Rezepte

Blätterteigpastete mit Artischocken (Torta di carciofi)

 

Zutaten:
4 grosse Artischocken
2 Amaretti (italienische Mandelmakronen)
2 Essl. Tomatenmark
20 g Semmelbrösel
4 Eier
1 Scheibe Räucherzunge (75 g)
1 Scheibe gekochter Schinken (75 g)
1 Packung tiefgekühlter Blätterteig
Butter
etwas Milch

Tiefgekühlten Blätterteig etwas antauen lassen. Die Artischocken von
den harten äusseren Blättern befreien, Blattspitzen und Stiele
abschneiden und sofort in eine Schüssel mit Zitronenwasser geben.
Reichlich Salzwasser in einem grossen Topf zum Kochen bringen. Die
Artischocken hineingeben und etwa 45 Minuten garkochen lassen. Aus
dem Kochwasser nehmen, abtropfen lassen und in Stücke schneiden. Im
Mixer pürieren, dabei etwas von dem Kochwasser zugeben, damit die
Masse cremig wird. Das Püree in eine Schüssel geben und mit den fein
zerstossenen Mandelmakronen, dem Tomatenmark, den Semmelbröseln, dem
Eigelb und einer Prise Salz verrühren. Das Eiweiss zu steifem Schnee
schlagen und vorsichtig darunterheben. Den Schinken und die Zunge zu
kleinen Würfeln schneiden und zu dem Püree geben.

Die angetauten Blätterteigstücke in zwei Portionen teilen. Die Ränder
der Stücke mit Wasser befeuchten und aneinander legen. Zwei dünne
runde Teigblätter ausrollen (eines etwas grösser als das andere).
Eine Springform mit Butter ausstreichen und mit dem grösseren
Teigblatt so auslegen, dass der Rand der Form ganz bedeckt ist. Die
zubereitete Füllung auf den Teig geben und mit einem Löffel glatt
streichen. Das kleinere Teigblatt vorsichtig darauflegen,
überflüssigen Teig abschneiden. Die Teigränder zwischen Daumen und
Zeigefinger zusammendrücken und nach innen zu einem Rand einrollen.
Die Oberfläche mit etwas Milch bestreichen und mit einem spitzen
Messer einige Schnitte anbringen. Die Artischockentorte im
vorgeheizten Backofen (220 Grad) in etwa 40 Minuten goldbraun backen.
Ofenwarm, lauwarm oder kalt servieren.
Zubereitungszeit
knapp 2 1/2 Stunden
*
Quelle: Antipasti
Italienische Vorspeisen und kleine Gerichte
Unipart Verlag, Stuttgart, 1991
**
Gepostet von Edwin Litterst
Date: Mon, 10 Apr 1995

Standard
Französische Küche

Barigoule von kleinen Artischocken

Zutaten für die Suppe:
250 g kleine Artischocken
1 Knoblauchzehe, in feinen Streifen
1 Zwiebel, in feinen Streifen
1 Zweig Thymian
1/2 Bund glatte Petersilie
1/2 Fenchelknolle, gewürfelt
8 Kirschtomaten
1 cl Anisschnaps
100 ml Noilly Prat
100 ml Weißwein
Salz, Pfeffer
1/2 Zitrone
1 l Gemüsebrühe
Olivenöl

Zubereitung:
Für die Barigoule Artischocken putzen. Herzen getrennt von gelben Innenblättern in Zitronenwasser aufbewahren. Abtropfen lassen. Artischockenherzen in Keile schneiden. In Salzwasser ca. 10 Minuten weich köcheln. Warm stellen. 1 Tasse gelbe Innenblätter in Olivenöl anbraten mit Gemüsebrühe aufgießen und 30 Minuten köcheln lassen. Durch ein Sieb gießen und die Brühe auffangen. Mit Weißwein, Anisschnaps, Noilly Prat Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie in feine Streifen schneiden. Herzen in Keile schneiden, Kirschtomaten in Olivenöl anbraten und zusammen mit den Artischockenherzen in Suppentassen geben, mit Artischockenfond aufgießen und mit Petersilie bestreuen.

Standard
Rezepte

Auberginen-Tomaten-Pizza

 

Zutaten:
1 pro Rezept Grundrezept Hefe- oder Quark-Öl-Teig
————————-FüR DEN BELAG:————————-
1 pro Rezept Aubergine, mittelgross, ca. 250 g
3 Essl. Olivenöl; kaltgepresstes
250 g Tomaten; vollreife, frische
Salz
Pfeffer; schwarz, a.d.M.
100 g Artischockenherzen; in Öl und Kräutern eingelegt
100 g Peperoncini; in Öl eingelegt
2 Teel. Kapern, kleine Sorte
150 g Mozzarella-Käse
2 Teel. Kräuter der Provence
2 Essl. Kräuteröl; von den Artischocken

Den Teig wie im Rezept beschrieben vorbereiten. Für ein
grosses Backblech mit zwei verschiedenen Belägen die doppelte
Teigmenge herstellen.

