Französische Küche

Flambierte Ente in Portwein und Kirsche

Zutaten für 4 Personen:
2 junge Enten
5 EL Butter
5 cl Cognac
15 cl Portwein
geriebene Muskatnuß
Saft von einer Orange
1 EL Johannisbeermarmelade
500g entsteinte Kirschen
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Von jeder Ente die Brustfilets in einem Stück ablösen. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die beiden Entenstücke darin braten. Salzen, Bratenfett abgießen und mit Cognac flambieren. Dann mit Pfeffer und Muskatnuß würzen und warmstellen.
Dem Bratensatz in der Pfanne Portwein und Orangensaft beigeben und um die Hälfte einkochen lassen. Etwas abkühlen lassen und die Johannisbeermarmelade unterrühren. Die Kirschen dazugeben und alles kurz köcheln lassen. Die Entenstücke in Scheiben schneiden und in der Sauce kurz erwärmen und sofort servieren.

Standard
Französische Küche

SABO – Mediterrane Meeresfrüchtespießchen

Zutatenangaben ausgelegt für 4 Portionen:
250 g Garnelen
250 g Jakobsmuscheln
250 g Fischfilet (Welsfilet), 2 cm Würfel
1/2 TL Oregano
1 Chilischote, in Ringen
3 Zehen Knoblauch
1 Zitrone, den Saft
Salz
1/4 Liter Olivenöl

Zubereitung:
Garnelen, Jakobsmuscheln und Welsfilet säubern. Olivenöl mit Oregano, Chili, Knoblauch, Zitronensaft und Orangensaft verrühren. Fisch und Meeresfrüchte in der Marinade 3 Stunden ziehen lassen und auf Holz- oder Metallspießchen stecken. 5 Minuten grillen.

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Standard
Rezepte

Lachs auf Fenchel-Orangen-Gemüse

1 lg Orange (ca. 300 g) 0
1 kg Fenchel
40 g Butter oder Margarine
Salz
Pfeffer
150 ml Weißwein
4 Eßlöffel Pastis (Anis-
-Aperitif)
4 Lachskoteletts (à ca. 150 g)
250 ml Fischfond (aus dem Glas)
100 ml Schlagsahne
1 Eßlöffel Soßenbinder, evtl.
-mehr
1 Topf Kerbel

1. Orange einschließlich der weißen Innenhaut schälen. Mit einem scharfen Messer die Orangenfilets
zwischen den Trennhäuten herausschneiden, dabei den Saft auffangen. Reste gut ausdrücken.

2. Fenchel putzen, waschen und in feine Scheiben hobeln. Im heißen Fett unter Rühren 2-3 Minuten
andünsten. Würzen. Wein, Pastis und aufgefangenen Orangensaft angießen. Fenchel ca. 15 Minuten dünsten.

3. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Lachskoteletts waschen, trockentupfen und würzen.

4. Fenchel mit einer Schaumkelle aus dem Sud heben, in einer feuerfesten Form verteilen. Die Hälfte der
Orangenfilets und 5 Eßlöffel Sud zugeben. Lachskoteletts darauf geben. Mit Butterflöckchen belegen. Form mit
Alufolie verschließen. Im Backofen ca. 15 Minuten garen.

5. Inzwischen den restlichen Sud und Fischfond ca. 10 Minuten auf die Hälfte einkochen lassen. Sahne
unterrühren. Soße binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

6. Kerbel waschen und trockentupfen. Blättchen abzupfen, fein schneiden. Lachs und Gemüse herausnehmen.
Kerbel und restliche Orangenfilets zum Fenchel geben, abschmecken. Soße dazu servieren.
Notizen (*) :

: Quelle: FUE SIE 23 / 97

Notizen (**) :

: Erfasst: Lothar Schäfer

: (Lothar.Schaefer@ruhr-uni-bochum.de)

Standard
Rezepte

Bonnie’s Love I

  4 cl Drambuie
      2 cl Orangensaft (frisch gepreßt)
           Sekt, halbtrocken
      1    Orange

           -Dr.Oetker:Cocktails
           -erfasst von Gunther Mannigel

 Einige Eiswürfel in einen Shaker geben. Drambuie und Orangensaft
 hinzufügen und gut schütteln. In eine Cocktailschale abseihen und mit
 dem gut gekühlten Sekt auffüllen. Aus der Schale der Orange dünne
 Spiralen schneiden und den Cocktail damit garnieren.


