Rezepte

Buchweizenschnitten

 

Zutaten:
————————FüR 8 PORTIONEN————————
300 g Zwiebeln
250 g Möhren
40 g Butterschmalz
1 Essl. Thymian (getr.)
300 g Buchweizen (ganz)
1/2 Ltr. Gemüsebrühe
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
4 Eier
1/4 Ltr. Sahne
4 Essl. Buchweizengrütze
750 g Champignons
80 g Butter
2 Bund Schnittlauch
300 g Sahnejoghurt

Zwiebeln würfeln, Möhren putzen, in dünne Scheiben schneiden. Alles in
30 g Butterschmalz mit Thymian 5 Min. dünsten. Buchweizenkörner
unterrühren und anrösten. Gemüsebrühe zugeben. Mit durchgepresstem
Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen, 10 Min. zugedeckt ausspülen
lassen. Eier und Sahne verquirlen, unter die Masse rühren.
Saftpfanne mit 10 g. Fett ausstreichen, mit 2 El. Grütze ausstreuen.
Masse einfüllen, glattstreichen. 10 Min. bei 200 Grad (Gas 3) backen.
Halbierte Pilze mit 2 El. Grütze in der Butter braten, salzen und
pfeffern. Pilze auf der Masse verteilen, noch 20 Min. backen. Dazu
passt mit Schnittlauch verrührter Joghurt.
*
Quelle: ’schöner essen – Das grosse Buch
der Vollwert Küche‘.
**
Gepostet von Liswitha Zerwas
Date: Tue, 18 Apr 1995

Standard
Rezepte

Buchweizensalat mit Zitronensahne

 

Zutaten:
200 g Buchweizen
400 ml Wasser (1)
250 g Kirschtomaten
80 g Butterkäse
1 Kopf grüner Blattsalat
(z.B. Lollo Verde)
1 Kohlrabi
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Essl. Zitronensaft
3 Essl. Wasser (2)
2 Essl. Walnußöl
1 Teel. Hefeflocken
Gekörnte Gemüsebrühe
Kräutersalz
Pfeffer
1 Bund Basilikum
———————FüR DEN ZITRONENSCHAUM———————
1 Unbehandelte Zitrone
Salz
Pfeffer
1 Essl. Saure Sahne (10% Fett)
2 Teel. Ger. Meerrettich
125 ml Schlagsahne

Für die Familie: Vollwertrezept

Mit Getreide kombiniert, wird aus Rohkost-Salaten eine Hauptmahlzeit.

Buchweizen in einem Topf mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen, 2
Minuten köcheln lassen, in ein Sieb schütten und kalt abbrausen,
damit der rötliche Schleim entfernt wird. Nun Buchweizen mit dem
leicht gesalzenem Wasser (1) in 15 Minuten bißfest garen, abschütten,
abschrecken und abkühlen lassen. Kirschtomaten waschen, Butterkäse in
Stifte schneiden. Salat waschen, putzen, trockentupfen und 4 Teller
damit auslegen. Kohlrabi schälen, putzen und grob raspeln. Mit
Kirschtomaten, restlichem Salat, Käse und Buchweizen mischen. Zwiebel
und Knoblauch schälen und feinhacken. Zitronensaft mit Wasser (2), Öl
und Hefeflocken verquirlen. Mit Zwiebel, Knoblauch, Gemüsebrühe,
Salz, Pfeffer und gehacktem Basilikum würzen. Die Marinade unter den
Salat heben, Salat auf die Teller verteilen. Zitrone auspressen,
Schale abraspeln. Beides mit saurer Sahne, Salz, Meerrettich und
Pfeffer verrühren, halbsteif geschlagene Sahne unterziehen und zum
Salat reichen.

