Rezepte

Gefuellter Ochsenschwanz

 800 g  Ochsenschwanz
           Moehren; (Karotten)
           Zwiebeln
           Sellerie
           Champignons
           Tomatenmark
     40 g  Mehl
           Thymian
      5    Pfefferkoerner
      1 dl Rotwein
      2 l  Bruehe
    1/4    Kalbsfuss

Fuellung

    140 g  Bratwurstbraet
           Steinpilze
           Schnittlauch


    Fleisch anbraten und herausnehmen. Gemuese wuerfeln und roesten.
  Tomatenmark zugeben, Bratensatz mit Wasser abloeschen, reduzieren und
  mit Mehl binden. Thymian, Pfeffer, Wein zugeben und mit Bruehe
  auffuellen. Kalbsfuss 1 1/2 Std. mitkoecheln lassen. Danach
  Ochsenschwanz darin weich schmoren. Knochen ausloesen, Fleisch fuellen,
  20 Min. koecheln lassen.

  *  Quelle: Nach: Hessentext/25.03.95 Erfasst: Ulli Fetzer
  ** Gepostet von Ulli Fetzer
  Date: Sun, 26 Mar 1995

  Erfasser: Ulli

  Datum: 24.04.1995



 

Standard
Hackfleisch

Patisson, gefüllt

Zutaten für 4 Portionen:
4 m.-große Kürbise (Patisson)
Für die Füllung:
60 g Butter
80 g Reis, (Langkornreis)
100 ml Brühe
2 Zwiebeln, mittelgroß, gewürfelt
400 g Hackfleisch, vom Rind und/oder Lamm
2 EL Dill, gehackt
2 EL Petersilie, gehackt
Salz und Pfeffer, frisch gemahlen
Curry

Von den Patissons den Deckel abschneiden und mit dem Löffel die Kerne entfernen, mit Salz würzen. Die Hälfte der Butter in einem Topf erhitzen, dann Reis dazu geben, anbraten lassen und nach und nach die Brühe zugeben, bis der Reis gar ist. Er muss trocken sein! Abkühlen lassen. Das Hackfleisch mit der Hälfte der Kräuter, den Zwiebeln und dem Reis vermischen und mit den Gewürzen kräftig abschmecken. Die Patissons damit füllen, den Deckel aufsetzen, in eine flache Bratpfanne setzen und soviel Brühe angiessen, dass das Gemüse zur Hälfte bedeckt ist. Mit Butterflöckchen belegen und im Ofen bei 180 Grad ca. 40 Min. garen. Das Gemüse muss weich sein, aber die Form noch halten! Mit den restlichen Kräutern bestreuen und sehr heiß mit Salzkartoffeln servieren.

Zubereitungszeit: 1 Std. 10 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal

Standard
Rezepte

Kartoffeln mit Käse

  4    groß. Kartoffeln,
           -festkochend
    150 g  Räucherspeck, durchwachsen
      1    Zwiebel
      1    Öl
      1    Kerbel
      1    Petersilie
    100 g  Schmelzkäse
      2    Eier
      2    Creme fraîche
           Salz + Pfeffer

Kartoffeln waschen und fast gar kochen. Abschrecken, halbieren und das
Fruchtfleisch bis auf einen Rand herauslösen. Speck und Zwiebeln würfeln,
in erhitztem Öl anschwitzen, mit dem zerdrückten Kartoffelfleisch,
gehackten Kräutern, kleingeschnittenem Schmelzkäse, Eiern und Creme
fraîche gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Masse in die Kartoffelhälften füllen und diese im vorgeheizten Backofen
bei 200°C ca. 30 Min. goldgelb backen.
Als vollständige Mahlzeit mit einem Salat oder als Beilage zu
kurzgebratenem Fleisch reichen.


Garzeit        : ca. 30 Min.

 

Standard
Rezepte

Rote Peperoni mit Fenchel I

4 lg Rote Peperoni
2 Fenchelknollen
4 Tomaten
1 ts Pfefferkoerner
3/4 ts Koriandersamen
1/2 ts Fenchelsamen
1/2 Zitrone; Saft
4 tb Olivenoel
;Salz

 

Den Backofen auf 150 oC vorheizen.

Die Peperoni mitsamt dem Stiel der Laenge nach halbieren, die Kerne
entfernen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Auf jede
Peperonihaelfte gibt man etwas geschaelte und klein gewuerfelte
Tomate. Danach putzt man den Fenchel und schneidet ihn laengsweise in
Achtel, die unten noch zusammenhaengen sollen, blanchiert diese fuenf
Minuten in kochendem Salzwasser und laesst sie etwas abkuehlen, bevor
man sie auf die Peperoni verteilt.

Die Pfefferkoerner werden mit den Koriander- und Fenchelsamen
zerdrueckt und mit Salz vermischt. Dann verteilt man die Gewuerze
ueber die gefuellten Peperoni und betraeufelt alles mit Olivenoel.

Die Peperoni werden ungefaehr eine Stunde im Ofen gebacken, bis sie
weich sind und der Fenchel leicht gebraeunt ist. Wenn man sie aus dem

Ofen genommen hat, giesst man den Zitronensaft darueber. Diese
gefuellten Peperoni werden bei Zimmertemperatur serviert, als
Vorspeise oder als Gemuesebeilage.

Standard
Rezepte

Adventsäpfel

6 Äpfel
100 g Mandeln; gemahlen
50 g Zucker
50 g Butter
1/8 l Gewürztraminer
1/8 l Wasser
3 ts Honig
3 Zimtstangen
Sternanis
Orangenschale
Zitronensaft
Pistazien; gehackt

Von den Äpfeln (Goldparmäne, Cox Orange) das Kernhaus ausstechen, die
obere Hälfte der Äpfel schälen, sofort mit Zitronensaft einreiben. Mandeln
mit Zucker und flüssiger Butter vermischen, Äpfel damit füllen.

Äpfel dicht nebeneinander in eine runde ofenfeste Form setzen,
Gewürztraminer und Wasser angießen, mit je einem halben TL Honig
beträufeln, in Stücke gebrochenen Zimtstangen, sechs bis acht
Sternanis und Schalenstreifen von einer Orange über die Äpfel streuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 – 200 °C eine Stunde schmoren, öfter mit
der Flüssigkeit begießen. Mit gehackten Pistazien bestreuen.

Standard