Rezepte

Bündner Kartoffelgratin

 

Zutaten:
850 g Festkochende Kartoffeln
; Salzwasser
Butter; für die Form
1 kleine Zwiebel
150 g Emmentaler
100 g Bündnerfleisch ersatzweise Schinken
1/4 Ltr. Milch
2 Eier
; Salz
; Paprikapulver
2 Essl. Petersilie; gehackt
40 g Sbrinz

Die Kartoffeln waschen und gründlich abbürsten. Zugedeckt in wenig
Salzwasser in etwa 20 Min. garkochen. Abgießen, etwas abkühlen lassen
und anschließend pellen. Dann die Kartoffeln in dicke Scheiben
schneiden.

Ofen auf 200 °C (Gas 3; Umluft 180 °C) vorheizen. Eine feuerfeste
Form mit Butter gründlich einfetten.

Die Zwiebeln würfeln, den Emmentaler grob reiben und das
Bündnerfleisch würfeln.

Die Zwiebeln in die Form streuen, Kartoffeln, Käse und Fleisch
dachziegelartig in die Form schichten.

Milch, Eier, Salz, Paprikapulver und Petersilie verquirlen und über
die Kartoffeln gießen. Sbrinz reiben, darüberstreuen und in etwa 45
Minuten goldbraun überbacken.
*
Quelle: Erfaßt (10.02.96) von Ulli Fetzer

Standard
Rezepte

Banane in Schinken

 

Zutaten:
1 Banane
4 Scheiben gekochter Schinken
1 kl. Dose Mandarinen
1 Scheibe
Käse

Die Banane schälen, längs durchschneiden. Jede Bananenhälfte in 2
übereinandergelegte Scheiben Schinken einrollen und auf den Teller legen.
Mit je 1 El. Mandarinensaft beträufeln.
3/4 bis 1 min. garen.

Den Käse in feine Streifen schneiden und schräg auf die Schinkenbanane
verteilen. 1/2 min. weitergaren.
Einige Mandarinenspalten auflegen.
Fertig.

Die angegebenen Zeiten beziehen sich auf die Stellung „Garen“ bei der
Mikrowelle.
*
1 Portion=2300kJ/550kcal
**
Nachricht vom 04.04.93 weitergeleitet
Ursprung : /Z-NETZ/VERBRAUCHERTIPS
Ersteller: EPIKUR@HSP.zer.de
From: R.SCHOENROCK@BIONIC.zer.de (Ralf Schönrock)

Standard
Rezepte

Kaese-Schinken-Ecken

8 Scheibe Gouda ;mittelalt
— a ca. 50 g
1/2 Toepfchen Salbei
— oder
1/2 Bd. Petersilie
4 Scheibe Gekochter Schinken
— a ca. 50 g
4 tb Mehl
100 g Paniermehl
1 Ei
Cayennepfeffer
4 tb Oel
Kopfsalat
Zitrone
Vom Kaese die Rinde abschneiden. Salbei oder Petersilie waschen und
die Blaettchen abzupfen. Die Haelfte der Kaesescheiben mit einigen
Kraeuterblaettchen belegen. Darauf die Schinkenscheiben legen. Jeweils
eine Scheibe Kaese darauflegen und etwas andruecken. Mit einem
scharfen Messer in Dreiecke schneiden. Mehl und Paniermehl auf je
einen Teller geben. Ei in einem tiefen Teller verschlagen. Mit
Cayennepfeffer wuerzen. Kaese-Ecken zuerst im Mehl, dann im Ei und
zuletzt im Paniermehl wenden. Oel portionsweise in einer Pfanne
erhitzen. Kaese-Ecken darin von jeder Seite 2-3 Minuten goldbraun
braten. Salat waschen, eine Platte damit auslegen. Kaese-Ecken darauf
anrichten. Rest Kraeuter im Bratfett schwenken und ueber die
Kaese-Ecken verteilen. Mit Zitronenspalten garnieren.