Pro Portion ca. 448 kcal.
*
Quelle: Eltern 5/93
**
Gepostet von Stephanie Miede

Standard
Rezepte

Buchweizenpfannkuchen mit Räucherlachs

 

Zutaten:
200 g Buchweizen-Mehl
2 Eier
1/4 Ltr. Milch
200 g Creme fraîche
200 g Räucherlachs
Salz

Aus Mehl, Eiern und Milch einen Pfannkuchenteig bereiten, mit
einer Prise Salz würzen und in einer Pfanne grosse Pfannkuchen
backen. Abkühlen, mit Creme fraîche (besser: Creme fraîche mit
Kräutern) bestreichen, den Lachs darauflegen und fest(!)
aufrollen. Ein paar Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, dann
von den Pfannkuchen ca. 2 cm dicke Scheiben abschneiden.

Eignet sich toll als Happen zum Wein etc. Man kann auch normales
Weizenmehl nehmen, aber mit Buchweizen-Mehl werden die
Pfannkuchen viel besser.
**
From: BETZELF@AdminA.RFERL.ORG (Franz Betzel)
Date: Wed, 22 Dec 1993 10:53:50 +0100 (CET)

Standard
Rezepte

Buchweizenpfannkuchen mit heissen Bananen und weissem Mou

 

Zutaten:
—————————–MOUSSE—————————–
1 Eigelb
1 Ei
1 Teel. Zucker
2 Blatt weisse Gelatine
200 g Weisse Kuvertüre
20 ml Eierlikör
200 ml Sahne
————————–PFANNKUCHEN————————–
150 g Gemahlener Buchweizen
100 ml Milch
1 Ei
90 g Butter
1 Teel. Vanillezucker
Salz
4 kleine Bananen
4 Essl. Honig
20 ml Bananenlikör
1 Essl. Pistazienkerne
** Event. Vanillesauce **
————————-ZUM GARNIEREN————————-
Schokoladenraspel
Johannisbeeren

Eigelb, 1 Ei und Zucker verschlagen und etwas erwärmen. Dann mit
einem Mixer schaumig schlagen. Gelatine in Wasser quellen lassen.
Kuvertüre im Wasserbad auflösen, Eierlikör erwärmen,
ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Aufgelöste Kuvertüre
langsam in die Eimasse rühren, Eierlikörgelatine und
steifgeschlagene Sahne unterheben. Mousse etwa 2 Stunden im
Kühlschrank anstocken lassen.

Buchweizen mit Milch, 50 g aufgelöster Butter, Ei, Vanillezucker
und Salz verrühren. In der erhitzten restlichen Butter 4
Pfannkuchen backen. Bananen schälen, Honig mit Likör
erhitzen, die Bananen darin kurz erwärmen und auf die
Pfannkuchen legen. Mit Pistazien bestreuen. Pfannkuchen
aufrollen und in 2-3 cm breite Stücke schneiden. Auf Tellern
zusammen mit der weissen Mousse und nach Wunsch mit je 1
Löffel Vanillesauce anrichten. Mit Schokoladenraspeln und
Johannisbeeren garnieren.

Aus: Chris-Revü 12/93

02.12.1993

Standard
Rezepte

Buchweizenpfannkuchen mit Gemüsefüllung

 

Zutaten:
250 g Buchweizenmehl
3/8 Ltr. Milch
2 Eier
1 Spur Salz
100 g Gekochten Schinken
Fett; zum Ausbacken
600 g Grüne Bohnen
2 Stengel Bohnenkraut
1 Zwiebel
1 Essl. Butter
150 g Champignons
Pfeffer
Salz
2 Essl. Petersilie

Mehl mit Eiern, Milch und Salz zu einem glatten Teig verarbeiten. Ca.
15 Minuten quellen lassen. Wenn nötig, noch etwas Milch einrühren.
Schinkenwürfel unter den Teig mischen. Pfannkuchen in einer
gefetteten Pfanne einzeln ausbacken und warmstellen.

Bohnen putzen, waschen und grosse Bohnen brechen. In kochendem
Salzwasser mit dem Bohnenkraut 15-25 Minuten weichkochen.

Zwiebelwürfel in Butter glasig dünsten. Geputzte Pilzscheiben zu der
Zwiebel geben und bei milder Hitze ca. 10 Minuten schmoren lassen.
Leicht salzen und pfeffern.

