Rezepte

Gelbe Mungobohnen mit Kraeutern (Moong Dal)

1 c gelbe halbe Mungobohnen
– (Moong Dal)
1/4 ts Kurkuma
3 1/2 Tassen Wasser
grobes Salz nach Belieben
1 1/2 ts Kreuzkuemmelsamen
1 tb gehackter frischer Ingwer
2 -4 scharfe gruene
– Chilischoten, gehackt
1 tb Zitronensaft
4 tb gehackte frische
– Korianderblaetter
Cayennepfeffer oder Paprika
– (nach Belieben)

Fuer das parfuemierte Oel:
3 -4 El leichtes Pflanzenoel
Dieses goldgelbe Pueree aus
– Mungobohnen mit einer
und Kreuzkuemmel ist eines
– meiner Lieblingsrezepte
mildes Aroma passt zu fast
– jedem Gericht. Es wird,
ueblich, mit gewuerztem Oel
– aromatisiert. Man soll
reichlich frisch gehackten
– Korianderblaettern garn
1. Mungobohnen verlesen und
– in frischem Wasser g
2. Bohnen zusammen mit dem
– Kurkuma und 3 1/2 Tas
tiefen Kochtopf geben und
– zum Kochen bringen. Leic
niedriger Hitze 35-40
– Minuten kochen lassen bzw.
sind. Gelegentlich
– umruehren. Hitze ausschalt
Minute mit dem Schneebesen
– oder einem Kochloeffel
dickes Pueree entsteht. Mit
– Salz abschmecken. Dal
leise koecheln lassen,
– waehrend Sie das parfuemie
3. Oel in einer kleinen
– Bratpfanne bei mittelstar
lassen. Kreuzkuemmelsamen
– hineingeben und dunkelbr
(ca. 12 Sekunden), dann
– Ingwer und Chili hinzufueg
weiterroesten, bis das Oel
– das Aroma der Gewuerze
Herd nehmen und den
– Pfanneninhalt zum Dal gebe
Haelfte der gehackten
– Korianderblaetter zugeben
bis sich das Oel leicht mit
– dem Dal vermischt hat.
Koriander und nach Belieben
– mit etwas Cayennepfeff
bestreut servieren.
** Gepostet von: Dimitri Junker

Erfasser: Dimitri

Datum: 24.05.1996

Standard
Rezepte

Gefüllte Weinblätter

Für 12 Personen

     24    eingelegte Weinblätter
      1 sm Zwiebel
      1    rote Chilischote
      2 tb Pinienkerne
      2 tb Olivenöl
    100 g  Reis
           Salz
           einige Blättchen Minze
  1 1/2    unbeh. Zitronen
    500 g  Vollmilchjoghurt
      2 tb Crème fraiche
           Zucker
           Zitronenscheiben zum
           -Garnieren

  1. Die Weinblätter waschen und abtropfen lassen. Zwiebel fein würfeln. Die
Chilischoten der Länge nach aufschneiden, die Kerne herausschaben und die
Chilischoten in feine Ringe schneiden. Pinienkerne grob hacken.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Chili darin andünsten.
Pinienkerne zufügen und kurz anbraten. Reis, 1/2 tl. Salz und 400 ml Wasser
zufügen. Aufkochen lassen und zugedeckt bei schwacher hitze ca. 20 Minuten
quellen lassen.
  3. Minze in Streifen schneiden. 1 Zitrone waschen, die Schale abreiben.
Zitrone in Scheiben schneiden. Minze und Zitronenschale unter den Reis
heben. Je 1 El. Reis auf die Mitte der Weinblätter geben. Zwei
gegeüberliegende Blattseiten darüberklappen und die Blätter vom Stielansatz
her fest aufrollen. Die Weinblätter in einen Topf geben und mit
Zitronenscheiben belegen. 1/8 l Wasser angießen und bei schwacher Hitze
ca. 30 Minuten gar ziehen lassen.
  4. Für die Soße von der restlichen 1/2 Zitrone die Schale abreiben, Saft
auspressen. Joghurt, Crème fraiche, Zitronenschale und -saft verrühren. Mit
Salz und Zucker abschmecken. Gefüllte Weinblätter abtropfen lassen und mit
Zitronenscheiben anrichten. Joghurtsoße dazu servieren.
  Pro Portion ca. 500 Joule / 120 Kalorien


