Erdbeer Rezepte

Erdbeer-Charlotte

Roulade:
4 Eigelbe
50 g Zucker
1 Msp. Salz
3 Eiweisse
60g Mehl
180g Erdbeermarmelade
2cl Cognac

Füllung:
200g Erdbeeren
1 EL Vanillezucker
4cl Cognac
4 Eigelbe
100g Zucker
2.5dl Milch
1/2 Vanilleschote
4 Blatt Gelatine
1cl Cognac
2.5dl Sahne
1 EL Zucker
80g heisse Aprikosenmarmelade

Ausserdem:
1 Halbkugelform (1 l Inhalt)

1. Für die Biskuitroulade Eigelbe mit der Hälfte Zucker schaumig rühren. Eiweisse zu Schnee schlagen und restl. Zucker einrieseln lassen. Schnee vorsichtig unter Eigelbmasse heben und danach Mehl unterziehen. Backblech mit Pergament- od. Backtrennpapire auslegen, Biskuitteig (ca. 25 x 25cm) gross aufstreichen und im vorgeheizten Ofen bei 220C (nach Sicht) ca. 8-10 Min. backen. Sofort auf ein mit mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen. Papier abziehen.

2. Erdbeermarmelade wenn nötig passieren und mit Cognac verrühren, damit die Biskuitplatte bestreichen und aufrollen. Biskuitrolle möglichst über Nacht in Folie gewickelt ruhen lassen, dann lässt sie sich ganz leicht in Scheiben (ca. 8mm) schneiden. Eine Halbkugelform so dicht wie möglich damit auslegen.

3. Erdbeeren waschen, halbieren, gut abtropfen lassen und in eine Schüssel legen. Mit Vanillezucker bestreuen und mit Cognac übergiessen. Im Kühlschrank mind. 1-2 Std. durchziehen lassen.

4. Eigelbe mit Zucker cremig rühren. Milch mit Vanilleschote aufkochen. Mit einem Schöpflöffel heisse Milch nach und nach unter die Eigelbe rühren. Erhitzen, bis die Creme bindet. In kaltem Wasser eingeweichte und wieder ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Cognac zugiessen. Creme auf Eis abkühlen, bis sie dickflüssig wird. Inzwischen Sahne steif schlagen und vorsichtig den Zucker unterheben. Im richtigen Moment, wenn die Creme leicht anzieht, vorsichtig unterziehen. Ca. 2/3 in die mit Biskuitscheiben ausgelegte Form füllen und unter restl. Creme Erdbeeren heben. Form damit vollständig füllen und mit Rouladenscheiben abdecken. Im Kühlschrank ca. 2 Std. fest werden lassen. Auf eine Platte stürzen, mit heisser Aprikosenmarmelade Oberfläche bestreichen.

Standard
Rezepte

Brombeer-Holunder-Marmelade

 

Zutaten:
700 g Brombeeren
200 g Holunderbeeren
1 kg Gelierzucker
1 Zitrone

Die Brombeeren verlesen, Holunderbeeren waschen, die Beeren von den
Dolden streifen. Beeren mit einer Gabel zerdrücken, mit Gelierzucker
vermischen, abgedeckt über Nacht ziehen lassen. Die Zitrone
auspressen, Saft zu dem Beeren-Zucker-Gemisch geben, alles zusammen
zum Kochen bringen und vier Minuten sprudelnd kochen lassen.
Marmelade heiss in Gläser füllen. Tip: Anstelle von Zitronensaft kann
man auch den Saft einer kleinen Orange und ein Stückchen
Orangenschale nehmen.
*
Quelle: Red. Essen&trinken aus: „Einmachen“
abgetippt von R. Schmitt
**
Gepostet von Marlies Wittich-Schmitt

Standard
Rezepte

Birnenmarmelade

 

 

Zutaten:
500 g Birnen (sehr reif, am besten Williams), geschält, geputzt, gewürfelt (Kantenlänge 1 bis 2 cm)
500 g Gelierzucker
1/2 Zitrone, geriebene Schale
1 Essl. Zitronensaft
1 Nelke
2 Kandierte Ingwerstücke, fein gehackt
1/2 Teel. Ingwerpulver
0.05 Ltr. Wasser
2 Essl. Williams-Schnaps (Kirsch geht auch)

Alle Zutaten in eine rostfreien Pfanne tun, gut vermischen und über
Nacht ziehen lassen.

Aufkochen, 4 Minuten unter ständigem Rühren kräftig kochen lassen.

Die vorgewärmten Marmelade-Gläser damit sofort füllen,
sofort verschliessen.

