Rezepte

Bananenmüsli I

 

Zutaten:
1 Essl. Zitronensaft
3 Essl. Orangensaft
3 pro Rezept Bananen
2 pro Rezept Joghurt (Becher)
4 Essl. Honig oder Zucker
4 Essl. Haferflocken, kernige

Den Zitronensaft und den Orangensaft mischen. Die Bananen schälen, in
dünne Scheiben schneiden, in 4 Portionsschälchen verteilen und mit dem
Zitronen- und Orangensaft begiessen. Den Joghurt mit dem Honig bzw. Zucker
verrühren und über die Bananenscheiben geben. Die Haferflocken in der
Pfanne kurz anrösten und dann über den Joghurt streuen.
*
Quelle: Rezeptheft zur Nicaragua-Bananen
Verkaufsaktion der 3.Welt-Läden
in Niedersachsen, 2. Aufl., Einbeck, o.J.
**
From: burkard_schoof@ius.gun.de
Date: Sat, 06 Mar 1993 12:00:00 CET
Newsgroups: zer.t-netz.essen

Standard
Rezepte

Bananen-Orangen-Kuchen

 

Zutaten:
100 g Butter, weich
100 g Zucker
2 Eier
2 große Bananen
abger. Schale einer Orange
4 Essl. Orangensaft
75 g Vollmilchschokolade
250 g Mehl
2 Teel. Backpulver
60 g gehackte Walnüsse

Kastenform fetten und mit Semmelbrösel bestreuen. Den Backofen auf 175 Grad
vorheizen. Fett und Zucker hell – cremig rühren. Die Eier einzeln
unterrühren. Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Sofort mit der
Orangenschale und dem Orangensaft unter die Eiercreme rühren. Schokolade
reiben mit dem Mehl, Backpulver, Nüssen mischen und unter den Teig rühren.
Teig in die Form füllen und 1 Std. backen.
**
Gepostet von

Standard
Rezepte

Bananen-Orangen-Konfitüre

 

Zutaten:
1/2 Ltr. Orangensaft (frisch gepresst)
1 pro Rezept Zitrone
500 g Bananen (reif, geschält)
1000 g Gelierzucker
1 Essl. Ingwerpulver

Den Orangensaft mit dem ausgepressten Zitronensaft vermischen und
zusammen mit den in Scheiben geschnittenen Bananen in einen hohen Topf
geben.

Den Zucker hinzufügen und alles unter ständigem Rühren erhitzen.
4 Minuten sprudelnd kochen lassen.

Den Topf vom Herd nehmen und die Masse leicht abkühlen lassen. Die
Ingwerwurzel schälen und auf einer feinen Reibe über der Konfitüre
reiben. Die Ingwerstückchen sofort unterrühren und die noch heisse
Konfitüre in gut gereinigte Gläser füllen. Die Gläser sofort
verschliessen.

Benötigte Zeit ca. 1/2 Stunde. Ergibt ca. 3-4 Gläser a 500 g.
*
Quelle: Rezeptheft zur Nicaragua-Bananen
Verkaufsaktion der 3.Welt-Läden
in Niedersachsen, 2. Aufl., Einbeck, o.J.
**
From: burkard_schoof@ius.gun.de
Date: Sat, 06 Mar 1993 12:00:00 CET
Newsgroups: zer.t-netz.essen

Standard
Rezepte

Balinesischer Erdnußreis

 

Zutaten:
1 Orange (1)
2 Orange (2)
1 Zitrone
300 g Schweinegeschnetzeltes
2 Essl. ;Öl oder Butterschmalz
50 g Erdnußkerne
;Pfeffer
;Salz
250 g Langkornreis
1 Rote Chilischote
2 Bananen

Erfaßt: Marcel Transier@2;2468/6002.42
Quelle: Für Sie Kochkarten (Nudeln&Reis,11)

Zubereitungszeit: ca. 45min

Nähwerte pro Person:
550 kcal
25 g Eiweiß
18 g Fett
68 g Kohlenhydrate
4 g Ballaststoffe

Orange (1) auspressen. Orange (2) schälen und die Filets zwischen den
Trennhäuten herausschneiden.