Ofen je nach Teig auf 175 oder 250 Grad vorheizen.

Von der Aubergine die Manschette rundum abschneiden, den Stiel
dranlassen. Aubergine waschen und mit Küchenkrepp
trockentupfen. Mit einem scharfen Küchenmesser oder dem
Kartoffelschäler jeweils im Abstand von 2cm längs etwa 1cm
breite Streifen aus der Haut herausschneiden. Die vorbereitete
Aubergine in der Pfanne in heissem Olivenöl anbraten und etwa
10 Minuten vorgaren.

Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, kurz stehen
lassen und pellen; halbieren, Stielansätze herausschneiden und
das wässrige Innere entfernen. Das Tomatenfleisch in dünne
Scheiben schneiden. Aubergine ebenfalls in Scheiben schneiden.

Blech einfetten, (besser bemehlen). Teig ausrollen und auf das
Blech legen. Einen schmalen Rand formen. Für eine Pizza mit
zwei Belägen auf einem grossen Blech (doppelte Teigmenge) mit
einem dünnen Teigstreifen eine Trennlinie markieren.

Vorbereitetes Gemüse abwechselnd auf dem Teig verteilen,
kräftig salzen und pfeffern. Die Artischockenherzen halbieren,
mit Peperoncini und Kapern ebenfalls auf die Pizza legen.

Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und das Gemüse damit
bedecken. Kräuter der Provence darüberstreuen und über alles
Kräuteröl von den Artischocken träufeln. 25-30 Minuten
backen.
**
From: BOLLERIX@WILAM.north.de (K.-H. Boller )
Date: Tue, 23 Aug 1994

Standard
Rezepte

Artischockenquiche

 

Zutaten:
——————————TEIG——————————
130 g Dinkelmehl
25 g Butter
50 g Joghurt
1/4 Teel. Honig
1 Essl. Wasser
1 Spur Salz
—————————–BELAG—————————–
60 g Haselnusskerne
4 p. Port. Artischocken
1.5 p. Port. Zitronen; Saft
2 p. Port. Schalotten
30 g Butter
1 Teel. Zitronenmelisse; feingeschn.
1/2 Teel. Lvendelblüten oder
Thymian; feingeschn.
1/2 p. Port. Knoblauchzehe
3 p. Port. Eier
250 ml Milch
250 ml Sahne
1 Spur Muskatblüte
Pfeffer; weiss, f.a.d.M.
2 p. Port. Frühlingszwiebeln
1 Essl. Semmelbrösel

Für den Teig aus den Zutaten einen weichen Teig kneten, sofort
ausrollen und in eine Quicheform (26cm) füllen. Ca. 30 Min. kühl
stellen. Inzwischen die Haselnüsse 5 Min. in einer Pfanne rösten
und danach in einem Tuch hin- und herreiben, bis die braunen Schalen
entfernt sind.

1 Liter Salzwasser zum Kochen bringen. Den Strunk der Artischocken
herausbrechen, dabei die harten Fasern herausziehen. Blätter
rundherum abschneiden und das Heu mit einem Löffel herausstechen.
Die Artischockenböden zusammen mit dem Zitronensaft bei schwacher
Hitze 10-15 Minuten im geschlossenen Topf garen und dann nach dem
Abtropfen kleinschneiden.

Die feingewürfelten Schalotten in der Butter mit den Artischocken
ca. 3 Min. andünsten, und dann Zitronenmelisse, Lavendel und
durchgepressten Knoblauch untermischen. Beiseite stellen.

Den Backofen auf 160 °C vorheizen.
Eier, Milch und Sahne mit dem Schneebesen vermischen und mit den
restlichen Kräutern und Gewürzen kräftig abschmecken.
Zwiebeln in grobe Stücke schneiden. Den Teig mehrfach einstechen,
mit dem Semmelmehl bestreuen und nacheinander mit Artischocken,
Nüssen und Frühlingszwiebeln belegen. Mit der Eiermilch begiessen.

Auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten goldbraun backen.
*
Quelle: Nach: Willrich, Gemüse f. Feinschmecker
GU 3-7742-1512-X
**
Gepostet von Seidel
Date: 17 May 1995

Standard
Rezepte

Artischockenpüree mit Kaninchenfilets

 

Zutaten:
6 Artischocken
4 Kaninchenfilets
3 Weissbrotscheiben, gerieben
8 Essl. Walnussöl
3 Essl. Balsamicoessig
1 Schalotte, große
4 Tomaten, enthäutete entkernte
1 Bund Schnittlauch
Salz
Pfeffer, frisch gemahlener weißer

Die Stiele der Artischocken abbrechen und damit die Fasern aus dem
Boden herausreißen. Alles Harte mit den Blättern entfernen.

Die Artischockenböden sauber parieren und in gesalzenem, mit Zitrone
gesäuertem Wasser weichgaren.

Die Böden herausheben und mit einem Löffel vorsichtig das „Heu“
entfernen.

Im Mixer mit ca. 4 El Walnussöl, einem Spritzer Zitronensaft, Salz und
Pfeffer pürieren.

Inzwischen die Schalotte hacken, die Tomaten kleinwürfeln und danach
den Schnittlauch feinschneiden.

Aus dem restlichen Öl, Essig, Salz und Pfeffer eine Vinaigrette
schlagen. Schalotte, Tomaten und Schnittlauch daruntermischen.

Die Kaninchenfilets goldbraun braten.

Das Artischockenpüree mit dem geriebenen Weißbrot bestreuen und kurz
gratinieren.

Die Filets in Streifen schneiden und mit dem Püree anrichten. Die
marinierten Tomatenwürfel dazu garnieren.
*
Quelle: Leichte Küche
**
Gepostet von Joachim Michael Meng

Standard
Rezepte

Artischockenlasagne

 

Zutaten:
————————-FüR 2 PERSONEN————————-
3 Artischocken
Saft von 1/2 Zitrone
1 kleine Stange Lauch, etwa 100 g
1/2 Bund Petersilie
30 g Butter
1/8 Ltr. trockener Weißwein
50 ml Gemüsebrühe
20 g Mehl
1/4 Ltr. Milch
Muskat
frisch gemahlener Pfeffer
50 g geriebener Parmesan
12 Lasagneblätter, etwa 200 g
1 Essl. Olivenöl
Butter für die Form

1. Die harten Blätter und Blattspitzen der Artischocken abschneiden.
Die Blätter auseinanderdrücken und das Heu mit einem kleinen
Messer entfernen. Das Herz und die weichen Blätter in dünne
Scheiben schneiden und in Wasser mit etwas Zitronensaft legen.

2. Den Lauch in dünne Ringe schneiden. Die Petersilie fein hacken.

3. Die Butter in einer großen Pfanne schmelzen lassen und den Lauch
darin leicht anbraten.

4. Die Artischocken dazugeben. Mit dem Weißwein aufgießen und so
lange kochen lassen, bis die Flüssigkeit verdunstet ist. Die
Gemüsebrühe dazugießen, das Ganze leicht salzen und zugedeckt
bei geringer Hitze etwa 20 Minuten kochen lassen. Sobald die
Artischocken gar sind, alles mit dem Mehl bestäuben und gut
verrühren, damit sich keine Klumpen bilden.

5. Unter Rühren nach und nach die Milch dazugießen und alles zu
einer cremigen Sauce kochen. Mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken.
Anschließend den Parmesan und die Petersilie darunterrühren. Den
Backofen auf 200 Grad vorheizen.

6. Die Lasagneblätter in reichlich Salzwasser in etwa 10 Minuten
weich kochen. Etwas Olivenöl hinzufügen, damit sie nicht
zusammenkleben. Die Nudeln abschöpfen und in einer Schüssel mit
kaltem Wasser abschrecken und sie dann nebeneinander auf ein feuchtes
Tuch legen.

7. Eine Auflaufform mit Butter ausfetten. Zuerst eine
Schicht Nudeln in die Form legen. Einige Löffel von der Sauce darüber
verteilen, dann immer abwechselnd Lasagne und Sauce hineingeben. Mit
der Sauce abschließen. Die Lasagne etwa 15 Minuten backen.

