Rezepte

Kresse-Feldsalat mit Tofu

125 g Kresse und Feldsalat
250 g geräucherter Tofu
Öl zum Braten

Soße
50 ml Weißwein
50 ml Wasser
1/2 Zitrone, Schale von
1/2 ts Salz
Pfeffer
1 ts Zitronensaft
3 -4 EL Öl

Für die Salatsoße Wein, Wasser, Zitronenschale, Salz und Pfeffer
aufkochen, etwas einkochen lassen. Zitronenschale entfernen.
Zitronensaft und Öl unterrühren, abschmecken.
Vorbereitete Kresse und Feldsalat auf Portionsteller verteilen. Öl in
einer Pfanne heiß werden lassen. In Würfel geschnittenen Tofu auf 2
oder Automatik-Kochstelle 5 – 6 unter gelegentlichem Wenden
anbraten, auf dem Salat verteilen. Die Salatsoße darüberträufeln,
sofort servieren.

Standard
Rezepte

Gebratene Tofuwuerfel

Fuer 4 Portionen
400 g Tofu
4 tb Sojasauce
2 tb Olivenoel
2 tb Tomatenketchup
2 tb Obstessig
3 Prisen weisser Pfeffer

zum Braten
50 g Butter
Den Tofu abtropfen lassen und trockentupfen, dann in mundgerechte
Wuerfel schneiden.

Die Sojasauce mit dem Oel, dem Ketchup, dem Essig und dem Pfeffer
verruehren. Die Tofuwuerfel in die Marinade legen und zugedeckt etwa 30
Minuten marinieren, dabei haeufig wenden.

Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Tofuwuerfel darin bei
mittlerer Hitze 5 Minuten rundherum braun braten.

Die Tofuwuerfel sofort servieren.

Standard
Rezepte

Grundrezept fuer Tofukuchen (ohne Eier)

250 g Weizenmehl; frisch gemahlen
2 ts Backpulver
1 ts Vanillezucker
1 pn ;Salz
75 ml Apfelsaft
25 ml Maiskeimoel
100 g Vollrohrzucker
— oder Birnendicksaft
— oder Honig
100 g Tofu

VARIANTEN
50 g Nuesse; gehackt o. gerieben
4 tb Kakaopulver
1/2 Zitrone; abgeriebene Schale
50 g Rosinen
Eine Kuchenform einfetten. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Mehl, Backpulver, Vanille und Salz in einer Backschuessel mischen. Die
uebrigen Zutaten im Mixer oder mit dem Stabmixer puerieren.
Sorgfaeltig unter die Mehlmischung heben und sofort in die Kuchenform
giessen. 35 bis 40 Minuten backen.

Varianten: dem Mehl eine oder mehreren der genannten Zutaten
beimischen.

Standard
Rezepte

Geschichtete Zucchini mit Tofu

Fuer 2-3 Portionen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 bn Petersilie
4 Zweige Thymian
250 g Tofu mit Kraeutern
125 g Sahne
100 g geriebener Greyerzer Kaese
Salz
weisser Pfeffer
1 tb Butter
1 tb Sesamsamen
750 g junge Zucchini
250 g Fleischtomaten
Die Zwiebel und den Knoblauch schaelen und fein hacken. Die Petersilie
und den Thymian waschen und trockenschwenken. Die Petersilie fein
hacken, die Thymianblaettchen von den Stielen befreien. Den Tofu
puerieren. Alle diese Zutaten mit etwa zwei Drittel des Kaese
vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Backofen auf 200Grad vorheizen.

Die Butter zerlassen. Die Sesamsamen darin unter staendigem Ruehren
anroesten. Die Zucchini waschen, abtrocknen, putzen und der Laenge nach
in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden.

Eine ofenfeste Form mit Zucchinischeiben auslegen. Etwas Tofumasse
darauf streichen. Schichtweise Zucchini und Tofumasse einfuellen.
Die Tomaten in Scheiben schneiden und darauf legen. Den restlichen
Kaese und den Sesam darueber streuen.

Die Form in den Backofen (Mitte) stellen. In etwa 40 Minuten backen,
bis der Kaese leicht gebraeunt ist.