Autor         : Gunther

 

Standard
Rezepte

Butterkeks-Mandarinen-Kuchen

ZUTATEN FÜR CA. 25 STÜCKE
6 Eier
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
150 g Mehl
Fett fürs Blech
4 Dosen (a 314 ml) Mandarinen
2 P. Puddingpulver ,Vanille“
1/2 I Orangensaft
1 kg Schlagsahne
2 EL Puderzucker
3 Päckchen Sahnefestiger
375 g Schoko-Butterkekse

ZUBEREITUNG
1. Eier trennen. Das Eigelb und den Zucker verrühren. Das Eiweiß steif schlagen, den Vanillin- Zucker einrieseln lassen. Die Eigelbmasse unterziehen und das Mehl unterheben. Die Masse auf die gefettete Fettpfanne streichen und bei 200 C 15 Min. backen.

2. Die Mandarinen abtropfen lassen und den Saft auffangen. Das Puddingpulver mit etwas Manda-rinensaft verrühren. 1/2 I Mandarinen- und Orangensaft abmessen und aufkochen. das Puddingpulver
einrühren. Kurz aufkochen und abkühlen lassen.

3. Die Mandarinen, bis auf 25 Stück, gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den Pudding etwa 2 cm dick daraufstreichen und den Kuchen etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

4. Die Sahne steif schlagen, dabei den Puderzucker und Sahnefestiger einrieseln lassen. 3/4 der
Sahne auf den Pudding streichen. Die Kekse auf die Sahne legen. Den Kuchen in Stücke schneiden,
mit Sahne und Mandarinen verzieren.

ARBEITSZEIT ca. 45 Minuten
BACKZEIT ca. 15 Minuten
WARTEZEIT ca. 2 Stunden

Standard
Rezepte

Kabeljaufilets mit Orangen-Sahne-Sauce

raffiniert und preiswert
Zutaten für Portionen
650 g Fischfilet (Kabeljaufilet)
4 Orange(n)
1 EL Zitronensaft
4 Zwieback
65 g Butter
100 g Schlagsahne, ca. 1/2 Becher
Cayennepfeffer
Salz
Pfeffer, weiß, aus der Mühle

ZUBEREITUNG
Fischfilets abspülen, trockentupfen, mit etwas Orangensaft und dem Zitronensaft beträufelt 10 Minuten ziehen lassen. Die Zwiebäcke in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz fein zerdrücken. Die Fischstücke salzen und pfeffern, in den Zwiebackbröseln wenden und in 30g Butter in 10 Minuten auf beiden Seiten braun braten. Warm stellen. Den Bratensatz mit dem restlichen Orangensaft loskochen, durchsieben und mit der Sahne vermischt in einigen Minuten bei starker Hitze leicht cremig einkochen. Die restliche Butter einschwenken, die Sauce pikant mit Salz und Cayennepfeffer würzen und getrennt zum Fisch reichen. Dazu passen grüner Salat und Petersilienkartoffeln.

Standard
Rezepte

Bananen-Orangen-Konfituere

1/2 l Orangensaft; frisch gepresst
500 g Bananen; geschaelt
2 tb Ingwer; kandiert, gehackt
1 Zitrone; Saft
1 kg Gelierzucker
Den Orangensaft mit dem ausgepressten Zitronensaft vermischen und
zusammen mit den in Scheiben geschnittenen Bananen in einen hohen
Topf geben.

Den Zucker hinzufuegen und alles unter staendigem Ruehren erhitzen.
4 Minuten sprudelnd kochen lassen.

Den Topf vom Herd nehmen und die Masse leicht abkuehlen lassen. Die
Ingwerwurzel schaelen und auf einer feinen Reibe ueber der Konfituere
reiben. Die Ingwerstueckchen sofort unterruehren und die noch heisse
Konfituere in gut gereinigte Glaeser fuellen. Die Glaeser sofort
verschliessen.

Standard