Rezepte

Frittatensuppe

  1    Ei
    1/8 l  Milch
     50 g  Mehl
           Salz
      2 bn Schnittlauch
     30 g  Butter oder Margarine
      1 l  Brühe (a. d. Glas)

  Ei, Milch, Mehl und Salz mit dem Handrührgerät zu einem glatten
Teig verrühren. 1 5 Min. ausquellen lassen. Schnittlauch in
Röllchen schneiden. Fett in kleinen Portionen in einer Pfanne auf
3 oder Automatik-Kochstelle 9 - 10 zerlassen und nacheinander 4 -
5 dünne Pfannkuchen auf 2 oder Automatik-Kochstelle 8 - 10 braten.
Auf einem Rost erkalten lassen.

  Pfannkuchen aufrollen und in feine Streifen schneiden. Je ein
Viertel in eine Suppentasse geben, die heißgemachte Brühe darüber
verteilen und mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.







Notizen (*)    :

               : Quelle: Winke & Rezepte 06 / 97

Zusatz         :

               : Zubereitungszeit

               : 20 Minuten

Pro Person ca. :    159 kcal

Pro Person ca. :    668 kJoule
Standard
Rezepte

Buttermilchpudding mit Feigen

 

Zutaten:
—————————-PUDDING—————————-
2 Eiweiss
100 g Zucker
1/2 Ltr. Buttermilch
1 Zitrone; Saft
0.05 Ltr. Milch
7 Scheibe Gelatine; in kaltem Wasser eingelegt
0.2 Ltr. Rahm
—————————–SAUCE—————————–
1 Essl. Ingwerwurzel; frisch, fein gerieben
100 g Zucker; (1)
0.1 Ltr. ;Wasser
2 Essl. Weinessig
6 Tropfen Tabasco
4 Feigen
250 g Beeren; Brombeere, Heidelbeeren, usw. frisch o. tiefgefroren
2 Essl. Zucker; (2)

Eiweiss mit Zucker steifschlagen; Rahm steifschlagen.

Buttermilch mit Zitronensaft mischen und aufkochen. Pfanne vom Feuer
nehmen und ausgedrückte Gelatine beifügen; rühren, bis sie sich
aufgelöst hat.

Zuerst Rahm, dann Eiweiss sorgfältig unterziehen, in Förmchen
giessen.

Ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.

Sauce:

Zucker (1) karamelisieren, mit Wasser und Essig ablöschen. Ingwer und
Tabasco zufügen, kurz köcheln lassen.

Feigen halbieren, in der Sauce ein paar Minuten ziehen lassen,
herausnehmen und in Schnitze schneiden.

Beeren mit Zucker (2) pürieren (eventuell durch ein Sieb streichen)
und mit der Sauce mischen.

Pudding, Sauce und Feigen auf Teller anrichten.

Tip: Pudding kann ruhig am Vortag zubereitet werden und die Sauce
einige Stunden vor dem Servieren.

Nach: Spezialheft Orella, Für Gäste kochen, Teil 2, Schlemmen ohne
Fleisch, Habegger Verlag Zürich, ISBN 3 85724 350 8, abgetippt und
gepostet von Rene Gagnaux@2:301/212.19, 24.04.1994

Standard
Rezepte

Buchweizenpfannkuchen mit Räucherlachs

 

Zutaten:
200 g Buchweizen-Mehl
2 Eier
1/4 Ltr. Milch
200 g Creme fraîche
200 g Räucherlachs
Salz

Aus Mehl, Eiern und Milch einen Pfannkuchenteig bereiten, mit
einer Prise Salz würzen und in einer Pfanne grosse Pfannkuchen
backen. Abkühlen, mit Creme fraîche (besser: Creme fraîche mit
Kräutern) bestreichen, den Lachs darauflegen und fest(!)
aufrollen. Ein paar Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, dann
von den Pfannkuchen ca. 2 cm dicke Scheiben abschneiden.

Eignet sich toll als Happen zum Wein etc. Man kann auch normales
Weizenmehl nehmen, aber mit Buchweizen-Mehl werden die
Pfannkuchen viel besser.
**
From: BETZELF@AdminA.RFERL.ORG (Franz Betzel)
Date: Wed, 22 Dec 1993 10:53:50 +0100 (CET)

Standard
Rezepte

Buchweizenpfannkuchen mit Gemüsefüllung

 

Zutaten:
250 g Buchweizenmehl
3/8 Ltr. Milch
2 Eier
1 Spur Salz
100 g Gekochten Schinken
Fett; zum Ausbacken
600 g Grüne Bohnen
2 Stengel Bohnenkraut
1 Zwiebel
1 Essl. Butter
150 g Champignons
Pfeffer
Salz
2 Essl. Petersilie

Mehl mit Eiern, Milch und Salz zu einem glatten Teig verarbeiten. Ca.
15 Minuten quellen lassen. Wenn nötig, noch etwas Milch einrühren.
Schinkenwürfel unter den Teig mischen. Pfannkuchen in einer
gefetteten Pfanne einzeln ausbacken und warmstellen.