Die abgetropften Bohnen mit den Pilzen mischen, abschmecken und mit
Petersilie bestreuen. Auf die eine Hälfte der Pfannkuchen geben und
die andere Hälfte darüberschlagen.
*
Quelle: SUEDWEST-TEXT – 23.06.94
**
Erfasst und gepostet von Ulli Fetzer (2:246/1401.62)
vom 23.06.1994

Standard
Rezepte

Buchweizenpfannkuchen m. Lachs u. Meerrettichsahne

 

Zutaten:
50 g Buchweizenmehl
50 g Mehl
2 Eier (Gew.Kl.2)
;Salz
1 Spur ;Zucker
3 Teel. Öl
1 Bund Dill
200 g Creme fraîche
1 Stück Meerrettich (10cm)
6 Scheibe Räucherlachs (250g)

Buchweizenmehl und Mehl mischen, mit 3/8l kaltem Wasser anrühren und 20Min.
ausquellen lassen.

Eier unterrühren, mit wenig Salz und Zucker würzen. Eine kleine Pfanne
dünn mit Öl auspinseln und nacheinander 6 Pfannkuchen darin backen.

2/3 vom Dill hacken, mit der Creme fraîche verrühren. Meerrettich schälen,
raspeln, 2 1/2 El mit der Creme fraîche verrühren und mit Salz würzen.

Den Lachs in die Pfannkuchen füllen, mit restlichem Dill garnieren. Die
Creme fraîche und den restlichen Meerrettich darübergeben.

Nährwerte pro Portion:
:Kilokalorien: 363
:Kilojoule: 1518
:Eiweiß/g: 15
:Kohlenhydrate/g: 16
:Fett/g: 25
*
Quelle: -Natürliche Ernährung -Herausgeber:essen & trinken
-erfaßt: v. Renate Schnapka -am 26.09.96

Standard
Rezepte

Buchweizennudeln II

 

Zutaten:
————————FüR 5 PORTIONEN————————
300 g Weizen, fein gemahlen
(oder Weizenmehl Type 1700)
100 g Buchweizen, fein gemahlen
1/2 Teel. Salz
2 Eier
etwa 1/8 l lauwarmes Wasser

Das ungesiebte Mehl mit dem Buchweizenmehl mischen und auf die
Arbeitsfläche schütten. Das Salz darüber streuen und in die Mitte
eine Mulde drücken. Die Eier mit dem Wasser verquirlen und in die
Mulde Gießen. Den Teig wie bei den Weizennudeln beschrieben kneten,
ruhen lassen und zu Teigplatten oder Nudeln formen.

Die Nudeln entweder gleich zubereiten oder trocknen lassen und
aufbewahren.

Info: pro Portion 1200 kJ / 280 kcal; 12 g Eiweiß; 4 g Fett;
50 g Kohlenhydrate; 8 g Ballaststoffe

Tip: Vollkornnudeln kann man auch färben. 300 g Mehl werden mit
4 El. püriertem, gut abgetropftem Spinat grün gefärbt.
Rote Nudeln erhält man mit Rote-Bete-Saft. Dazu läßt man den Saft bei
starker Hitze um gut die Hälfte einkochen. Für 300 g Mehl benötigt man
4 El. eingekochten Saft.
**
Gepostet von Halt Enid

 

Standard
Rezepte

Buchweizengrütze mit Champignons (Drogamirowski Kaschka)

 

Zutaten:
1 Zwiebel
200 g Buchweizengrütze
1 Ltr. Fleischbrühe, Würfel
250 g Champignons, frische
;Salz
;Pfeffer
1/8 Ltr. Sahne, saure (I)
Margarine; zum Einfetten
1/8 Ltr. Sahne, saure (II)

Hier haben Sie wieder einmal ein russisches Gericht aus
Buchweizengrütze.

