Rezepte

Bolognese-Soße

 

Zutaten:
————————FüR 4 PORTIONEN————————
400 g gemischtes Hackfleisch
2 Essl. Olivenöl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Möhre (60 g)
100 g Staudensellerie
500 g Tomaten
1 kleine Dose Tomatenmark
100 ml Rotwein
Salz
Pfeffer
1 Prise Zucker
1 Bund Oregano

Hackfleisch in heißem Olivenöl anbraten. Zwiebel, Knoblauchzehe, Möhre und
Staudensellerie würfeln und zufügen. Abgezogene, gewürfelte Tomaten mit
Tomatenmark und Rotwein zugeben. Die Soße 40 Minuten garen.

Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Oregano hacken, darüber
streuen.

Paßt zu Lasagnette oder Bandnudeln.
Pro Portion
ca. 390 Kalorien / 1640 Joule
*
Aus dem Journal für die Frau 7 / 94

Standard
Rezepte

Bolognese alla Wolfgang

 

Zutaten:
————————FüR 3-4 PERSONEN————————
300 g Hackfleisch
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehen
1 große Paprika
1 mittlere Zucchini
2 frische Tomaten
1 Dose Schältomaten (mittel)
1 Essl. Tomatenmark
Salz
Pfeffer
Oregano
(oder auch Pizzagewürz)
Thymian
Paprikapulver (edelsüss)
etwas Mehl
1 halbes Lorbeerblatt
1/8 Ltr. Rotwein
Öl

grob gewürfelte Zwiebeln und fein geschnittenen (oder gepressten)
Knoblauch in Öl anbraten und das Hackfleisch hineinbröseln. Gewürfelte
Paprika und Zucchini dazugeben und 5 Minuten mitschmoren. Die Tomaten aus
der Dose (mit Saft) dazugeben und ganze Tomaten möglichst klein quetschen,
Tomatenmark dazu. Das ganze jetzt mit Salz, Pfeffer und den anderen
Gewürzen kräftig abschmecken (ich mag am liebsten reichlich Oregano dabei).
Den Wein dazu giessen und das Lorbeerblatt hinein. Das ganze läßt man dann
ca. 1 Std. bei geringer Hitze (bei mir reicht die kleinste Einstellung am
E-Herd) ohne Deckel köcheln. Dabei kocht die Sauce gut ein. 1/2 Std. vor
Ende die kleingeschnittenen frischen Tomaten hinzugeben. Am Ende der
Garzeit noch mal abschmecken. Falls die Sauce nicht dick genug ist, mit
etwas Mehl binden (nicht zuviel nehmen!) und vor dem Servieren das
Lorbeerblatt entfernen (man kann es auch so machen: wer das Blatt findet
muß spülen).

Dazu paßt (natürlich) Spaghetti und ein grüner Salat (und der Rest
des Weins)
**
From: wolf@hador.cadlab.uni-paderborn.de (Wolfgang Thronicke
Newsgroups: de.rec.mampf

Standard
Rezepte

Bohnen-Tomaten-Soße

 

Zutaten:
————————FüR 4 PORTIONEN————————
600 g tiefgefrorene dicke Bohnen
150 g durchwachsener Speck
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 Essl. Olivenöl
750 g Tomaten
Salz
Pfeffer
1 Bund Basilikum

Tiefgefrorene dicke Bohnen in Salzwasser 8 Minuten garen, abtropfen lassen.
Bohnenkerne aus der Schale lösen. Durchwachsenen Speck würfeln und
auslassen.Zwiebeln und Knoblauch würfeln und mit Olivenöl zugeben, andünsten
.

Abgezogene, in Spalten geschnittene Tomaten mit den Bohnenkernen zugeben
und 10 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Basilikum hacken und darüber streuen.

