Rezepte

Burgenländisches Erdbeerkoch

 

Zutaten:
500 g Erdbeeren
250 g Kristallzucker
3 Eiklar
1/2 Zitrone
50 g Butter
1 Pack. Vanillezucker
1/8 Ltr. Schlagobers (Schlagsahne)

Erdbeeren waschen, anschließend durch ein Sieb pressen und mit dem
Zucker gut vermischen. Nun kocht man in einer Kasserolle die Masse zu
einem dicklichen Brei auf und läßt ihn auskühlen. Aus den drei
Eiklar einen sehr festen Schnee schlagen und mit dem Saft einer
halben Zitrone unter die Erdbeermasse ziehen. Nun rührt man alles
zusammen einige Minuten vorsichtig, aber gut durch (eventuell mit dem
Mixer auf niedrigster Stufe) und gibt noch etwas feingehackte
Zitronenschale dazu. Eine feuerfeste Schüssel mit Butter
ausstreichen, die Masse einfüllen und bei mittlerer Temperatur
langsam im Rost backen. Mit Vanillezucker bestreuen und mit
gesüßtem Schlagobers servieren. Dazu passen Biskotten
(Löffelbiskuits) besonders gut.
**
Gepostet von Klaus Zöllner

Standard
Rezepte

Buntes Rührei

 

Zutaten:
1 kleine Stange Porree (Lauch)
200 g Fleischwurst
1 Essl. Butterschmalz (20 g)
8 Eier
8 Essl. Milch
Salz
schwarzer Pfeffer
Edelsüss-Paprika
1 kleine Zwiebel
3 Teel. Essig
3 Essl. Öl
1/2 Salatgurke (ca. 200 g)
2 Tomaten
evtl. einige Blätter Kopf-
salat zum Garnieren.

Porree putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Fleischwurst aus der
Hülle lösen. Wurst der Länge nach halbieren und in dünne Scheiben schneide
Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Porree und Wurstscheiben
darin unter Wenden ca. 2 Minuten andünsten.

Eier und Milch verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Edelsüss-Paprika pikant
würzen. Eiermilch über Wurst und Porree gießen. Bei mittlerer Hitze etwas
stocken lassen und dann mit einem Pfannenwender leicht zusammenschieben,
bisdas Rührei vollständig gestockt ist.

Zwiebel schälen und würfeln. Mit Essig, Salz und Pfeffer verrühren, Öl
darunterschlagen. Gurke waschen und in dünne Scheiben schneiden. Rührei,
Tomaten, Gurken und evtl. Salatblätter auf Tellern anrichten. Marinade über
Tomaten und Gurken träufeln. Mit etwas Pfeffer bestreuen. Dazu schmeckt
Vollkornbrot mit Butter.

Getränke-Tip: Mineralwasser oder ein kühles Bier.

Zubereitungszeit ca. 20 Minuten. Pro Portion ca. 510 kcal / 2140 kJ.

Quelle: Bella Heft ?
**
Gepostet von Volker Englisch

Standard
Rezepte

Buntes Plundergebäck mit Pfirsichen und Kirschen

 

Zutaten:
————————–FüR DEN TEIG————————–
375 g Weizenmehl
1 Pack. Trocken-Backhefe
50 g Zucker
1 Pack. Vanillinzucker
;Salz
1 Ei
50 g Butter; in Stücke geschnitten (1)
200 ml Milch; kalt
150 g Butter; kalt (2)
————————FüR DIE FüLLUNG————————
1 Pack. Puddingpulver Vanille
25 g Zucker
250 ml Milch
Pfirsichspalten
Kirschen
————————–FüR DEN GUß————————–
100 g Puderzucker
4 Essl. Pfirsichsaft

Für den Teig Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit Hefe
sorgfältig vermischen. Zucker, Vanillinzucker, Salz, Ei, Butter (1)
und Milch hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät mit
Knethaken zuerst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5
Minuten zu einem Teig verarbeiten. 5 Minuten bei Zimmertemperatur
ruhen lassen.

