Rezepte

Rhabarber Vanille Zupf

140 g Margarine (oder Butter)
120 g Zucker
2 TL Vanillezucker
1 Ei
200 g Mehl
15 g Kakao
80 g gemahlene Mandeln
3 Tl Backpulver
1 Prise Salz

Füllung:
110 g Margarine (Butter)
140 g Zucker
3 Eier
500 g Frischkäse (0,2% Fett)
120 g Quark (0,2% Fett)
1 P Puddingpulver Bourbon Vanille
150 ml Vanillecremelikör
1/2 Vanilleschote (Mark davon)
6 Stangen Rhabarber
2 Tl Vanillezucker

Rhabarber putzen und in ca 1 cm dicke Stücke schneiden. Von 3 Stangen mit 3 EL Wasser und 2 TL Vanillezucker einen Kompott kochen. Rest beiseite stellen Die Teigzutaten gründlich miteinander verkneten. Für die Füllung die Margarine, Zucker, Eier, Frischkäse und Quark miteinander verrühren. Dann Puddingpulver, Likör und das Mark der Vanille zufügen. Eine Springform ausfetten und mehlen und dann mit 2/3 des Teiges auskleiden (mit 3 cm hohem Rand). Die Rhabarberkompottmasse unter die Füllung rühren. Und dann auf dem Teig verteilen. Den restlichen Rhabarber darauf verteilen. Dann den Rest des Teiges obendrauf „zupfen“. Bei 180° (Umluft 160°) ca 70 Min backen.

Standard
Rezepte

Irish Cream Zupfkuchen

Teig:
125 g Butter
110 g Zucker
1 Ei
200 g Mehl
20 g Kakao
3 EL Kaffeepulver Instant
2 TL Backpulver
1 Prise Salz

Füllung:
125 g flüssige Butter (abgekühlt)
120 g Zucker
4 Eier
500 g Frischkäse (0,2% Fettgehalt genommen)
250 g Joghurt „russischer Zupfkuchen“ Geschmack
1 P Pudding Pulver Sahnegeschmack
5 -6 EL Whisky
100 g Schokostücken

Zubereitung: …

Teigzutaten gut miteinander verkneten und dann 2/3 in eine gefettete Springform auf den Boden verteilen & am Rand (ca 2 cm hoch). Für die Füllung alle Zutaten verrühren & in die Springform auf den Boden geben. Dann den restlichen Teig auf die Füllung zupfen. Bei 160 °C Umluft ca 65 Min backen. Gut auskühlen lassen! Auch im Kühlschrank!

Standard
Rezepte

Fitness Zupfkuchen

125 g Butter
100 g Zucker
20 g Honig
1 Ei
30 g Kakao
200 g Mehl
2 Tl Backpulver
Prise Salz

Füllung:
125 g Butter
40 g Zucker
80 g Honig
3 Eier, getrennt
400 g Frischkäse (0,2% Fettanteil,
250 g Frühstücksquark (0,2% Fett)
100 ml Bananensaft
1 1/2 geriebene Äpfel
1 P Puddingpulver Vanille

Belag:
2 Bananen sehr dünn geschnitten
1/2 Apfel, sehr feine Stücken
3- 4 El Müsli

Für den Teig alle Zutaten gut miteinander verkneten. Eine Springform fetten und dann mit 2/3 des Teiges „auskleiden“ mit Rand (ca 2 -3 cm hoch). Für die Füllung die Eier trennen und aus dem Eiweiß Eischnee (mit einer kleinen Prise Salz) schlagen. Den Rest gut miteinander verrühren und dann den Eischnee unterheben. Die Füllung auf den Teig geben und dann den Belag darauf verteilen. Das Müsli ein wenig eindrücken. Den Rest des Teiges darauf „zupfen“ Bei 160° Umluft (sonst 180°) ca 1 Std goldbraun backen.

