Rezepte

Kohlrabi-Moehren mit Hackbaellchen

Fuer 4 Personen
2 Kohlrabi
4 Moehren
500 g Mett
ca. 40 g Margarine
ca. 40 g Mehl
ca. 3/8 l. Milch oder Sahne
Zucker
Aus Mett Kloesschen formen, in kochendem Wasser garziehen lassen.
– Nicht kochen! –

Kohlrabi schaelen und in Wuerfel schneiden. Moehren schaelen und in
duenne Scheiben schneiden. Hackkloesschen aus dem Wasser nehmen,
Kohlrabi und Moehren darin ca. 20 Min. garen.

In einem anderen Topf Margarine zerlassen und Mehl einruehren
(Mehlschwitze). Fett und Mehl muessen ganz miteinander vermischt sein.
Am besten einen Schneebesen benutzen. Nach und nach Sud von dem Gemuese
(ca. 1/8 l.) und Milch oder Sahne unter staendigen ruehren zugeben bis
eine saemige Sosse entsteht. Zwischendurch aufkochen lassen, sonst
gibt es Kluempchen. Mit Zucker und Salz abschmecken.

Gemuese und Kloesschen vorsichtig unterheben.

Hmmm – schmeckt echt prima. Die Masse haben uns etwas Probleme
gemacht, da meine Frau das so im Handgelenk hat. Muss jetzt aber so
hinkommen.

** Erfasst und gepostet von Andreas Kucz (2:2464/420.21)
vom 02.06.1994

Erfasser: Andreas

Datum: 01.08.1994

Standard
Rezepte

Junge Moehren und Zuckerschoten

2 kg kleine Moehren
2 kg Zuckerschoten
200 g Butter
Eiswasser

Gemuese waschen, putzen. Moehren in Salzwasser etwa 8 Minuten,
Zuckerschoten 3 Minuten blanchieren. In Eiswasser abkuehlen,
abtropfen lassen.
Gemuese getrennt in je der Haelfte der Butter 8-10 Minuten
erwaermen.

Info:
Pro Portion: 660kJ/160kcal

* Quelle: posted by K.-H. Boller Bollerix@Wilam.North.De
** Gepostet von K.-H. Boller
Date: Sun, 19 Feb 1995

Erfasser: K.-H.

Datum: 05.04.1995

Standard
Rezepte

Moehren-Halva I

1000 g Moehren
60 g Sultaninen
6 tb Butterschmalz
120 g Mandelsplitter
1 ts Kardamom, gemahlen
1/2 ts Macis
4 tb Fluessiger Honig
1 l Milch
125 g Rohrzucker
Die Moehren waschen, putzen und grobraspeln. Die Sultaninen in warmem
Wasser waschen. Das Fett in einem grossen, tiefen Topf bei mittlerer
Hitze schmelzen lassen. Die Mandelsplitter und die Sultaninen
dazugeben und 2 Minuten roesten. Den Kardamom und den Macis
unterruehren. Den Honig zufuegen und nach 1 Minute die Moehren
untermischen. Den Topf verschliessen und die Moehren duensten, bis die
Fluessigkeit verdampft ist. Das dauert je nach Feuchtigkeitsgehalt der
Moehren 10-20 Minuten; dabei gelegentlich umruehren und eventuell die
Hitze reduzieren. Die Milch zugiessen und alles unter Ruehren bei
mittlerer Hitze aufkochen lassen. Den Rohrzucker zufuegen und die
Mischung unter gelegentlichem Ruehren zur Haelfte einkochen lassen. Sie
soll den Kochloeffel dick ueberziehen. Die Hitze reduzieren und die
Halva-Mischung unter Ruehren kochenlassen, bis sie so dick ist, das
sie sich vom Rand und Boden des Topfes loest und zu einer festen Masse
zusammenzieht. Den Topf vom Herd nehmen und die Halva gleichmaessig auf
einer grossen Platte verteilen. Die Oberflaeche glattstreichen und die
Halva entweder warm oder auf Zimmertemperatur abgekuehlt servieren.
Oder – nach der traditionellen Methode – die Halva abkuehlen lassen
und in Rhomben schneiden. Kuehl aufbewahren.

Diese beliebte Suessspeise wird in Indien bei festlichen Anlaessen mit
versilberten, essbaren Blaettern serviert.

Standard
Rezepte

Moehrenring mit Blumenkohl

1 kg Moehren
Salz
50 g Butter; (1)
75 g Butter; (2)
1/8 l Milch
4 Eier
Schwarzer Pfeffer
Muskat
1 ts Mehl
1 sm Blumenkohl
30 g Semmelbroesel
Fett fuer die Form und
– Platte
6 Scheibe Emmentaler oder
– Gouda; duenn
Moehren putzen und in wenig Salzwasser bissfest garen. In einem Sieb
abtropfen lassen und passieren. In einem Topf Butter (1) erhitzen und
das Moehrenpueree dazugeben. Milch hineingiessen und bei mittlerer Hitze
unter staendigem Ruehren einkochen. Die Eier trennen. Drei Eigelb in
das Pueree geben und damit gruendlich verruehren. Abkuehlen lassen. Das
Eiweiss steif schlagen und unter die erkaltete Gemuesemasse ziehen.
Salzen, pfeffern und mit geriebener Muskatnuss wuerzen. In eine
ausgebutterte, mit Mehl bestreute kranzfoermige Kuchenform fuellen. Im
vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 10 Minuten backen. Inzwischen
den Blumenkohl putzen und waschen. Im ganzen in wenig Salzwasser
gerade eben gar duensten. Abtropfen lassen. Eine feuerfeste Platte
ausbuttern und mit Semmelbroeseln bestreuen. Den Moehrenkranz darauf
stuerzen und in die Mitte den Blumenkohl setzen. Die restliche Butter
(2) zerlassen, das Gemuese damit betraeufeln und alles mit Kaesescheiben
bedecken. Obenauf mit einem verruehrten Eigelb bestreichen. Die
Moehrentorte im Backofen bei 180 Grad goldgelb backen. Sofort
auftragen.

Standard
Rezepte

Aufstrich mit Moehren

200 g Moehren
250 g Kartoffeln (mehlig)
1/2 Bd. Petersilie
1 Zwiebel
1 tb Zitronensaft
1 tb Meerrettich
1 ts Olivenoel
;Salz
Moehren und Kartoffeln schaelen, waschen, wuerfeln. Mit drei El.
Wasser, Salz und den abgeschnittenen Petersilienstengeln aufkochen
und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 15 min. garen. Lauwarm mit
abgezogener Zwiebel und Petersilie puerieren. Zitronensaft,
Meerrettich und Oel untermischen. Haelt im Kuehlschrank drei Tage.

Standard