Zitate

Bruschetta

 

Zutaten:
6 kl. Knoblauchzehen
8 Essl. Olivenöl
12 Schb. Baguette
100 g. Hähnchenleber
2 kl. Zwiebeln
1 Apfel
50 g. Champignons
Salz
Pfeffer
4 Tomaten
1/2 Töpf. Thymian
1/2 Töpf. Basilikum
100 g. schwarze Oliven
100 g. Mozzarella
Rauke und Tomaten zum Garnieren

Knoblauch schälen, fein zerdrücken und mit 4 El. Olivenöl verrühren.
Knoblauchöl auf die Baguettescheiben träufeln. Leber fein würfeln.
Zwiebeln schälen und fein hacken. Apfel putzen und fein würfeln.
Champignons putzen, 1 Pilz in Scheiben schneiden, beiseite legen. Rest
fein würfeln. In restlichem heissem Öl Zwiebeln und Pilze kräftig
anbraten, Leber und Apfel zufügen, durchbraten, mit Salz und Pfeffer
würzen.

Tomaten überbrühen, häuten, vierteln, entkernen, würfeln. Mit
Thymianblättchen mischen. Basilikumblätter und Oliven hacken.
Mozzarella klein würfeln, mit Oliven und Basilikum mischen.

Baguette im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°/Gasherd: Stufe 3) ca.
15 Minuten backen.

Nach der Hälfte der Backzeit die Olivenmasse auf 4 Baguettescheiben
geben. Nach dem Backen Leber-Apfel- und Tomaten-Thymian-Belag auf
übrige Brote verteilen. Auf Rauke-Salat anrichten, mit Champignon- und
Tomatenscheiben garnieren.
Zubereitungszeit
ca. 40 Minuten
Pro Portion
etwa 630 Joule/150 Kalorien
*
Quelle: TV Hören und Sehen 36/94
**
Gepostet von Joachim M. Meng
Date: 3 Sep 94 20:27:00 +0200

Standard
Rezepte

Makkaroni mit Artischocken

9 Artischocken
Zitronensaft
6 Sardellenfilets
2 Knoblauchzehen
6 tb Olivenoel
1 tb Kapern
20 Oliven, schwarz
1 tb Petersilie, gehackt
Pfeffer
500 g Makkaroni
Die Artischocken putzen und rundum schaelen, bis nur noch die Herzen
uebrigbleiben. Die Artischockenherzen in Scheibchen schneiden und in
mit Zitronensaft gesaeuertes Wasser legen.

Sardellenfilets gut waschen um das Salz zu entfernen, dann
kleinschneiden.

Die geschaelten Knoblauchzehen hacken.

Das Olivenoel zusammen mit den gehackten Knoblauchzehen in einer Pfanne
erhitzen, die Sardellen hinzufuegen und warten bis diese sich aufloesen.

Nun die gehackten Kapern und entkernte und in Stueckchen geschnittenen
Oliven untermengen. Gut umruehren und das Ganze einige Minuten kochen
lassen.

Zum Schluss die abgetropften Artischocken dazugeben. Sobald die
Artischocken weich geworden sind, mit Petersilie und Pfeffer wuerzen.
Mit dieser Sauce die ‚al dente‘ gekochten Makkaroni uebergiessen.

** Gepostet von: Joachim M. Meng

Erfasser: Joachim

Datum: 08.04.1996

Standard
Rezepte

Adriatischer Tomatensalat

 

Zutaten:
————————FüR 6-8 PERSONEN————————
1 kg feste, reife Tomaten
2 große Zwiebeln
2 Essl. schwarze Oliven
6 Essl. Olivenöl
6 Essl. milder Essig
Peffer aus der Mühle
Salz
1 Prise Zucker
Knoblauch nach Geschmack

Tomaten waschen, putzen und kleinschneiden, Zwiebeln schälen und in feine
Ringe schneiden, alles zusammen mit den Oliven in eine Salatschale geben.

