetippt: Ulli Fetzer
2:246/1401.62 3.07.94

Standard
Rezepte

Baked Potatoes mit Hüttenkäse

 

 

Zutaten:
6 Teel. Olivenöl
Salz
Pfeffer
6 Kartoffeln, groß (mehlig-kochend)
200 g – je ca.
1 Bund Radieschen
1 Bund Schnittlauch
400 g Hüttenkäse
150 g Creme fraiche

6 Stücke Aluminiumfolie auf einer Seite mit Öl bepinseln, mit Salz und
Pfeffer bestreuen und die Kartoffeln darin einwickeln.

Auf einem Blech im Ofen bei 250 Grad Celsius (Umluft: 225 Grad – Gas:
Stufe 5) auf der 2. Schiene von unten 1 Stunde vorbacken, dann weitere
20 Minuten direkt in die Glut des Grills legen.

Für die Füllung die Radieschen putzen, waschen und in Streifen
schneiden. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden.

Hüttenkäse und Creme fraiche vermengen, Radieschen und Schnittlauch
hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kartoffeln
aufschneiden und den Hüttenkäse hineinfüllen.
**
Gepostet von Joachim M. Meng

 

Standard
Rezepte

Appenzeller Brotsuppe mit Kümmel (Großküche)

 

Zutaten:
4 kg Ruchbrot; Schwarzbrot ohne Rinde
1 kg Fettstoff
1 kg Zwiebeln; feingeschnitten
1 kg Appenzellerkäse in Würfelchen
200 g Schnittlauch; feingeschnitten
20 Ltr. Bouillon
30 g Kümmel
Salz
Pfeffer
Muskat

Brot in gleichmäßige Würfelchen schneiden, in Fettstoff rösten
und warm stellen.

Im Kochkessel Fettstoff erhitzen, Zwiebeln und Kümmel dünsten, mit
der Bouillon auffüllen und Schnittlauch beigeben.

Die Bouillon rund 5 Minuten sieden, kurz vor dem Anrichten die Brot-
und Käsewürfelchen beigeben und abschmecken.
*
Quelle: Nach: Kochrezepte 60.6d Erfaßt von Rene Gagnaux

Standard
Rezepte

Saure Forelle

2 Forellen
1 bn Schnittlauch
1 Schalotte, feingehackt
1/2 Chilischote, feingehackt
1 tb Balsamicoessig
1/8 l Apfelsaft
1/2 ts Speisestaerke
in
1 tb Apfelsaft aufgeloest
1 tb Pflanzenoel
1 tb Butter
1 tb Mehl
1 Ei
1 ts fluessige Butter
Pfeffer
Salz

Beilage:
1 Kopfsalat
1 tb Dijonsenf
4 tb Olivenoel
3 tb Weisswein
1 tb Zitronensaft
schwarzer Pfeffer
Salz

Mehl, Ei und fluessige Butter zu einem glattten Teig vermischen, diesen
pfeffern und salzen. Die Forellen filetieren (oder filetiert vom
Fischhaendler besorgen), pfeffern und salzen. Die Hautseite mit Schnittlauch
panieren. Diese Seite durch den Teig ziehen. Die Filets auf der Teigseite in
Pflanzenoel langsam braten. Nach drei Minuten Garzeit aus der Pfanne nehmen
und zur Seite stellen. Die Pfanne saeubern und die andere Seite der Filets
in Butter zwei Minuten braten. Die Filets herausnehmen und warmstellen. In
der gleichen Pfanne die Schalotten anroesten, die feingehackte Chilischote
dazu geben. Mit Apfelsaft und Balsamicoessig abloeschen. Fuenf Minuten
kochen lassen und anschliessend mit Speisestaerke abbinden. Abschmecken mit
grobem Pfeffer und Salz. Kurz vor dem Anrichten den Schnittlauch
hineingeben. Die Filets mit der Sosse anrichten.

Als Beilage passt Kopfsalat mit Senfdressing: Die Zutaten fuer die
Vinaigrette in ein Marmeladenglas fuellen, dicht verschliessen und kraeftig
schuetteln. Den Salat mit dem Dressing anrichten.
Quelle : ARD-Buffet-Team 3/1999

Erfasser : Hein Ruehle

Autor : Hein Ruehle

Datum : 31.03.1999

Notizen (**) :

: Gepostet von: Hein Ruehle

: EMail: HeinRuehle@t-online.de

Standard
Rezepte

Lammkrone

1 Lammkrone,
beim Metzger vorbestellen,
(Lammkoteletts am Stueck)
;Salz
;Pfeffer
2 sl Toastbrot ohne Rinde
1/4 l Milch
1 tb Butter
1/2 Zwiebel
1/2 bn Petersilie
1/2 bn Schnittlauch
1 Knoblauchzehe
1/2 ts Rosmarin
1/2 ts Thymian
;Muskat
1 Ei
100 g Bratwurstbraet