* Quelle: Bella ?/95 Gepostet von Peter Kuemmel
** Gepostet von Peter Kuemmel
Date: Wed, 15 Mar 1995

Erfasser: Peter

Datum: 24.04.1995

Standard
Rezepte

Crostini di Mozzarella

20 g Butter zum Einfetten
40 g Butter in Floeckchen
40 g Butter zum Betraeufeln
4 sl Kastenweissbrot
2 tb Sardellenpaste
–oder 3-4 Sardellen, mit
–einer Gabel zerdrueckt
400 g Mozzarella
4 sl Schinken, gekocht
4 tb Milch

Eine kleine Pfanne mit hohen Seitenwaenden oder einen kleinen Topf
mit
Butter einfetten.
Die Brotscheiben folgendermassen anordnen: im Wechsel 1 Scheibe
Weissbrot mit wenig Sardellenpaste bestrichen, 1 Scheibe Mozzarella
und dann eine Schinkenscheibe. Das Ganze senkrecht in die Pfanne
oder
in den Topf stellen, so dass es nicht umfaellt.
Die Milch daruebergiessen und kleine Stueckchen Butter oben auf der
Flaeche verteilen. In den auf 200oC vorgeheizten Ofen schieben, bis
der Kaese geschmolzen ist und das Brot Farbe bekommen hat; das
dauert
zwischen 15 und 20 Minuten.
Waehrenddessen wird die restliche Menge Butter mit der
Saedellenpaste
bei niedriger Hitze zerlassen; alles gut miteinander vermischen.
Heiss auf die Roestbrotscheiben traeufeln und heiss servieren.

Originalrezept verwendet Bueffel-Mozzarella.

Standard
Rezepte

„Clafoutis“ mit Mozzarella, Parmaschinken und Basilikum

Menge: 6 Portionen

12 sl Parmaschinken, duenn; oder
— Rohschinken
300 g Mozzarella
1 lg Knoblauchzehe
4 Eier
125 g Mehl
300 ml Milch
3 tb Olivenoel
1 bn Basilikum
Salz
Pfeffer

 

Den Backofen auf 180GradC vorheizen. Den Fettrand vom Schinken
entfernen. Das Basilikum waschen, trockenschuetteln und auf
Kuechenpapier trockentupfen. Einige schoene Blaetter zum Dekorieren
zuruecklegen, die anderen in feine Streifen schneiden.

Das Mehl mit Salz und Pfeffer in eine Schuessel sieben. Vermischen
und eine Vertiefung machen. Die mit 2/3 des Olivenoels verquirlten
Eier in die Mulde giessen. Mit dem Schneebesen nach und nach das Mehl
unterschlagen, dabei die Milch zugiessen und ruehren bis eine
homogener Teig entstanden ist. Falls notwendig durchsieben, um
Kluempchen zu entfernen. Die Basilikumstreifen unterruehren.

Eine feuerfeste flache Auflaufform aus Steingut mit der in 2 Haelften
geschnittenen Knoblauchzehe ausreiben, bis der Knoblauch aufgebraucht
ist. Mit dem restlichen Oel einfetten. Den Mozzarella zerpfluecken
und in der Form verteilen. Den Teig in die Form giessen. Die
Schinkenscheiben jeweils zu Rosetten formen und im Teig verteilen. Im
Backofen 40-45 Minuten backen.

Den Clafoutis dekoriert mit Basilikum direkt in der Form servieren.

Standard
Rezepte

Haehnchen Cordon-Bleu

Menge: 2 personen

 

2 Huehnchenbrueste
80 g Gekochter Schinken
60 g Allgaeuer Emmentaler
1 Ei
1 tb Mehl
3 tb Semmelbroesel
1 tb Butterschmalz
80 g Spaghetti; (roh)
2 Fleischtomaten
1 Tas. Tomatensaft
4 tb Sahne
Jodsalz
Pfeffer; aus der Muehle
In jede Huehnchenbrust eine Tasche der Laenge nach einschneiden. In
diese Tasche wird je eine kleine Scheibe gekochter Schinken und
Emmentaler gelegt. Die gefuellte Huehnchenbrust wird nun aussen mit
Jodsalz und Pfeffer gewuerzt, in Mehl gewendet, durch das
aufgeschlagene Ei gezogen und mit den Semmelbroeseln paniert. In
heissem Butterschmalz wird es ringsum goldgelb ausgebacken.