Marinade aus Öl, Essig und den Gewürzen erst direkt vor dem Servieren
vorsichtig unterziehen.
*
Quelle: Bäckerblume 23 / 94

Standard
Rezepte

Tomaten-Oliven-Soße

500 g Tomaten
3 Oliven, gefüllt
3 Oliven, schwarze (ohne
-Stein)
5 Olivenöl
1 ts Rosmarin
Salz
Pfeffer

Außerdem
500 g Spaghetti

Tomaten waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Oliven in
Scheiben schneiden. Öl erhitzen. Tomaten, Oliven und Rosmarin kurz
andünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zusatz :

: Zubereitungszeit

: ca. 15 Minuten

Pro Person ca. : 190 kcal

Pro Person ca. : 790 kJoule

Eiweiß : 1 Gramm

Fett : 19 Gramm

Kohlenhydrate : 4 Gramm

Standard
Rezepte

Fuenfmal wuerziger Kaese: Kaesekugel

70 g Oliven, gefuellt
2 Knoblauchzehen
200 g Frischkaese
; Salz
; Pfeffer
Muskat
40 g Haselnussblaettchen

Kaesekugel mit Haselnuss-Blaettchen

Gehackte Oliven, durchgepresste Knoblauchzehen und Frischkaese gut
vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat wuerzen. Zu einer Kugel
formen und in Haselnussblaettchen waelzen. Eine Stunde kalt stellen,
dann mit Cracker oder Knaecke servieren.

Quelle: meine familie & ich
erfasst: Sabine Becker, 23. April 1998
Autor : Sabine

Standard
Rezepte

Knusper-Oliven

  150 g  Mehl
    150 g  Sbrinz; gerieben
      1 ts Backpulver
           ;Salz
           Paprika
    120 g  Butter
      1    Eiweiss; verquirlt
      1 cn Oliven; verschieden gefuellt
      1    Eigelb; verquirlt


    Mehl, Sbrinz, Backpulver und Gewuerze zusammen vermischen. Die Butter
  in Flocken darueber verteilen, das Eiweiss hinzufuegen und alles zu
  einem glatten Teig verarbeiten. Zu einer Kugel formen und eine halbe
  Stunde im Kuehlschrank ruhen lassen. Anschliessen daraus kleine
  Kugeln formen, je eine gut abgetropfte Olive hineindruecken und auf
  ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Mit Eigelb bestreichen und
  im vorgeheizten Ofen (200 GradC) ca. 15 Minuten backen. Warm oder kalt
  servieren.

  *  Quelle: Chaes Chuchi 6/91 erfasst von Daniel Brack

  Erfasser: Daniel

  Datum: 30.01.1996

 

Standard
Rezepte

Gruene Oliven mit Fenchel – Les olives vertes au fenouil

Gruene Oliven
;Wasser
10% Salzlake (100 g Salz auf
–1 l Wasser)
Fenchelkraut, wild
Lorbeerblaetter

 

Von Anfang Oktober bis in den Dezember hinein findet man die gruenen
Oliven auf den provencalischen Maerkten. Man zerschlaegt das
Fruchtfleisch mit einem Holzhammer, nicht zu heftig, da die Oliven
nur platzen sollen. Dann schichtet man die Oliven in ein
Steingutgefaess und bedeckt sie mit klarem kaltem Wasser. Waehrend 9
Tagen jeden Tag das Wasser wechseln. Nach dieser Zeit bereitet man
eine 10% Salzlake und bringt diese mit reichlich wildem Fenchelkraut
und einigen Lorbeerblaettern zum Kochen. Den Sud ca. 15 Minuten

kochen lassen. Nach dem Erkalten ueber die abgetropften Oliven geben,
so dass sie bedeckt sind. Zugedeckt kuehl stellen. Nach ca. 10 Tagen
muessten die Oliven bereit zum Verbrauch sein. Sollten sie noch zu
bitter sein, so gedulden sie sich noch einige Tage.

