Rezepte

Nussquarkpudding (Tworoshnyj pudding s orechami)

 50 g  Haselnuesse; gehackt
    100 g  Zucker
    100 g  Rosinen
      5    Eier
    500 g  Quark
      4 tb Butter
     50 g  Zitronat
    100 g  Paniermehl
           ;heisses Wasser
           Warenje
           -- oder saure Sahne
      1 pn ;Salz

QUELLE

           -- Irina Carl, Russisch
           -- kochen
           -- Erfasst von Rene Gagnaux

  Die Haselnuesse im Backofen goldbraun roesten und mit 1/3 vom Zucker
  im Moerser zerstampfen. Die Rosinen verlesen und warm spuelen. Die
  Eier trennen.

  Den Quark durch ein Sieb streichen, den uebrigen Zucker, 3/4 der
  Butter - zerlassen, die Eigelbe, das Zitronat sowie Salz zugeben und
  schaumig schlagen. Die Rosinen, die Nuesse und das Paniermehl
  untermischen.

  Die Eiweiss steif schlagen und vorsichtig unter den Quark heben.

  Eine Auflaufform mit der restlichen Butter einstreichen, mit Zucker
  bestreuen und zu drei Vierteln mit Quark fuellen. Den Boden eines
  geeigneten Gefaesses mit einem Tuch auslegen. Die Auflaufform mit
  einem Deckel schliessen und in das Gefaess stellen. Dieses mit
  heissem Wasser bis zur halben Hoehe der Auflaufform fuellen. Das
  Wasserbad abdecken. Den Pudding eine Stunde kochen. Falls notwendig,
  heisses Wasser nachgiessen.

  Der Pudding ist fertig, wenn er gleichmaessig elastisch geworden ist
  und an den Seiten des Gefaesses nicht mehr haftet. Stuerzen und warm,
  nach Geschmack mit Warenje oder saurer Sahne uebergossen, servieren.


Autor         : Rene

 

Standard
Rezepte

Gefüllte Weinblätter I

250 g Weinblätter
5 Zwiebeln
1/8 l Olivenöl
1 bn Dill
1 bn Petersilie
1 ts Zucker
Reis(vorgekocht)

Die Weinblätter in heisses Wasser legen.
Die Zwiebeln reiben und in 1/8 l Olivenöl glasig dünsten. Den Bund
Petersilie und Dill hacken und mit Pfeffer, Salz, dem Teelöffel
Zucker, dem vorgekochten Reis und den gedünsteten Zwiebeln gut
vermischen. Einen Topf mit Weinblättern auslegen. Die restlichen
Weinblätter mit etwas von der Reismischung aufrollen und seitlich
einschlagen. Die Röllchen in den Topf schickten, 1 1/2 Tassen Wasser
hinzufügen, einen kleinen Teller auf die Röllchen legen, damit diese
sich nicht öffnen. Alles auf mittlerer Stufe zugedeckt kochen, bis
das Wasser verkocht ist. Kalt servieren.

Standard
Rezepte

Honigsenf

60 g Senfmehl
40 g Honig; eine cremige Sorte
1 tb Sonnenblumenoel
1 ts Obstessig
1 pn ;Salz
;Heisses Wasser, o. Bruehe

 

Das Senfmehl mit dem Honig, Oel, Essig und Salz verruehren. Wenn der
Senf zu „pappig“ ist, die Masse mit etwas heissem Wasser oder Bruehe
glattruehren. Den Senf in ein sauberes Glas fuellen und am besten
kuehl aufbewahren. So gelagert haelt er sich ca. 4 Monate.

Standard