Rezepte

Bunter Salat mit Mozzarella

1 Kopfsalat
2 Pkt. Mozzarellakugeln (à
-125 g)
150 g Kirschtomaten
2 Weißweinessig
5 Gemüsebrühe
2 ts Pesto (Basilikumpaste a. d.
-Glas)
Salz
Pfeffer
Zucker
5 Olivenöl
1 Topf Basilikum

Kopfsalat putzen, waschen, trockenschleudern und in mundgerechte Stücke
zerpflücken. Den Mozzarella abgießen, Mozzarellakugeln halbieren.
Kirschtomaten waschen, vierteln oder halbieren.

Essig, warme Brühe, Pesto, Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker mit dem
Handrührgerät verrühren, das Öl darunterschlagen.

Alle Salatzutaten anrichten, mit Basilikumblättern bestreuen, mit der
Vinaigrette beträufeln und servieren. Dazu paßt Baguette.

Zusatz :

: Zubereitungszeit

: 10 Minuten

Pro Person ca. : 364 kcal

Pro Person ca. : 1456 kJoule

Standard
Rezepte

Gefuelltes italienisches Brot

 4    Tomaten
      1 pk Mozzarella (400g)
      1    Ital. Brot (400g z. Fertig-
           --backen)
     30 g  Knoblauchbutter
    100 g  Salami
      1 tb Oregano; getrocknet
      1    Toepfchen frischer Oregano

AUSSERDEM

           Backpapier

QUELLE

           -Fernsehwoche
           -erfasst: v. Renate Schnapka
           -am 29.10.96

Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden. Brot laengs aufschneiden, mit
Knoblauchbutter bestreichen. Untere Brothaelfte mit 3/4 der Tomaten- und
Mozzarellascheiben und Salami belegen. Mit der Haelfte des getrockneten
Oregano bestreuen. Obere Brothaelfte daraufsetzen. Mit dem Rest Mozzarella
und Tomaten belegen. Mit restlichem getrockneten Oregano bestreuen. Auf mit
Backpapier belegtem Blech bei 200oC ca. 15 Min. backen. Mit frischem Oregano
bestreut servieren.

Extra-Tip: Reste von Mozzarella mit der eigenen Salzlake bedeckt
aufbewahren. Haelt sich zwei Tage.


Autor         : Dieter van Rijn

Datum          :  19.04.1999

Notizen (**)   :

               : Gepostet von: Dieter van Rijn

               : EMail: DVRIJN@Cityweb.de
Standard
Rezepte

Kalbsschnitzel mit Tomaten und Mozzarella (Italien)

Fuer 4 Personen:
4 Grosse Kalbsschnitzel je
– 150g
2 Mozzarella-Kaese
1 cn geschaelte Tomaten (500 g)
100 ml Olivenoel
2 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer aus der Muehle
1 Handvoll Kapern
Oregano, getrocknet

Mit dem Fleischklopfer die Schnitzel schoen flach klopfen, in zwei Teile
teilen. Den Mozzarella gut abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Die
Tomaten im Mixer puerieren. In eine grosse Pfanne das Olivenoel und die in
schmale Streifen geschnittenen Knoblauchzehen geben. Noch nicht erhitzen.
Die Schnitzel in die Pfanne geben, mit dem Tomatenpueree bedecken. Salzen,
pfeffern, mit Kapern bestreuen und mit Oregano wuerzen. Das Oregano nicht
zu sparsam verwenden! Nun die Pfanne stark erhitzen, nicht abdecken. Wenn
die Sauce dicklich und etwas oelig wird, auf jede Fleischscheibe eine
Scheibe Mozzarella geben, etwas salzen und nun zugedeckt weiter auf dem
Feuer lassen, bis der Kaese vollkommen geschmolzen ist.
Abwandlung: Statt der Kalbsschnitzel frische Huehnchenfilets nehmen.
Viele Leute assoziieren beim Begriff „Kapern“ sofort auf den dominaten
Geschmack der Kapern bei Koenigsberger Klopsen. Bei den Kalbsschnitzeln mit
Tomaten und Mozzarella runden die Kapern den Geschmack auf sehr angenehme
Weise ab.