Standard
Rezepte

Geschnetzeltes Schweinefilet

4 Personen

Zutaten

750 g Schweinefilet
125 g Speck, fett
2 m.-große Zwiebel(n)
1 EL Mehl
2 Salzgurke(n)
1/8 Liter saure Sahne
Salz
Paprikapulver
Brühe, Instant

Zubereitung

Das gewaschene und abgetrocknete Filet wird zunächst in 2 bis 3 cm dicke Scheiben geschnitten und diese werden mit einem Fleischklopfer auf etwa 1 cm flach geklopft. Die Scheiben werden dann in 2 bis 3 cm breite Streifen geschnitten.

Der Speck und die Zwiebeln werden in Würfel zerkleinert.
Anschließend werden Speck- und Zwiebelwürfel sowie die Filetstreifen (Reihenfolge beachten!) zusammen angebraten, wobei darauf zu achten ist, dass die Zwiebeln nicht anbrennen. Nun streut man das Mehl darüber und röstet es kurz mit. Danach kommen die geschälten, ganz fein gewürfelten Salzgurken, ein wenig Instant-Brühe, die saure Sahne, etwas Salz und Paprika hinzu. Das Ganze wird mehrmals aufgekocht.

Dieses Gericht wird mit Salzkartoffeln zu Tisch gebracht.

Standard
Rezepte

Piroggen

Zutaten

250 g Speck, gewürfelt
1 Zwiebel(n)
500 g Mehl
30 g Fett (Schwein)
1 Pck. Hefe (Trockenhefe)
275 ml Wasser, warmes
2 EL Zucker
1 TL Salz
1 Ei(er), verquirltes, zum Bestreichen (alternativ Milch)

Zubereitung

Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und zusammen mit Speck in einer Pfanne anbraten.

Mehl in eine große Schüssel geben und das Schweinefett gut einarbeiten. Hefe darunter mischen.
Wasser, Zucker und Salz vermischen. Nach und nach zum Teig geben und so lange unterkneten, bis sich der Teig leicht von den Händen löst. Schüssel abdecken und ca. eine halbe Stunde an einen warmen Ort zum Gehen stellen (bis sich der Teig verdoppelt hat).
Dann eine handvoll Teig herausnehmen und zu einer Rolle formen. Diese in kleine Teile schneiden. Jedes Teil zu einem Rechteck platt drücken und ungefähr einen Teelöffel der Speck-Zwiebel-Mischung darauf geben. Teigstücke einrollen, die Enden zusammendrücken und auf ein gefettetes Backblech legen. Erneut kurz an einem warmen Ort gehen lassen. Mit Ei oder Milch bestreichen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C – 200°C goldbraun backen.

Standard
Rezepte

Bauernfrühstück, lettisches

Zutaten

150 g Schnitzelfleisch
200 g Lende vom Rind
150 g Fleischwurst, Plockwurst
150 g Speck, geräuchert
250 g Zwiebel(n)
600 g Pellkartoffeln, geschält
3 Ei(er)
400 ml Milch
1 Prise Salz
1 Gurke(n), grün
5 Tomate(n)
1 Kräuter, gemischt
1 Prise Pfeffer, weiß, gem.
100 ml Öl

Zubereitung

Das Fleisch waschen, trocken tupfen, dann wie auch die Wurst in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel fein hacken und auch den Speck, beides mit ein wenig Öl und dem Fleisch braten. In einer Extrapfanne die Kartoffelscheiben braten.

Anschließend eine Auflaufform fetten, in diese das gebratene Fleisch mit den Kartoffelscheiben im Wechsel schichten.
Die Eier mit Milch und wenig Salz quirlen oder mixen. Dieses Gemisch über den Inhalt geben und in der vorgewärmten Backröhre nur überbacken, der Inhalt ist ja schon gar.
Während das Bauerfrühstück im Rohr überbäckt, bitte die Tomaten und Gurken in Scheiben schneiden und mit Pfeffer und Salz marinieren.
Vor dem Servieren damit das Bauernfrühstück belegen und garnieren.
Saure Sahne statt der Milch ist köstlicher, weil lettisch.

