Rezepte

Brokkoli-Flan mit Emmentaler

 

Zutaten:
500 g Frischer Brokkoli
300 g Crème fraîche
5 Eier
200 g Geriebener Emmentaler
Muskat
Weißer Pfeffer
Salz
2 Essl. Semmelbrösel (20 g)
2 Essl. Butter (30 g)

Den Brokkoli putzen und kurz waschen, dann in mundgerechte Stücke
zerteilen und in reichlich kochendes Salzwasser geben. Etwa 10 Minuten
garen, dann herausnehmen und abtropfen lassen. Die Crème fraîche mit
den Eiern und dem geriebenen Emmentaler verquirlen und die Masse mit
Muskat, Pfeffer und Salz würzen. Eine große, flache Gratinform mit
etwas Butter ausstreichen und mit Semmelbröseln ausstreuen. Die
Brokkolistücke darin ausbreiten und die Eiermasse darübergießen. Die
restliche Butter in Flöckchen darauf verteilen. Den Flan im
vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen, bis die
Eiermasse gestockt ist.

Tip: Sie können den Flan auch portionsweise in vier kleinen
Gratinförmchen backen. Dann reduziert sich die Backzeit auf 12-15
Minuten, je nach Einfüllhöhe. Die Masse braucht in einer hohen Form
länger zum Stocken als in einer flachen Form.

Pro Person ca. 622 kcal bzw. 2602 kJ.
*
Quelle: Die Aktuelle 4/94

Standard
Rezepte

Brokkoli-Ei-Kuchen

 

Zutaten:
————————-QUARK-ÖL-TEIG————————-
100 g Magerquark
4 Essl. Milch
4 Essl. Öl
1/2 Teel. Salz
200 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
Fett für die Form
————————-FüR DEN BELAG————————-
250 g Brokkoli
175 g Zucchini
200 g Porree (Lauch)
Salz
2 hartgekochte Eier
1/2 Packung stückige Tomatensoße mit Kräutern
schwarzer Pfeffer
50 g ger. mittelalter Gouda

Quark, Milch, Öl und Salz verrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter
den Quark kneten. Eine Quicke-Form (28-30 cm ) fetten. Teig etwas größer
als die Form ausrollen und hinein legen. Mit der Gabel mehrmals einstechen.

Brokkoli, Zucchini und Porree putzen und waschen. Bokkolie in Röschen
teilen. Zucchini und Porree schräg in Scheiben schneiden. Brokkoli ca 5
Minuten in kochendem Salzwasser, Zucchini und Porree 2-3 Minuten dünsten.
Gemüse abtropfen lassen. Eier schälen und in Scheiben schneiden.

Kuchen mit Tomatensoße bestreichen. Das Gemüse darauf verteilen. Eischeiben
auf das Gemüse legen und den Kuchen mit Pfeffer würzen.

Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C; Gasherd: Stufe 3) ca. 30 Minuten
backen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit mit Käse bestreuen.
Zubereitungszeit
ca. 1 Stunde
Por Portion
ca. 1760 Joule; 420 Kalorien
*
Aus der „Neuen Post“

Standard
Rezepte

Brokkoli-Cremesuppe

 

Zutaten:
1 Zwiebel
250 g Brokkoli
1 Essl. Öl
Salz
Pfeffer
1/4 Ltr. Gemüsebrühe (instant)
2 Essl. Crème fraîche
1/2 Tüte (12,5 g) Croutinos mit
Walnuß- und Sojakernen

Zwiebel fein würfeln, Brokkoli putzen, waschen, in Röschen
schneiden. Zwiebel und Brokkoli im heißen Öl auf 2 oder
Automatik-Kochstelle 4 – 5 andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen,
Brühe angießen und ca. 10 Minuten auf 1 oder Automatik-Kochstelle
4 – 5 garen. Einige Brokkoliröschen herausnehmen, restliche in der
Brühe mit dem Schneidstab des Handrührgerätes pürieren. Crème fraîche
unterrühren, gut abschmecken. Brokkoliröschen wieder zufügen. Auf
2 Suppenteller verteilen, mit Croutinos bestreuen.