Quelle
— „Was die Grossmutter
— noch wusste…“
— mit Kathrin Rueegg und
— Werner O. Feisst
— Erfasst von Uwe Mueller
Das Fleisch wuerzen, zu einer Krone zusammenbinden. Auf ein geoeltes
Bratblech legen. Das Brot mit der Milch betraeufeln. Stehen lassen, mit
einer Gabel fein zerdruecken. Die Butter zergehen lassen, feingehackte
Zwiebel, Petersilie, Schnittlauch, Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Salz und
Pfeffer hineingeben. Zum Schluss das ausgedrueckte Brot. Alles gut
durchdaempfen. Etwas abkuehlen lassen. Das Ei und das Bratwurstbraet
untermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Diese Mischung in
die Krone fuellen und diese im auf 220 Grad vorgeheizten Backofen fuer ca.
30 Minuten backen.

(Feisst/Rueegg +Agenda«, Mueller-Rueschlikon-Verlags AG)
Autor : Uwe

Standard
Rezepte

Gefuellte Peperoni

Fuellung
1/2 gruene Peperoni, fein
– gehackt
1 sm Zwiebel, fein gehackt
1 Bd. Schnittlauch, fein
– gehackt
1 tb Majoran, gehackt
1 tb Kapern, gehackt
1 tb Cornichons, fein gehackt
250 g Ziger
Paprika
Salz
Pfeffer
1 Rote Peperoni
1 Gelbe Peperoni
1 tb Majoran zum Garnieren
Fuer die Fuellung die Peperoni zusammen mit Zwiebel, Schnittlauch,
Majoran, Kapern und Cornichons unter den Ziger mischen und wuerzen.

Rote und gelbe Peperoni waschen, einen Deckel abschneiden, Kerne und
weisse Rippen sorgfaeltig entfernen. Die Ziegermasse satt einfuellen.
Im Kuehlschrank 1 Stunde ruhen lassen.

Die gefuellten Peperoni in 1 cm dicke Scheiben schneiden, mit Majoran
garnieren und mit Salat servieren.

* Aus: Cuisine Naturelle,
Kochen mit Schweizer Milchprodukten,
ZVSM, 1993, ISBN 3-909230-36-9
** From: Stefan_Kaempfen@p7.f406.n301.z2.schiele-ct.de
Date: Fri, 15 Apr 1994 18:41:00 +0100
Newsgroups: fido.ger.kochen

Erfasser: Stefan

Datum: 18.05.1994

Standard
Rezepte

Kartoffel-Salami-Auflauf

6 mittl. Pellkartoffeln
125 g Salamiwuerfel
1 Bd. Schnittlauch,
— fein geschnitten

Fuer Die Quarksauce
125 g Quark
60 ml Sahne
2 Eier
1 tb Mehl
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Kartoffeln pellen und in grobe Scheiben schneiden.

Eine Auflaufform ausfetten und Kartoffelscheiben,
Salamiwuerfel und Schnittlauch abwechselnd darin schichten.

Quark, Sahne, Eier und Mehl gut verquirlen und mit den
Gewuerzen abschmecken.

Den Auflauf mit der Quarksosse begiessen und das Ganze fuer 20 min
bei 600 Watt in die Mikrowelle geben.

20.11.1993
Erfasser:

Datum: 23.02.1995

Standard
Rezepte

FRÜHLINGSSALAT MIT GARNELEN

( 2 Portionen )

Zutaten
10 TK-Garnelen (roh, à ca. 35
— g)
500 Gramm Weißen Sparqel
150 Gramm Schlanke Möhren
80 Gramm Zuckerschoten
1/2 Bund Schnittlauch
100 ml Currysauce (a. d. Flasche)
1 Kopfsalat
Öl
Salz und Pfeffer aus der
— Mühle

Zubereitung
Garnelen auftauen. Sparqel schaelen, die holzigen Enden abschneiden. Moehren schaelen. beides in schraege Streifen schneiden.

Zuckerschoten halbieren. Spargel und Moehren in kochendem Salzwasser 5 Min. kochen, Zuckerschoten nach 4 Min. zugeben, abschrecken, abtropfen lassen. Schnittlauch in Roellchen schneiden, bis auf 2 Tl, mit 100 ml Currysauce (a. d. Flasche) abschmecken.

Kopfsalat putzen, waschen und trockenscnleudern. Garnelen in 2 El heissem Oel rundherum 3-4 Min. anbraten, salzen und pfeffern. Garnelen mit Salat, Gemuese und Sauce mischen, mit dem restlichen Schnittlauch bestreuen.

: Zubereitungszeit: 30 Minuten
: Pro Portion: 44 g E, 17 g F, 18 g KH = 407 kcal (1702 kJ]

Standard