Rezepte

Buttermilchmädchen

 

Zutaten:
200 ml Buttermilch
1 Essl. Magerquark
30 ml Sahne
Zucker nach Geschmack
1.5 Essl. frische Kirschen

Buttermilch mit Quark und Sahne glattrühren, mit Zucker
abschmecken und die Früchte unterrühren. Evtl. mit
geriebener Schokolade bestreuen. Gekühlt servieren.

Für 1 Glas.
**
From: FROSCH@SPIDER.pfalz.de
Date: Fri, 05 Aug 1994

Standard
Französische Küche

Clafoutis aux cerises

Clafoutis aux cerises

 

Zutatenangaben ausgelegt für 5 Portionen:
100 g Mehl
90 g Zucker
4 Eier
250 ml Milch
750 g Kirschen, evtl. Schwarzkirschen
1 Prise Salz

Zubereitung:
Das Mehl mit den Eiern, dem Zucker und dem Salz verrühren. Ein wenig von der Milch hinzugeben und nochmals verrühren, so dass der Teig locker wird. Nach und nach den Rest der Milch hinzugießen, dann die Kirschen hineingeben. (Frische Kirschen vorher waschen und entsteinen, Glaskirschen gut abtropfen lassen.) Den Teig in eine gefettete Form (ideal wäre ein Durchmesser von 25-30cm) gießen. Bei 200 Grad C ca. 35 Min backen. Mit Zucker oder Puderzucker bestäuben, dann heiß, lauwarm oder kalt servieren. Guten Appetit!

Zubereitungszeit: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel

Standard
Rezepte

Amarena-Plätzchen

 

Zutaten:
250 g Creme fraîche
100 g Puderzucker
1 Essl. Kirschwasser
1 Unbehandelte Zitrone; 1Tl abgeriebene Schale
1 Spur ;Salz
300 g Mehl
—————————AUßERDEM:—————————
– Etwas Mehl zum Ausrollen
1 Glas Amarena-Kirschen(360g)
2 Eigelb z. Bestreichen
Hagelzucker

Creme fraîche und Puderzucker verrühren, Kirschwasser, Zitronenschale und
Salz unterrühren. Dann das gesiebte Mehl unterheben. Den Teig über Nacht
kühl stellen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche 1/2cm dick
ausrollen. Abgedeckt etwa 10Min. ruhen lassen. Die Amarena-Kirschen
abtropfen lassen. Runde Plätzchen (4cm Durchmesser) ausstechen und mit
verrührtem Eigelb bestreichen. Kirschen halbieren und auf die Plätzchen
setzen. Mit Hagelzucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen auf der
mittleren Einschubleiste backen.

Backzeit: ca. 15-20 Minuten pro Blech

Elektroherd: 175-200?C Gasherd: Stufe 2-3 Umluftherd: 150-175?C
*
Quelle: -Adler 2.Weihnachtsbackbuch -erfaßt: v. Renate
-am 10.11.96

Standard
Rezepte

Toast ‚Copacabana‘ (Diabetiker geeignet)

2 Kiwis
1 Banane
3 Ananas-Scheiben
4 Toast-Scheiben
4 ts Senf, scharfer
4 Putenbrustscheiben,
– geraeuchert
4 Subenhara-Brennessel
– -Scheiben (= Kaese)
4 Cocktail-Kirschen
Kiwis und Banane schaelen und in Scheiben, Ananasscheiben in Stuecke
schneiden. Toastscheiben leicht anroesten und diagonal durchschneiden.
Jeweils eine Haelfte mit Senf bestreichen, mit geraeucherter Putenbrust,
Kiwi- und Bananenscheiben und Ananasstuecken bunt belegen.

Mit der zweiten Toasthaelfte bedecken und mit je ener Scheibe Subenhara
Brennessel belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 GradC ca. 10
Minuten ueberbacken.

Mit den Kirschen garnieren und sofort servieren.

Hinweis:
========

Diabetiker lassen die Cocktail-Kirschen weg und verwenden frische
Ananas.

Naehrwerte je Portion:
=====================

Eiweiss Fett Koh Kcal kJ Be
—————————————-
18 g 11 g 29 g 296 1242 2,3

* Gepostet von Joachim Meng (Jun. 1995)

Erfasser: Joachim

Datum: 17.08.1995

Standard
Rezepte

Hasenfilet mit Rotweinkirschen

200 g Sauerkirschen
2 cl Portwein
1 Msp. Zimt, gemahlener
1 Msp. Ingwer
1 Msp. Gewürznelke
1 Orangenschale, abger.
-(unbeh.)
2 Hasenrückenfilets (ca. 400
-g)
2 Öl
1/2 l Rotwein
1 Soßenbinder, brauner
Salz
Pfeffer

Sauerkirschen waschen, entsteinen, mit Portwein begießen und mindestens 1
5 Min. stehen lassen. Zimt, Ingwer, Nelke und Orangenschale vermischen
und die Filets damit einreiben.

Öl in einer Pfanne auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 erhitzen und das
Fleisch rundherum anbraten, 4 – 6 Min. auf 2 1/2 oder Automatik-
Kochstelle 9 # 10 weiterbraten. In Alufolie wickeln und ruhen lassen.

Sauerkirschen mit dem Portwein in die Pfanne geben, mit Rotwein auffüllen
und auf die Hälfte einkochen lassen. Mit Soßenbinder binden, mit Salz und
Pfeffer würzen. Dazu passen Knödel.

