Rezepte

Cappuccino-Torte

Cappuccino-Torte

aus dem Rezepte-Wiki (rezeptewiki.org)
Cappuccino-Torte
Cappuccino-Torte
Rezeptmenge für: 12 Stück
Zeitbedarf: bis 3 Stunden
Hinweise: Enthält Alkohol: nein Vegetarisch: nein
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel

Die Cappuccino-Torte ist eine Torte für Kaffeeliebhaber.

Zutaten

Teig

Füllung

Kochgeschirr

Zubereitung

  • Backofen vorheizen, Springform (24 cm Durchmesser) fetten und mit Paniermehl ausstreuen.
  • Alle erforderlichen Zutaten genau abwiegen bzw. abmessen und bereitstellen.
  • Teig: 2 Eier und 125 g Zucker cremig rühren. 180 g Mehl mit 2 TL Backpulver vermischen und unter die Eiermasse ziehen.
  • 100 ml Milch zugeben und langsam 100 g zerlassener Butter unterrühren.
  • Teig: In die Form füllen und auf unterer Schiene etwa 35 Minuten im Ofen (150 °C, Gas Stufe 2) backen. In der Form abkühlen lassen und dann zweimal waagerecht durchschneiden.
  • Gelatine 5 Minuten einweichen, dann mit 100 ml Wasser und 4 EL löslichem Kaffeepulver in einem Topf erwärmen (bis sich die Gelatine aufgelöst hat) und vermischen.
  • Füllung: 4 Eigelbe und 170 g Zucker cremig rühren. Mascarpone unterrühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
  • Unteren Tortenboden in Springform legen, mit der abgekühlten Kaffeemischung beträufeln, dann mit einem Drittel der Füllung-Creme bestreichen. Beim zweiten und dritten Boden ebenso verfahren.
  • Mit Kakao und Puderzucker bestreuen (drübersieben) und Torte für eine Stunde in das Gefrierfach (oder mind. 2 Stunden in Kühlschrank)

Beilagen

Varianten

Standard
Rezepte

Apfelschorle

Apfelschorle

aus dem Rezepte-Wiki (rezeptewiki.org)
Apfelschorle
Apfelschorle
Rezeptmenge für: 1 Liter
Zeitbedarf: 5 Minuten
Hinweise: Enthält Alkohol: nein
Schwierigkeitsgrad: leicht

Eine Apfelschorle ist ein wunderbarer Durstlöscher. Die Apfelschorle, auch Apfelsaftschorle oder gespritzter Apfelsaft (in Hessen, Bayern und Österreich; hier auch „Obi gespritzt“) wird besonders gerne als Sportgetränk genossen, da sie zum einen Mineralien, zum anderen Kohlenhydrate enthält. Die Schorle wird gerne in Gastwirtschaften mit einer Zitronenscheibe serviert, was den Eigengeschmack verfälscht.

Zutaten

Kochgeschirr

Zubereitung

  • Beide Flüssigkeiten auf die Gläser verteilen.

Beilagen

Varianten

Standard
Rezepte

Gehacktes mit Kirschsauce

Gehacktes mit Kirschsauce

aus dem Rezepte-Wiki (rezeptewiki.org)
Gehacktes mit Kirschsauce
Gehacktes mit Kirschsauce
Rezeptmenge für: 4 Personen
Zeitbedarf: 40 Minuten
Hinweise: Enthält Alkohol: nein Vegetarisch: nein
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel

Gehakt met kersensaus ist ein traditionelles Rezept aus der Brabanter Küche, wobei es sowohl im niederländischen Noord-Brabant wie im belgischen Brabant vorkommt. Dort heißt es dann Ballekes met krieken.

