Rezepte

Colomba pasquale (Ostertaube) II

1 Hefewuerfel
100 g Wasser
550 g Mehl (Typ 405)
180 g Butter
3 Eier
120 g Orangeat
1 tb Mehl
120 g Zucker
1 pn Salz
1 abgeriebene Zitronenschale

Quelle
— „Was die Grossmutter
— noch wusste…“
— mit Kathrin Rueegg und
— Werner O. Feisst
— Erfasst von Uwe Mueller
Hefewuerfel in Wasser aufloesen und 10 Minuten stehen lassen. Mehl in eine
Schuessel sieben. In der Mitte eine Vertiefung machen. Die aufgeloeste Hefe
hineinschuetten. Mit etwas Mehl zu einem duennen Brei verruehren. 15 Minuten
stehen lassen.

Butter weich werden lassen. Eier (Gewicht korrigieren entweder durch
Wegnahme von Eiweiss oder Zugabe von Milch) mit einer Gabel verquirlen.
Orangeat mit Mehl* ueberpudern (damit das Orangeat nicht auf den Boden des
Backwerks rutscht).

Alle Zutaten mit einander vermischen, zuerst mit dem Backhorn oder
Kochloeffel, dann von Hand gut durchkneten. Eventl. die Arbeitsflaeche mit
etwas Mehl bestaeuben. Teig zu einer Kugel formen, diese in die
Teigschuessel zurueckgeben und mit einem feuchten Tuch bedeckt an einem
warmen Ort 2 Stunden gehen lassen.

Den Teig nochmals durchkneten. Zu einer Kugel formen. Ein Viertel abtrennen,
beiseite legen. Das grosse Teigstueck zu einem laenglichen Laib (dem Koerper
einer Taube) formen. Auf ein gefettetes oder mit Backpapier bedecktes
Kuchenblech legen. Aus dem kleineren Teigstueck zwei Kugeln drehen. Diese so
an den Leib legen, dass das Ganze mit etwas Fantasie als Vogel gelten kann.
Mit einem nassen Tuch bedeckt 1/2 Stunde gehen lassen. Zwei Rosinen als
Augen in den Teig druecken. Die „Taube“ mit einem Eigelb bestreichen. Mit
einer Gabel Zierstriche (Federn) anbringen. Bei 200 Grad ca. 25 Minuten
backen. Danach auf einem Gitter auskuehlen lassen. Moeglichst frisch
servieren.

(Rueegg: Kathrin Rueegg’s Brotbackstube, Albert-Mueller-Verlags-AG)
Autor : Uwe

Standard

Hinterlasse einen Kommentar