Fleisch in heißem Öl/Butterschmalz anbraten. Erdnüsse kurz mitbraten.
Würzen, herausnehmen.

Reis ins Bratfett geben, Orangensaft mit Wasser auf 1/2l (pro 4 servings)
ergänzen, dazugießen. Salzen, aufkochen. Bei geringer Hitze ca. 20
Minuten ausquellen lassen.

Chilischote putzen, waschen, in feine Ringe schneiden. Bananen schälen,
in Scheiben schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln.

Orangenfruchtfleisch, Chilischote, Bananen, Zitronensaft und
Fleisch-Erdnuß-Mischung zum Reis geben, erhitzen. Abschmecken.

Standard
Französische Küche

Französische Orangentorte

Zutatenangaben ausgelegt für 6 Portionen:
4 Eigelb
180 g Zucker
1 Orange, abgeriebene Schale
75 g Mehl
75 g Stärkemehl
1/2 TL Backpulver
4 Eiweiß
80 g Butter
40 g Mandeln, ein Scheiben
1/4 Liter Orangensaft
1 Zitrone, Saft
1 EL Zucker

Zubereitung:
Eigelb mit Zucker schaumig schlagen. Eischnee darüber geben, Orangenschale überstreuen. Mehl mit Backpulver vermischt auf den Einschnee geben. Alles mit dem Schneebesen durchheben. Die zerlassene, heiße Butter unterziehen. Boden einer Springform fetten, mit Pergamentpapier auslegen, fetten, Mandeln darauf streuen, Teig sofort einfüllen. Backzeit; 30 bis 35 Minuten Thermostat 3 bzw. 175 Grad (Ober/Unterhitze) Kuchen auf eine Tortenplatte stürzen, Papier abziehen. Kuchen mehrmals mit einem Stäbchen einstechen. Orangensaft mit Zucker erwärmen, mit einem Löffel auf der heißen Torte verteilen. Vor dem Anschneiden die Torte mit Puderzucker bestäuben.

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Standard
Rezepte

Apricosy (Alkoholfrei)

 

Zutaten:
150 g Aprikosen
50 ml Orangensaft
250 g Kalter Kefir 1.5 o/o
1 Teel. Vanillezucker
1 Essl. Zucker
2 Orangenschalespiralen

Die Aprikosen über Kreuz einritzen, mit heissem Wasser überbrühen,
enthäuten, halbieren und entsteinen. Das Fruchtfleisch
kleinschneiden und zusammen mit Orangensaft in den Mixer geben. Alles
kräftig durchmixen, bis das Fruchtfleisch püriert ist.

Kefir, Vanillezucker und Zucker dazugeben und alles nochmal auf
schwächster Stufe mixen.

Den Drink in Gläser füllen. Jeweils eine Spirale der Orangenschale
an den Glasrand hängen. Die Drinks mit dicken Trinkhalmen servieren.
*
Quelle: Gepostet: Alfred Jäger 05.01.1995

Standard
Rezepte

Applejack Highball

 

Zutaten:
3 Eiswürfel
2 Prise Grenadinesirup
20 ml Orangensaft
40 ml Calvados
Ginger Ale
—————————-GARNITUR—————————-
1 Orangenscheibe

Sirup, Orangensaft und Calvados auf Eis in einem Longdrinkglas
verrühren. Mit Ginger Ale auffüllen und nochmals umrühren. Mit
einer Orangenscheibe im Glas und mit Trinkhalm servieren.

Standard
Rezepte

Amatretti-Mousse mit Rhabarber

 

Zutaten:
125 g weiße Kuvertüre
1 Vanilleschote
1 Blatt weiße Gelatine
1 Ei (Gew. – Kl. 2)
1 Essl. Orangenlikör
1/4 Ltr. Schlagsahne
50 g Amaretti (ital. Mandelkekse)
500 ml Orangensaft
40 g Zucker
8 g Speisestärke
4 Essl. Campari
450 g Rhabarber

1. Kuvertüre grob hacken und über Wasserdampf schmelzen. Schote längs
aufschneiden, das Mark herauskratzen, unter die Kuvertüre mischen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

2. Das Ei mit dem Orangensaft über dem Wasserdampf zu einer dicklichen
Creme aufschlagen. Gelatine gut ausdrücken und in der Creme auflösen.
Die Sahne steif schlagen.

