Rezepte

Philadelphia-Torte VII

250 g Mascarpone
200 g Philadelphia
1 Zitrone
2 Paeckchen Vanillezucker
1 Paeckchen Goetterspeise
– Zitrone (kalt geruehrt)
100 g Zucker
500 g Sahne
300 g Loeffelbiskuits
150 g Butter
Die Loeffelbiskuits in eine Gefriertuete geben und mit einem Nudelholz
fein zerkleinern. Die Kruemel mit der Butter vermengen. Eine
Springform einfetten, den Teig auf dem Boden verteilen und mit der
Hand andruecken.

Die Goetterspeise mit einer Tasse kaltem Wasser anruehren und ca. 10
Minuten quellen lassen.

Den Philadelphia, Mascarpone, Saft der Zitrone, Zucker, Vanillezucker
und die Goetterspeise in einer Schuessel gut verruehren. Die Sahne steif
schlagen und unterziehen.

Die Creme auf dem Boden gleichmaessig verteilen und ueber Nacht in den
Kuehlschrank stellen.

Vor dem Servieren die Torte mit zerkruemelten Loeffelbiskuits bestreuen
und eventuell mit Kiwi-Stueckchen beliebig garnieren.

Viel Spass beim Ausprobieren wuenscht Michelle

** Gepostet von Michelle Henkel
Date: Sat, 24 Jun 1995

Erfasser: Michelle

Datum: 11.09.1995

Standard
Rezepte

Kaltes Roastbeef aus der Salzkruste I

1000 g Roastbeef, ausgeloestes
1 bn Thymian
1 bn Rosmarin
4 Eiweiss
1 kg Salz
4 Knoblauchzehen
4 tb Mehl
Alufolie
1/8 l ;Wasser

QUELLE
— Gepostet: Joachim M. Meng
— 26.07.95

Das Roastbeef abwaschen und trockentupfen.

Das Eiweiss in einer Schuessel zu steifem Schnee schlagen. Unter
staendigem Ruehren das Salz vorsichtig unterschlagen. Die gehackten
Knoblauchzehen mit dem Mehl und dem Wasser unter den Salzteig
arbeiten.

Die Alufolie auf einem Backblech auslegen und den Boden duenn mit
Salzteig bestreichen. Das Roastbeef darauflegen und die Kraeuter auf
dem Fleisch verteilen. Den restlichen Salzteig so ueber das Fleisch
verteilen, dass es ganz verschlossen wird. Den Teig mit einer Palette
glattstreichen.

In den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen schieben und 1 Stunde garen.
Herausnehmen und mindestens(!) 2 Stunden erkalten lassen. Die
Salzkruste aufschlagen, das Fleisch herausnehmen und in duenne
Scheiben schneiden.
Autor : K.-H.

Standard
Rezepte

Quark-Topinambur-Gratin I

2 dl Milch
1/2 Vanillestange
120 g Zucker
1 ds ;Salz
200 g Topinamburs
3 ts Kartoffelstaerke
3 Eigelb
300 g Speisequark
3 Eiweiss
1 Zitrone
Puderzucker; zum Bestreuen

QUELLE
— Oskar Marti, Ein Poet am
— Herd,Winter in der Kueche
— Hallwag, 1993
— ISBN 3-444-10415-4
— Erfasst von Rene Gagnaux

Die Milch mit der Vanillestange und der Haelfte vom Zucker aufkochen.
Die Kartoffelstaerke mit etwas Milch anruehren, in die kochende Milch
geben, kraeftig aufkochen und durchruehren. Die Vanillestange
entfernen und die Pfanne vom Herd nehmen. Die Eigelbe nacheinander
hineinruehren.

Die Topinamburs fein in die Masse reiben, immer wieder umruehren.
Abgeriebene Zitronenschale, Zitronensaft und den passierten Quark
dazugeben. Das Eiweiss mit dem restlichen Zucker steif schlagen und
unter die Creme ziehen.

