Sächsische Küche

Tomatenauflauf

1 Kg Pellkartoffeln
6 Eier
500 g Tomaten
½ l saure Sahne
2 EL Semmelbrösel
Butter
Pfeffer Salz

Die Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Die Hartgekochten Eier und die Tomaten ebenfalls in Scheiben schneiden. Anschließend schichtweise Kartoffeln, Tomaten und Eier in eine gute gefettete feuerfeste Form geben.
Jede Schicht leicht salzen und pfeffern. Die Sahne mit etwas Salz und
Pfeffer verquirlen und darüber gießen. Mit Semmelbröseln bestreuen,
Butterflöckchen aufsetzen und bei mittlerer Hitze im Backofen etwa 30
Minuten überbacken.

Standard
Sächsische Küche

Sächsischer Selleriesalat

4 Personen

700 g Sellerie
2 mittl. Zwiebeln
3 El. Essig
1 El. Zucker
1/2 Tl. Salz
2-3 Stängel Petersilie
Zubereitung
Man schält den Sellerie, schneidet ihn in dünne Scheiben und diese wiederum in dünne, streichholzdicke Stifte. Die Zwiebeln abziehen und grob hacken. Essig, Zucker und Salz in knapp 1 l Wasser geben und zum Kochen bringen. Sellerie und Zwiebeln hineingeben, aufkochen, 1-2 Min. kochen lassen. Zum langsamen abkühlen beiseite stellen. Bei Zimmertemperatur mit der darüber gestreuten Petersilie, die Sie vorher geputzt und feingehackt haben, servieren.

Tipps:

Sellerieknollen sollten fest und schwer und außen unbeschädigt sein. Kaufen Sie lieber zwei kleine Knollen als eine sehr große. Oft sind sehr große Knollen innen bereits holzig.

Wenn Sie Knollensellerie schon etwas im voraus zerkleinern, beträufeln Sie die Scheiben oder auch die Stifte mit etwas Zitronensaft. So verhindern Sie eine bräunliche Verfärbung.

Quelle ARTE-TV – Zu Tisch in … Sachsen

Standard
Sächsische Küche

Rauchemad

800 g in der Schale gekochte Kartoffeln
Salz
80-l00 g Butter oder Butterschmalz

Und außerdem:
Zum Bestreichen
Marmelade.

Die in der Schale gekochten Kartoffeln richtig kalt werden lassen, dann
pellen. Die Kartoffeln fein reiben oder durchpressen. Die Kartoffelmasse
salzen. In einer Pfanne reichlich Butter oder Butterschmalz erhitzen. Die
Kartoffeln in Portionen von je 200 g in Kuchen von l cm Dicke drücken und
braten, so dass sie eine schöne braune Kruste
erhalten. Man kann sie auch nur von einer Seite braun braten und mit der
knusprigen Seite nach oben auf den Teller legen und servieren; man kann sie jedoch nach Wunsch auch beidseitig schön knusprig braten. Die Rauchemad wird mit Marmelade bestrichen und zu einem Butterbrot gegessen.

Standard
Sächsische Küche

Porreeauflauf

8 mittlere Kartoffeln
5 Stangen Porree
1 EL Butter,
Soßenbinder
Schnittkäse,
Pfeffer, Salz

Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Porree waschen, in Scheiben und zusammen mit den Kartoffelwürfeln, etwas Salz und Pfeffer Gar kochen. Mit etwas Soßenbinder andicken, Butter dazugeben und voll mit Schnittkäse abdecken. Im Backofen bei mittlerer Hitze überbacken.

Standard
Sächsische Küche

Kartoffelsalat mit Radieschen

Ardäppelsalat mit Rawunzeln

3 Pfund Kartoffeln mit Schale kochen, abschälen, einschneiden und in eine
1/4l heiße Brühe geben, die zuvor mit 2 El. Öl, 1 Feingewürfelte Zwiebel,
Salz, Essig und Frieslich abgeschmeckt wurde, gut durchziehen lassen und
eventuell überflüssige Brühe abgießen, Rawunzeln putzen, waschen, abtropfen lassen und untermischen.

Standard
Sächsische Küche

Kartoffeln in der Folie mit gerösteten Zwiebeln

Ardäppeln in der Folie mit Zwiebelkrumpele

2 Pfund nicht so mehlige Kartoffeln werden fast gar gekocht, dann in
Alufolie gewickelt, mit Butterflocken, Salz und einer Prise Knoblauchpulver draufgestreut; dann kommen sie 10 Minuten ins Rohr. Feingehackte Zwiebeln in Butter gebräunt werden auf die eingeschnittenen Foliekartoffeln gegeben.

Standard
Sächsische Küche

Hemdbohnen Stötteritzer

1 kg grüne Bohnen
Salz
6 Eier
weißer Pfeffer
2 El Mehl
Öl

Die geputzten und gewaschenen Bohnen in Salzwasser 10 Minuten kochen. Gut abtropfen lassen, und jeweils 5 Bohnen mit Zwirn zu einem kleinen Bündel zusammenbinden. Die Eier trennen. Eigelb mit Salz und Pfeffer verschlagen.
Das Mehl unterrühren. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und vorsichtig
unter den Teig ziehen. Die Bohnenbündel in diesem Teig wälzen und in heißem Öl ringsum schwimmend goldbraun ausbacken. Hemdbohnen schmecken als Beilage zu Fleisch, am leckersten sind sie als Snack zu Bier oder Wein.

Standard
Sächsische Küche

Buttermilchgetzen

800 g geschälte rohe Kartoffeln
400 g geschälte gekochte Kartoffeln
Salz
1/4 l Buttermilch
Öl zum Braten

Die rohen Kartoffeln fein reiben, das austretende Wasser abschöpfen.(etwas aufheben) Die gekochten Kartoffeln ebenfalls fein reiben und mit der Masse der rohen Kartoffeln mischen, dabei wieder etwas Kartoffelwasser sowie Salz und Buttermilch zugeben, bis ein dicklicher, aber noch flüssiger Teig entstanden ist. In der Pfanne das Öl heiß werden lassen, die Teigmasse etwa 1 1/2 cm dick einfüllen und runde Pfannkuchen, die Getzen, ausbacken. Schön knusprig auf den Tisch bringen. Dazu schmecken Beerenkompotts.
Man kann die Getzen auch im Fett von ausgelassenen Speckwürfelchen braten – dazu gebratene Zwiebelringe oder Pilze reichen.

Standard