Erdbeer Rezepte

Erdbeer-Biskuit-Rolle

Teig:
4 Eiweiß
100g Zucker
6 Eigelb
80g Mehl
2 EL Speisestärke

Füllung:
500g Erdbeeren
6 Blatt weiße Gelatine
300g Joghurt
100g Zucker
Zitronensaft
1 P Salz
200g Sahne
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Eiweiß sehr steif schlagen, dabei die Hälfte des Zuckers beim schlagen einrieseln lassen. Eigelb mit dem Rührgerät schlagen, bis eine helle Creme entstanden ist. Eiweißschnee auf die Eigelbcreme geben. Mehl mit der Speisestärke mischen, über den Eischnee sieben und alles mit einem Rührlöffel vorsichtig unter die Eigelbcreme heben.
Ein Blech mit Backpapier auslegen und den Biskuitteig gleichmäßig darauf streichen.
Den Teig etwa 5 Min. bei 220C backen, bis er goldgelb ist.
Dann die Teigplatte auf ein Küchentuch stürzen und das Pergamentpapier vorsichtig abziehen. Den Biskuit mit einem feuchten Tuch bedecken, auskühlen lassen.

Für die Füllung die Erdbeeren waschen, putzen und vierteln. Die Gelatine etwa 10 Min. in kaltem Wasser quellen lassen, ausdrücken und in 2 El warmen Wasser auflösen. Joghurt mit Zucker, Zitronensaft und Salz glatt rühren. Die aufgelöste Gelatine darunter rühren. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Joghurtcreme heben. Tuch vom Biskuit abheben. Joghurt-Sahne-Creme auf den Boden streichen und die Erdbeeren gleichmäßig darauf geben. Biskuitboden mit Hilfe des Tuches vorsichtig zusammenrollen. Biskuitrolle in Pergamentpapier einwickeln und etwa 1 Std. in den
Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Standard
Rezepte

Maccadamia-Schoggiwuerfel

Butter; fuer die Form
75 g Schwarze Couvertuere
— fein gehackt
75 g Rohzucker
150 g Maccadamia-Nuesse
— fein gehackt
3 Eiweiss

AUFGESCHNAPPT VON
— Rene Gagnaux

(*) Fuer eine Form von 18 x 18 cm.

Die Form mit Backpapier auslegen, buttern und kalt stellen.

Couvertuere im warmen Wasserbad schmelzen. 2/3 vom Zucker und Nuesse
zugeben, mischen und etwas auskuehlen lassen. Eiweiss steif schlagen,
restlichen Zucker einrieseln, weiterschlagen, bis die Masse glaenzt.
Locker unter die Schokoladenmasse heben und sofort in die vorbereitete
Form verteilen. In der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Backofens
fuenfzehn Minuten backen. Ofen ausschalten, spaltbreit oeffnen und den
Kuchen weitere zehn Minuten drin lassen. In der Form auskuehlen
lassen, dann in Wuerfel schneiden.
Notizen (**) :

: Gepostet von Rene Gagnaux

Autor : Rene

Standard
Rezepte

Sandkuchen mit Mandelbaiser

Baisermasse
2 Eiweiß
100 g Zucker
175 g gemahlene Mandeln

Teig
2 Eigelb
2 Eier
175 g Zucker
1 P. Vanillezucker
1 Pr. Salz
200 g Fett
200 g Weizenmehl
50 g Stärkemehl
1 ts Backpulver
1 tb Rum

Eiweiß mit dem Handrührgerät ganz steif schlagen, nach und nach
den Zucker einrieseln lassen, zum Schluß die gem. Mandeln unterheben.
Für den Rührteig Eigelb, Eier, Zucker, Vanillezucker, Salz und Fett
schaumig rühren, Mehl, Stärkemehl Backpulver und Rum zugeben.
Eine Kastenform gut ausfetten, Rührteig einfüllen und glattstreichen.
Die Baisermasse in die Mitte des Teiges geben, mit einer Gabel
spiralförmig unterheben, backen.
Schaltung:
160 – 175° , 1. Schiebeleiste v.u.
150 – 160°, Umluftbackofen
70 – 80 Min,
Den Kuchen prüfen, evtl. noch 5 – 10 Min. im ausgeschalteten Backofen
stehen lassen. Auf ein Kuchengitter stürzen, auskühlen lassen.
78 g Eiweiß, 281 g Fett, 506 g Kohlenhydrate, 21277 kJ, 5078 kcal.
Notizen (*) :