Den Teig zu einem Rechteck (25 x 40 cm) ausrollen. Butter (2) in
Scheiben schneiden, die eine Hälfte der Teigplatte damit belegen,
die andere Teighälfte daraufklappen und mit der Teigrolle leicht
andrücken. Das Teigpaket mit der breiten Seite zur Tischkante legen,
wieder zu einem Rechteck (25 x 40 cm) ausrollen und von den kürzeren
Seiten her zur Mitte so zusammenklappen, dass die Teigkanten
aneinanderstoßen. Den Teig nochmals von der längeren Seite her so
überschlagen, dass 4 Teiglagen entstehen. 15 Minuten in den
Kühlschrank legen.

Das Teigpaket mit der breiten Seite zur Tischkante legen, noch einmal
ausrollen und zusammenschlagen wie oben beschrieben. Den Teig
nochmals 15 Minuten kühl stellen.

Für die Füllung aus Puddingpulver, Zucker und Milch einen Pudding
zubereiten, kalt stellen und ab und zu durchrühren.

Den Teig zu einem Rechteck (48 x 18 cm) ausrollen und daraus Vierecke
(8 x 9 cm) schneiden. Auf ein Backblech legen und in die Mitte
jeweils 2 Tl von dem erkalteten Pudding geben. Mit Pfirsichspalten
und Kirschen garnieren. Die Ecken der Teigstücke einschneiden,
nochmals 15 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen und das
Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 200-225 Grad
(Heißluft etwa 180 Grad) etwa 15 Minuten backen.

Puderzucker sieben und mit Pfirsichsaft glattrühren, so dass eine
dünnflüssige Masse entsteht. Das Gebäck sofort nach dem Backen
(auch die Mitte) damit bestreichen.

Standard
Rezepte

Buntes Pfannengemüse

 

Zutaten:
250 g Fleischwurst, kalorienarm
2 Essl. Öl
Pfeffer
2 Pack. Tk-Farmers-Gemüse, a 300 g
250 ml Milch
1 Pack. Kartoffelpüree, a 4 Port.
3 Essl. Saure Sahne
2 Essl. Tk-8-Kräuter-Mischung
Salz

Wurst aus der Haut lösen und in Streifen schneiden. Öl in einer
Pfanne erhitzen, Wurst darin anbraten. Mit Pfeffer würzen, dann
herausnehmen. Gemüse im Bratfett andünsten. Mit etwas Wasser
ablöschen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Nach ca. 4 Minuten
Fleischwurst zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Saure Sahne und Kräuter verrühren, als Klecks auf das Gemüse
geben. Das Kartoffelpüree laut Anweisung zubereiten und zum Gemüse
servieren. Getränketip: Mineralwasser mit Zitrone

Zubereitungszeit ca.30 Minuten
Pro Portion etwa 372 kcal
Quelle: Mach mal Pause 11/95
**
Gepostet von Olaf Herrig
Date: Fri, 10 Mar 1995

Standard
Rezepte

Buntes Huhn

 

Zutaten:
2 grosse Zwiebeln; in Streifen
30 g Butter
300 g Weisse Bohnen; über Nacht eingeweicht
600 g Frisches Schweinerippchen ohne Knochen
300 g Karotten; in Scheiben
300 g Kartoffeln; geschält und gewürfelt
2 Fleischbrühwürfel
;Salz
;Pfeffer
1 Bund Petersilie; gehackt

Die Zwiebelnstreifen in der Butter glasig dünsten. Die Bohnen mit dem
Einweichwasser beigeben, falls nötig etwas Wasser zufügen: die
Bohnen sollten bedeckt sein.

Bei mittlerer Hitze 40 Minuten kochen lassen.

Die Schweinerippchen auf die Bohnen legen und 10 Minuten mitkochen.