Die in Salzwasser gekochten Spaghetti werden in etwas Butter
angeschwenkt, Wuerfel von den abgezogenen und entkernten Tomaten kommen
hinzu; erneut durchschwenken und mit der Tomatensauce werden die
Spaghetti aufgegossen. Kurz das ganze leicht einkochen lassen und zum
Schluss mit der Sahne verfeinern; mit Jodsalz und Pfeffer evtl. etwas
nachwuerzen.

Standard
Rezepte

Gebratener Spargel mit Röstbröseln I

Menge: 2 servings

 

1 kg Spargel
1 Kerbel
1 Schalotte, feingehackt
2 Brötchen, grob gerieben
100 g gekochten Hinterschinken,
-feingewürfelt
2 Butter
etwas Zucker
Salz
Küchenschnur

Den Spargel schälen und mit einer Küchenschnur zu zwei Bündeln schnüren.
In Salzwasser, das mit Zucker und einem halben Eßlöffel Butter gewürzt
wurde, ca. 12 Minuten kochen. Den Spargel in kaltem Wasser abschrecken
und abtropfen lassen.

Die Spargelstangen und Schalotten in einer Pfanne mit Butter andünsten.
Brotbrösel und Schinkenwürfel dazugeben und rösten.
Den Kerbel fein schneiden und kurz vor dem Servieren darüber streuen.

Standard
Rezepte

Pizza mit Ananas und Schinken

1 x Pizzateig; Rolle aus der
– Kuehltheke

Fuer den Belag:
1 cn Ananas; kleine Dose
1 St Broccoli; kleiner Kopf
50 g Schlagsahne
150 g Creme fraiche
Salz
Cayennepfeffer
1 ts Zitronensaft
100 g Schinken; gekochter
200 g Mozzarella-Kaese; eine Kugel
Oel; zum Betraeufeln
Ofen auf 250 Grad vorheizen.

Ananas abtropfen, Broccoli putzen, Strunk entfernen. Waschen,
in Roeschen teilen, in kochendem Salzwasser 3 Minuten
blanchieren, abschrecken.

Sahne mit Creme fraiche, Salz, Cayennepfeffer und Zitronensaft
verruehren.

Schinken in Stuecke zupfen.

Den Teig mit Backpapier aufs Backblech legen, mit der
Creme fraiche-Mischung bestreichen. Die Haelfte des Schinkens,
Broccoli und Ananasscheiben darauf verteilen. Restlichen
Schinken und in Scheiben geschnittenen Mozzarella-Kaese
auflegen. Mit Oel betraeufeln. Pizza im Ofen goldbraun werden
lassen

Standard
Rezepte

17.Diabetiker-Diät fürs Wochenende 2/3 (Diabetes)

2. Tag
1. Frühstück Brot, Konfitüre,
-Käse
45 g Vollkorntoast (18g Kh)
10 g Knäckebrot (6g Kh)
1 Diätmargarine
1 Konfitüre (6g Kh)
20 g Butterkäse 30% F.i.Tr.
Kaffee o. Tee, Süßstoff
2. Frühstück Kiwi-Joghurt
150 g Joghurt, fettarm (6g Kh)
120 g Kiwi (12g Kh); in Stücken
1 Haselnüsse*, gehackt
Mittagessen Spargel m
-Vinaigrette
300 g Weißer Spargel*; geschält
1 Schuß Muskat
Salz + Pfeffer
1 Zwiebel*; feingehackt
1 Weinessig
1 Msp. Senf
2 Öl
1 Kräuter; feingehackt
250 g Kartoffeln (37g Kh)
30 g Magerer Kochschinken
Nachmittagsmahlzeit Tee +
-Kekse
Früchtetee
25 g Vollkornkekese (13g Kh)
Abendessen Salat m. Spargel
-+ Pilzen
100 g Blattsalat; geputzt
100 g Spargel*; Rest v. Mittag
50 g Austernpilze*; geputzt
20 g Kochschinken; in Streifen
Pfeffer, Salz + Süßstoff
Zitronensaft
1 Öl
90 g Vollkorntoast (36g Kh)
1 Magerquark*
Kresse
Spätmahlzeit Radieschenbrot
30 g Vollkorntoast (12g Kh)
1 Msp. Magerquark
3 Radieschen*; evtl. 1/3 mehr
1.Frühstück: ca. 30g Kh (235 kcal)