Notizen (*)    :

               : Aus der Maxi

Zusatz         :

               : Zubereitungszeit

               : ca. 1 Stunde

 

Standard
Rezepte

Gefuellte Zucchiniblueten mit Holler

20 g Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
75 g Zucchini, klein
1 Olivenoel
75 g Holunderblueten ohne Stiele
1 Oregano; feingehackt
30 g Feta-Schafskaese
75 g Magerquark
Meersalz
Pfeffer
6 Zucchiniblueten
1 Butter

Zwiebeln, Knoblauchzehe und Zucchini sehr fein wuerfeln, in Olivenoel
leicht anbraten, Holunderblueten und Oregano zugeben und zugedeckt
etwa 5 Minuten leicht duensten, evt. wenig Wasser zufuegen.
Schafskaese, Magerquark, Meersalz und Pfeffer glattruehren, mit
Gemuese vermischen, abschmecken.

Zucchiniblueten trocken mit einem Pinsel saeubern, etwas oeffnen und
Stempel entfernen. Creme mit einem Teeloeffel hineingeben und
Zucchiniblueten zusammendruecken.

Ofenfeste Form buttern, Zucchiniblueten hineinlegen, mit Butter
bestreichen und bei 175°C 5 Minuten backen.

Als Vorspeise (reicht dann fuer 6 Personen) oder als Beilage
servieren.

Notizen (*) :

: Quelle: Kraut & Rueben 6/99 erfasst von Petra Holzapfel

Notizen (**) :

: Gepostet von: Petra Holzapfel

: EMail: Helmutu.Petra.Holzapfel@t-online.de

Standard
Rezepte

Gefuellte Schinkentuetchen

Fuer den Salat
1/4 Salatgurke
1/2 Paprikaschote, rot
Kresse, etwas
1 Karotte, mittelgross
1/4 Rettich

Fuer die Sauce
1 1/2 tb Kraeuteressig
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
3 tb Sonnenblumenoel

Fuer die Fuellung
1 Bech. Huettenkaese
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
1 Bd. Schnittlauch,
– feingeschnitten
4 Schb. Schinken, gekochter,
– gross
Die Salatgurke, die Paprikaschote und die Kresse waschen. Die Karotte
und den Rettich schaelen.

Alle Salatbestandteile ausser der Kresse in feine Streifen schneiden.

Den Kraeuteressig mit Salz, Pfeffer und dem Oel zu einer Salatsauce
verruehren.

Den Huettenkaese mit Salz und Pfeffer wuerzen und den Schnittlauch
zufuegen.

Den Salat mit der Sauce mischen und auf Tellern anrichten.

Die Schinkenscheiben halbieren, zu Tuetchen formen. Mit dem Huettenkaese
fuellen und auf die Salate setzen.

Dazu ein Glaeschen … Champagner!

* Quelle: Leichte Kueche
** Gepostet von Joachim M. Meng
Date: 05 Oct 1994

Erfasser: Joachim

Datum: 26.10.1994

Standard
Rezepte

Gefuellte Pilze

40 lg (od. 50) Frische Champignons
1/2 Tas. Semmelbroesel
125 g Magerer Speck
– (Fruehstuecksspeck)
Die Pilze waschen und die Stiele sorgfaeltig vom Hut entfernen. Die Huete
mit der Unterseite nach oben in einer geeigneten flachen Backpfanne
plazieren.

Den Speck braten, bis er knusprig ist.

Die Stiele der Pilze sehr fein zerhacken und in einer Schuessel mit den
Semmelbroeseln und dem gebratenen Speck einschliesslich dem beim Braten
ausgelaufenen Fett vermischen. Die Fuellmasse auf die Pilze fuellen.