In ofenfesten Plaettchen verteilen und unter dem Salamander
gratinieren (oder unter dem Grill). Mit Puderzucker bestreut
servieren.
Autor : Rene

Standard
Rezepte

Polenta mit Tomatensauce I

150 g Maisgriess
600 ml Brühe
1 Zwiebel
1 tb Öl
3 tb Mehl
500 g Tomaten
2 Knoblauchzehen
Oregano
Majoran
Paprika
;Salz
2 tb Süsse Sahne
150 g Emmentaler

Den Maisgriess in die warme Brühe einrühren, etwa 10 Minuten
kochen und 20 Minuten nachquellen lassen. In eine kalt ausgespülte
Schüssel geben und abkühlen lassen.
Zwiebel in Würfel schneiden und im Öl glasig dünsten. Mit Mehl
bestäuben, Mehl anbräunen lassen. Tomaten enthäuten, in Scheiben
schneiden und zu der Mehlschwitze hinzufügen.
Mit den zerdrückten Knoblauchzehen und den Gewürzen abschmecken. Bei
milder Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Sahne unterrühren. Den
abgekühlten Maisbrei in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
In eine gefettete Auflaufform abwechselnd Polentascheiben, geriebenen
Käse und Tomatensauce schichten (mit Sauce abschliessen) und im
vorgeheizten Backofen bei 220 °C 30 Minuten backen.
Notizen (*) :

: Quelle: -Nach Südwest-Text/08.04.95 Erfasst: Ulli Fetzer

Notizen (**) :

: Gepostet von Ulli Fetzer

: Date: Sun, 09 Apr 1995

Standard
Rezepte

Sauerkirsch-Pfirsich-Konfituere

375 g Reife Pfirsiche
2 -Pfirsichkerne
750 g Gelierzucker
1 Unbehandelte Zitrone; die
– Schale davon
1/4 Vanilleschote
375 g Sauerkirschen
Pfirsiche in heisses Wasser tauchen, Haeute abziehen, Fruechte in
Spalten schneiden, ueber Nacht mit Gelierzucker, Zitronenschale,
Vanilleschote, den aufgeschlagenen, halbierten Pfirsichkernen
zugedeckt und kuehl durchziehen lassen.

Sauerkirschen waschen, entstielen und entsteinen. Die Kirschen zu den
Pfirsichen geben, 1 Stunde durchziehen lassen. Frucht-Zucker-Masse
aufkochen, 4 Min. sprudelnd kochen lassen.

Konfituere in sauber ausgespuelte Twist-off-Deckel-Glaeser fuellen und
sofort verschliessen. Glaeser auf den Deckel gestellt ca. 15 Min.
stehen lassen.

* Quelle: ARD/ZDF 19.08.94
** Gepostet von Ulli Fetzer
Date: Mon, 19 Sep 1994

Erfasser: Ulli

Datum: 25.10.1994

Standard
Rezepte

Bananen-Kiwi-Konfitüre

500 g Kiwis
500 g Bananen
1 Zitrone, Saft
500 g Extra-Gelierzucker

150 g Kiwi kleinschneiden, den Rest pürieren. Bananen zerdrücken. Früchte,
Zitronensaft und Gelierzucker vermischen. Zum Kochen bringen und 3 min
sprudelnd kochen. In Gläser füllen und diese 5 min umgedreht hinstellen.

Rezept erfasst von Bettina Riggers

Autor : Bettina Riggers

Datum : 09.07.1999

Notizen (**) :

: Gepostet von: Bettina Riggers

: EMail: tinka@maximegalon.com

Standard
Rezepte

Chowera

Für den Teig:
300 g Mehl
100 g Butter, geschmolzen
1 1/2 dl – 2 lauwarmes Wasser
10 g Salz
1 Ei
1 Eigelb

Für die Füllung:
500 g Kartoffeln
2 lg Äpfel
100 g Zwiebeln, gehackt
250 g Raclettekäse, gerieben
;Salz
;Pfeffer

Das Mehl mit der Butter vermischen und dann das Wasser, Salz und das Ei
zugeben und zu einem festen Teig verarbeiten. Mindestens eine halbe Stunde
ruhen lassen.
Die Kartoffeln in der Schale kochen, dann schälen und in Scheiben
schneiden. Die Äpfel ebenso schälen und schneiden. 2/3 des Teiges ausrollen
und auf ein bestrichenes Blech legen, dann lagenweise die Kartoffeln,
gehackte Zwiebeln geriebenen Käse und die Äpfel darauf verteilen.
Wenig Salz und Pfeffer darüber und zuletzt noch einmal eine Lage Kartoffeln,
dann Butterflocken obendrauf und zuletzt den restlichen Teig ausrollen und
das Ganze damit zudecken.
Mit einem Ausstecher ein Dampfloch in die Mitte stechen und den Kuchen mit
Eigelb bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei ca. 180-200 Grad eine halbe bis
dreiviertel Stunde backen.
Notizen (*) :