Paßt zu Spiralnudeln oder Makkaroni.
Pro Portion
ca. 390 Kalorien / 1650 Joule
*
Aus dem Journal für die Frau 7 / 94

Standard
Rezepte

Basilikum-Pesto I

 

Zutaten:
————————FüR 4 PORTIONEN————————
4 Töpfe Basilikum
2 abgezogene Knoblauchzehen
80 g Parmesankäse
25 g Pinienkerne
1/8 Ltr. Olivenöl
Salz
Pfeffer

Vom Basilikum die Blätter abzupfen. Mit Knoblauchzehen, Parmesankäse und
Pinienkernen in Universalzerkleinerer hacken. Olivenöl langsam unterrühren
und mit Salz und Pfeffer würzen.

Paßt zu Spaghetti und Bandnudeln.
Pro Portion
ca. 420 Kalorien / 1740 Joule
*
Aus dem Journal für die Frau 7 / 94

Standard
Rezepte

Bamie Goreng Gebratene Nudeln

 

Zutaten:
300 g chinesische Nudeln
2 Knoblauchzehen
300 g Hähnchenbrust
4 Eier
Salz
Pfeffer
1 Bund Lauchzwiebeln
2 Essl. Öl
100 g Weißkohl
100 g Karotten
2 Essl. süße Sojasoße
(Kecap Manis)
(1/2 Tl. Glutamat)

Chinesische Nudeln in kochendem Wasser 2-3 Min. ziehen lassen, abtropfen
oder nach Gebrauchsanweisung zubereiten. Knoblauchzehen feinhacken.
Hähnchenbrust in dünne Streifen schneiden.

Eier, Salz, und Pfeffer verquirlen, 2 Omeletts backen und in Streifen
schneiden.

Lauchzwiebeln in Streifen schneiden und in 2 El. Öl mit dem Knoblauch
glasig rösten Fleisch zufügen und 15 Min. braten.

Weißkohl und Karotten in Streifen schneiden und alles in die Pfanne
geben mit Salz und Pfeffer würzen, umrühren und weiterbraten. Nudeln mit
einer Gabel lockern und unter das Fleisch rühren. Mit 2 El. süße Sojasoße
(Kecap Manis) und evtl. 1/2 Tl. Glutamat abschmecken. Bei mittlerer Hitze
die Nudeln goldgelb braten. Die Omelettstreifen vorsichtig untermischen
und in eine Schüssel geben.

Krabbenbrot (Krupuk) dazu reichen.
**
Aus der Rezeptsammlung von Andreas Kohout
vom 04.12.1993

Standard
Rezepte

Bäuerlicher Spaghetti-Eintopf

 

Zutaten:
500 g Tomaten
200 g Lauch
200 g Möhren
200 g Zwiebeln
100 g Sellerie
250 g Spaghetti
100 g Emmentaler, gerieben
4 Essl. Öl
1 Essl. Butter
Salz
Pfeffer
Thymian

Tomaten brühen, abziehen und vierteln. Lauch putzen, in Scheiben
schneiden und waschen. Möhren, Zwiebeln und Sellerie schälen und
würfeln. Etwa 2 l Wasser mit 2 El. Salz und etwas Öl zu Kochen
bringen. Spaghetti hineingeben, 10 Minuten kochen, im Sieb kurz
abspülen, abtropfen lassen und in Butter schwenken.

Inzwischen übriges Öl im Topf erhitzen. Zuerst Zwiebeln, Möhren und
Sellerie in etwa 5 Minuten glasig dünsten. Tomaten dazugeben, 5 Min.
unbedeckt kochen. Lauch ins Gemüse mischen, 1 Minute kochen. Mit Salz,
Pfeffer und 1 Prise Thymian abschmecken. Spaghetti und Gemüse mischen,
in eine grosse Schüssel geben und mit Käse bestreuen.

Dazu ein grüner Salat.