2.Frühstück: ca. 18g Kh (160 kcal)

Mittagessen: ca. 37g Kh (385 kcal)

Zubereitung: Kartoffeln kochen und pellen. Spargel in Wasser mit Salz u.
Muskat etwa 15 Min. kochen, ein Drittel fürs Abendessen kaltstellen.
Zwiebel mit Essig, Senf, Pfeffer und Öl verrühren. Kräuter unterheben.
Gegarten Spargel mit Kräutervinaigrette, Kartoffeln und Schinken
anrichten.
Nachmittags: ca. 13g Kh (110 kcal)

Abendessen: ca. 36g Kh (285 kcal)

Zubereitung: Pilze in Öl braten, salzen, pfeffern, mit Zitronensaft
ablöschen. Mit Spargel und Schinken unter den Blattsalat mischen. Nochmals
abschmecken. Den Toast mit Quark bestreichen und mit Kresse bestreuen.

Spätmahlzeit: ca. 12g Kh (65 kcal)

Insgesamt: ca. 1240Kilokalorien, 53g Eiweiß, 41g Fett, 58mg Cholesterin,
: 158g Gesamt-Kh, 146g anzurechnende Kh (gut 12Be)

*nicht anrechnungspflichtige Kh

Standard
Rezepte

16.Diabetiker-Diät fürs Wochenende 2/3 (Diabetes)

2.Tag
1. Frühstück Orangen-Müsli
150 g Orange (12g Kh)
20 g Haferflocken (12g Kh)
150 g Fettarmer Joghurt (6g Kh)
1 Nüsse*; gehackt
Kaffee o. Tee, Süßstoff
2. Frühstück Rohkost,
-Schinkenbrot
125 g Blumenkohl*; geraspelt
50 g Möhren*; geraspelt
1 Öl
Zitronensaft
Salz + Pfeffer
45 g Vollkornbrot (18g Kh)
20 g Kochschinken, mager
Mittagessen Kartoffel-
-Bohnen-Pfanne
250 g Kartoffeln, festkochend
-(37g Kh)
100 g Tk-Grüne Bohnen*
1 Öl
10 g Speck, durchwachsen
gewürfelt
1/2 Zwiebel*; feingehackt
Pfeffer + Salz
1 Petersilie; feingehackt
Nachmittagsmahlzeit Apfel
110 g Apfel (12g Kh); ungeschält
Abendessen Blumenkohlsuppe,
-Schinkenbrot
150 g Blumenkohlröschen*
50 g Kartoffeln (7g Kh)
gewürfelt
250 ml Gemüsebrühe
15 g Schmelzkäse 30% F.i.Tr.
1 Sauerrahm*
Salz + Pfeffer
Muskat
1 Petersilie; gehackt
75 g Vollkornbrot (30g Kh)
30 g Kochschinken, mager
Spätmahlzeit Kiwi-Joghurt
150 Fettarmer Joghurt (6g Kh)
60 g Kiwi

1.Frühstück: ca. 30g Kh (230 kcal)

2.Frühstück: 18g Kh (215 kcal)

Mittagessen: ca. 37g Kh (320 kcal)

Zubereitung: Kartoffeln kochen, pellen und in Scheiben schneiden. Bohnen
in wenig Wasser kurz dünsten. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und
Speck darin knusprig braten. Kartoffeln und Bohnen dazugeben, 5-10 Min.
mitbraten. Mit Petersilie und den Gewürzen abschmecken.

Nachmittagsmahlzeit: ca. 12g Kh (60 kcal)

Abendessen: ca. 37g Kh (320 kcal)

Zubereitung: Brühe zum Kochen bringen. Das Gemüse darin etwa 15 Min.
garen. Suppe mit dem Passierstab pürieren. Käse in der heißen Suppe
schmelzen lassen. Mit Sauerrahm und den Gewürzen abschmecken. Mit
Petersilie garnieren.

Spätmahlzeit: ca. 12g Kh (100 kcal)

Insgesamt: ca. 1245Kilokalorien, 54g Eiweiß, 39g Fett, 75mg Cholesterin,
: 165g Gesamt-Kh, 146g anzurechnende Kh (gut 12Be)

*nicht anrechnungspflichtige Kh

Standard