Bohnen putzen, waschen und grosse Bohnen brechen. In kochendem
Salzwasser mit dem Bohnenkraut 15-25 Minuten weichkochen.

Zwiebelwürfel in Butter glasig dünsten. Geputzte Pilzscheiben zu der
Zwiebel geben und bei milder Hitze ca. 10 Minuten schmoren lassen.
Leicht salzen und pfeffern.

Die abgetropften Bohnen mit den Pilzen mischen, abschmecken und mit
Petersilie bestreuen. Auf die eine Hälfte der Pfannkuchen geben und
die andere Hälfte darüberschlagen.
*
Quelle: SUEDWEST-TEXT – 23.06.94
**
Erfasst und gepostet von Ulli Fetzer (2:246/1401.62)
vom 23.06.1994

Standard
Rezepte

Buchweizen-Schmarrn

 

Zutaten:
———————-FüR SECHS PORTIONEN———————-
50 g Rosinen
4 Essl. Orangenlikör
(ersatzweise Orangensaft)
2 Eier
1/8 Ltr. Milch
80 g Buchweizenmehl
(ersatzweise Weizenmehl)
Salz
1 Essl. Zucker
60 g Butter oder Margarine
4 Essl. Schlagsahne
4 Essl. gehackte Haselnüsse
2 Essl. Puderzucker

Rosinen in Orangenlikör etwa eine Stunde einweichen. Eier, Milch,
Puderzucker, eine Prise Salz und Zucker verrühren. 45 Minuten
stehenlassen. Die Hälfte des Fettes in einer grossen Pfanne erhitzen.
Die Hälfte der Teigmenge zufügen und vier Minuten backen.
Pfannkuchen wenden und zwei Minuten weiterbacken. Den Pfannkuchen
mit zwei Gabeln auseinanderreissen. Die Hälfte der Rosinen, zwei
Esslöffel Sahne und die Hälfte der Nüsse hinzufügen. Unter häufigem
Wenden noch drei Minuten hellbraun backen. Herausnehmen und
warm stellen. Den zweiten Pfannkuchen ebenso backen. Schmarrn mit
Puderzucker bestäubt servieren.
*
(Pro Portion ca. 320 Kalorien / 1340 Joule)
**
Article: 20 of zer.t-netz.essen
From: c.bluehm@link-f.comlink.de

Standard
Rezepte

Brätstrudelsuppe (Österreich, Bayern)

 

Zutaten:
1 Ei; oder doppelte Menge
65 g Mehl
4 Essl. Milch; oder die Hälfte mehr
Backfett
150 g Kalbsbrät; oder gewürztes Hackfleisch vom Kalb, zweimal durch den Fleischwolf gedreht
1 Ltr. Fleischbrühe
Schnittlauch; oder Petersilie

Aus Ei(ern), Mehl und Milch einen Pfannkuchenteig anrühren, in der
Pfanne in heissem Fett dünne Eierkuchen backen. Brät mit etwas
Milch anrühren und auf die Eierkuchen streichen; aufrollen, in 3 bis
4 Zentimeter breite Rollen schneiden. Die Fleischbrühe erhitzen und
abschmecken, über die in einen anderen Topf gelegten Brätstrudel
giessen. Die Brätstrudel bei schwacher Hitze gar ziehen lassen
(nicht zum Kochen bringen). Die Suppe mit gehacktem Schnittlauch oder
Petersilie reichen.
*
Quelle: Roland Gööck, Die bürgerliche rustikale
Küche der Länder Europas. Heyne, 1984
ISBN 3-453-40379-7 Abgetippt: Ulli Fetzer
2:246/1401.62 3.07.94

Standard
Rezepte

Blinis

 

Zutaten:
————————–FüR DEN TEIG————————–
300 g Mehl
1/2 Ltr. Milch
1 Ei
etwas Salz

Alle Zutaten miteinander vermengen, bis ein halbflüssiger Teig
entsteht. Diesen etwas ruhen lassen. In der heissen Pfanne etwas Teig
geben, verlaufen lassen und nach Geschmack belegen.

Ich nehme dafür gekochten Schinken, Mozzarella und Gouda.

Meine Frau bevorzugt gekochten Schinken, Mozzarella, Gouda,
Bananen und Zimt mit Zucker.

