Rezepte

Bunter Tee-Punsch auf Eis

 

Zutaten:
3 Essl. Teeblätter
1 Ltr. Kochendes Wasser
2 pro Rezept Orangen
250 g Erdbeeren
Pfefferminzblätter
Eiswürfel

Tee mit Wasser überbrühen. Nach 5 Minuten abseihen. Abkühlen lassen.
Orangen in Scheiben schneiden. Früchte in den Tee geben. Kalt stellen.
Eiswürfel in Tee-Gläser geben. Punsch darübergießen, mit Pfefferminzblätter
verzieren.

Eiswürfel
**
From: oedp.kv-nok@natbox.zer.sub.org
Date: Sat, 11 Dec 1993 21:50:00 +0100
Newsgroups: zer.t-netz.essen
Michael Temeschinko Roseggerstr. 10 74722 Buchen

Standard
Rezepte

Büsumer Eierpunsch

 

Zutaten:
————————–FüR 4 GLäSER————————–
8 Eigelb
1/4 Ltr. Wasser
3 Essl. Zucker
1 Prise Ingwer
1 Prise Nelkenpulver
getrocknete Zitronenschale
1/4 Ltr. Rum (40 %)

Das Wasser erhitzen. Das Eigelb in einem Topf mit dem Zucker schaumig
schlagen. Das heiße, nicht mehr kochende Wasser unter ständigem
Rühren hinzugeben, mit den Gewürzen abschmecken und den vorgewärmten
Rum hinzufügen. Das heiße, schaumige Getränk in vorgewärmte
Punschgläser füllen.
**
Gepostet von: Halt Enid

Standard
Rezepte

Bierpunsch (mit Eier und Sahne)

 

Zutaten:
1 Zitrone; Schale
1/2 Zimtstange
125 g Zucker
3 Eigelb
250 ml Sahne
250 ml Rum
1 Ltr. Helles Starkbier

Das Bier mit dem Zucker, dem Zimt und der sehr dünn abgeschälten
Zitronenschale aufkochen. Sahne, Rum und Eigelb tüchtig aufschlagen
und unter ständigem Rühren in das fast köchelnde Bier geben. Sehr
schaumig schlagen und sofort heiss servieren!
*
Quelle: Nach: Oskar Marti, Ein Poet am Herd, Winter in
der Küche, Hallwag, 1993 ISBN 3-444-10415-4
Erfasst von Rene Gagnaux

Standard
Rezepte

Rotweinpunsch mit Ananas

7/10 l Rotwein; kräftig
7/10 l Weinbrand
6 tb Tannenhonig
1 Zimtstange
4 Pimentkörner
4 Gewürznelken
1 Limette
560 g Ananas

Rotwein, Weinbrand und Tannenhonig erhitzen. Zimtstange und Gewürze zufüge
und 10 Minuten ziehen lassen.
Limette in Scheiben schneiden, Gewürze aus dem Punsch nehmen.
Limettenscheiben und Ananas zufügen, erhitzen.
Notizen (*) :

: Quelle: 30.12.96 I. Benerts

: Aus der Rezeptsammlung von 1987 bis 1995

Notizen (**) :

: Gepostet von Ingrid Benerts

Standard
Rezepte

Seelenwaermer (Mecklenburger Punsch)

2 unbehandelte Orangen
3 Zitronen
125 ml Cognac
750 ml schwarzer Tee
150 g Honig
250 ml Rum
Ein Rezept ergibt 4-6 Portionen.

Die Haelfte der Orangen waschen, abtrocknen und die Schale sehr duenn und
spiralfoermig abschaelen (ohne weisse Haut!). Anschliessend den Saft aller
Orangen und den der Zitronen auspressen.

In einem (Punsch)-Gefaess den Saft, den Cognac und die Orangenschalen
abgedeckt 2-3 Std. durchziehen lassen.

Nun den Tee wie ueblich aufbruehen. Die Orangenschalen entfernen. Tee, Honig
und Rum hinzufuegen. Alles bis zum Siedepunkt erhitzen, aber nicht kochen
lassen – da sonst „des Seelenwaermers guter Geist“ verfliegt. In Teeglaesern
servieren.