Karotten und Kartoffeln über das Fleisch verteilen, die
Fleischbrühwürfel darüber zerdrücken und alles sorgfältig
mischen. In 30 bis 40 Minuten fertig garen. Falls nötig noch etwas
Wasser zugeben.

5 Minuten vor Ende der Garzeit würzen und mit Petersilie bestreuen.
Im Topf servieren.

Nun, warum ‚Buntes Huhn‘?! Weil man früher diese Suppe oft ohne
Schweinerippchen serviert hat. Nur wer es sich leisten konnte,
wertete das Gericht mit Schweinerippchen auf. Und weil die
kleingeschnitten nach dem Kochen zur Not für Hühnerfleisch
durchgehen konnte, nannte man einen Eintopf aus weissen Bohnen,
Karotten und Kartoffeln „Buntes Huhn“. Manche Köchinnen taten noch
Äpfel dazu. Mit Rauchspeck statt Rippchen und zusätzlich grüne
Bohnen verwandelte sich das verkleidete Schwein zum „Bunten Finken“.
*
Quelle: Nach: E.Grasdorf,P.Gruber Das Wilhelm Busch Kochbuch
ISBN 3-85502-529-0 Erfasst von Rene Gagnaux

Standard
Rezepte

Buntes Gemüse auf Reis

 

 

Zutaten:
100 g Naturreis roh
300 g Schwarzwurzeln küchenfertig
1 Prise Essig, in 500ml Wasser
3 Möhren
2 Essl. Butter
150 g Champignons klein
150 g Erbsen, frisch oder TK
1/4 Ltr. Gemüsebrühe vegetabil
50 g Sahne süß
1 Eigelb
3 Essl. Petersilie gehackt
Bindemittel pflanzlich

Den Reis mit Wasser bedecken und über Nacht oder für mindestens 8 Stunden
quellen lassen. An nächsten Tag den Reis im geschlossenen Topf in etwa 25
Minuten bei mittlerer Hitze garen.

In der Zwischenzeit die Schwarzwurzeln dünn schälen oder schaben.
Achtung: Nach Möglichkeit die Hände mit Gummihandschuhen schützen, da die
austretende Milch auf den Haut dunkle Flecke hinterläßt.
Die Schwarzwurzeln in Stücke schneiden und diese sofort in Essigwasser
geben, damit sie nicht verfärben.

Die Möhren schälen, in dünne Scheiben schneiden und in der zerlassenen
Butter andünsten. Champignons, Erbsen und Schwarzwurzeln hinzufügen.

Gemüsebrühe angießen und das Gemüse etwa 15 bis 20 Minuten leicht
köcheln lassen. Nach Belieben kann die Sauce mit etwas Bindemittel gebunden
werden.

Die Sahne mit dem Eigelb verquirlen und in das Gemüse rühren, danach nicht
mehr kochen lassen.

Den Reis auf eine Platte geben, das Gemüse obendrauf verteilen und mit
Petersilie bestreuen.
*
Quelle: Trennkost nach Dr. Hay Falken Verlag
Erfaßt: Arthur Heinzmann

Standard
Rezepte

Buntes Fischfrikassee

 

Zutaten:
125 g Lachsschinken
1 Apfel
50 g Butter
1/2 Ltr. helle Soße (Fertigprodukt)
5 Essl. süße Sahne
1 Essl. geriebener Käse
2 Teel. Zitronensaft
Salz
Pfeffer
8 Schollenfilets
1 Dose Spargelstücke
(Abtropfgewicht etwa 250 g)

Schinken und Apfel in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen,
beides darin andünsten.

Soße hinzufügen und mit Sahne, Käse, Zitronensaft, Salz und Pfeffer
abschmecken.

Fisch säubern, mit abgetropften Spargelstücken in die Soße geben
und 10 bis 12 Minuten garziehen lassen.

