Rezepte

Blutorangen-Gelee

 

Zutaten:
————————FüR ZWEI GLäSER————————
12.5 bis Blutorangen
1 kg Gelierzucker

Die Hälfte der Blutorangen unter heissem Wasser waschen. Von diesen
Früchten die Schale spiralförmg abschälen, und zwar so dünn, dass
kein bisschen von der pelzigen, weissen Innenschale daran haftet.
Die Schale in feinste Streifchen schneiden. Alle Orangen auspressen
und den Saft durch ein Sieb giessen. Dreiviertel Liter Saft abmessen.
In einem grossen Topf den Saft mit dem Gelierzucker vermischen und zum
Kochen bringen. Vier Minuten sprudelnd kochen lassen. In der letzten
Minuten die feingeschnittenen Orangenschalen unterrühren. Das Gelee
heiss in saubere Gläser füllen und verschliessen.

Haltbarkeit: Ein Jahr

Damit Ihr nicht denkt, dass nach der Kochbuch-Aktion alles vorüber
ist, möchte ich Euch zunächst eine weitere Möglichkeit eines
kulinarischen Weihnachtsgeschenkes offerieren, eine Leckerei, die
wirklich nur in dieser Zitrusfrüchte-Jahreszeit hergestellt werden
kann – vorausgesetzt, Ihr bekommt noch Gelierzucker…
**
From: c.blühm@link-f.comlink.de
Date: Thu, 26 Nov 1992 17:01:00 CET
Newsgroups: zer.t-netz.essen

Standard
Rezepte

Bananen-Orangen-Konfitüre

 

Zutaten:
1/2 Ltr. Orangensaft (frisch gepresst)
1 pro Rezept Zitrone
500 g Bananen (reif, geschält)
1000 g Gelierzucker
1 Essl. Ingwerpulver

Den Orangensaft mit dem ausgepressten Zitronensaft vermischen und
zusammen mit den in Scheiben geschnittenen Bananen in einen hohen Topf
geben.

Den Zucker hinzufügen und alles unter ständigem Rühren erhitzen.
4 Minuten sprudelnd kochen lassen.

Den Topf vom Herd nehmen und die Masse leicht abkühlen lassen. Die
Ingwerwurzel schälen und auf einer feinen Reibe über der Konfitüre
reiben. Die Ingwerstückchen sofort unterrühren und die noch heisse
Konfitüre in gut gereinigte Gläser füllen. Die Gläser sofort
verschliessen.

Benötigte Zeit ca. 1/2 Stunde. Ergibt ca. 3-4 Gläser a 500 g.
*
Quelle: Rezeptheft zur Nicaragua-Bananen
Verkaufsaktion der 3.Welt-Läden
in Niedersachsen, 2. Aufl., Einbeck, o.J.
**
From: burkard_schoof@ius.gun.de
Date: Sat, 06 Mar 1993 12:00:00 CET
Newsgroups: zer.t-netz.essen

Standard
Rezepte

Sauerkirsch-Pfirsich-Konfituere

375 g Reife Pfirsiche
2 -Pfirsichkerne
750 g Gelierzucker
1 Unbehandelte Zitrone; die
– Schale davon
1/4 Vanilleschote
375 g Sauerkirschen
Pfirsiche in heisses Wasser tauchen, Haeute abziehen, Fruechte in
Spalten schneiden, ueber Nacht mit Gelierzucker, Zitronenschale,
Vanilleschote, den aufgeschlagenen, halbierten Pfirsichkernen
zugedeckt und kuehl durchziehen lassen.

Sauerkirschen waschen, entstielen und entsteinen. Die Kirschen zu den
Pfirsichen geben, 1 Stunde durchziehen lassen. Frucht-Zucker-Masse
aufkochen, 4 Min. sprudelnd kochen lassen.

Konfituere in sauber ausgespuelte Twist-off-Deckel-Glaeser fuellen und
sofort verschliessen. Glaeser auf den Deckel gestellt ca. 15 Min.
stehen lassen.

* Quelle: ARD/ZDF 19.08.94
** Gepostet von Ulli Fetzer
Date: Mon, 19 Sep 1994

Erfasser: Ulli

Datum: 25.10.1994

Standard
Rezepte

Bananen-Kiwi-Konfitüre

500 g Kiwis
500 g Bananen
1 Zitrone, Saft
500 g Extra-Gelierzucker

150 g Kiwi kleinschneiden, den Rest pürieren. Bananen zerdrücken. Früchte,
Zitronensaft und Gelierzucker vermischen. Zum Kochen bringen und 3 min
sprudelnd kochen. In Gläser füllen und diese 5 min umgedreht hinstellen.

Rezept erfasst von Bettina Riggers

Autor : Bettina Riggers

Datum : 09.07.1999

Notizen (**) :

: Gepostet von: Bettina Riggers

: EMail: tinka@maximegalon.com

Standard
Rezepte

Italienische Schokoladenmakronen Brutti ma buoni

250 g Haselnusskerne
200 g Mandeln; gemahlen
200 g Mandeln; gehackt
500 g Puderzucker
2 Pk. Vanillinzucker
6 Tr. Bittermandeloel;
– Tr.=Tropfen
1 ts Zimt
1 tb Orangenschale; duenn
– abgeriebene
1 ts Instantkaffee
50 g Kakaopulver
200 g Eiweiss; ca. 7 Eier Kl. 3
85 Backopladen; kleine runde
Die Haselnusskerne auf einem Backblech verteilen und im
vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 10-12 Minuten roesten. Die
Nuesse in einem Sieb abkuehlen lassen. Die braunen Haeutchen
abreiben, die Nusskerne grob hacken.