Zubereitungszeit: ca. 1 1/2 Std.

ca. 910 kcal je Portion

Dazu paßt Tomatensauce
**
Gepostet von: Berning

 

Standard
Rezepte

Artischockenböden mit Ei und Thunfisch

 

Zutaten:
4 schöne Salatblätter
12 kleine Artischockenböden
3 hartgekochte Eier
1 kleine Dose Thunfisch in Öl
Dill- oder Knoblauch-Mayonnaise

Salatblätter portionsweise auf 4-6 Tellerchen verteilen. Die abgetropften
Artischockenböden darauf anrichten. Die Eier grob hacken. Den Thunfisch
abtropfen und fein zerpflücken. Mit Ei portionsweise auf die Teller
verteilen. 1-2 El. der gewählten Mayonnaise darübergeben.
**
From: Krd@hot.zer.de
Date: Wed, 03 Feb 1993 21:58:00 CET
Newsgroups: zer.t-netz.essen

Standard
Rezepte

Artischocken-Tomatensalat

 

Zutaten:
1 Artischockenböden, Dose (Abtropfgewicht 170 g)
4 Tomaten
1 Paprikaschote, gelb
1 Paprikaschote, grün
1 Paprikaschote, rot
1 Knoblauchzehe
Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
Salz
Zucker, etwas
2 Essl. Essig
4 Essl. Öl
2 Essl. Petersilie, gehackt

Artischocken auf einem Sieb abtropfen lassen, danach halbieren.
Tomaten waschen, in Achtel schneiden, dabei den Stielansatz entfernen.
Paprikaschoten waschen, halbieren, Kerne und weisse Trennwände
entfernen und die Hälften in kleine Würfel schneiden. Knoblauch
schälen und fein hacken. Alle Zutaten auf einer Platte anrichten.

Für die Salatsauce Salz, Pfeffer, etwas Zucker und Essig verrühren,
dann langsam das Öl unterschlagen. Über den Salat geben und mit der
Petersilie bestreuen.

Mit Weissbrot servieren.

Info: Pro Portion ca. 134 kcal/563 kJ.
*
Quelle: Rezepte mit … Pfiff!
**
Gepostet von Joachim M. Meng
Date: 18 Sep 1994 02:23:00 +0100

Standard
Rezepte

Artischocken-Sauce (zu Teigwaren)

 

Zutaten:
6 grosse Artischocken
1 Schalotte; fein gehackt
20 g Butter
50 ml Sherry; trocken
100 ml Weisswein
150 ml Rahm
1 Essl. Thymianblättchen
;Salz
;Pfeffer

(*) Reicht für 4 Portionen Teigwaren.

Den Stiel der Artischocken ausbrechen. Die Artischocken in reichlich
Salzwasser 30 bis 40 Minuten kochen lassen (oder 12 bis 15 Minuten im
Dampfkochtopf). Die Artischocken sind gar, wenn sich ein Blatt mühelos
herauszupfen lässt.

Die Blätter abzupfen und mit einem Messer das Artischockenfleisch aus den
Blättern drücken.

Die Böden auslösen und das Heu entfernen. Die Böden klein würfeln und
beiseite legen.

Die Schalotte in der Butter andünsten. Das ausgelöste Artischockenfleisch
~ nicht die gewürfelten Böden ! – beifügen und kurz mitdünsten. Sherry
und Wein dazugiessen, alles zugedeckt ca. 10 Minuten kochen lassen.

Dann mit dem Rahm pürieren, in die Pfanne zurückgeben. Thymian beigeben,
die Sauce abschmecken und die Artischockenwürfel beifügen.
*
Quelle: D’Chuchi, Heft 4, 1991 Erfasst von Rene Gagnaux

Standard
Rezepte

Artischocken und Kartoffeln

 

Zutaten:
9 Frische Artischocken
6 mittl. Kartoffeln
0.1 Ltr. Olivenöl
2 Tomaten; aus der Dose mit dem Saft dazu
1 grosse Zwiebel
1 p. Port. ;Topf Wasser
;Salz
Pfeffer
1 Zitrone; Saft davon
2 Bund Petersilie

Artischocken putzen und beschneiden, trockene Blätter entfernen, die
Spitze abschneiden und in Hälften schneiden. Das Heu entfernen und in
achtel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln damit sie sich nicht
verfärben

Kartoffeln schälen und grob würfeln. Die Zwiebel schälen und grob
kleinschneiden. Petersilie fein hacken.

Ein Glas Öl in einem Topf erwärmen und die Zwiebel dazugeben.

Artischocken abtropfen lassen und trockenen. Nach und nach in den Topf
geben, salzen und pfeffern. Die Tomaten aus der Dose mit dem Saft
dazugeben. Auch die Kartoffeln rein geben. Bei kleiner Flamme leise
simmern lassen.

Petersilie dazugeben und mit Wasser auffüllen bis alles bedeckt ist. Am
Köcheln halten, nur umrühren. Salzen und evtl. etwas Wasser nachgießen.
*
Quelle: posted and modified by K.-H. Boller, 05.11.95

Standard