Rezepte

Buttermilch-Kräutersuppe

 

Zutaten:
1 Ltr. Buttermilch
1 Salatgurke
1 Saurer Apfel
50 g Nüsse; gehackt
5 Essl. Zitronensaft
Kräuter; frischgehackt, z.B. Schnittlauch, Petersilie
Kräutersalz
Apfeldicksaft
Hefeflocken
Meerrettich; bei Bedarf

Gurke und Apfel grob raspeln und zusammen mit den anderen Zutaten in
die Buttermilch einrühren. Abschmecken und kühl servieren.
*
Quelle: Nach: reform-rundschau Heft 8/95. Erfaßt:
Barbara Furthmüller
**
Gepostet von Barbara Furthmüller

Standard
Rezepte

Buttermilch-Kaltschale

 

Zutaten:
1 Ltr. Buttermilch
4 Scheibe Zitrone, unbehandelt; dünn bis Hälfte mehr
2 Essl. Rosinen; gehäufte
————————-ZUM BESTREUEN————————-
Pumpernickel; gerieben
Rohrzucker, braun

In der Buttermilch die Zitronenscheiben und die abgespülten Rosinen
mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.

Zum Servieren mit geriebenem Pumpernickel und Rohrzucker bestreuen.
*
Quelle: ?? erfasst: A. Bendig

Standard
Rezepte

Buttermilch-Holunder-Drink

 

Zutaten:
—————————PRO PERSON—————————
150 g Reine Buttermilch
1 Teel. (10 g) Honig
50 ml Holunderbeerensaft ungezuckert
(aus dem Reformhaus)

Buttermilch mit Honig gut verquirlen, dann den Holunderbeerensaft
untermischen.
**
From: Krd@hot.zer.de
Date: Wed, 03 Feb 1993 21:50:00 CET
Newsgroups: zer.t-netz.essen

Standard
Rezepte

Buttermilch-Flip

 

Zutaten:
————————FüR VIER GLäSER————————
1 Ltr. eisgekühlte Buttermilch
2 Bund Petersilie
Salz
Paprika rosenscharf
1/2 Zitrone
1 Prise Zucker

Buttermilch und Petersilie im Mixer oder mit dem Schneidestab des
Handrührgerätes schaumig schlagen. Mit Salz, Paprika, Zitronensaft und
Zucker würzen. In vier Gläser füllen und sofort servieren.

Mit 50 g Oliven ohne Kern und 30 g abgezogenen Mandeln gemixt,
wird der Buttermilch-Flip gehaltvoller.

Pflanzliches Eiweiss: 2 g; tierisches Eiweiss: 40 g; pro Glas
ca. 110 Kalorien / 460 kJ

Im Rahmen der vegetarischen Menüs nun Folge 6, hier:

Eröffnung: Buttermilch-Flip

Vorspeise: Champignon-Salat

Hauptgericht: Kartoffel-Bohnen-Pfanne

Nachtisch: Früchtequark
**
From: c.blühm@link-f.comlink.de
Date: Sun, 27 Dec 1992 10:40:00 CET
Newsgroups: zer.t-netz.essen

Standard
Rezepte

Buttermilch-Bohnen-Suppe

 

Zutaten:
500 g Stangenbohnen
500 g Kartoffeln
1 Ltr. Buttermilch
60 g Butter
2 Essl. Saure Sahne
Salz
Pfeffer
Petersilie; gehackt
1 Essl. Mehl

Die Bohnen werden kleingeschnitten und mit den gewürfelten Kartoffeln
weichgekocht. Danach gibt man einen Teil der Milch, die Butter und die
saure Sahne dazu. Alles zusammen wird nun erst einmal gut aufgekocht,
ehe man den Rest der Buttermilch hineingiesst. Noch ein wenig köcheln
lassen. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken. Damit das alles
gelingt, hier noch der „Anti-Gerinnungs-Tip“: Wenn beim Einfüllen der
Restmilch ein Esslöffel Mehl untergerührt wird, kann nichts passieren
bei der „Buttermilch-Bunne-Zupp“.

Tip: Ich rühre immer unter die gesamte Buttermilch einen bis zwei
Esslöffel Mehl und gebe sie dann langsam zu der
Bohnen-Kartoffel-Mischung, es ist bisher immer gut gegangen.
*
Quelle: Das Kochbuch aus Köln erfasst von
Elisabeth Hafeneger
**
Gepostet von Elisabeth Hafeneger
Date: Tue, 18 Apr 1995

Standard
Rezepte

Buttermilch-Birnen-Mix

 

Zutaten:
2 mittl. Birnen
1 Zitrone; den Saft davon
500 ml Buttermilch
150 g Sahnejoghurt; 1 Becher
2 Essl. Zucker
1 Spur Zimt
————————-ZUM VERZIEREN————————-
Zitronenmelisse

Die Birnen schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Die Früchte i
Stücke schneiden und sofort mit Zitronensaft beträufeln. Buttermilch,
Joghurt, Birnenstücke, Zucker und Zimt im Mixer oder mit dem Mixstab ca. 1
Minute durchschlagen. In Gläser füllen. Mit Zimt und Zitronenmelisse
garnieren.