: Quelle: Winke & Rezepte 08 / 96

: der Hamburgischen Electricitätswerke AG

Zusatz :

: Zubereitungszeit

: 85 Minuten

Standard
Rezepte

Chrueschchuechle, Krokantkuchen

250 g Ungeschälte Mandeln
— gerieben
200 g Zucker
1 tb Zimt
1 Zitrone; abgeriebene Schale
125 g Butter; flüssig
50 g Mehl
3 Eiweiß

Die Mandeln mit den übrigen Zutaten gut mischen. Zuletzt die Eischnee
darunterziehen. Auf dem gebutterten Blech bei 180 °C im vorgeheizten
Ofen sehr langsam backen. Dies dauert etwa eine Stunde, denn der
Kuchen muss krokant sein.

Standard
Rezepte

Luebecker Kokosmakronen I

170 g Kokosraspeln
5 Eiweiss
400 g Marzipan-Rohmasse
250 g Puderzucker
1/2 Zitrone; abgeriebene Schale
2 tb Rum
Zucker; zum Bestreuen

ZUM GARNIEREN
Kuvertuere

 

Kokosraspeln in einer Pfanne ohne Fett anroesten.

Eiweiss steif schlagen. Marzipan-Rohmasse zwischen den Haenden
zerbroeckeln, mit der Haelfte des gesiebten Puderzuckers mischen und
unter den Eischnee ruehren. Die Kokosraspeln, restlichen Puderzucker,
Zitronenschale und Rum zufuegen, alles zu einem zaehfluessigen Teig
verarbeiten.

Masse in einem Spritzbeutel mit sternfoermiger Lochtuelle fuellen und
walnussgrosse Teighaeufchen auf ein gefettetes Blech spritzen. Mit
Zucker bestreuen und im auf 160 Grad vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten
backen.

Zur Haelfte in geschmolzenen Kuvertuere tauchen und trocken lassen.

Standard
Rezepte

Afrikanische Cashewnusshäufchen

2 Eiweiß
125 g Zucker
2 Pk. Vanillezucker
125 g Cashewnüsse; grob gehackt
125 g Zitronat; fein gehackt
sm runde Oblaten
Eiweiß, Zucker und Vanillin im Wasserbad so lange schlagen, bis die Masse
bindet und ganz weiß ist. Cashewnüsse und Zitronat zugeben und locker,
aber gründlich untermischen. Mit zwei Teelöffeln kleine Teighäufchen
auf Oblaten setzen und diese auf ein Blech legen. Bei 140 C im leicht
geöffneten Ofen in 60 min mehr trocknen als backen lassen. Die Häufchen
sollen dabei keine Farbe bekommen, sondern reinweiß bleiben. Von den
fertigen Plätzchen möglicherweise überstehende Oblatenränder
abbrechen.
Tip:
Cashewnusshäufchen kann man auch auf der Zentralheizung trocknen. Das
dauert mehrere Stunden, geht aber prima.

Standard
Rezepte

Amarettini

2 Eiweiß
1 ds Salz
200 g Zucker
200 g gemahlene Mandeln
1 Fläschchen Bittermandelöl
Puderzucker zum Bestäuben

Eiweiß, Salz, 100g Zucker steif schlagen. Restlichen Zucker,
Mandeln und Bittermandelöl vermengen und unter den Eischnee heben.
Aus einem Blech haselnußgroße Tupfen spritzen. 15 bis 20 Min. backen
(E-Herd: 150°; Gasherd: Stufe 1).
Anschließend mit Puderzucker beträufeln.

Standard