Rezepte

Bunter Gemüse-Thunfisch-Salat

 

Zutaten:
————————-FüR 4 PERSONEN————————-
4 Eier
1 rote Paprikaschote (200 g)
50 g schw. Oliven
1 kleine Salatgurke
4 Fleischtomaten (500 g)
1 Glas Sardellenfilets (Anchovis,50 g)
1 Dose Thunfisch in Öl (250 g)
1 Knoblauchzehe
2 Essl. Rotweinessig
6 Essl. Olivenöl
1/2 Teel. Senf
Salz
Schwarzer Pfeffer
1/2 Topf Basilikum
——————–WENN’S BELIEBT, BEILAGE:——————–
2 Stangenbaguete
reichlich Knoblauch

Eier hartkochen. Paprika in Streifen schneiden. Gurke in Scheiben
schneiden. Tomaten achteln. Anchovis abspülen, auf Küchenkrepp
abtrocknen. Thunfisch mit der Gabel zerpflücken. Essig, Senf,
Öl, Pfeffer in ein Schraubglas geben, schütteln. Knoblauchzehen
abziehen, halbieren, damit die Schüssel ausreiben.

Zwiebelringe schneiden. Gemüse, Thunfisch, Anchovis und Oliven
mit Marinade mischen.

Eier vierteln, mit Basilikumblättern garnieren.

Tip: Als Beilage zum Salat Knoblauchbrot

Baguette halbieren, mit etwas Öl beträufeln, gehackte Knoblauchzehen
darüberstreuen, im Backofen goldbraun backen.
Salat Zubereitung
ca. 45 Min.
Pro Portion
515 kcal/ 2168 kJ (ohne Brot)
**
Gepostet von: Reinhard Heinzel

Standard
Rezepte

Bunter Gemüse-Reis mit Tofu und Cashewkernen

 

Zutaten:
————————-FüR 4 PERSONEN————————-
2 große rote Paprikaschoten
1 Bund Lauchzwiebeln
oder 1 große Stange Porree (Lauch)
2 Essl. (40 g) Butter
250 g Vollkornreis
2 Teel. ca. Curry
0.75 Ltr. Gemüse-Hefebrühe (instant)
250 g Tofu (Sojabohnenquark)
50 g Cashewkerne
200 g Schlagsahne
Salz
weißer Pfeffer aus der Mühle

1. Paprikaschoten und Lauchzwiebeln putzen, waschen. Paprika in Streifen,
Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden.

2. In einem Topf 1 El. Fett erhitzen. Gemüse darin unter Wenden andünsten.
Reis zufügen. Curry darüberstäuben und anschwitzen. Danach mit Brühe
ablöschen. Alles aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze 20-30 Minuten
garen.

3. In der Zwischenzeit Tofu würfeln. Restliches Fett in einer Pfanne
erhitzen. Tofu und Cashewkerne darin kurz anbraten. Beides mit Sahne zum
Reis geben und untermischen.

4. Den Gemüsereis mit Salz, Pfeffer und Curry pikant abschmecken. Alles in
einer vorgewärmten Schüssel anrichten.

Pro Portion ca. 2770 kJ / 660 kcal.
Zubereitungszeit
ca. 45 Minuten
*
Aus Bella

Standard
Rezepte

Bunter Festgugelhupf

 

Zutaten:
300 g Butter
250 g Zucker
5 Eigelb (Gew.-Klasse 3)
200 g Mehl (Type 550)
1/2 Pack. Backpulver
100 g Blütenzarte Kölnflocken
150 g Walnüsse
100 g Kandierte Kirschen
100 g Rosinen
200 g Getrocknete Aprikosen
100 g Kölns Echte Kernige
5 Eiweiss (Gew.-Klasse 3)
100 g Zucker
50 g Puderzucker
————————–FüR DIE FORM————————–
Butter
Köln Instant Flocken

Butter, Zucker und Eigelb schaumig rühren. Mehl, Backpulver und
Blütenzarte Kölnflocken mischen und unter die Masse rühren.

Walnüsse, Kirschen, Rosinen und Aprikosen kleinschneiden. Zusammen mit
Kölns Echten Kernigen unter die Kuchenmasse heben.

Eiweiss steif schlagen und unterziehen. Gugelhupfform mit etwas Butter
fetten und mit Köln Instant Flocken ausstreuen. Den Teig hineinfüllen
und 60 bis 70 Minuten im vorgeheizten Backofen backen (E-Herd: 180 Grad C,
Umluft: 160 Grad C, Gas: Stufe 2). Gugelhupf abkühlen lassen und aus der
Form stürzen. Grosszügig mit Puderzucker bestäuben.