Zwiebel schälen, fein hacken und in Butter im Topf goldgelb braten.
Die Buchweizengrütze waschen, abtropfen lassen und in den Topf
füllen. Mit Fleischbrühe aufgiessen. Einmal durchkochen lassen. Hitze
reduzieren. Gewaschene, geputzte Champignons halbieren. In die
Buchweizengrütze mischen und wieder aufkochen. Bei kleiner Hitze 15
Minuten garziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Saure
Sahne (I) zugeben. In eine gefettete Auflaufform füllen. In den
vorgeheizten Ofen schieben.

Backzeit: 10 Minuten

Elektroherd: 220 Grad
Gasherd: Stufe 5
Servieren. Übrige saure Sahne (II) getrennt reichen.

Wozu reichen: Als Beilage zu Fleischgerichten oder als Füllung
für Geflügel
Vorbereitung
10 Minuten
Zubereitung
35 Minuten
*
Menue 2/28
**
Gepostet von Gerd Graf
Date: Thu, 12 Jan 1995

Standard
Rezepte

Buchweizencrepes mit Fischfüllung

 

Zutaten:
100 g Buchweizenmehl
1 Spur Salz
2 Eier
250 ml Milch
2 grosse Zwiebeln
40 g Butter
400 g Rotbarschfilet
4 Essl. Zitronensaft
1 Spur fr. gem. weisser Pfeffer
100 g saure Sahne
2 Essl. Tomatenmark
2 Essl. Sojasauce
1 Teel. Paprikapulver edelsüss
1 Essl. frisch feingehackter Dill
1 Teel. fr. feingeh. Liebstöckel

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Das Mehl und das Salz mit den Eiern und der Milch verquirlen. Den Teig
10 Minuten Quellen lassen.
Die Zwiebeln schälen, würfeln und in 1 Esslöffel Butter glasig braten.
Den Fisch waschen, trockentupfen, auf die Zwiebeln legen, mit dem
Zitronensaft beträufeln und mit dem Pfeffer bestreuen; zugedeckt bei
schwacher Hitze in 10 Minuten garen.

In einer kleinen Pfanne jeweils 1/2 Teelöffel Butter zerlaufen lassen
und nacheinander darin sehr dünne Pfannkuchen von beiden Seiten
goldbraun braten. Die saure Sahne mit dem Tomatenmark, der Sojasauce,
dem Paprika und den Kräutern verquirlen. Die Fischpfanne vom Herd
nehmen, das Rotbarschfilet zerpflücken und die Sahnesauce unter den
Fisch mischen.

Die Crepes mit der Fischfarce füllen.
*
Quelle: Das grosse GU Kochbuch köstlich wie noch nie
**
Gepostet von Harry Gödde

Standard
Rezepte

Buchweizencrepes (Crepes de ble noir)

 

Zutaten:
125 g Buchweizenmehl
2 Eier
1 Eigelb
1/4 Ltr. Frische Milch
3 Essl. Bier
1/8 Ltr. ; Wasser
1/2 Teel. ; Salz
2 Essl. Geklärte Butter

Das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken,
Ei und Eigelb mit Salz und Öl hineingeben und mit der Hälfte des
Wassers, der Milch und des Bieres langsam unter das Mehl rühren. Den
Teig 5-7 Minuten mit dem Mixer kräftig schlagen, dann mit dem
restlichen Wasser und Bier und der Milch auf die richtige Konsistenz
verdünnen. Anschließend mindestens 2 Stunden ruhen lassen. Vor dem
Backen mehrmals umrühren.

Die Pfanne gut einfetten, nach Geschmack dazu: Öl, Butter oder wie
eine echte „Crepiere“ Schmalz und Eigelb im Verhältnis von einem
Eigelb auf eine Tasse Schmalz verwenden. Den Teig mit einer drehenden
Bewegung in der Pfanne verteilen und bei guter Hitze auf der ersten
Seite backen. Den Pfannkuchen wenden und auf der anderen Seite fertig
backen.
*
Quelle: nach: Cornelia Schröder-Lipp:
„Crepes“ Kochbuchverlag Heimeran
gepostet: Ebba Lehmann am 30.11.95

 

Standard