Eben nach Geschmack, in Russland nimmt man auch Kaviar dafür…

Ich mache die Blinis immer auf einem Raqulette welches oben eine
beschichtete Platte hat. Den Teig kann man mit einem
Pfannenwender schon dünn ausstreichen, damit man den Teig nicht
wenden muss (schwierig wenn er schon belegt ist 😎 )

Der Teig reicht für 3 – 6 Personen, je nachdem wieviel man von dem
sättigenden Käse nimmt.
**
Gepostet von: Ralf Imhaeuser

Standard
Rezepte

Blaubeerpfannkuchen

 

Zutaten:
————————FüR 4 PORTIONEN————————
50 g gehobelte Haselnüsse
125 g frische Blaubeeren
2 Eier (getrennt)
40 g Zucker
100 ml Milch
70 g Mehl
1 Prise Salz
1 Pack. Vanillinzucker
1 Prise Zimt (gemahlen)
25 g saure Sahne
1/8 Ltr. Schlagsahne
40 g Butterschmalz
2 Teel. Zimtzucker

1. Haselnüsse in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten. Die
Blaubeeren waschen, verlesen und abtropfen lassen.

2. Eigelb mit 20 g Zucker schaumig rühren, die Milch, Mehl und Salz
unterrühren. Eiweiß mit dem Vanillinzucker und dem Zimt sehr steif
schlagen, unter die Eigelbmasse ziehen.

3. Für die Sauce die saure Sahne mit dem restlichen Zucker schaumig
rühren. Die Schlagsahne halbsteif schlagen und unterziehen.

4. Für jeden Pfannkuchen eine Kelle Teig in 10 g Butterschmalz bei
milder Hitze 3 Minuten backen. Jeweils 1/8 der Blaubeeren auf den
Pfannkuchen geben, nochmals 2 Minuten backen.

5. Die Pfannkuchen auf Teller gleiten lassen und mit Zimtzucker
und Nüssen bestreuen. Die Sauce dazu servieren.

Pro Portion ca. 9g E, 33g F, 36g KH = 487kcal (2039kJ)

Als Menüvorschlag:

Vorspeise: Gurken-Kartoffelsuppe

Hauptspeise: Matjes mit Speckstippe

Nachspeise: Blaubeerpfannkuchen
Zubereitungszeit
15 Minuten
*
Quelle: Menüs für jeden Tag (essen & trinken)

Standard
Rezepte

Dorayaki mit zweierlei Füllungen (Pfannkuchen)

Dessert:
Dorayaki mit zweierlei Füllungen (Pfannkuchen)

Zutaten:

2 Eier
100 ml Milch
2 EL Zucker
2 EL Honig
120 g Mehl
1 TL Backpulver
80 g Ogura An (gekochte Azukibohnen), aus der Dose
1 Glas Kirschen
Vanillepuddingpulver

Zubereitung:
Eier, Milch, Zucker und Honig in einer Schüssel mit einem Schneebesen gründlich verrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und durch ein Sieb in eine Schüssel geben. Mehl nach und nach mit dem Schneebesen in die Einmischung einrühren, so dass sich keine Klümpchen bilden.

Bei mittlerer Hitze 2 EL des Teiges in eine beschichtete Pfanne geben. Durch Drehen und Wenden der Pfanne den Teig auf den Boden zerlaufen lassen. Sobald sich nach etwa 2 Minuten an der Oberfläche Luftblasen bilden, den Pfannkuchen mit einem Pfannenwender umdrehen und von der anderen Seite in etwa 3 Minuten braun backen. Aus dem Restteig weitere 7 Pfannkuchen backen.

Azukibohnen kurz umrühren und auf 2 Pfannkuchen verteilen, jeweils einen weiteren Pfannkuchen als Deckel auf die mit Azukibohnen belegten Pfannkuchen legen.

Die Kirschen aufkochen und mit dem Puddingpulver andicken. Die Masse ebenfalls auf 2 Pfannkuchen verteilen und jeweils zwei weitere als Deckel obendrauf legen.

Die Pfannkuchen vierteln und von jeder Sorte ein Viertel auf einem Teller anrichten.

Standard
Hackfleisch

Löwenhäppchen

Zutaten für 4 Portionen:
4 Eier
300 ml Milch
Salz
160 g Mehl
2 EL Öl
1 Möhre
300 g Hackfleisch vom Schwein
150 g Löwensenf Würz- und Rouladentraum

Eier, Milch, Salz und Mehl zu einem Pfannkuchenteig verrühren, in erhitztem Öl nacheinander vier Pfannkuchen ausbacken und warm stellen. Möhre schälen, waschen und in feine Stifte schneiden. Hackfleisch, Würz- und Rouladentraum sowie Möhre und etwas Salz verkneten, auf den Pfannkuchen verteilen und glatt streichen. Die Pfannkuchen aufrollen, diagonal in ca. zwei cm dicke Scheiben schneiden, evtl. mit Holzspießen feststecken und in dem verbliebenen Bratfett von beiden Seiten ca. 5 – 10 Minuten goldbraun braten. Nach Wunsch zu warmem Kartoffelsalat und mit Möhrenstiften garniert servieren.

Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel
kJ/kcal p. P.: 553

Standard