3. Amaretti grob zerkleinern. Die Kuvertüre unter die Eicreme rühren
und die Sahne und die Amaretti nach und nach unterheben. Die Mousse
mindestens 5 Std. kalt stellen.

4. Orangensaft mit dem Zucker und der ausgekratzten Vanilleschote
aufkochen lassen. Stärke mit dem Campari glattrühren, in den Saft
einrühren und 8 Min. köcheln lassen.

5. Rhabarber waschen, putzen, schräg in 3 cm lange Stücke schneiden
und zum Orangensaft geben, einmal kurz aufkochen, dann kalt werden
lassen. Vanilleschote herausnehmen.

6. Zum Servieren das Kompott auf 4 Dessertteller verteilen. Aus der
Mousse mit einem in heißes Wasser getauchten Eßlöffel 8 glatte Nocken
formen, auf dem Kompott anrichten.
Zubereitungszeit
40 Min. (plus Kühlzeit)
Pro Portion
615 kcal (2582 kJ)
**
Gepostet von: Stefan Schnitzler

Standard
Rezepte

Amaretto Flirt

 

Zutaten:
20 ml Amaretto
20 ml Orangensaft
100 ml Sekt
Eiswürfel
Cocktailkirschen
Orangen

Amaretto und Orangensaft mit einigen Eiswürfeln im Shaker gut
schütteln. Durch das Barsieb in einen Sektkelch abseihen und mit
trockenem Sekt auffüllen.

Eine Orangenscheibe an den Glasrand stecken und eine Cocktailkirsche
mit einem Sticker daran befestigen.
**
Gepostet von Rene Gagnaux

Standard
Rezepte

Amaretti-Vanille-Eiskugeln

 

Zutaten:
——————————EIS——————————
4 Eigelb
2 Pack. Vanillezucker
150 g Zucker
1/2 Ltr. Rahm
2 Essl. Orangensaft
150 g Amaretti, grob zerkleinert
—————————–GLASUR—————————–
200 g Dunkle Schokolade
50 g Butter
100 g Mandelsplitter

Diese Eiskugeln müssen gleich oder am nächsten Tag vernascht werden:
sonst sind die Amaretti nicht mehr ‚krokant‘ genug !

Eigelb, Vanillezucker und Zucker zu einer hellen, schaumigen Creme
verrühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat.

Rahm steifschlagen und vorsichtig unterrühren. Tiefkühlen.

Sobald die Masse fest aber noch gerade rührfähig geworden ist,
Amaretti mit dem Orangensaft leicht tränken und im Eis einarbeiten.

Daraus <servings> Kugeln formen (falls nötig, vorher im Tiefkühler
etwas fester werden lassen).

Im Tiefkühler tun, schön hart werden lassen.

Inzwischen Mandelsplitter hacken und rösten.

Schokolade zerbröckeln und mit der Butter in eine Schüssel geben. Im
nicht zu heissem Wasserbad schmelzen.

Eine Eiskugel nach der anderen aus dem Tiefkühler nehmen, auf einen
Löffel legen und gleichmässig mit der Schokoladenglasur
übergiessen. Die Mandelsplitter sofort daraufverteilen und
festpressen. Die Eiskugeln bis zum Verzehr im Tiefkühler legen.

Etwas 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühler herausnehmen.
*
Quelle: frei nach Orella, 2/1994
Vernascht von Rene Gagnaux
2:301/212.19, 15.05.94
**
From: Frank_Maronne@p11.f151.n2452.z2.fido.sub.org
Date: Fri, 10 Jun 1994 13:38:00 +0200
Newsgroups: fido.ger.kochen

Standard