Anmerkung: Wer den Punsch nicht so kraeftig mag, einfach mit heissem Wasser
oder Orangensaft verduennen.

Bei 6 Portionen:
:Pro Person ca. : 240 kcal
:Pro Person ca. : 1000 kJoule
:Zeitaufwand ca.: 20 Minuten
:Ziehen lassen : 2-3 Stunden

* Quelle: Die echte deutsche Kueche Graefe u. Unzer Verlag
ISBN 3-7742-1538-3 Erfasst: Viviane Kronshage

Erfasser: Viviane

Datum: 18.12.1996

P4

Standard
Rezepte

Silvester-Punsch

1 1/2 l Ananas-Saft
3/4 l Orangen-Saft
3/4 l Grapefruit-Saft
3/4 l Bacardi Rum Light Dry
3/4 l Bacardi Rum Gold
350 ml Heller Kirschsaft; (aus der
— Konserve) – Kirschen zur
— Seite legen
1 Tas. Grenadine-Sirup; Menge
– nach
— Belieben
1 Prise Angostura Bitter; oder
– das
— Doppelte; zum Wuerzen
Zitronensaft; nach Belieben
Orangenscheiben; als Dekor
Den Silvester-Punsch mit Angostura Bitter wuerzen. Umruehren und
sorgfaeltig abschmecken.

Sollte Ihnen der Silvester-Punsch zu suess sein, geben Sie etwas
Zitronensaft hinzu, sollte er Ihnen etwas zu herb geraten sein, gibt
Grenadine-Sirup die fehlende Suesse.

Stellen Sie den Silvester-Punsch bis zur Ankunft Ihrer Gaeste in den
Kuehlschrank. Gut umruehren und ueber zwei bis drei Eiswuerfeln in
einem halbhohen Glas servieren. Mit einer Orangenscheibe oder frischem
Fruchtspiess dekorieren.

Unser Tip:

Nicht ueberall ist Grenadine-Sirup erhaeltlich. Er laesst sich aber
auch durch einen einfachen Zuckersirup ersetzen. Diesen koennen Sie
ganz leicht selber herstellen. Dafuer verwenden Sie vier Teile Zucker
und einen Teil Wasser und vermengen diese in einem Topf.
Anschliessend wird die Fluessigkeit fuenf Minuten gekocht, dann
abgekuehlt und im Kuehlschrank aufbewahrt. Zuckersirup ist bei vielen
Mixgetraenken eine wichtige Zutat.

* Quelle: -Nach einer Spar-Rezeptkarte Erfasst: Ulli Fetzer
2:246/1401.62 12.01.95
** Gepostet von Ulli Fetzer
Date: Thu, 12 Jan 1995

Erfasser: Ulli

Datum: 09.03.1995

Standard
Rezepte

Seelenwaermer (Mecklenburger Punsch)

2 unbehandelte Orangen
3 Zitronen
125 ml Cognac
750 ml schwarzer Tee
150 g Honig
250 ml Rum
Ein Rezept ergibt 4-6 Portionen.

Die Haelfte der Orangen waschen, abtrocknen und die Schale sehr duenn und
spiralfoermig abschaelen (ohne weisse Haut!). Anschliessend den Saft aller
Orangen und den der Zitronen auspressen.

In einem (Punsch)-Gefaess den Saft, den Cognac und die Orangenschalen
abgedeckt 2-3 Std. durchziehen lassen.

Nun den Tee wie ueblich aufbruehen. Die Orangenschalen entfernen. Tee, Honig
und Rum hinzufuegen. Alles bis zum Siedepunkt erhitzen, aber nicht kochen
lassen – da sonst „des Seelenwaermers guter Geist“ verfliegt. In Teeglaesern
servieren.

Anmerkung: Wer den Punsch nicht so kraeftig mag, einfach mit heissem Wasser
oder Orangensaft verduennen.

Bei 6 Portionen:
:Pro Person ca. : 240 kcal
:Pro Person ca. : 1000 kJoule
:Zeitaufwand ca.: 20 Minuten
:Ziehen lassen : 2-3 Stunden

Standard