Aus: Journal Betty Bossi, No 8, septembre 1987

09.12.1993

Standard
Rezepte

Bananen-Konfitüre

 

Zutaten:
500 g Geschälte Bananen
500 g Gelierzucker
4 Limetten oder Zitronen
1 Stück frischer Ingwer

Bananen in Scheiben schneiden und mit dem Saft einer Limette mischen.
Die anderen Limetten schälen und filetieren, Saft auffangen und mit
den Fruchtstücken zu den Bananen geben. Mit dem Gelierzucker
vermischen. Den Ingwer schälen, fein reiben und zu den Bananen
geben. Alles eine Stunde ziehen lassen, dann in einen grossen Topf
geben und unter Rühren 4 Minuten kochen lassen.

In vorbereitete Gläser füllen und verschliessen.

07.04.1994 (Mt)

Standard
Rezepte

Sauerkirsch-Pfirsich-Konfituere

375 g Reife Pfirsiche
2 -Pfirsichkerne
750 g Gelierzucker
1 Unbehandelte Zitrone; die
– Schale davon
1/4 Vanilleschote
375 g Sauerkirschen
Pfirsiche in heisses Wasser tauchen, Haeute abziehen, Fruechte in
Spalten schneiden, ueber Nacht mit Gelierzucker, Zitronenschale,
Vanilleschote, den aufgeschlagenen, halbierten Pfirsichkernen
zugedeckt und kuehl durchziehen lassen.

Sauerkirschen waschen, entstielen und entsteinen. Die Kirschen zu den
Pfirsichen geben, 1 Stunde durchziehen lassen. Frucht-Zucker-Masse
aufkochen, 4 Min. sprudelnd kochen lassen.

Konfituere in sauber ausgespuelte Twist-off-Deckel-Glaeser fuellen und
sofort verschliessen. Glaeser auf den Deckel gestellt ca. 15 Min.
stehen lassen.

* Quelle: ARD/ZDF 19.08.94
** Gepostet von Ulli Fetzer
Date: Mon, 19 Sep 1994

Erfasser: Ulli

Datum: 25.10.1994

Standard
Rezepte

Altländer oder Allgäuer Zwetschgenmus

 

Zutaten:
3.5 kg Zwetschgen
8 Gewürznelken; nach Geschmack auch etwas mehr
5 Stangen Zimt
600 g Zucker

Zwetschgen waschen und gut abtropfen lassen. Früchte halbieren,
entsteinen und mit den Gewürzen in einen Bräter legen.

100 g Zucker darüberstreuen und unterrühren. Im vorgeheizten
Backofen bei 150 °C 30 Minuten schmoren lassen.

In Abständen von 30 Minuten jeweils 75 g Zucker mit einem
Bratenwender unter die Früchte rühren. Zwetschgen insgesamt vier
Stunden kochen lassen.

Fertiges Mus in Gläser füllen und gut verschliessen.
*
Quelle: Koch- und Backkuenste Der Landfrauen
Des Parksteiner Landes Bayerntext 9.08.1994
Erfasst: Ulli Fetzer 2:246/1401.62

Standard
Rezepte

Beeren-Marmelade mit Mandelblättern

1400 g Beeren; gemischt
– z.B. Brombeeren, Johannis-
– beeren, Himbeeren…
50 g Mandelblätter
60 ml Johannisbeerlikör
500 g Diät-Gelier-Fruchtzucker

 

Die Beeren vorsichtig waschen, verlesen, gut abtropfen lassen und in einen
Kochtopf geben. Die restlichen Zutaten zufügen und alles unter Rühren zum
Kochen bringen. Für die weitere Zubereitung die Anleitung auf der Verpackung
des Gelierzuckers genau einhalten. Sofort in saubere Gläser mit
Schraubverschluß füllen. Nach dem Verschließen etwas 15 min auf den Kopf
stellen, damit ein Vakuum entsteht.

TIP: Angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren und möglichst schnell
verbrauchen. Am besten kleine Gläser verwenden.

HINWEIS: Eine Portion von ungefähr 20 Gramm enthält etwa 30 kcal, 0 g
Eiweiß, 0 g Fett und 6 g anzurechnende KH bzw. 1/2 BE.

Standard
Rezepte

Bananen-Orangen-Konfituere

1/2 l Orangensaft; frisch gepresst
500 g Bananen; geschaelt
2 tb Ingwer; kandiert, gehackt
1 Zitrone; Saft
1 kg Gelierzucker
Den Orangensaft mit dem ausgepressten Zitronensaft vermischen und
zusammen mit den in Scheiben geschnittenen Bananen in einen hohen
Topf geben.

Den Zucker hinzufuegen und alles unter staendigem Ruehren erhitzen.
4 Minuten sprudelnd kochen lassen.

Den Topf vom Herd nehmen und die Masse leicht abkuehlen lassen. Die
Ingwerwurzel schaelen und auf einer feinen Reibe ueber der Konfituere
reiben. Die Ingwerstueckchen sofort unterruehren und die noch heisse
Konfituere in gut gereinigte Glaeser fuellen. Die Glaeser sofort
verschliessen.

Standard