Die gefuellten Pilze im Mikrowellenherd oder Backofen erhitzen.
Erfasser:

Datum: 09.11.1994

Standard
Rezepte

Gedaempfte Hefeteigbroetchen mit Bohnenpaste

250 g Mehl
50 g Mehl; f. d. Arbeitsflaeche
1/2 Pk. Trockenhefe
200 g Suesse Bohnenpaste

Bohnenpaste
200 g Kleine rote Bohnen
50 g Zucker
Das Mehl in eine Schuessel geben. Hefe in 125 ml lauwarmem Wasser
anruehren, dann unter das Mehl mischen. Den Teig kneten, bis er glatt
und elastisch ist und nicht mehr an den Fingern klebt. Teig mit einem
feuchten Tuch abdecken und etwa 15 Minuten ruhen lassen.

Den Teig noch einmal durchkneten, dann auf einem mit Mehl bestaeubten
Brett zu einer Rolle von etwa zwei Zentimeter Durchmesser formen. Die
Rolle in zehn gleich grosse Stuecke schneiden.

Die Teigstuecke zu runden Teigplaettchen von etwa acht Zentimeter Durch-
messer ausrollen. Die Plaettchen in eine Hand nehmen und etwas Bohnenpaste
in der Mitte verteilen. Den Teigrand hochziehen und ueber der Fuellung
zusammendrehen. Die Raender oben gut zusammendruecken.

Einen Bambusdaempfer oder einen Siebeinsatz mit einem feuchten Tuch
auslegen. Die Teigtaschen darauf geben und in einen Wok oder einen Topf
stellen. Etwa zwei Zentimeter hoch Wasser in den Topf giessen und die
Hefebroetchen etwa zehn Minuten daempfen.

Tip! Dies Hefebroetchen isst man in China zu allen Gelegenheiten: Zum
Fruehstueck, als kleinen Imbiss oder auch als Nachtisch beim Bankett.

Zubereitung: ca. 35 Minuten

Pro Portion: ca. 290 kcal

Suesse Bohnenpaste kann man auch selbst herstellen. Dazu die Bohnen ueber
Nacht in Wasser einweichen. Dann mit einem achtel Liter frischem Wasser
und dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze
zugedeckt garen, bis sie sehr weich sind. Dabei, falls noetig, noch Wasser
angiessen. Die gegarten Bohnen abtropfen lassen und durch ein Sieb
streichen.

* Quelle: posted by K.-H. Boller modified by Bollerix
** Gepostet von K.-H. Boller
Date: Fri, 19 May 1995

Erfasser: K.-H.

Datum: 21.06.1995

Standard
Rezepte

Gebratenes Mischgemuese

3 lg Karotten
250 g Gruene Bohnen
1 Viertel Blumenkohl
1 sm Halber Kohlkopf
3 ts Ghee oder Oel
1/2 ts ;schwarze Senfsamen
8 ;Curryblaetter
2 Knoblauchzehen ;zerdrueckt
2 ts Frischer Ingwer ;gerieben
1 ts ;Kurkuma, gemahlen
1/4 ts ;Chilipulver
1 1/2 ts ;Salz oder nach Geschmack
Die Karotten schaben und in streichholzduenne Streifen schneiden. Die
Bohnen abziehen und in schraege Stueckchen schneiden. Den Blumenkohl
in Scheiben schneiden, etwas vom Stiel an den Roeschen lassen. Den
Kohl grob zerpfluecken.
In einem grossen Topf die Senfsamen und die Curryblaetter zwei
Minuten in heissem ghee oder Oel unter Ruehren roesten. Knoblauch,
Ingwer, Kurkuma und Chili ein bis zwei Minuten mitruehren, dann
Karotten, Bohnen und Blumenkohl zugeben. Bei mittlerer Hitze ruehren,
bis die Gemuese halbgar sind, den Kohl zugeben und weiter ruehren und
wenden und noch weitere fuenf Minuten kochen, bis alle Gemuese gar,
aber noch kross sind. Salzen. Noch zwei Minuten zugedeckt duensten.
Sofort auftragen.