Pro Stück = 388 Kalorien = 1682 Joule

Tip:
Der Gugelhupf kann auch mit Kuvertüre überzogen werden. Eine Verzierung
mit Trockenfrüchten und Nüssen sieht besonders appetitlich aus.
*
Quelle: Gong 48/93
**
From: rainer_kemmler%ac@zermaus.zer.sub.org
Date: Mon, 06 Dec 1993 19:29:00 +0100
Newsgroups: zer.t-netz.essen
Von : Rainer Kemmler @ AC (So, 05.12.93 20:06)

Standard
Rezepte

Bunter Fenchelsalat

 

Zutaten:
2 Fenchelknollen
4 Karotten
150 g Champignons
50 g Kresse
150 g Joghurt
1/2 Zitrone; Saft
1 Essl. Öl Salz Pfeffer

Fenchel waschen, vierteln, Stengel und Wurzelansätze abschneiden und
frisches Fenchelgrün mitverwenden. Fenchelviertel in Scheiben
schneiden.

Karotten waschen, kleinschneiden. Pilze putzen, waschen und in
Scheiben schneiden.

Gemüse, Pilze und Kresse (etwas zum Garnieren aufheben) in eine
Salatschüssel geben. Joghurt mit Zitronensaft und Öl anrühren und
mit Salz und Pfeffer würzen.

Über das Gemüse giessen und untermischen. Zuletzt die restliche
Kresse darüberstreuen.
*
Quelle: Suedwest-Text 12.05.94 Erfasst: Ulli Fetzer
2:246/1401.62

Standard
Rezepte

Bunter Erbsensalat

 

Zutaten:
1/4 Ltr. Wasser
Salz
300 g TK-Erbsen
2 Stengel Bohnenkraut
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Bund Radieschen
2 Paprikaschoten, rote
200 g gegartes Kasseler
2 Stengel Estragon
1 Teel. Majoranblätter
1 Teel. Thymianblätter
——————————SOßE——————————
150 g Crème fraîche
4 Essl. süße Sahne
1 Essl. Zitronensaft
Salz
Pfeffer

Wasser mit Salz ankochen, Erbsen und Bohnenkraut dazugeben und 8
Minuten fortkochen. Wasser abgießen und Bohnenkraut entfernen.

Frühlingszwiebeln in Ringe, Radieschen in Scheiben, Paprikaschoten
und Kasseler in Würfel schneiden, Estragon-, Majoran- und
Thymianblätter hacken. Alle Salatzutaten miteinander vermengen.

Für die Soße Crème fraîche mit Sahne und Zitronensaft verrühren,
mit Salz und Pfeffer abschmecken. Soße über die Salatzutaten geben,
mischen und nochmals abschmecken.
*
Quelle: Elektro- und Rezeptkalender 1996
der Stadtwerke Bochum

Standard
Rezepte

Bunter Bohnentopf

 

Zutaten:
250 g Weisse Bohnen
500 g Suppenrindfleisch
Salz
500 g Äpfel
500 g Pflaumen
50 g Zucker
Etwas Stangenzimt
3 Nelken
20 g Speisestärke
Zucker
Zitronensaft

Bohnen über Nacht einweichen, am nächsten Tag mit dem Einweichwasser
aufsetzen, das Fleisch hineingeben, zum Kochen bringen, salzen und bei
schwacher Hitze gar kochen. Äpfel schälen und vierteln, Pflaumen
entsteinen und halbieren. Äpfel und Pflaumen in wenig Wasser mit Zimt
und Nelken einige Minuten dünsten, dann die Gewürze herausnehmen.
Früchte zuckern, mit kalt angerührter Speisestärke binden. Fleisch
aus dem Bohnentopf nehmen und aufschneiden. Bohnen und Früchte
verrühren, mit Zucker und Zitronensaft süsssauer abschmecken. Dazu
passen Salzkartoffeln. ++
*
Quelle: Das neue grosse Kochbuch Bertelsmann Verlag 1970
Erfasst von: H. Owald

Standard
Rezepte

Bunter Bohnensalat

 

Zutaten:
————————FüR 12 PERSONEN————————
400 g Kabanossi (Knoblauchwurst)
2 grüne Paprikaschoten
1 Dose rote Bohnen (850 ml)
2 Dosen weiße Bohnen (a 425 ml)
1 Glas Silberzwiebeln (330 ml)
1 Bund Petersilie
einige Stiele Majoran
6 Essl. Essig
Salz
Pfeffer
Zucker
4 Essl. Öl

1. Die Kabanossi in dünne Scheiben schneiden, Paprika in kleien Stücke
schneiden. Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Silberzwiebeln ebenfals
abtropfen lassen. Kräuter fein hacken.