Eine Portion hat 538 Kalorien oder 2252 Joule.
**
From: J_Meng@lonestar.ruessel.sub.org (Joachim M. Meng)
Date: 21 Apr 1994

 

Standard
Rezepte

Avocadosoße I

 

 

Zutaten:
————————FüR 4 PORTIONEN————————
2 Essl. Mandelblättchen
200 ml Schlagsahne
100 ml Milch
1 Knoblauchzehe
2 Avocados
2 Essl. Zitronensaft
2 Essl. Parmesan
Salz
Pfeffer
Cayennepfeffer

Mandelblättchen goldbraun rösten. Schlagsahne und Milch aufkochen und mit
der durchgepreßten Knoblauchzehe würzen. Fruchtfleisch von 1 1/2 Avocados
inder Sahne pürieren. Die übrige Avocadohälfte würfeln und mit Zitronensaft
beträufeln. Würfel und geriebenen Parmesan zur Soße geben und alles mit
Salz,Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken. Mit Mandelblättchen bestreuen.

Paßt zu Penne oder Spaghetti.
Pro Portion
ca. 300 Kalorien / 1260 Joule
*
Aus dem Journal für die Frau 7 / 94

Standard
Rezepte

Makaronia tu furnu Makkaroni mit Hackfleich

Fuer die Makkaroni
1 Kilo Makkaroni
1 c geriebener Kaese
1/4 ts Minze
1/4 ts Zimt
1/4 ts Pfeffer
1 tb Salz
2 tb Oel

Fuer das Hackfleisch
1 tb feingehackte Zwiebeln
1 tb feingehackte Petersilie
1 c reife, feingehackte Tomaten
1 ts Tomatenmark
3/4 kg Hackfleisch (Rind und
– Schwein)
1/2 c herber Weisswein
1/2 c Oel
Salz und Pfeffer

Fuer die Creme
5 Tassen Frischmilch
3 Tassen Mehl
3 Tassen Butter
4 Eigelb
1/2 c geriebener Kaese
1/4 ts Muskatnuss
Salz und Pfeffer
Zuerst die Hackfleischmischung zubereiten. Oel in der Pfanne erhitzen
und die Zwiebeln zufuegen. Dann das Fleisch dazugeben und unter Ruehren
hellbraun werden lassen. Wein hinzugiessen; wenn alles kocht, dann die
Petersilie, die Tomaten, Salz und Pfeffer und das Tomatenmark hinzufuegen.
Unter Ruehren 1/2 Stunde einkochen lassen.

Nun die Creme: Milch kochen; in einem zweiten Topf das Oel erhitzen und
das Mehl langsam hinzugeben. Dabei staendig mit einem Schneebesen ruehren,
bis die Mischung dick und weich wird. Dann die heisse Milch unter Ruehren
dazugeben, bis alles leicht cremig wird. Topf vom Herd nehmen und die
Eigelb, den geriebenen Kaese, Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufuegen. Die
Makkaroni: Salzwasser mit Oel zum Kochen bringen und die Makkaroni darin
garkochen. Die abgetropften Makkaroni in eine grosse Schuessel geben.
Pfeffer, Minze, Zimt und 3 El. der zubereiteten Creme dazugeben und gut
mischen. Eine hitzebestaendige Form mit Butter ausstreichen und eine dicke
Schicht Makkaroni hineingeben. Mit geriebenem Kaese bestreuen und mit der
Haelfte der Creme bedecken. Danach das Hackfleisch auf die Cremeschicht
geben und darauf den Rest der Makkaroni. Mit der anderen Haelfte der Creme
bedecken und mit dem geriebenen Kaese bestreuen. 10 Minuten bei 300 Grad im
Ofen backen; dann sollte die Creme goldbraun sein. In viereckige Stuecke
schneiden und servieren. Schmeckt auch kalt.

Fuer 12-15 Personen

** From: Michel@eloi.zer.sub.org
– Newsgroups: Of zer.t-netz.essen

Erfasser: Michel

Datum: 29.09.1993

Standard