Gemahlene und gehackte Mandeln, Puderzucker, Vanillinzucker,
Bittermandeloel, Zimt Orangenschalen, Instantkaffee, Kakaopulver
und Eiweiss in einen Schneekessel geben und mit einem Holzloeffel
gut durchruehren. Im Wasserbad bei mittlerer Temperatur unter
staendigem Ruehren 8-10 Minuten erwaermen. Den Schneekessel aus
dem Wasserbad nehmen, die Masse mit dem Holzloeffel so lange
ruehren, bis sie erkaltet ist. Nuesse unterruehren.

Die Backopladen auf 2 Backbleche verteilen. Jeweils 1 gehaeuften
Tl. der Masse auf eine Oplade geben (man muss mit dem Daumen ein
bischen nachhelfen). Im vorgeheizten Backofen auf der 2.
Einschubleiste von unten bei 180 Grad 20 Minuten backen.

* aus essen & trinken
** From: bollerix@wilam.north.de (K.-H. Boller )
Date: 08 Dec 1994 1

Erfasser: Bollerix

Datum: 18.01.1995

Standard
Rezepte

Bananenmarmelade „India“

2 Bananen
250 g Gelierzucker
2 tb Wasser
2 tb Weisswein
Saft einer Zitrone
1 Msp. Ingwer
je eine Prise Salz und
– Pfeffer
1 Eigelb
Die Bananen gut mit einer Gabel zerdruecken, mit Gelierzucker, Wasser
und Weisswein verruehren und zum Kochen bringen. 4 Minuten sprudelnd
kochen lassen und den Zitronensaft zufuegen. Mit Salz, Pfeffer und
Ingwer wuerzen. Unter die heisse, aber nicht mehr kochende Marmelade
das verquirlte Eigelb ruehren.

Diese Marmelade eignet sich auch hervorragend als feine Tunke zu
Fleischfondues.

Standard
Rezepte

Ananas-Konfitüre mit Whisky

1 Ananas (ca. 1,5 kg)
Gelierzucker (im Verhältnis
— 1:1 zum Fruchtfleisch +
— 200 g)
1 Zitrone (unbehandelt)
1/8 l Whisky

Von der Ananas den Schopf abschneiden. Die Frucht vierteln und den hellen
Strunk entfernen. Viertel noch einmal teilen, das Fruchtfleisch von der
Schale lösen und abwiegen. Die gleiche Menge Gelierzucker und dazu weitere
200 g Gelierzucker bereitstellen. Das Fruchtfleisch kleinschneiden und mit
dem Schneidstab noch etwas zerkleinern. Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen
und dünn abschälen. Saft auspressen. Saft, Schale und Gelierzucker
gründlich mit dem Fruchtfleisch mischen. Zugedeckt 3-4 Stunden Saft ziehen
lassen. Dann alles zum Kochen bringen und genau 4 Minuten sprudelnd kochen
lassen. Den Topf danach vom Herd nehmen und 100 ccm Whisky unter die
Konfitüre rühren. Sofort in saubere Gläser füllen, den restlichen Whisky
darüber verteilen. Die Gläser mit Cellophan oder Twist-off Deckeln
verschließen, abkühlen lassen und später kühl und trocken aufbewahren.
Tip: Das Fruchtfleisch muß unbedingt gut zerkleinert werden, sonst wird die
Konfitüre eventuell später wieder flüssig. Wenn man keinen Schneidstab
besitzt, muß man das Fruchtfleisch mit einem großen Messer fein hacken.

Standard
Rezepte

Ananas-Konfitüre

1 frische Ananas (etwa 1 kg)
etwa 500 g Zucker (die
— genaue Menge richtet
— sich nach dem Gewicht
— des Fruchtfleischs)
1 pk kristallisiertes
; Geliermittel
abgeriebene Schale 1
— unbehandelten Zitrone

Ananas mit einem großen Messer achteln, von jedem Achtel den holzigen
Strunk abschneiden, dann das Fruchtfleisch von der Schale lösen, würfeln
und wiegen. Nach dem Gewicht den Zucker bemessen: man braucht die gleiche
Menge Zucker, wie man Fruchtfleisch hat. Den Zucker vorläufig beiseite
stellen, das Fruchtfleisch mit dem Geliermittel gut verrühren und unter
Rühren erhitzen. Wenn die Masse zu kochen beginnt, den Zucker und die
abgeriebene Zitronenschale unterrühren. Die Konfitüre 10 Minuten lang
kochen lassen, dann heiß in Gläser füllen und sofort verschließen.

Standard
Rezepte

Ananas-Kiwi-Konfitüre

Menge: 1500 ml

1 Ananas (ca. 1,5 kg, netto
; ca. 850 g)
1 kg Gelierzucker
Schale einer unbehandelten
— Zitrone
4 Kiwis (zusammen 250 g)

Die Ananas achteln, erst den Strunkteil von jedem Achtel abschneiden, dann
das Fruchtfleisch mit einem scharfen Messer von der Schale schneiden, grob
zerkleinern. Ananasstücke in einen großen Topf geben und mit dem
Gelierzucker verrühren. Zudecken und einige Stunden stehen lassen, damit
sich genügend Fruchtsaft bilden kann. Die Zitrone hauchdünn – ohne das
Weiße darunter -schälen. Die Kiwis schälen und in Scheiben schneiden.
Ananas mit Zitronenschale zum Kochen bringen und 4 Minuten sprudelnd kochen
lassen. Dabei rühren, damit die Konfitüre nicht überschäumt. Dann die
Kiwischeiben dazugeben und die Konfitüre noch einmal richtig aufkochen,
damit die Kiwischeiben heiß werden. Die Zitronenschale herausnehmen und die
Konfitüre in saubere Gläser füllen, sofort verschließen. Kühl und dunkel
aufbewahren.

Standard