Rezepte

Bäckeoffe

 

Zutaten:
500 g Schweinekamm
500 g Hammelschulter
500 g Rinderbrust
5 Zwiebeln
1 kg Kartoffeln
2 Karotten
2 Lauch
1/2 Sellerieknolle (zerkleinert)
2 Lorbeerblätter
1/2 Teel. Geriebenen Thymian
2 Nelken
6 Wacholderbeeren
2 Knoblauchzehen
1.5 Ltr. Weißwein
Salz, Pfeffer

Aus 2 Zwiebeln, den Karotten, dem Lauch, der Sellerieknolle, den
Lorbeerblättern, dem Thymian, den Nelken, den Wacholderbeeren, den
Knoblauchzehen, dem Weißwein und Salz und Pfeffer eine Marinade
bereiten. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und 24 Stunden in
die Marinade legen. Am andern Tag die restlichen Zwiebeln und Kartoffeln
schälen und in Scheiben schneiden. Den Topf schichtweise mit Kartoffeln,
Fleisch, Zwiebel und Gemüse aus der Marinade füllen. Marinade angießen.
Deckel auflegen und 2-2.5 Stunden im Backofen garen. Besitzt man keinen
festschließenden Topf, füllt man eine feuerfeste hohe Form mit dem Gericht
und verschließt sie mit Brotteig.
Der Bäckeoffe wird im Topf auf den Tisch gebracht. Dazu ißt man Salat.

Aus: Elsässer Küchenschätze
Verlag Wolfgang Hölker, Münster
**
Gepostet von

Standard
Rezepte

Jamaica-Marinade

1/2 c Rum
1/2 c Sojasoße
Ananassaft
2 tb Zitronensaft
1 ts Senf
1/2 ts gemahlener Ingwer
1 kleingehackte
Knoblauchzehe
Pfeffer

Alle Zutaten miteinander verrühren.
Zum Marinieren von Roastbeef, Schweinefleisch oder Wild geeignet.
Notizen (*) :

: Quelle: Rezeptkalender der Stadtwerke Bochum 1994

: Energie-Verlag GmbH, Heidelberg

: ISBN 3-87200-314-5

Standard
Rezepte

Gebratene Lammkeule I

1 Lammkeule
1/4 l Rotwein
1/8 l Essig
Salz
Pfeffer
2 ts Rosenpulver
2 ts Pimentpulver
2 ts Thymian
2 Moehren
2 Zwiebeln
2 Lorbeerbl.
4 tb Oel
1 tb Mehl
250 g Erbsen
Am Tag vor der Zubereitung die Lammkeule vom Fett befreien.

Fuer die Marinade Rotwein und Essig vermischen und mit Salz, Pfeffer,
Paprikapulver, Piment und Thymian wuerzen.

Die Moehren waschen und schaelen und in duenne Scheiben schneiden.
Die Zwiebeln vierteln. Die Lorbeerblaetter zerkleinern.

Alles mit 2 El. Oel zu der Marinade geben. Das Fleisch 5 min. mit
der Marinade einreiben, anschl. 24 Std. stehen lassen, ab und zu
wenden.

Backofen auf 220Grad vorheizen.

Die Lammkeule trocken tupfen und auf einer mit Wasser ausgespuelten
Fettpfanne in den Backofen schieben, ab und zu mit der Bratfluessigkeit
begiessen.

In einem Topf das restl. Oel erhitzen. Die Moehren, die Zwiebeln und
die Lorbeerblaetter mit einer Schaumkelle aus der Marinade nehmen und
in dem Oel 5-6 Min. durchbraten. Mit dem Mehl bestaeuben und nochmals
kurz durchbraten.

Die Erbsen zufuegen und mit der Marinade und 1 Tasse Wasser auffuellen.
Das ganze 30 Min lang kochen lassen. Dann die Lorbeerblaetter entfernen.

Das Gemuese zusammen mit der Lammkeule servieren.

Dazu passt meiner Meinung nach aufgebackenes Fladenbrot, Butterreis
und ein trockener Rotwein.

Zeit zum Marinieren 1,5 Std.
Garzeit 40-50 Min.
* Quelle: WDR Tuerkisch kochen
aus dem Graefe und Unzer Verlag
** Gepostet von: Juergen Kluender

Erfasser: Juergen

Datum: 11.07.1996

Standard
Rezepte

Hähnchenbrust in Agavensirup-Sesammarinade mit Mangodip

Zutaten:

(für 4 Personen)
3 EL Sesamöl
2 EL Sesam
3 EL Agavensirup
200 ml Orangensaft
Salz, Pfeffer
4 Hähnchenbrüste
1 Mango
2 Frühlingszwiebeln
1 EL Zitronensaft

 

Zubereitung:

Für die Marinade Sesamöl, Sesam, Agavensirup, Orangensaft, Salz und Pfeffer gut verrühren. Von der zubereiteten Marinade sind 2 EL für den Mangodip zu entnehmen, bevor das Fleisch eingelegt wird. Hähnchenbrüste längs halbieren und in eine Schüssel mit der Marinade füllen. Gut verschließen und im Kühlschrank eine Nacht marinieren.

Für den Mangodip Mango schälen, Fruchtfleisch vom Stein schneiden. Mango fein würfeln. Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Mango, 2 EL der Marinade, Frühlingszwiebeln und Zitronensaft gut vermischen. Evtl. mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Fleisch aus der Marinade nehmen, gut abtropfen lassen und auf dem Grill oder in der Grillpfanne von jeder Seite ca. 4 Minuten grillen.

Tipp: 2 EL der Marinade vor dem Einlegen beiseite stellen und dann damit noch Gemüse marinieren und dieses mitgrillen.

Zubereitungszeit ca. 45 Minuten (ohne Marinierzeit)

Standard