Standard
Rezepte

Lettische Geburtstagsbrezel

Zutaten

50 g Hefe
500 ml Milch
100 g Butter
150 g Zucker
1 Pck. Safranpulver
250 g Rosinen
evtl. Mandel(n), gehackt
1 kg Mehl, ca.
Mandel(n), geschält
1 Ei(er)
Milch

Zubereitung

Butter zerlassen, Milch zugeben und lauwarm werden lassen. Hefe in eine Schüssel bröckeln, Butter-Milch-Mischung dazugeben und mischen. Dann Rosinen, Zucker, Safran und Mehl, soviel wie nötig, (evtl. Mandeln) dazukneten, der Teig soll nicht mehr kleben. 30 Minuten gehen lassen.

Backblech mit Backpapier auslegen, eine Brezel formen und mit den geschälten, ganzen Mandeln (Mandelstifte kann man natürlich auch nehmen) belegen. 30 weitere Minuten auf dem Blech gehen lassen. Mit Ei-Milch-Mischung bestreichen. Bei 225 Grad 20-30 Minuten backen, bei Umluft 200 Grad.

Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben. Man kann auch lange Laibe formen, das heißt dann Stricele.

Ein köstliches Rezept, das man auch anstelle von Osterbrot, Stuten o.ä. zubereiten kann und das sich besonders gut für einen Brunch eignet. Kann eingefroren werden.

Standard
Rezepte

Linzer Torte nach lettischer Art

Zutaten

250 g Butter
350 g Zucker
3 Ei(er)
1 Prise Salz, Muskat, gem. Nelken, Zimt
250 g Haselnüsse, gemahlene
500 g Mehl
1 Pkt. Backpulver
1 EL Rum (Strohrum)
2 EL Kakaopulver
1 Glas Marmelade (schwarze Johannisbeermarmelade)
1 Glas Pflaumenmus
Zitronensaft
Puderzucker

Zubereitung

Zutaten bis einschließlich Kakaozu einem Teig verkneten.

Etwa 2/3 in die Formen geben. Johannisbeermarmelade mit dem Pflaumennmus vermischen und mit Zitronensaft abschmecken. Die Marmelade auf dem Boden verteilen.
Für das Gitter den Teig entweder ausrädeln oder durch den Fleischwolf mit flachem Spritzgebäckaufsatz drehen (sieht schöner aus).
Kuchen bei 200 Grad auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde backen. Vor dem Anrichten mit Puderzucker bestäuben.
Diese Linzertorte entfaltet ihren klasse Geschmack so nach 2 Tagen und sollte rechtzeitig gebacken werden.
Dieses Rezept ist für 2 Linzertorten für mittlere runde Backformen.

Standard
Rezepte

Lettischer Salat ‚Rossol‘

6 Personen

10 Pellkartoffeln
1 Glas Rote Bete
1/2 Apfel (Boskop)
Gurke(n), (Essiggurke, Menge wie Boskop)
Salatgurke(n), (Menge wie Boskop)
4 Ei(er), hart gekochte
1/2 Zwiebel(n)
2 Scheibe/n Schinken, geräucherten (1/2 cm dick)
1 Scheibe/n Schinken, gekocht (1/2 cm dick)
2 Scheibe/n Schinken, Schwarzwälder (1/2 cm dick)
1 Fischfilet(s) (Matjesfilet)
1 TL Senf
Salz und Pfeffer, Pfeffer
250 ml saure Sahne
500 ml süße Sahne

Zubereitung

3 Tage vorher:

süße und saure Sahne in einem Gefäß zusammenschütten und bei Zimmertemperatur 3 Tage zugedeckt stehen lassen.
1 Tag vorher:
Pellkartoffeln kochen und gut abkühlen lassen.

Vollendung:
Pellkartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden, ebenso die versch. Schinkensorten und Eier.
Boskop, Matjes, Gurken, Rote Bete und Zwiebel in sehr feine Würfel (je feiner umso aromatischer) schneiden.
Die ganzen Zutaten in einer Schüssel vermischen und das Sahnegemisch unterrühren. Durch die Rote Bete bekommt der Salat die spezielle rosa Farbe. Sollte es zuwenig Soße sein, kann man ruhig noch einen Becher saure Sahne zugeben.

Am Besten schmeckt der Rossol mit frischgebackenen, lettischen Piroggen

Standard