9 g Eiweiß, 30 g Fett, 19 g Kohlenhydrate, 1653 kJ, 394 kcal.
Zubereitungszeit
25 Minuten
*
Quelle: Winke & Rezepte 11 / 96
der Hamburgischen Electricitätswerke AG

Standard
Rezepte

Brokkoli-Blumenkohl-Auflauf

 

Zutaten:
1 kleine Blumenkohl
200 g Brokkoli
250 ml Milch
4 Eier
1 mittl. Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1/2 Teel. Butter oder Margarine
2 grosse Tomaten
Salz
Pfeffer
Muskatnuss gerieben
Zitronenpfeffer
Fett für die Form

Blumenkohl und Brokkoli putzen, waschen und in Röschen teilen. Blumenkohl
in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten vorgaren. Brokkoli nach 2 Minuten
zufügen. Gemüse abtropfen lassen und in eine gefettete Auflaufform füllen.
Milch und Eier verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskat pikant würzen.
Über das Gemüse giessen. die Fettpfanne des Backofens mit heissem Wasser
füllen und die Auflaufform hineinstellen. Auflauf im vorgeheizten Backofen
(E-Herd 200o/Gas Stufe 3) ca. 45 Minuten backen.
In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen. Knoblauch durch die
Presse drücken, Zwiebel fein würfeln. Fett in einem Topf erhitzen. Zwiebel
und Knoblauch darin andünsten. Tomaten waschen, putzen, würfeln und zu-
fügen. Bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten dünsten. Mit Salz und Zitronen-
pfeffer abschmecken. Auflauf aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden und
mit der Tomatensosse auf Tellern anrichten.
*
Quelle: Zeitschrift Maxi
**
Gepostet von Stefan Philipp

Standard
Rezepte

Brokkoli mit Kräutersenfbutter

 

Zutaten:
800 g Brokkoli in Röschen
;Salz
———————–KRäUTER-SENFBUTTER———————–
80 g Weiche Butter
1 Essl. Olivenöl
3 Teel. Dijon-Senf
3 Knoblauchzehen gepresst
1 Essl. Petersilie fein gehackt
1 Bund Schnittlauch fein gehackt
1 Spur Piment
1 Spur Basilikum
1 Spur Thymian
;schwarzer Pfeffer
;Salz

Brokkoli in kochendem Salzwasser in 7 bis 10 Minuten al dente kochen.

In dieser Zeit die Zutaten für die Kräuter-Senf-Butter gut verrühren.
Die gut abgetropften, heissen Brokkoliröschen auf einer Platte
anrichten, und die Kräuter-Senfbutter darüber verteilen.

Schmeckt zu Hirse, Kartoffeln und Nudeln.
*
Quelle: Elisabeth Fischer Schnelle vegetar. Küche
Mosaik Verlag erfasst von N.Hülstrunk

Standard
Rezepte

Brokkoli mit Käsesauce

 

Zutaten:
800 g Brokkoli
100 ml Wasser
1/2 Teel. Salz
1/2 Teel. Gemüsebrühe (Instant)
1 Msp. Muskatnuß
1/4 Ltr. Milch
3 Teel. Hirsemehl
150 g Kräuterfrischkäse
60 g Geriebener Gouda
1 Bund Petersilie

Für die Familie: Mikrowellenrezept

In der Mikrowelle garen Brokkoliröschen besonders schonend. In
Kombination mit Milch und Käse sind sie eine gesunde Grundlage für
eine vegetarische Mahlzeit. Denn Milch und Käse liefern tierisches
Eiweiß, das sich mit Kartoffeleiweiß aus der Beilage ideal ergänzt.
Hirse liefert zusätzlich Eisen, das durch Vitamin C im Brokkoli
besser verwertet wird.