Insagesamt 30 min.
** From: Wolfgang_Arnetzl@p13.f47.n245.z2.schiele-ct.de
Date: Thu, 24 Feb 1994 17:11:00 +0100
Newsgroups: fido.ger.kochen

Erfasser: Wolfgang

Datum: 31.03.1995

Schnellgerichte, Fido

Standard
Rezepte

Crostini di Mozzarella

20 g Butter zum Einfetten
40 g Butter in Floeckchen
40 g Butter zum Betraeufeln
4 sl Kastenweissbrot
2 tb Sardellenpaste
–oder 3-4 Sardellen, mit
–einer Gabel zerdrueckt
400 g Mozzarella
4 sl Schinken, gekocht
4 tb Milch

Eine kleine Pfanne mit hohen Seitenwaenden oder einen kleinen Topf
mit
Butter einfetten.
Die Brotscheiben folgendermassen anordnen: im Wechsel 1 Scheibe
Weissbrot mit wenig Sardellenpaste bestrichen, 1 Scheibe Mozzarella
und dann eine Schinkenscheibe. Das Ganze senkrecht in die Pfanne
oder
in den Topf stellen, so dass es nicht umfaellt.
Die Milch daruebergiessen und kleine Stueckchen Butter oben auf der
Flaeche verteilen. In den auf 200oC vorgeheizten Ofen schieben, bis
der Kaese geschmolzen ist und das Brot Farbe bekommen hat; das
dauert
zwischen 15 und 20 Minuten.
Waehrenddessen wird die restliche Menge Butter mit der
Saedellenpaste
bei niedriger Hitze zerlassen; alles gut miteinander vermischen.
Heiss auf die Roestbrotscheiben traeufeln und heiss servieren.

Originalrezept verwendet Bueffel-Mozzarella.

Standard
Rezepte

Ausgebackener Mozzarellatoast

Menge: 4 PERSONEN

2 Eier
250 ml Milch
16 Scheibe Kasten- oder
– Toastbrot
4 Scheibe gekochter Schinken
2 Mozzarellakaese (Bueffel)
Semmelbroesel
Die Eier aufschlagen, in eine grosse Schuessel geben, salzen und nach und na
unter staendigem Ruehren die Milch hinzufuegen. Die Brotscheiben aufeinander-
legen und entrinden. Die Schinkenscheiben halbieren und in Groesse der Toast-
scheiben zurechtschneiden. Auch den Mozzarellakaese in dicke Scheiben
schneiden. Die Brote nacheinander in das Ei-Milch-Gemisch tauchen, bis sie
vollgesogen sind; leicht ausdruecken und gut abtropfen lassen. Jeweils eine
Scheibe Brot, eine Scheibe Schinken und eine Scheibe Mozzarella aufeinander-
legen und mit einer weiteren eingeweichten und abgetropften Brotscheibe
bedecken. Mit den Haenden zusammendruecken, damit die Schichten sich gut
verbinden. Unmittelbar vor dem Ausbacken ausgiebig in Semmelbroeseln wenden.
Reichlich Oel in einer tiefen Pfanne erhitzen und je nach Groesse der Pfanne
frei bis vier Mozzarellatoasts darin von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
Die fertigen Toasts im Backofen warm halten und heiss servieren.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Standard
Rezepte

„Clafoutis“ mit Mozzarella, Parmaschinken und Basilikum

Menge: 6 Portionen

12 sl Parmaschinken, duenn; oder
— Rohschinken
300 g Mozzarella
1 lg Knoblauchzehe
4 Eier
125 g Mehl
300 ml Milch
3 tb Olivenoel
1 bn Basilikum
Salz
Pfeffer

 

Den Backofen auf 180GradC vorheizen. Den Fettrand vom Schinken
entfernen. Das Basilikum waschen, trockenschuetteln und auf
Kuechenpapier trockentupfen. Einige schoene Blaetter zum Dekorieren
zuruecklegen, die anderen in feine Streifen schneiden.

Das Mehl mit Salz und Pfeffer in eine Schuessel sieben. Vermischen
und eine Vertiefung machen. Die mit 2/3 des Olivenoels verquirlten
Eier in die Mulde giessen. Mit dem Schneebesen nach und nach das Mehl
unterschlagen, dabei die Milch zugiessen und ruehren bis eine
homogener Teig entstanden ist. Falls notwendig durchsieben, um
Kluempchen zu entfernen. Die Basilikumstreifen unterruehren.

Eine feuerfeste flache Auflaufform aus Steingut mit der in 2 Haelften
geschnittenen Knoblauchzehe ausreiben, bis der Knoblauch aufgebraucht
ist. Mit dem restlichen Oel einfetten. Den Mozzarella zerpfluecken
und in der Form verteilen. Den Teig in die Form giessen. Die
Schinkenscheiben jeweils zu Rosetten formen und im Teig verteilen. Im
Backofen 40-45 Minuten backen.