Standard
Rezepte

Schokolade Marmor Marzipan

Teig:
80 g Zucker
120 g Butter
1 Ei
1 Prise Salz
200 g Mehl

Daraus einen Mürbeteig herstellen. Die Form mit 2/3 des Teiges auslegen, Rand hochziehen, den Rest in den Kühlschrank legen. 10 Minuten bei 180° backen.
200 g Rohmarzipan entweder auswallen und auf den Boden legen oder zerrupfen und darauf streuen.
1. Füllung:
25 g Zucker
250 g Quark
200 g dunkle Schokolade geschmolzen (z.B. Toblerone)
25 ml Kaffeelikör
2 Eier getrennt
1 Becher (180 g) Kaffeejoghurt (oder Saure Sahne)
20 g Speisestärke
1 El Kakaopulver

Eigelb und Zucker schaumig schlagen. Den Quark, Joghurt und die geschmolzene Schokolade mischen und dazu geben. Kaffeelikör, Kakaopulver und Speisestärke daruntermischen. Das geschlagene Eiweiß sorgfältig darunter ziehen.

2. Füllung:

25 g Zucker
250 g Quark

Den Quark, Joghurt und die geschmolzene Schokolade mischen und dazu geben. Die Speisestärke und Vanillezucker dazugeben und darunter ziehen.
Das geschlagene Eiweiß sorgfältig darunter ziehen. Zuerst die dunkle Füllung auf den Teig geben, dann die helle Füllung. Mit einer Gabel Furchen einbringen, damit die Füllung marmoriert wird. Oder Löffelweise helle und dunkle Füllung eingeben, so dass ein Zebra oder Schachbrettmuster entsteht. Dann den restlichen Teig zerrupfen und darauf geben. Bei 180° ca. 50 Minuten backen.

Standard
Rezepte

Zupfkuchen Muffins

Teig:
80 g Mehl
60 g Butter
1 Eigelb
30 g Zucker
1 Prise Salz
20 g Kakao
30 g gemahlene Mandeln
Hülsenfrüchte zum Blindbacken

Füllung:
25 g weiche Butter
25 g Zucker
1 Prise Salz
1/2 Päckchen geriebene Zitronenschale
1/2 Päckchen Bourbon Vanillezucker
2 Eier Größe M, getrennt
2 -3 EL Speisestärke
200 g Magerquark
50 g saure Sahne
50 ml süße Sahne
1/2 TL Sanapart

Die Zutaten für den Teig zügig zu einer Teigkugel verkneten. Anschließend in Frischhaltefolie packen und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank. Muffinform mit 12 Papierförmchen auslegen. Ofen auf 200° C vorheizen (Ober / Unterhitze). Nach 30 Minuten den Teig aus dem Kühlschrank holen und 2/3 davon ausrollen.
Mit Hilfe eines Trinkglases 12 Kreise ausstechen. Die Kreise in die 12 Ausbuchtungen des Muffinblech geben, mit Backpapier abdecken und mit Hülsenfrüchten füllen.
Für ca. 10 Minuten auf der mittleren Schiene in den Backofen schieben. Nach der Backzeit auf einem Backgitter leicht auskühlen lassen. Für die Füllung zuerst die Eiweiße mit der Prise Salz sehr steif schlagen. Im Anschluss daran die süße Sahne kurz anschlagen, das Sanapart hinzufügen und das Ganze dann ebenfalls sehr steif schlagen. Jetzt in einer großen Rührschüssel die Butter, den Zucker, den Bourbon Vanillezucker, die geriebene Zitronenschale, die Eigelbe, den Quark, die saure Sahne und die Speisestärke gut vermengen. Zum Schluss die steif geschlagenen Eiweiße und die Sahne hinzugeben und mit dem Schneebesen unterziehen. Die Füllung auf den vorgebackenen Böden verteilen, und das Ganze bei 200° C (Ober / Unterhitze) ca. 40 -45 Minuten backen. Sollten die Muffins zu schnell braun werden, deckt man sie mit einem Stück Alufolie ab.

Standard
Rezepte

Ricotta Mirabellen Amarettini

Teig:
175 g Mehl
110 g Butter
1 Eigelb
60 g Zucker
1 Prise Salz
20 g Nutella
100 g gemahlene Mandeln

Hülsenfrüchte zum Blindbacken

Füllung:
75 g fein gehackte, weiche (!) Amarettini
50 g weiche Butter
50 g Zucker
1 Prise Salz
1 Päckchen geriebene Zitronenschale
1 Packung Bourbon Vanillezucker
3 Eier Größe M, getrennt
2 EL Speisestärke
400 g Ricotta
100 g saure Sahne
100 ml süße Sahne
1 TL Sanapart (gibt es im Backwarenregal im Supermarkt!)
250 g Mirabellen