Brokkoli waschen und putzen. Röschen abtrennen, die Stiele
kleinschneiden. In einer großen Mikrowellenschüssel mit Wasser, Salz,
Gemüsebrühe und Muskat abgedeckt bei 600 Watt 10 Minuten garen, dabei
zwischendurch umrühren. Inzwischen die Petersilie waschen und
feinhacken, die Milch mit Hirsemehl mischen. Kräuterfrischkäse samt
Gouda unter die Milch mischen. Diese Mischung zum Brokkoligemüse
geben. Die Schüssel wieder abdecken und bei 600 Watt 15 Minuten
erhitzen, bis die Sauce einmal aufkocht. Zwischendurch ein- bis
zweimal umrühren. Dazu passen Pellkartoffeln oder Reis.

Tip:
Hirse enthält keinen „Kleber“ wie Weizen und klumpt deshalb nicht. Sie
können damit prima Saucen ohne Klümpchen binden. Das ist wichtig,
weil man beim Kochen in der Mikrowelle das Gericht nicht ständig
umrühren kann.

Pro Portion ca. 280 kcal.
*
Quelle: Eltern 9/93
**
Gepostet von Stephanie Miede

Standard
Rezepte

Brötchensuppe (Wecksopp)

 

Zutaten:
2 Essl. Butter
2 Brötchen ;trocken
1 Ltr. Kochbrühe ;(von Nudeln oder
;Klössen)
Maggi
1 Ei

Die Butter in einer Pfanne zerlassen, die gewürfelten Brötchen darin
hellbraun braten. Die Kochbrühe mit Maggi abschmecken. Das Ei mit etwas
Brühe verquirlen und unter die fertige Suppe rühren, nicht mehr kochen. Die
gerösteten Brötchen erst beim Servieren in die Suppe legen.

Quelle: Toni Mathes – Lombemous un Schlawwerjux
**
Gepostet von Peter Kümmel
Date: Wed, 14 Dec 1994

Standard
Rezepte

Brötchen, Grundrezept

 

Zutaten:
500 g Weizenmehl; Type 550 bis
1050 – oder Vollkornmehl
2 Teel. Salz
1 Teel. Zucker
1 Teel. Butter
1 Teel. Lecithin-Pulver
25 g Hefe
300 ml Wasser; 40 Grad Celsius

Mehl, Salz, Zucker und Lecithin in einer Schüssel mischen, Butter
dazu geben. Die Hefe in einem kleinen Becher o.ä. mit etwas von dem
Wasser auflösen und dann zu dem Mehl geben. Mit dem restlichen
Wasser zu einem Teig kneten. Den Teig zu einem Ballen formen und bei
20 – 25 Grad Celsius 20 Minuten in einer abgedeckten Schüssel gehen
lassen.

Den Teig nun in 12 Teile teilen und zu Brötchen formen. Dies geht
folgendermassen:

Auf einer sauberen, nicht bemehlten Arbeitsplatte werden die Brötchen
gerollt. Mit der hohlen Hand über dem Teigstück werden gleichmässig
kreisende Bewegungen vollzogen, so dass sich ganz rasch wie von
selbst das Brötchen formt. Der Handballen und die Fingerspitzen
berühren dabei die Arbeitsfläche.

Die fertigen Brötchen auf Backpapier auf ein Backblech legen und
evtl. mit Wasser bepinseln und nach Wunsch mit Körnern, Flocken,
Käse, etc. bestreuen.

Abdecken und weitere 40 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 250
Grad Celsius vorheizen. Die Brötchen in den Ofen schieben; in die
Fettpfanne etwa 300 ml kochendes Wasser füllen und diese zuunterst
in den Ofen schieben. Die Brötchen etwa 25 Minuten backen.

Anmerkungen:

~- Lecithin bekommt man bei Spinnrad. Es heisst genau „Reinlecithin P“

~- Wir verwenden immer eine Mehlmischung, die aus ca. 200 g Weizenmehl
Type 550, 150 g Type 1050, 100 g Vollkorn und 50 g Haferflocken
besteht.