Den Clafoutis dekoriert mit Basilikum direkt in der Form servieren.

Standard
Rezepte

Pizza mit Peperoni und Feigen II

TEIG
400 g Mehl
20 g Hefe
2 dl Wasser, lauwarm
— Menge anpassen
1 ts Salz
2 tb Olivenoel

BELAG
4 Gruene Peperoni
50 ml Olivenoel; (1)
Salz
Schwarzer Pfeffer
6 Reife Feigen
300 g Mozzarella
Olivenoel; (2)

 

(*) mittlere Pizzen

Mehl in eine Schuessel sieben und in der Mitte eine Vertiefung
anbringen. Hefe mit 1/4 des Wassers anruehren und in die Mehlmulde
giessen, mit Mehl zu einem dicklichen Teiglein anruehren. Etwas Mehl
darueberstaeuben und diesen Vorteig so lange gehen lassen, bis die
Oberflaeche Risse zeigt.

Das Salz ueber das Mehl streuen, restliches Wasser sowie Olivenoel
beifuegen und alles waehrend fuenf bis zehn Minuten zu einem glatten,
elastischen, weichen Teig kneten. In die Schuessel zurueckgeben und
mit wenig Mehl bestaeuben. Die Schuessel mit einem Tuch decken und
den Teig so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er das
Volumen verdoppelt hat.

Die Peperoni halbieren, entkernen und in duenne Streifen schneiden. Im
heissen Olivenoel (1) weich duensten, auskuehlen lassen.

Den Teig nochmals durchkneten und in Portionen teilen. Jedes
Teigstueck nicht dicker als drei bis vier mm auswallen, auf ein
leicht gefettetes Blech legen. Die Peperoni darauf verteilen. Die
Feigen in Scheiben schneiden und die Pizzen damit belegen. Den in
nicht zu grosse Stuecke zerzupften Mozzarella darauf geben. Alles mit
Olivenoel (2) betraeufeln.

Die Pizzen im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen auf der untersten Rille
waehrend ca. 20 Minuten backen. Vor dem Servieren mit frisch
gemahlenem Pfeffer bestreuen.

Standard
Rezepte

Zwiebelsuppe mit Mozzarella und knusprigem Baguette

420 g Zwiebeln
20 g Butter
10 g Mehl
2 EL Maiskeimöl
750 ml Suppe
80 ml Weißwein
8 EL Emmentaler (gerieben)
1 Packung Mozzarella
1 Stk. Lorbeerblatt
1 Stk. Kräuterbaguette
1 EL Zucker
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zubereitung
Für die Zwiebelsuppe mit Mozzarella und knusprigem Baguette den Backofen auf 170° vorheizen. Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden.
Das Öl und die Butter in einem Topf erhitzen. Etwas Zucker dazugeben und die Zwiebeln darin glasig anschwitzen. Mehl darüber stäuben und weiter rösten. Wenn die Zwiebel eine leichte Bräunung angenommen hat, mit Suppe und Wein ablöschen. Lorbeerblatt hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Suppe bei kleiner Temperatur eine gute halbe Stunde köcheln lassen.
Kräuterbaguette in Scheiben schneiden und mit dem Emmentaler bestreuen. Im Backofen überbacken, bis der Käse geschmolzen ist, dann herausnehmen.
Mozzarella in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebelsuppe in Teller füllen und einige Stücke Mozzarella darüber streuen. Zusammen mit dem Baguette servieren.

Standard
Rezepte

Fenchel mit Mozzarella

Zutaten:

(für 4 Personen)
1 kg Fenchel
400 g Feinstückige Tomaten (oder geschälte Tomaten)
200 g Mozzarella
2 Sardinen
100 g Oliven
Salz
Basilikum oder Oregano

 

Zubereitung:

Die Strünke des Fenchels entfernen und in leichtem Salzwasser al dente kochen, gut abtropfen lassen.
Den Mozzarella in Scheiben schneiden. Die Sardinen in kleine Stücke hacken. Die Oliven vierteln.
In einem Topf die Tomaten einkochen lassen. Mit Salz und Basilikum oder Oregano kräftig würzen.
Den gekochten Fenchel in eine gefettete Auflaufform setzen, Sardinen darüber streuen, die Mozzarellascheiben darauf legen und den Tomatensaft mit einem Löffel darüber verteilen. Die Oliven darüber streuen. Den Fenchel bei 180°C im vorgeheiztem Backofen ca. 30 Minuten überbacken.

Standard