2. Essig mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Das Öl darunterschlagen.
Die Kräuter unterheben. Alle Salatzutaten mischen und die Vinaigrette
unterheben. Ca. 30 Minuten durchziehen lassen. Nochmals abschmecken und in
einer Schüssel anrichten.

Por Portion ca. 1510 Joule / 360 Kalorien
Zubereitungszeit
ca. 45 Minuten
*
Aus der Maxi

Standard
Rezepte

Bunter Aspirand mit Kräuterquark und Eiern

 

Zutaten:
—————————ASPIKRAND:—————————
750 g Möhren
Salz
0.75 Ltr. klare Hühnerbrühe (instant)
1/8 Ltr. Madeira
16 Blatt weiße Gelatine
1 Bund glatte Petersilie
20 Scheiben mageres Roastbeef
8 Eier
————————–KRäUTERQUARK————————–
250 g Magerquark
4 Essl. Salat-Mayonnaise
1 Zitrone, Saft von
weißer Pfeffer
Zucker
1 Bund krause Petersilie,
1 Bund Schnittlauch
1 Bund Dill

Möhren putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. In wenig
Salzwasser aufkochen und ca. 15 Min. auf 1 oder Automatik-Kochstelle
4 – 5 zugedeckt dünsten. Abtropfen und abkühlen lassen.

Petersilie waschen und die Blättchen abzupfen. Die Brühe mit Madeira
kräftig abschmecken. Gelatine einweichen, ausdrücken und auflösen.
Die Brühe mit der aufgelösten Gelatine verrühren. Boden einer
Reisrandform ( 23 cm) mit Brühe bedecken, kalt stellen und erstarren
lassen.

Aus Roastbeefröllchen, Möhrenscheiben und Petersilie ein Muster
auf den Spiegel legen, etwas Brühe angießen und erstarren lassen.
Alle Zutaten in die Form schichten, mit Brühe bedecken und mindestens
4 – 5 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank erstarren lassen.

Eier 10 Min. hart kochen, kalt abschrecken, pellen und abkühlen
lassen. Quark und Mayonnaise verrühren und mit Zitronensaft, Salz,
Pfeffer und Zucker abschmecken. Kräuter waschen, im
Universalzerkleinerer fein hacken und unter die Sauce rühren.

Reisrandform kurz in heißes Wasser tauchen und den Aspikrand
vorsichtig auf eine Platte stürzen.

Eier halbieren und mit dem Kräuterquark in die Mitte füllen.

Dazu schmeckt Stangenbrot.

215 g Eiweiß, 238 g Fett, 59 g Kohlenhydrate, 14768 kJ, 3524 kcal.
Zubereitungszeit
15 Minuten
*
Quelle: Winke & Rezepte 8 / 95
der Hamburgischen Electricitätswerke AG

Standard
Rezepte

Bunte-Kartoffel-Pfanne

 

Zutaten:
600 g Kartoffeln
2 Zwiebeln
1 Rote Paprikaschote
1 Grüne Paprikaschote
2 Essl. Butter
2 Essl. Öl
1 Essl. Senf
;Salz
Schwarzer Pfeffer; f.a.d.M.
Edelsüßes Paprikapulver
1 Spur Zucker
200 g Wurstaufschnitt
200 g Sauerkraut
100 ml Gemüsebrühe
2 Essl. Schnittlauchröllchen

Die Kartoffeln waschen, schälen, evtl. Halbieren und in wenig Salzwasser
in ca. 20 Minuten garkochen. Anschließend abgießen, abdampfen und
abkühlen lassen..

Inzwischen die Zwiebeln abziehen und achteln. Den Paprika waschen,
vierteln, vom Stielansatz, Kerngehäuse und Trennhäuten befreien und in
Streifen schneiden. Die abgekühlten Kartoffeln scheibeln.

Die Butter mit dem Öl in einer Pfanne erhitzen, das vorbereitete Gemüse
hineingeben und kurz anbraten. Mit Senf, Salz, Pfeffer und Paprikapulver
und etwas Zucker würzen.

Den in Streifen geschnittenen Aufschnitt und das Sauerkraut unterheben,
die Brühe angießen.

Bedeckt bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten schmoren, dabei hin und wieder
vorsichtig wenden.

Mit den Schnittlauchröllchen bestreut in der Pfanne oder auf Teller
servieren.
*
Quelle: posted and modified by K.-H. Boller, 02.01.96

Standard