Zuerst das Mehl mit 80 g von den Mandeln in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen gut durchmischen. Danach die Mischung auf der Arbeitsfläche zu einem kleinen Berg aufschütten. Eine kleine Kuhle in die Mitte machen, und die in Stücke geschnittene, gut gekühlte Butter ringsum den Krater verteilen. In die Mitte gibt man nun den Zucker, das Eigelb und das Salz und hackt mit einem großen Messer den Berg gut durch. Zuletzt das kurz in der Mikrowelle etwas verflüssigte Nutella zugeben und das Ganze mit den Händen von außen nach innen zügig zu einer Teigkugel verkneten. Diese wird anschließend in Frischhaltefolie eingepackt und kommt für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank. Den Boden der Springform vom Rand befreien und mit einem etwas überstehenden Stück Backpapier belegen. Jetzt den Rand drauf und die Springform schließen. Die außen überstehenden Ecken vom Backpapier kann man so mit der Schere problemlos abschneiden. Etwas weiche Butter auf ein Stück Butterbrotpapier geben (oder ein Stück vom abgeschnittenen Backpapier) und damit den Rand der Backform von innen gut einfetten. Mit einem Teil von den restlichen Mandeln ausstreuen. Nach 30 Minuten den Teig aus dem Kühlschrank holen und 2/3 davon am besten auf einer Silikonback matte (oder auch zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie, aber das ist meist so ein Gewürge!) auf ca. 24 cm X ausrollen. Dazu die Teigrolle und die Teigoberfläche immer mal wieder mit den restlichen gemahlenen Mandeln bestreuen, weil der Teig sonst doch sehr klebt und eventuell reißt. Mit Hilfe eines umgestülpten Suppentellers kann man sehr gut einen entsprechenden Kreis ausschneiden. Die Reste des Teiges wieder in der Frischhaltefolie in den Kühlschrank legen. Den Teig anschließend kopfüber in die Springform kippen, etwas andrücken und mit einer Gabel gleichmäßig einpieksen. Nun braucht man ihn nur noch mit Hülsenfrüchten bedecken und bei 175° Umluft für ca. 10 Minuten auf der mittleren Schiene in den Backofen schieben. Nach der Backzeit auf einem Backgitter leicht auskühlen lassen. Für die Füllung zuerst die Amarettini am besten im Mixer fein hacken. Dann die Eiweiße mit der Prise Salz sehr steif schlagen. Im Anschluss daran (ruhig mit den gleichen ungespülten Schlägern!) die süße Sahne kurz anschlagen, das Sanapart hinzufügen und das Ganze dann ebenfalls sehr steif schlagen. Jetzt in einer großen Rührschüssel die Butter, den Zucker, den Bourbon Vanillezucker, die geriebene Zitronenschale, die Eigelbe, den Ricotta und die saure Sahne ebenfalls mit den gleichen Schlägern gut vermengen. Die Amarettini und die Speisestärke hinzugeben und mit einem Schneebesen (!) unter die Ricotta Masse heben. Jetzt die steif geschlagenen Eiweiße und die Sahne hinzugeben und wieder mit dem Schneebesen unterziehen. Die Füllung gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden verteilen und die Oberfläche glatt streichen. Den Kuchen bei 175° Umluft ca. 40 Minuten backen, dann den Kuchen kurz rausnehmen, und ringsum mit einem scharfen Messer die Ricotta Masse leicht vom Rand lösen. (Soll helfen, dass der Kuchen später nicht so leicht zusammenfällt.) Jetzt die Hitze auf 150° reduzieren und den Kuchen für weitere 40 -45 Minuten backen. Sollte der Kuchen zu schnell braun werden, deckt man ihn mit einem Stück Alufolie ab.

Standard
Rezepte

Beeren Schoko Karamell Zupf

Für den Boden
160 g Butter
160 g Zucker
300 g Mehl
3 Teel. Backpulver
35 g Kakao
1 Ei
1 Prise Salz

Für die Füllung
200 g Magerquark
150 g Schmand
200 g Frischkäse
3 Eier
130 g Zucker
1 Pack. Vanille Zucker
100 g Butter
50 ml Rum
1/2 Pack. Pudding Pulver Vanille
50 ml Karamellsirup
1/2 Pack. Pudding Pulver Schoko
50 g Schokolade, geschmolzen

Für den Belag
300 g TK Beeren
Aus den Zutaten für den Boden einen Knetteig herstellen, 2/3 der Masse nutzen um eine Springform (8- 26 cm, Boden mit Backpapier belegt) damit auszulegen und einen ca 2 cm hohen Rand zu ziehen.