Standard
Rezepte

Zucchini, gefuellt mit Feta

Zutaten für 4 Portionen

4 mittlere Zucchini
200 g Feta
1 große weisse Zwiebel
2 Zehe/n Knoblauch
Salz, Pfeffer
1 Becher Jougurt
einige gruene Oliven
2 EL Olivenoel

Zubereitung

Die Zucchini waschen, trocken reiben ,beide Enden abschneiden, der Länge nach halbieren und mit einem Löffel aushöhlen.
In eine Auflaufform Olivenöl geben und die ausgehöhlten Zucchini hineingeben.
Die Zwiebel fein würfeln.
Den Feta fein zerbröckeln.
uns mit dem gehackten Knoblauch in eine Scuessel geben .
Mit dem Jougurt und den Oliven alles gut vermischen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zucchini mit der Masse füllen.
30 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 150 °C backen.

Standard
Rezepte

Gazpacho für heiße Tage

500 g kleine, besonders reife Tomaten, Salz,
Zucker, Pfeffer, 1 EL Sherryessig, 1
Knoblauchzehe, 2 kleine Salatgurken,
4 gelbe Paprika, 2 EL Olivenöl,
2 EL würfelig geschnittene Tomaten,
5 große, fleischige Oliven, gehackt,
8 Scheiben getoastetes Weißbrot,
2 EL Oliven, fein gehackt.

Tomaten vierteln, salzen und zuckern, mit Essig übergießen. Blättrig geschnittenen Knoblauch zugeben; im Kühlschrank ziehen lassen. Entkernte Gurken und Paprika würfeln und mit Salz, Pfeffer und Olivenöl marinieren; kalt stellen.

Tomatenwürfel und die großen Oliven vermischen; salzen und pfeffern. Die marinierten Tomatenvierteln im Mixer pürieren, durch ein Sieb streichen und mit den Gemüsewürfeln und dem Tomaten mit einem Schneebesen gut verschlagen.

Eine Viertelstunde kalt stellen, nochmals gut verrühren und in eisgekühlten Suppentellern anrichten. Toastbrot mit gehackten Oliven bestreichen und zur Suppe servieren.

Standard
Rezepte

Pikanter Osterkranz

Zutaten:

(für 4 Personen)

15 g frische Hefe
0,5 TL Zucker
450 g Dinkelmehl (Typ 630)
3 EL Olivenöl
Meersalz
50 g ganze Mandeln
150 g geviertelte, eingelegte Artischocken (z.B. von bio-verde)
150 g Parmesan
12 Salbeiblätter (alternativ 1 EL getrockneter Salbei)
1 Zucchini
100 g Salami
100 g Oliven (ohne Stein)
schwarzer Pfeffer aus der Mühle

 

Zubereitung:
Hefe zerbröckeln. Zerbröckelte Hefe, Zucker und 25 ml lauwarmes Wasser verrühren. 15 Minuten an einem warmen Ort angehen lassen. Dann Mehl, Hefeansatz, 1,5 EL Olivenöl, 0,5 TL Salz und 275 ml lauwarmes Wasser mit den Knethaken des Handrührgerätes (oder mit den Händen) 5 Minuten kneten. In eine Schüssel füllen und mit einem Tuch abgedeckt 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Dann nochmals durchkneten und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Inzwischen Mandeln hacken. Artischocken grob würfeln. Parmesan fein reiben. Salbei grob hacken. Zucchini würfeln. Salami in Streifen schneiden. Oliven in Scheiben schneiden. Alle Zutaten mischen. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 m lang ausrollen (etwa 20 cm breit). In die Mitte die gemischten Zutaten verteilen, mit 1,5 EL Olivenöl beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die Ränder darüber zusammenschlagen und zu einem Kranz formen. Weitere 20 Minuten gehen lassen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im heißen Ofen bei 200 Grad 10 Minuten backen. Dann bei 180 Grad weitere 25 Minuten backen.

Zubereitungszeit: 1 Stunde (ohne Gehzeit)

Standard