: Quelle: E. Julier-Schmid vom Restaurant Jägerheim in

: Aussberbinn erfasst von:

: Michael Bromberg

Standard
Rezepte

Ueberbackene Zucchini II

0.50 bn GLATTE Petersilie
50.00 g Parmesan
2.00 tb Semmelbroesel
1.00 ea EI
800.00 g Zucchini
; Salz
; Pfeffer
4.00 tb Mehl
0.13 l Oel

Petersilie fein hacken. Petersilie, Parmesan und Semmelbroesel mischen.
Das Ei und 2 EL Wasser verquirlen. Die Zucchini schraeg in ca. fingerdicke
Scheiben schneiden, salzen und pfeffern und nacheinander im Mehl, dem Ei
und der Parmesan- Semmelbroeselmischung waelzen. Die Zucchini in heissem
Oel goldbraun braten und kurz auf Kuechenpapier abtropfen lassen Dazu
passt gut Kraeuterquark mit Schnittlauch und eine Sauce aus puerierten
Tomaten, die mit Rosmarin und Knoblauch in Olivenoel geduenstet werden.
Pro Portion (ohne Sauce) ca. 333 kcal.
Notizen (**) :

: Gepostet von Joerg Linden

Autor : Joerg

Standard
Rezepte

Kalbsschnitzel mit Tomaten und Mozzarella (Italien)

Fuer 4 Personen:
4 Grosse Kalbsschnitzel je
– 150g
2 Mozzarella-Kaese
1 cn geschaelte Tomaten (500 g)
100 ml Olivenoel
2 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer aus der Muehle
1 Handvoll Kapern
Oregano, getrocknet

Mit dem Fleischklopfer die Schnitzel schoen flach klopfen, in zwei Teile
teilen. Den Mozzarella gut abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Die
Tomaten im Mixer puerieren. In eine grosse Pfanne das Olivenoel und die in
schmale Streifen geschnittenen Knoblauchzehen geben. Noch nicht erhitzen.
Die Schnitzel in die Pfanne geben, mit dem Tomatenpueree bedecken. Salzen,
pfeffern, mit Kapern bestreuen und mit Oregano wuerzen. Das Oregano nicht
zu sparsam verwenden! Nun die Pfanne stark erhitzen, nicht abdecken. Wenn
die Sauce dicklich und etwas oelig wird, auf jede Fleischscheibe eine
Scheibe Mozzarella geben, etwas salzen und nun zugedeckt weiter auf dem
Feuer lassen, bis der Kaese vollkommen geschmolzen ist.
Abwandlung: Statt der Kalbsschnitzel frische Huehnchenfilets nehmen.
Viele Leute assoziieren beim Begriff „Kapern“ sofort auf den dominaten
Geschmack der Kapern bei Koenigsberger Klopsen. Bei den Kalbsschnitzeln mit
Tomaten und Mozzarella runden die Kapern den Geschmack auf sehr angenehme
Weise ab.

Insagesamt 30 min.
** From: Wolfgang_Arnetzl@p13.f47.n245.z2.schiele-ct.de
Date: Thu, 24 Feb 1994 17:11:00 +0100
Newsgroups: fido.ger.kochen

Erfasser: Wolfgang

Datum: 31.03.1995

Schnellgerichte, Fido

Standard
Rezepte

Sesam-Horchata aus Puerto Rico (Horchata de Anjonjoli)

  300 g  Sesamkoerner
           ;Wasser zum Quellen
      1 l  ;Wasser, heiss
    250 g  Zucker
    1/2 l  ;Wasser, kalt
           Pfefferminzblaetter oder
           --Zitronenscheiben

  Die Sesamkoerner waschen und 2 Stunden in Wasser quellen lassen. Das
  Wasser abgiessen und die Sesamkoerner in einem Moerser zerstossen.
Das
  heisse Wasser mit den zerstossenen Sesamkoernern verruehren. In ein
  Nesseltuch giessen und auspressen. Den Zucker und das kalte Wasser
zur
  Fluessigkeit geben. Das Getraenk mit Pfefferminzblaettern oder
  Zitronenscheiben garnieren und sehr kalt servieren.

  Erfasst von Petra Holzapfel

  Quelle: Berta Cabanillas and Carmen Ginorio, Puerto-Rican Dishes
            : zitiert in Time Life, Die Kunst des Kochens: Getraenke


Autor         : Petra

 

Standard