Rezepte

Buttermilchpudding mit Feigen

 

Zutaten:
—————————-PUDDING—————————-
2 Eiweiss
100 g Zucker
1/2 Ltr. Buttermilch
1 Zitrone; Saft
0.05 Ltr. Milch
7 Scheibe Gelatine; in kaltem Wasser eingelegt
0.2 Ltr. Rahm
—————————–SAUCE—————————–
1 Essl. Ingwerwurzel; frisch, fein gerieben
100 g Zucker; (1)
0.1 Ltr. ;Wasser
2 Essl. Weinessig
6 Tropfen Tabasco
4 Feigen
250 g Beeren; Brombeere, Heidelbeeren, usw. frisch o. tiefgefroren
2 Essl. Zucker; (2)

Eiweiss mit Zucker steifschlagen; Rahm steifschlagen.

Buttermilch mit Zitronensaft mischen und aufkochen. Pfanne vom Feuer
nehmen und ausgedrückte Gelatine beifügen; rühren, bis sie sich
aufgelöst hat.

Zuerst Rahm, dann Eiweiss sorgfältig unterziehen, in Förmchen
giessen.

Ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.

Sauce:

Zucker (1) karamelisieren, mit Wasser und Essig ablöschen. Ingwer und
Tabasco zufügen, kurz köcheln lassen.

Feigen halbieren, in der Sauce ein paar Minuten ziehen lassen,
herausnehmen und in Schnitze schneiden.

Beeren mit Zucker (2) pürieren (eventuell durch ein Sieb streichen)
und mit der Sauce mischen.

Pudding, Sauce und Feigen auf Teller anrichten.

Tip: Pudding kann ruhig am Vortag zubereitet werden und die Sauce
einige Stunden vor dem Servieren.

Nach: Spezialheft Orella, Für Gäste kochen, Teil 2, Schlemmen ohne
Fleisch, Habegger Verlag Zürich, ISBN 3 85724 350 8, abgetippt und
gepostet von Rene Gagnaux@2:301/212.19, 24.04.1994

Standard
Rezepte

Buttermilchplinsen mit Speck und Dill

Menge: 4 Personen

  250 g  Mehl
     20 g  Hefe
    1/2 ts Salz
      8 tb ;Wasser (1)
    1/2 ts Zucker
    1/4 l  Buttermilch
      2    Eier
    1/8 l  ;Wasser (2)
      2    Bd. Dill
     20    Scheibe Fruehstuecksspeck
           Butterschmalz
    250 g  Sauerrahmbutter

    Mehl und Salz mischen; mit zerbroeckelter Hefe, lauwarmen Wasser (1) und
  Zucker einen Vorteig anruehren. 15 min. zugedeckt gehen lassen.
  Buttermilch, Wasser (2) und Eier einruehren; weitere 30 min. gehen lassen.
  Dill hacken und unter den Teig ruehren. Speck quer halbieren. Je 5
  Scheiben in einer Pfanne knusprig auslassen. Etwas Fett dazu und eine Kelle
  Teig daraufgeben. Die Plinse einmal wenden. Mit gehacktem Dill bestreut
  servieren, dazu die Sauerrahmbutter reichen.

Standard
Rezepte

Lachstatar auf Toast

1/2 bn Dill
400 g Lachs; roh, ohne Graeten
Meersalz
;weisser Pfeffer
2 tb Olivenoel;kaltgepresst
1 Zitrone
– Saft davon
Toastbrot
Sahnemeerettich

 

Dill abbrausen, trockenschuetteln, einige Zweige hacken. Den Lachs fein
wuerfeln. Mit zerkleinertem Dill, Salz, Pfeffer, Oel verruehren, mit
Zitronensaft abschmecken.

Toastscheiben halbieren ( -> Dreiecke), mit Meerettich und Lachstatar
bestreichen. Mit abgezupftem Dill garnieren.
Zubereitung : 30 min

Standard
Rezepte

Dillcremesuppe mit Garnelen

Menge: 4 Portionen

  4    Riesengarnelen
      1 tb Öl
           Salz
           Pfeffer
      1 ts Zitronensaft. Evtl. mehr
      1    Pkt. Raffinesse
           -Dillcremesuppe
    100 ml Schlagsahne
      1 tb Noilly Prat (trockener
           -Wermut)
           Cayennepfeffer

Suppenpulver in 1/2 l kaltes Wasser geben und unter Rühren auf 3 oder
Automatik-Kochstelle 12 aufkochen, 5 Min. auf 0 kochen lassen. Sahne
halbsteif schlagen und unter die Suppen ziehen.

Garnelen aus den Schalen lösen, waschen, trockentupfen, Darm
entfernen. Im heißen Öl 2 – 3 Min. auf 2 1/2 oder Automatik-Kochstelle
9 – 10 braten. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.

Mit Noilly Prat und Cayennepfeffer würzen. Garnelen längs halbieren
und mit der Suppe auf 4 Teller verteilen.

Standard
Rezepte

Zucchinicremesuppe mit Dill

Menge: 4 Portionen

  1/2 kg Zucchini, moeglichst klein
      1    Zwiebel, mittelgross
    1/2 l  Gemuesebruehe
      1 c  Creme double oder
           saure Sahne oder
           Creme Fraiche,
           je nach Geschmack
      1    Zitrone
           Salz & Pfeffer
      1 bn Dill
           Olivenoel zu Duensten

Die Zwiebel klein schneiden und in Olivenoel anduensten.
Zucchini waschen, in Scheiben schneiden und zu der angeschwitzten
Zwiebel
geben. Nach 5-10 Minuten die Gemuesebruehe dazugeben, aufkochen und wenn
die Zucchini gar sind mit Elektro-Zauberstab puerrieren.
Je nach Geschmack Sahne oder Creme zusammen mit dem ausgepressten Saft
der
Zitrone unterruehren. Mit Salz, Pfeffer und dem kleingeschnittenen Dill
wuerzen. Vor dem Servieren noch etwas Dill zur Verzierung ueber die
Suppe
streuen.

Standard