Rezepte

Gans mit Majoran-Kartoffeln

1 Gans (mit Innereien etwa 4,5
– kg)
1 kg kleine Kartoffeln
1 Moehre
Salz
1 bn frischer Majoran
(oder 3 El. getrockneter)
Pfeffer aus der Muehle
30 g Gaenseflomen
– (ueberschuessiges Fett)
250 g Zwiebeln
etwas dunkles
– Saucenbindemittel
Holzstaebchen und
– Fleischfaden
(Heftgarn oder normaler
– Faden)
zum Verschliessen der Gans.
1.) Kartoffeln waschen, in Salzwasser kochen, abgiessen, noch warm
pellen. Geputzte Moehre achteln.

2.) Majoran von den Stielen zupfen (2 Stiele ganz lassen), abgedeckt
beiseite stellen.

3.) Gans vorbereiten. Innen leicht salzen und pfeffern.

4.) Gaenseflomen (ueberschuessiges Fett) kleinhacken und in einer Pfanne
auslassen. Kartoffeln darin leicht braten, dann 2/3 der
Majoranblaettchen untermengen. Gans mit Kartoffeln und Moehre fuellen,
zustecken, umbinden und ringsum einstechen.

5.) Gans mit der Brust nach unten auf die Saftpfanne des Backofens
legen. Geputzte Innereien und zerkleinerten Hals darumlegen. Zwiebeln
pellen, vierteln, mit den beiden Majoranstielen ebenfalls rundum
verteilen. Gans wie beschrieben (Rez: Gans vorbereiten und braten)
braten. Nach Ende der Garzeit den Inhalt der Saftpfanne entfetten, in
einen Topf umgiessen und kraeftig durchkochen. Etwas Wasser in die
Saftpfanne giessen und mit einem Pinsel die Roeststoffe loesen, zur Sauce
geben und durch ein Sieb streichen. Restliche Majoranblaettchen
zugeben und mit dem Saucebindemittel zur gewuenschten Konsistenz
binden.
6.) Die Gans mit der Kartoffelfuellung, dem Rez: Zitronen-Rotkohl
und der Sauce servieren.

Tip: Eigentlich serviert man „vor der Gans“ keine Vorspeise. Wer seine
Gaeste jedoch mit einem vollstaendigen Menue begeistern will – bitte eine
leichte Vorspeise:

eine Bouillon mit Gemuesestreifen, eine Pilz-Consomme mit frischen
Steinpilzen, ein Friseesalat mit Avocadospalten und Walnuessen oder
Forellenfilets auf Spinatsalat.

Als Getraenk: einen kraeftigen Rotwein: Burgunder, Rioja, Pinot Noir.

** Gepostet von: Gisela Langsch

Erfasser: Gisela

Datum: 08.01.1996

Standard

Hinterlasse einen Kommentar