Beilage: Risotto, Blattsalat.
*
Quelle: Rezeptkalender der Stadtwerke Bochum 1993
Energie-Verlag GmbH, Heidelberg
ISBN 3-87200-314-5

Standard
Rezepte

Bunter Wintersalat

 

Zutaten:
425 g Artischockenherzen
350 g Spargelabschnitte
1 Kopf Eisbergsalat, klein
1 Radicchio
100 g Champignons, rosa
3 Essl. Estragon-Essig
2 Essl. Öl
Salz
Pfeffer

Die Artischockenherzen und die Spargelstücke auf ein Sieb geben
und gut abtropfen lassen.

Den Eisbergsalat putzen, waschen und in Streifen schneiden. Den
Radicchio putzen, waschen und grob zerpflücken. Dann die Champignons
putzen, waschen und blättrig schneiden. Die Artischockenherzen
vierteln.

Alle Salatzutaten zerkleinert, vorsichtig vermischen.

Essig in eine Schüssel geben, Öl zufügen, mit Salz und Pfeffer
würzen und alles gut miteinander verrühren.

Die Marinade über den Salat geben und locker durchmischen.
Zubereitungszeit
etwa 30 Minuten
Pro Portion
ca. 180 kcal
*
Quelle: Mini 3/95 Erfasst: Olaf Herrig
2:2410/908.1
**
Gepostet von Olaf Herrig
Date: Fri, 13 Jan 1995

Standard
Rezepte

Bunter Tee-Punsch auf Eis

 

Zutaten:
3 Essl. Teeblätter
1 Ltr. Kochendes Wasser
2 pro Rezept Orangen
250 g Erdbeeren
Pfefferminzblätter
Eiswürfel

Tee mit Wasser überbrühen. Nach 5 Minuten abseihen. Abkühlen lassen.
Orangen in Scheiben schneiden. Früchte in den Tee geben. Kalt stellen.
Eiswürfel in Tee-Gläser geben. Punsch darübergießen, mit Pfefferminzblätter
verzieren.

Eiswürfel
**
From: oedp.kv-nok@natbox.zer.sub.org
Date: Sat, 11 Dec 1993 21:50:00 +0100
Newsgroups: zer.t-netz.essen
Michael Temeschinko Roseggerstr. 10 74722 Buchen

Standard
Rezepte

Bunter Sprossensalat

 

Zutaten:
————————FüR 4 PORTIONEN————————
100 g Weizen-, Hafer- und Buchweizensprossen; gemi
50 g Linsensprossen und gekeimte Sonnenblumenkerne
1 Handvoll gekeimte Kressesprossen
1 Handvoll gekeimte Senfsprossen
150 g Paksoi-Blätter
1/2 Bund Radieschen
1 kleine rote Zwiebel
Salz
weißer Pfeffer
1 Teel. Senf
3 Essl. milder Obstessig
5 Essl. Sonnenblumenöl

Alle Sprossen kalt abspülen und abtropfen lassen. Die Paksoiblätter
waschen, trockenschwenken und fein schneiden. Die Radieschen waschen,
abtrocknen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel in dünne Ringe
teilen. Alle diese Salatzutaten außer den Kresse und Senfsprossen in
einer Schüssel mischen.

Salz mit dem Senf, Pfeffer, dem Essig und dem Öl verrühren. Die
Marinade über den Salat gießen und erneut mischen.

Die Kresse und den Senf über den Salat streuen.

Info: pro Portion 1400 kJ / 330 kcal; 8 g Eiweiß; 24 g Fett;
22 g Kohlenhydrate; 4 g Ballaststoffe

Anmerkung:

Paksoi (chinesischer Senfkohl) sieht ähnlich wie Mangold aus und ist
in gut sortierten Gemüseläden erhältlich. Die ganze Staude können Sie
in Butter dünsten, die Blätter schmecken als Salat. Die Stiele können
wie Spargel gegessen werden. Wenn Sie keinen Paksoi bekommen, nehmen
Sie Mangold oder Spinat.
**
Gepostet von Halt Enid
Date: Mon, 08 Jan 1996

Standard