Rezepte

Im Ofen getrocknete Tomaten

4 kg Frische, vollreife Tomaten
— sorgfaeltig gewaschen
— sorgfaeltig abgetrocknet
1 ts Getrockneter Basilikum
1 ts Getrockneter Oregano
1 ts Getrockneter Thymian
2 ts Salz; Menge nach Geschmack
— anpassen
Am besten geeignet ist die laengliche, birnenfoermige Peretti- Tomate
(allen vertraut als Pelati aus der Dose), weil sie weniger Wasser,
sowie weniger Samen enthaelt.

Gedoerrte Tomaten verlieren sehr viel Gewicht beim Trocknen, darum
sind sie ja auch so teuer.

Stielansatz sowie harte Kernstellen herausschneiden, Tomaten laengs
halbieren, entkernen falls noetig (dabei achten, dass Fruchtfleisch
nicht entfernt wird). Auf Doerrgitter anordnen, Schnittflaeche nach
oben. Dabei achten, dass eine gute Luftzirkulation gewaehrleistet
wird.

Andere Moeglichkeit, insbesondere bei runden Tomaten: in dicken
Scheiben schneiden.

Kraeuter und Salz vermischen, die Schnittflaeche der Tomaten damit
bestreuen.

Ofen auf 115 oC vorheizen, die Tomaten darin waehrend drei Stunden
trocknen. Ofentuer dabei um etwa 75 mm offen lassen, damit die
Feuchtigkeit entweichen kann.

Nach diesen drei Stunden, die Tomaten umdrehen und mit einem
Holzloeffel vorsichtig moeglichst flach druecken. Weiter trocknen,
die Tomaten stuendlich umdrehen und vorsichtig flach druecken. Die
gesamte Doerrzeit wird zwischen etwa 8 und 12 Stunden liegen: sie
haengt natuerlich vom Wassergehalt der Tomaten ab, sowie von der
Luftzirkulation im Ofen. Man koennte die Ofentemperatur erhoehen (um
die Doerrdauer zu verkuerzen), muss aber beachten, dass die
gedoerrten Tomaten dabei an Geschmack verlieren werden.

Nicht alle Tomaten werden gleichzeitig trocken, so dass man das Ganze
gut ueberwachen muss: die gedoerrten Tomaten muessen trocken sein,
jedoch noch gut „biegsam“ bleiben, in etwa wie gedoerrte Aprikosen.
Wenn man sie zu lange trocknet, werden sie zaeh; wenn man sie zu
wenig lang trocknet, koennen sie spaeter verschimmeln. Gegen Ende des
Doerrvorganges muss man also die Tomaten einzeln ueberwachen!

In luftdichten Dosen aufbewahren, oder in Oel einlegen.

* Quelle: Erfasst von Rene Gagnaux

Erfasser: Rene

Datum: 02.10.1995

Standard

Hinterlasse einen Kommentar