Zubereitungszeit ca. 10 Minuten.

Pro Portion ca. 380 kcal / 1600 kJ
**
Gepostet von Ingrid Benerts

Standard
Rezepte

Buttermilch-Beeren-Cocktail

 

Zutaten:
0,5 l Buttermilch
80 g Zucker
Saft einer Zitrone
6 Blatt rote Gelatine
4 Essl. roter Johannisbeersaft
1 Pack = 250 g Tiefkühlbeeren (Waldbeermi
im Sommer frische Beeren (Himbeeren, Brombeeren,
Erdbeeren, Johannisbeeren, o.a.)

Aus Kefir wird ein erfrischender und dekorativer Gelee-Ring zubereitet
und zwar folgendermassen.

1/2 l Kefir mit 80 g Zucker und dem Saft einer Zitrone verquirlen.
6 Blatt rote Gelatine in 4 El. rotem Johannisbeersaft auflösen (leicht
erwärmen). Kefir unterrühren, in eine kalt ausgespülte flache Schüssel
füllen. 2 bis 3 Stunden im Kühlschrank gelieren lassen, dann stürzen (Form
kurz in heisses Wasser tauchen). Beeren dann auf den Kefir-Gelee-Ring legen
und mit Puderzucker bestreut servieren.
**
From: Krd@hot.zer.de
Date: Wed, 03 Feb 1993 21:50:00 CET
Newsgroups: zer.t-netz.essen

Standard
Rezepte

Buttermilch Pudding

 

Zutaten:

(schwer zu lesen, wohl flüchtig hingekritzelt]

Ein Liter Buttermilch und 17 Blatt rote Gelatine und Zucker nach dem
Geschmack, die Gelatine wird in bißchen Wasser aufgekocht und dann gießt
man es in die kalte Buttermilch und setzt man ihn hin bis das er steif
ist, eigentlich muß der Pudding Tag [Teig?] vorher gemacht werden.
*
Kochbuch für Frau Christine Schmidt, 1916
**
Aus der Rezeptsammlung von Andreas Kohout
vom 04.12.1993

Standard
Rezepte

Buttermilch Auflauf

 

 

Zutaten:
2 Eigelb
50 g Zucker
1 Pack. Vanillinzucker
1/4 Ltr. Buttermilch
1/8 Ltr. Sahne
75 g Mehl
1 Teel. Backpulver
1 Pack. Vanillepuddingpulver
50 g Rosinen
50 g Mandeln, gehackt
2 Eiweiss
Margarine; zum Einfetten

Eigelb schaumig schlagen. Nach und nach Vanillinzucker und Zucker
zugeben. Buttermilch mit Sahne mischen. Mehl, Backpulver und
Puddingpulver auch mischen. Abwechselnd Flüssigkeit und Mehlmischung
in die Eigelbmasse rühren. Jetzt kommen Rosinen und Mandeln rein.
Eiweiss steif schlagen. Locker unterheben. In eine gefettete,
feuerfeste Form geben. In den vorgeheizten Ofen schieben.

Backzeit: 60 Minuten

Elektroherd: 200 Grad
Gasherd Stufe 4

Heiss servieren.
Vorbereitung
20 Minuten
Zubereitung
65 Minuten
*
Menue 2/67
**
Gepostet von Gerd Graf
Date: Thu, 12 Jan 1995

Standard
Rezepte

Butterkuchen, Zuckerkuchen (Quark-Ölteig)

 

Zutaten:
Quark-Ölteig wie Grundrezept
80 g Rosinen nach Belieben
—————————–BELAG—————————–
80 g Butterflocken
100 g grober Zucker
50 g Mandeln oder Nüsse
——————-ZUM BLECH UND BESTREICHEN:——————-
Butter

Quark-Ölteig herstellen, nach Belieben zuletzt gewaschene, gebrühte,
gut abgetropfte und mit wenig Mehl bestäubte Rosinen unterkneten, auf
gebuttertem Backblech nicht zu dünn auswellen, Teigplatte mit
zerlassener, lauwarmer Butter bestreichen, mit Butterflocken belegen,
mit grobem Zucker und geschälten, grob gehackten Mandeln bestreuen;
ein mehrfach gefaltetes, gebuttertes Pergamentpapier oder
Aluminiumfolie als Teigschiene vor den Teigrand legen, damit Teig
nicht abfliessen kann, bei Mittelhitze (180-200 Grad Celsius) etwa
25-30 Minuten backen.
*
Quelle: „Bayerisches Kochbuch“ von Maria Hofmann,
Birken-Verlag, 8000 München 2, Altheimer Eck 13,
Tel.: 089/2 60 30 91. ISBN 3-920 105 01 X.
Gepostet von Eva-D. Bilgic.

Standard