Zutaten

Kochgeschirr

Zubereitung

Gehakt met kersensaus

  • Das Hackfleisch mit dem Ei sowie dem Paniermehl vermengen.
  • Würzig mit Salz und Pfeffer sowie frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
  • Die Fleischmasse zu einem rechteckigen Laib formen.
  • Eine große Pfanne erhitzen und die Butter darin heiß werden lassen.
  • Den Hackfleischlaib einlegen und rundherum von allen Seiten braun anbraten.
  • Die Hitze reduzieren und bei kleiner Hitze für weitere 15–20 Minuten gar schmoren lassen.
  • In der Zwischenzeit die Schattenmorellen abgießen, gut abtropfen lassen, den Saft auffangen und entkernen.
  • Die entkernten Morellen zum Hackfleischbraten in den Bratenfond geben und kurz mitbraten lassen.
  • Das Hackfleisch aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier gut abtropfen lassen und warm stellen.
  • Den aufgefangenen Morellensaft zum Bratenfond geben, gut unterrühren und leicht köchelnd leicht sirupartig reduzieren lassen.
  • Währenddessen die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren.
  • Die Sauce damit abbinden und nochmals aufkochen lassen.
  • Den gegarten Hackfleischbraten kurz darin aufkochen und wieder erhitzen.

Fertigstellung

Beilagen

Alternative Beilagen

Variante

  • Aus der Hackfleischmasse lassen sich natürlich auch Frikadellen formen und braten.
Standard
Rezepte

Hackbraten aus dem Römertopf

aus dem Rezepte-Wiki (rezeptewiki.org)
Hackbraten aus dem Römertopf
Hackbraten aus dem Römertopf
Rezeptmenge für: 4 Personen
Zeitbedarf: 140 Minuten
Hinweise: Enthält Alkohol: nein Vegetarisch: nein
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel

Gerichte aus dem Römertopf sind immer wieder lecker. Der Hackbraten aus dem Römertopf natürlich auch. Eine ganz besondere Art des Hackbratens!

Zutaten

Kochgeschirr

Zubereitung

  • Den Römertopf mindestens eine Viertelstunde wässern.
  • Die Brötchen einweichen und ausdrücken.
  • Den Porree waschen, trocknen, den Wurzelansatz und die welken Blätter abschneiden und in Ringe schneiden.
  • Den Knoblauch pellen und fein würfeln.
  • Das Hackfleisch in eine Schüssel geben.
  • Die Gewürze, den Senf, die Brötchen, die Eier, den Porree und den Knoblauch zum Hackfleisch geben.
  • Alles zu einem schönen Teig verarbeiten.
  • Den Teig zu einem Laib formen und in den Römertopf geben.
  • Die Zwiebel pellen und in Spalten schneiden.
  • Die Zwiebeln um den Hackbraten verteilen.
  • Den Deckel auf den Römertopf geben.
  • In den kalten Backofen schieben.
  • Den Backofen auf 200 °C erhitzen.
  • Den Hackbraten 75 Minuten braten lassen.
  • Den Deckel abnehmen.
  • Noch einmal 20 Minuten braten lassen.

Beilagen

  • Dazu passt ein frischer Salat

Varianten

Tipp

  • Der Hackbraten schmeckt auch kalt und kann dann auch als Aufschnitt verwendet werden.
Standard
Rezepte

Datteln im Speckmantel

Datteln im Speckmantel

aus dem Rezepte-Wiki (rezeptewiki.org)
Datteln im Speckmantel
Datteln im Speckmantel
Rezeptmenge für: 4 Personen
Zeitbedarf: 25 Minuten
Hinweise: Enthält Alkohol: nein Vegetarisch: nein
Schwierigkeitsgrad: leicht

Datteln im Speckmantel ist eine spanische Tapa, die einfach herzustellen, in ihrer Wirkung auf Gäste aber nicht zu unterschätzen ist. Sie kann auch gut beim Grillen als Vorspeise gereicht werden.

Zutaten

Kochgeschirr

Zubereitung

  • Die Datteln mit jeweils einer Scheibe Speck oder Bacon einwickeln.
  • In einer mit dem Öl eingepinselten Pfanne, auf dem Grill oder auf dem Backblech ca. 10 Min. bei mittlerer Hitze braten (am besten zuerst auf der Seite, an der das Ende des Specks angedrückt ist, dann hält es gut), dabei einmal wenden.
  • Die Zahnstocher in die Datteln stecken und sofort als Fingerfood servieren.

Varianten

Standard