~- Man kann die Brötchen auch ganz ein Wasser tauchen und dann in
Körnern, etc. wälzen.
*
Quelle: Grundrezept aus dem Hobbythekbuch „Allerlei
Getreide“ Erfasst von Claudia
Völker@2:243/4804.36 11.06.94

Standard
Rezepte

Brötchen mit Kräuterbutter

 

Zutaten:
———————–DIE HEFE-BRöTCHEN———————–
500 g Mehl
1 Würfel Frisch-Hefe
3 Eßlöffel Öl
etwa 1/4 l warmes Wasser
1 Teelöffel Salz
———————–DIE KRäUTERBUTTER———————–
250 g Butter
3 Knoblauchzehen
(bei Bedarf auch weniger)
2 Eigelb
1 kleine Zwiebel
1/2 Päckchen tiefgefrorene Kräuter
(Schnittlauch, Petersilie, u.a.)
oder frische Kräuter
Salz
Pfeffer

Die Hefe-Brötchen:

Das Mehl mit dem Salz verrühren, in eine Rührschüssel geben und
in die Mitte eine Mulde drücken. Darin die zerbröselte Hefe
geben, etwas von dem warmen Wasser darüber gießen und das Ganze
mit dem Mehl abgedeckt ca. 20 Min. an einem warmen Ort stehen
lassen. Dann das Öl dazugeben und die Mischen mit dem Mixer
(Knethaken) oder per Hand zu einem geschmeidigen Teig
verarbeiten. Der Teig sollte nicht zu trocken sein. Diesen dann
weitere 20 Min. bis zur Weiterverarbeitung gehen lassen.
Anschließend den Teig rollen und scheibchenweise die
Brötchenportionen abschneiden und kleine Brötchen formen. Im
vorgeheizten Backofen (200 Grad) benötigen die Brötchen keine 15
Minuten. Heiß essen!

Zutaten: (für 4-6 Personen)

Die Kräuterbutter:

Die Butter in eine schmale hohe Rührschüssel geben. Die Zwiebel
reiben und die Knoblauchzehen pressen. Die Kräuter dazugeben und
die zwei Eigelb von hartgekochten Eiern. Das Ganze mit dem Mixer
einige Zeit durchrühren und abschmecken. Anschließend die
Kräuterbutter in ein Gefäß füllen und im Kühlschrank fest werden
lassen.
**
Aus der Rezeptsammlung von Andreas Kohout
vom 04.12.1993

Standard
Rezepte

Brötchen mit Hackfüllung

 

Zutaten:
——————–FüR 4 STüCK BRAUCHST DU:——————–
2 Schrotbrötchen
3 Essl. Milch
1 Teel. Butter oder Margarine
2 Frühlingzwiebeln
175 g Rinderhack
1 Teel. Senf
Salz
Pfeffer
50 g Käse (Z.B. Edamer, Emmentaler)

Und so wird`s gemacht: Du schneidest die Brötchen 1 mal durch und schabst
mit mit einem Löffel die weichen Krumen heraus. Gib diese in eine Schüssel
und beträufele sie mit Milch. Von den Frühlibgszwiebeln die Wurzelenden und
etwas von den dunkelgrünen Spitzen abschneiden, gut waschen, in kleine
Ringeschneiden.

Lasse Butter oder Margarine in einem kleinen Topf auf 2 oder
Automatik-Kochplatte 4-5 zerlaufen, dünste die Frühlingszwiebeln 2-3
Minutenunter Rühren glasig an. Ziehe den Topf von der Kochplatte und lasse
es
etwasabkühlen.

Gib Rinderhack, Senf, Salz, Pfeffer und in kleine Würfel geschnittenen Käse
zusammen mit den Frühlingszwiebeln zum eingeweichten Brot, verknete alles
mitdem Handrührgerät zu einem Hackteig.

Verteile den Hackteig gleichmäßig auf die 4 halben Brötchen und streiche
ihn glatt. Lege die Brötchen auf eine feuerfeste Platte oder Teller und
überbacke sie ca. 20 Minuten im Backofen.

Schaltung:

180-200°C, mittlere Schiebeleiste

160-180°C, Umluftofen

Tip: Das Fleisch sollte nicht mehr rosa sein; evtl. 2-3 Minuten länger
backen.
*
Quelle: Winke und Rezepte
Hamburgische Electricitäts-Werke AG

Standard