Zusatz :

: Zubereitungszeit

: 35 Minuten

Pro Person ca. : 396 kcal

Pro Person ca. : 792 kJoule

Standard
Rezepte

Sauerkirschkuchen Vom Blech I

1 kg Sauerkirschen
250 g Zucker
–oder 2 Gl. Sauerkirschen
–dann nur 200 g Zucker
2 Vanilleschoten
250 g Butter, weich
Salz
4 Eier M
2 Eigelb M
500 g Magerquark
375 g Mehl
1/2 pk Backpulver
Fett fuer die Form

 

Kirschen waschen, abtropfen lassen, entstielen und entsteinen, mit 20
g Zucker bestreuen und beiseite stellen.
Bei Verwendung von Kirschen aus dem Glas Kirschen abtropfen lassen

und den Saft auffangen.
Vanilleschoten aufschneiden und das Mark herauskratzen.
Restlichen Zucker, Butter, Salz und Vanillemark schaumig ruehren.
Eier, Eigelb und Quark zugeben, dabei jeweils gut durchruehren.
Mehl und Backpulver unterruehren.
Saftpfanne einfetten, Teig hineingeben und glattstreichen.
Kirschen mit dem angesammelten Saft auf dem Teig verteilen. Bei
Verwendung der Kirschen aus dem Glas nur etwas von dem Saft auf den
Teig geben. Backblech auf die 2. Schiene von unten schieben und im
vorgeheizten Ofen bei 175oC ca. 55 Minuten backen.

Standard
Rezepte

Alt-Bostoner Kirschkuchen I

TEIG
300 g Mehl
1 ts Backpulver
200 g Zucker
1 pk Vanillezucker
125 g geriebene Mandeln
2 lg Eier
1 Zitrone; Saft
200 g Butter o. Margarine

BELAG
500 g Kirschen
75 g Zucker
1 pk Tortenguß
2 tb Rum

***
Das Erfreuliche an diesem Kuchen ist, daß man ihn auch problemlos mit
Kirschen aus dem Glas (ich nehme dann Schattenmorellen) zubereiten kann.
***

Mehl mit Backpulver auf das Backbrett geben, in der Mitte eine Vertiefung
eindrücken. Zucker, Vanillezucker, Mandeln, Eier und Zitronensaft
hineingeben, mit der Hälfte des Mehls zu Brei verarbeiten. Das in Stücke
geschnittene Fett auf den Brei legen, mit Mehl bedecken, alles zu einem
geschmeidigen Teig verkneten. 40 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Den
Teig 5 mm dick ausrollen und ein (gefettetes) Backblech damit belegen, Rand
hochdrücken.

Für den Belag Kirschen entsteinen, mit Zucker mischen und Saft ziehen
lassen, kurz aufkochen und zum Abtropfen auf ein Sieb geben. (Stattdessen
kann man auch Kirschen aus dem Glas nehmen, dann nicht mehr wie oben
behandeln). Die Kirschen abtropfen lassen, den Saft auffangen. Die
abgekühlten Kirschen auf den Teig legen. 30-40 Min. bei 210°C backen.
Tortenguß nach Packungsanweisung – unter Verwendung von Kirschsaft und Rum
– kochen und den etwas abgekühlten Kuchen damit überziehen.

Standard
Rezepte

Amarena-Plaetzchen

250 g Creme fraiche
100 g Puderzucker
1 tb Kirschwasser
1 Unbehandelte Zitrone; 1Tl
–abgeriebene Schale
1 pn ;Salz
300 g Mehl

Ausserdem:
-Etwas Mehl zum Ausrollen
1 pk Amarena-Kirschen(360g)
2 Eigelb z. Bestreichen
Hagelzucker
Creme fraiche und Puderzucker verruehren, Kirschwasser, Zitronenschale und
Salz unterruehren. Dann das gesiebte Mehl unterheben. Den Teig ueber Nacht
kuehl stellen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsflaeche 1/2cm dick
ausrollen. Abgedeckt etwa 10Min. ruhen lassen. Die Amarena-Kirschen
abtropfen lassen. Runde Plaetzchen (4cm Durchmesser) ausstechen und mit
verruehrtem Eigelb bestreichen. Kirschen halbieren und auf die Plaetzchen
setzen. Mit Hagelzucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen auf der
mittleren Einschubleiste backen.

Backzeit: ca. 15-20 Minuten pro Blech

Elektroherd: 175-200?C Gasherd: Stufe 2-3 Umluftherd: 150-175?C

Standard
Rezepte

Kokos-Kirsch-Tiramisu

Zutaten:

Für 6-8 Portionen:

1 Pack. Löffelbisquit
3 EL Zucker
3 EL Wasser
100 ml Kokosmilch
6 EL weißer Rum
1 Glas Sauerkirschen
1 Pack. Vanille-Puddingpulver
500 g Magerquark
Saft von 2 Limetten
400 ml Schlagsahne

Zur Dekoration:
geröstete Kokoschips
Limettenscheiben
Zitronenmelisse

 

Zubereitung:

Kirschen auf ein Sieb gießen und den abgetropften Saft in einem Topf zum Kochen bringen. 3 EL Puddingpulver mit etwas Wasser anrühren und in den kochenden Kirschsaft geben, kurz aufkochen, Kirschen dazugeben, mit etwas Zucker abschmecken und anschließend abkühlen lassen.
Währenddessen den Quark mit etwas weißem Rum, Limettensaft und 1 EL Zucker vermischen. Sahne schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben. 1 EL Zucker, Kokosmilch und Wasser in einem kleinen Topf kochen, bis sich der Zucker gelöst hat. Anschließend den
weißen Rum dazugeben.

Eine eckige Glasschale mit Löffelbisquits auslegen, mit der Kokosmilchzubereitung tränken und die Kirschen und die Quarkmasse schichtweise in die Schale füllen. Sahnetupfer aufspritzen und mit Limettenscheiben, Zitronenmelisse und gerösteten Kokoschips garnieren.

Standard