** Gepostet von Ursula Goellinger

Erfasser: Ursula

Datum: 31.03.1996

Standard
Rezepte

Gebackene Zwiebeln I

800 g Zwiebeln
;Salz
100 ml Gemuesefond
40 g Butter
60 g Creme double
1/2 bn Salbei
1 tb Thymianblaettchen
;Pfeffer

QUELLE
-essen & trinken 1/97
-erfasst von Petra Holzapfel

Die Zwiebeln vom Wurzelansatz befreien und vorsichtig pellen. Die
aeussere Haut (weiss) soll unversehrt bleiben.
Dann oben eine Kappe abschneiden.
Die Zwiebeln im Abstand von knapp 1/2 cm kreuzweise tief ein-, aber
nicht durchschneiden.
In eine Form setzen und salzen, Fond dazugiessen. Auf jede Zwiebel ein
Butterfloeckchen setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 175oC 45 Minuten
backen.
Die Creme double, Thymian und Pfeffer ueber die Zwiebeln geben und
weitere 5 Minuten garen.
Zum Schluss 1-2 Minuten uebergrillen.
Autor : Petra Holzapfel

Datum : 12.11.1998

Notizen (**) :

: Gepostet von: Petra Holzapfel

: EMail: Helmutu.Petra.Holzapfel@t-online.de

Standard
Rezepte

Gebackene Gruene Tomaten, Fried Green Tomatoes I

  6    Hellrote Tomaten
     75 g  Weizenmehl
     75 g  Maismehl; Reformhaus
      1 tb Brauner Zucker
           ;Salz
           Schwarzer Pfeffer; f.a.d.M.
      1 l  Oel; zum Fritieren

VARIANTE

    300 g  Zwiebeln; mittelgrosse

QUELLE

           - posted and modified by
           - K.-H. Boller, 01.02.96

  Die Tomaten waschen, abtrocknen und in halb bis ein Zentimeter dicke
  Scheiben schneiden.

  Beide Mehlsorten mit Zucker, Salz und Pfeffer auf einem tiefen Teller
  mischen. Die Tomatenscheiben darin wenden, ueberschuessiges Mehl
  abschuetteln.

  In einem Topf Oel erhitzen, bis an einem hineingehaltenen
  Holzstaebchen Blaeschen emporsteigen. Oel in der Friteuse auf etwa
  180 Grad erhitzen. Die Tomaten darin nach und nach von beiden Seiten
  goldbraun backen. Mit einem Schaumloeffel herausnehmen, kurz auf
  Kuechenpapier legen und dadurch entfetten.

  VARIANTE: Auf die gleiche Art werden in Amerika "Fried Onion Rings",
  gebackene Zwiebelringe, zubereitet. Dafuer mittelgrosse, geschaelte
  und in Ringe geschnittenen Zwiebeln in die Mehlmischung tauchen und
  wie oben beschrieben goldbraun backen.

  ANMERKUNG: In Amerika werden fuer dieses Rezept wirklich gruene,
  unreife Tomaten verwendet. Da diese gesundheitlich nicht ganz
  unbedenklich sind, sollten Sie hellrote, feste Fruechte waehlen.

  TIP! Die gebackenen Tomaten passen zu Fisch und Fleischgerichten.


Autor         : Michael Dauffenbach

Datum          :  19.01.1998

Notizen (**)   :

               : Gepostet von: Michael Dauffenbach

               : EMail: dauffy@simflight.com

 

Standard
Rezepte

Fladenbrot IIII

TEIG
600 g Weizenmehl
40 g Hefe
1 ts Zucker
300 ml Wasser, lauwarm
50 g Butter
1 ts Salz
3 tb Olivenoel

ZUM BESTREICHEN
30 g Butter
1 ts Zucker
1 Ei
4 tb Sesam

Aus den angegebenen Zutaten einen Hefeteig herstellen, gehen lassen,
bis sich das Volumen verdoppelt hat. Nochmal kurz kneten und drei
Fladenbrote formen. Leicht bemehlen und nochmal 15 Minuten zugedeckt
gehen lassen. Mit dem Finger Vertiefungen eindruecken.Die
Oberflaeche
mit der fluessigen Butter, vermischt mit Ei und Zucker bestreichen
und mit Sesam bestreuen.

Erfasst von Petra Holzapfel
Autor : Petra

Standard