Für die Füllung die Eier trennen, Eigelb und Zucker schaumig rühren, nach und nach Butter, Schmand, Quark, Frischkäse und Rum dazugeben. Die Masse teilen und unter die eine Hälfte Schoko Pudding und Schokolade rühren, unter die andere Hälfte dementsprechend Vanille Pudding und Karamell Sirup. Zuerst die helle, dann die dunkle Masse auf den Boden geben, darauf die Beeren verteilen und den restlichen Teig darüber zupfen. Den Kuchen bei 170°C (Umluft, leicht vorgeheizt) etwa eine Stunde backen.

Standard
Rezepte

Vanille Kirsch Schoko Zupf

Teig:
200 g Margarine
200 g Zucker
2 Eier
1 P. Vanillezucker
1 P. Backpulver
300 g Mehl
50 g Kakaopulver

Füllung:
250 g Zucker
200 g Butter
3 Eier
500 g Quark
1 P. Vanillepuddingpulver
1 P Vanillezucker
1 Glas Sauerkirschen
1 Päckchen Schokotropfen

Butter und den Zucker schaumig schlagen, das Ei, Mehl, Kakao und Backpulver hinzugeben und alles gut kneten. 2/3 in die Springform, 1/3 für obendrauf
Für die Füllung Zucker, Butter Eier und Quark verrühren, dann Puddingpulver hinzugeben, die Masse auf den Kuchenboden in die Springform geben, dann abgetropfte Kirschen und Schokotropfen darauf geben. Mit dem restlichen Teig obendrauf zupfen und backen

Standard
Rezepte

Himbeer Mascarpone

Teig:
125 g Butter
150 g Zucker
1 Ei
1 Pck. Vanillezucker
2 El Kakao
1 El Nutella
350 g Mehl
1/2 Pck. Backpulver

Belag:
3 El Himbeerkonfitüre
100 g Butter
5 Eier, getrennt
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
500 g Mascarpone
1 Pck. Puddingpulver Vanille
1 Pck. TK Himbeeren (300 g)

Für den Teig Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen und das Ei unterrühren. Mehl mit Backpulver, Kakao und Salz mischen und langsam mit dem Nutella unter die Butter rühren. 2/3 des Teiges in eine gefettete Springform füllen und dabei einen etwa 2 cm hohen Rand aufziehen.
Den Boden bei 180°C ca. 10 min vorbacken. Dann die Konfitüre erhitzen und auf den Boden streichen. Für den Belag Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, dann die Eigelbe einzeln unterrühren. Die Mascarpone und das Puddingpulver sorgfältig unterrühren. Dann die Himbeeren und das steif geschlagene Eiweiß unterheben. Die Masse auf den Boden geben und den restlichen Teig darüber zupfen.
Bei 180°C etwa 60- 70 min fertig backen.

Standard
Rezepte

Erdbeer Vanille Zupf

Teig:
100 g Butter
75 g Zucker
1 Ei
250 g Mehl
50 g Kabapulver
1 El Nutella

Belag 1:

100 g Erdbeeren
100 ml roter Fruchtsaft oder Portwein
25 g Speisestärke
1 El Zucker

Belag 2:
150 g Butter
100 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
3 Eier, getrennt
500 g Joghurt mit feiner Vanille ( 1 Glas)
1 Pck. Vanillepuddingpulver
25 g Speisestärke
100 g Erdbeeren

Belag 3:
100 g Erdbeeren Den Knetteig zubereiten (weißt ja wie), er ist allerdings recht klebrig. Den Teig dann in die gefettete Form (26 o. 28 cm) drücken (ausrollen geht nicht!)
Für den Belag 1. Erdbeeren mit Portwein pürieren, mit dem Zucker zusammen aufkochen. Stärke mit ca. 25 ml Wasser anrühren und das Erbeerpüree damit andicken und auf den Boden streichen.
Für den Belag 2 die Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, die Eigelbe darunterrühren. dann den Joghurt, Puddingpulver und Speisestärke unterrühren. Erdbeeren und das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben und auf die Püreemasse geben. Die restlichen Erdbeeren obendrauf verteilen und den restlichen Teig darüber zupfen. Bei 180°C etwa 60 -70 min backen.

Standard